Seite 1 von 1

zu dämlich zum Keilriemen wechseln?

Verfasst: 2010-04-24 9:13:56
von sven.st
So, guten Morgen.
Gestern habe ich meine Keilriemen des Luftpressers gewechselt.
Soweit sogut, alles geklappt.
Keilriemen wurden beim Deutzhändler als Paar gekauft, also Original.
Nun habe ich je 6 Scheiben zwischen die Riemenscheiben gelegt (dachte es wären nur 5?).
Ergebniss: Ein Riemen kann man kaum drücken, so fest, der zweite hat ungefähr 2cm Luft.
Also mal probiert mit 7 und 5 Scheiben zu unterlegen.
Aber die Riemen sind immer noch sehr unterschiedlich (ca.1cm Unterschied)
An was kann das liegen?
Was kann man falsch machen?
Ist es schädlich wenn unterschiedlich unterlegt ist, und wieviel dürfen sich die Riemen unterschiedlich durchdrücken lassen um keinen zu überlasten?

Werde nachher mal ne Probefahrt machen, vielleicht setzen sie sich noch gleichmäßig?
Werkzeug und der alte Satz Keilriemen geht auf jeden Fall für den notfall mit.

Schönen Gruß Sven

Verfasst: 2010-04-24 10:05:05
von Dieselmog
Hallo
Kenne mich bei Deutz nicht aus. Wenn es aber Riemen mit der gleichen Bezeichnung sind, sollte man die beim Kauf trotzdem mal auf die gleiche Länge achten. Auch da gibt es Unterschiede, die zu solchen Problemen führen können.

Gruß
Lothar

Verfasst: 2010-04-24 10:07:28
von sven.st
hallo,
bei deutz als original werden sie gepaart verkauft.
sind auch zusammenverpackt, daher keine verwechslungsgefahr.
somit scheidet das (vielleicht) aus.
werde sie am montag nochmal ausbauen und die länge prüfen, wenn es sich heute nicht setzt.

Verfasst: 2010-04-24 10:32:43
von hanomakker
hallo

die setzten sich net.....

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2010-04-24 10:40:13
von Transporter
Normalerweise je zwei Scheiben abnehmen und vor/hinter der den Riemenscheibenhälften wieder beilegen, damit die Riemenflucht erhalten bleibt.

Gruß,

Transporter.

Verfasst: 2010-04-24 21:37:10
von sven.st
wenn ich je zwei scheiben entferne, sind sie definitiv zu fest.

hm, mal schauen morgen...

Verfasst: 2010-04-25 10:22:53
von captain T
Man sollte sie etwas 1 bis 1,5 cm durchdrücken können. Um das einzustellen sind ja die Scheiben da. Neu spannen sie schon etwas. Aber das gibt sich wohl nach kurzer Zeit. Ich hatte das neulich auch hier gepostet, weil ich meinen nachspannen wollte. Wenn ich eine Scheibe rausnehme wird er zu stramm. Die Jungs hier meinen aber, das sich das schnell gibt.

viele Grüße aus dem Wald

Captain T

Verfasst: 2010-04-25 21:45:00
von lakto
sven.st hat geschrieben:wenn ich je zwei scheiben entferne, sind sie definitiv zu fest.

hm, mal schauen morgen...
eine scheibe etvl??
gruss
lakto

Verfasst: 2010-04-26 22:57:20
von sven.st
Kann es sein, das die Scheiben unterschiedliche Stärken haben?
Mein eigentliches Problem ist ja, das bei unterlegung mit gleicher Scheibenanzahl die Riemen unterschiedlich gespannt sind.

Verfasst: 2010-04-27 9:18:04
von captain T
Na dann nim doch da eine raus, wo es passt. Wo ist das Problem - dafür sind die Scheiben doch da.

viele Grüße

Captain T

Verfasst: 2010-04-27 14:21:08
von scynet
Ich denke lieber zu locker als zu stramm denn das geht auf die Lager.
Neue Riemen sollten auch bei etwas lockererer Einstellung genügend Gripp haben.

Bedenke: das ist ein alter LKW, kein Atomkraftwerk also scheiss auf den Unterschied wenns nicht zu viel ist.

Gruss ALF