Seite 1 von 1
deutz 413 restart .
Verfasst: 2010-03-10 23:55:47
von pirolgroup
Verfasst: 2010-03-11 0:24:47
von Transporter

Schön. Das die Kamera dem Schalldruck nicht gewachsen war, macht es durch den verzerrten Sound nochmal eindrucksvoller.
Doch, nette Maschine.
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2010-03-11 0:28:45
von lkw-allrad
Cool

Verfasst: 2010-03-11 1:07:30
von makabrios
Deus ex Machina!

Verfasst: 2010-03-11 7:27:03
von pirolgroup
ich fand es beeindruckend wie schnell er wieder am leben war .
diesel vorgepumpt ..... und nach vielleicht 40 umdrehungen war öldruck da , dann pumpe auf leerdrehzahl , und nach weiteren 20 umdrehungen lief er wie eine biene .
kein entlüften , nix .
das er komplett auseinander war .... war wie vergessen
und er steht da so frei auf der palette .
die dimensionem dieses motors alleine sind schon nicht übel , dazu noch der sound ..... ich könnte mir sowas den ganzen tag aufn hof tuckern lassen

beeindruckt hat mich die macht die dahintersteckt . für einen dieselmotor dieses hubraums ist seine dynamik beim freien hochdrehen absolut genial .
kann man sagen was man will , aber dieser deutzmotor schaft es auf anhieb in die topten meiner lieblingsmotoren
es macht einfach viel meht spass an so einer technik zu schrauben als die motörchen die mir sonst so auf dem op-tisch landen

Verfasst: 2010-03-11 8:48:41
von biglärry
Boah , das klingt aber fett , schade dass man den Klang nicht ohne die Verzerrung hören kann aber auch so schon ganz beeindruckend . Zeigt wiedermal ganz beeindruckend warum man einen Hybrid Prius hassen kann .

Verfasst: 2010-03-11 10:32:51
von dave
der kippt odch doch beim hochdrehen von der palette, oder?
selbst beim hochdrehen im lasta eingebaut sieht/merkt man die seitenneigung durch das drehmoment ja schon minimal...
Verfasst: 2010-03-11 13:39:57
von manheizer
So muss es klingen!

Freue mich schon auf "meinen" V8 Sound!
Grüsse
Damian
Verfasst: 2010-03-13 23:31:34
von fahrzeugschein
Verfasst: 2010-03-14 8:18:53
von pirolgroup
vielen dank für deinen beitrag zum thema.
endlich weiss ich den unterschied zwischen einen deutz und einen detroid-turbo . das war mir so garnicht bewusst .
Verfasst: 2010-03-14 11:35:46
von jens3150
Der Detroit Motor klingt nur so mächtig weil es ein 2 Takter mit gesteuerten Auslassventilen ist. Diese Konstruktion wurde hierzulande in den 50er Jahren von der Firma Stihl in 1 Zylinder Motoren für kleine Ackerschlepper auch verwendet, hat sich aber nie durchsetzen können da diese Motoren einen Ohrenbetäubenden Lärm machen.
Verfasst: 2010-03-14 19:21:29
von pirolgroup
ach, so vorzeitlich ist diese technologie nicht ... schiffe fahren heute noch damit .
Verfasst: 2010-03-14 19:29:57
von Wombi
Und wie ich heute lernen mußte, scheinbar nicht nur Schiffe......
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-14 19:56:14
von pirolgroup
Verfasst: 2010-03-14 20:22:03
von hanomakker
hallo
mal ein "kleiner" detroit diesel
repariert im industriepark münchsmünster, was hat mich des ding gefuxt
aber als er dann lief.... der klang

das ging durch mark und bein. naja jede umdrehung ne doppelzündung.... und am gas hing der

ja war ne geile maschine. jetzt in rotterdam auf der nächsten pipeline-baustelle.
viele grüsse
tino
