Seite 1 von 1

1113 B mit "altem" OM352-Turbo

Verfasst: 2010-02-27 0:23:07
von sven.st
Hallo,
habe einen 1113 B mit dem Turbomotor OM352 A II mit 156 PS angeboten bekommen.
Ist das nicht der alte aus der A-Baureihe?
Empfehlenswert oder lieber doch den 168PS Turbo?
Ist ja doch ein ordenlicher Drehmomentunterschied.
Wie sieht es mit dem Verbaruch aus?

Mfg Sven Stahlberger

Verfasst: 2010-02-27 11:17:17
von roman-911
hallo Sven,

das ist der turbo aus der a-reihe, das auto könnte aber aus der übergangszeit stammen. ich meine so um 1969 rum hatten die 1113 schon das hohe fahrerhaus aber ältere technik.

der 156 ps motor mit dem eberspächer "warmluftgebläse" bringt ca. 420 Nm.
der 168 ps-motor (kkk-lader) bringt ~ 460 Nm....
sauger: 360 Nm ! den fahren auch viele und die leistung reicht.

der modernere 168 ps motor kann alles ein bischen besser (ausser spritverbrauch), aber der ist eben sehr gesucht bzw. teuer....die 1113 die damit ausgestattet sind kosten ab 9000,- € aufwärts...

lt. aussage mehrerer eberpächer- fahrer ist die motorleistung aber zufriedenstellend erst recht wenn es nicht um dune-climbing geht...

ich kenne jemanden der das von Dir angesprochene modell mit deutlich unter 20 l bewegt...und nicht eben zaghaft...

empfehlung?

ich denke wenn der preis stimmt und die doka das richtige format hat, wird es am motor nicht scheitern.


grüsse roman

Verfasst: 2010-02-27 13:41:11
von krachbummerpel
19 Liter auf 100km gemessen auf 9000km Marokkotour. Bereifung war bei uns 14.5 R20 Michelin XS Wir haben allerdings als Koffer nur einen kleinen Dornier Shelter und sind daher sehr niedrig (3.20m) und das Fahrzeug wiegt voll beladen nur knapp 7 Tonnnen. Die Leistung reicht durchaus aus auch im Sand.
MFG Martin

Verfasst: 2010-02-27 23:10:11
von x.l.
Moin,

hab genau den Motor jetzt in drei Autos erleben dürfen...

...mir gefällt der!!!

Wenn 168PS dann hätte ich gern die Rennversion von Mathias alles andere würde mich nicht dazu veranlassen unbedingt den anderen Motor zu bevorzugen.

Allerdings eine kleine Einschränkung die aber nicht unbedingt eine sein muss. Zumindest mein Motor hat nen Luftkompressor der nur mit 3 Schrauben angeflanscht ist... neuere haben vier. Ich weiß dass es dort schon Engpaß in der Ersatzteilversorgung gibt... ach ja den alten Turbokrümmer gibts auch nicht mehr... aber hier gibts ja Experten die bestimmt auch in ihrer nächsten Übung sowas auch aus dem Vollen fräsen können :angel:

Eigentlich gehen solche Teile nicht schlagartig kaputt von daher nicht unbedingt ein Problem.

Gruß
Axel

Verfasst: 2010-02-28 18:31:25
von sutter115
roman-911 hat geschrieben:ich kenne jemanden der das von Dir angesprochene modell mit deutlich unter 20 l bewegt...und nicht eben zaghaft...
den kenn ich auch! :D

verbrauch bei 80-85 km/h ca. 17,5l mit 14,5er bereifung und ca.7 tonnen.
bei vollgas ca. 98 km/h liegt der verbrauch bei 20 litern.

leistung auf der autobahn ausreichend...

mfg manuel