Seite 1 von 1
Fett in Schubstücken der Achsen - zuviel?
Verfasst: 2010-01-29 12:01:32
von moetheone
Hallo,
ich habe beim Abschmieren nicht gewusst, dass in die Schubstücken der Achsen nur zwei bis drei Schläge Fett reingehören. Da nirgends was rausquoll, hab ich - gib ihm - bestimmt 10,15 Schläge rein.
Das macht aber nix, oder?????

Verfasst: 2010-01-29 20:07:57
von AndreasU2150
Hallo
Da kann man nur hoffen das beim einfedern irgendwo das Fett rausgedrückt werden kann, wenn nicht muß die Kraft ja irgendwo hin, also macht es doch was.
Fett läßt sich wohl kaum komprimieren.
Bleibt halt die Frage wieviel Platz ist im Schubstück und wieviel Fett sind 10-15 Schläge?
Es gilt immer die Regel, erst lesen (oder fragen) dann handeln.
Gruß Andreas
Verfasst: 2010-01-29 21:29:45
von FjDave
zuviel Fett im Schubstück gibt kaputte Lager in Achse/Verteilergetriebe oder kaputte Gelenke da sich die Kardanwelle bei Einfedern kaum bis garnichtmehr zusammenschieben kann, das Fett braucht ne weile bis es da rausgedrückt ist...
Verfasst: 2010-01-29 21:41:40
von Mike
Hi,
Kardanwelle an einer Seite abflanschen. Markierung suchen, oder Strich auf Welle und Schiebestück malen. Auseinander ziehen und Fett raus kratzen.
Gruß
der Mike
Ach ja Markierung fluchtend zusammen schieben.
Verfasst: 2010-01-29 21:47:29
von carsten
Du bist
jetzt beim Abschmieren? Brrr...
Tau,
Carsten
Verfasst: 2010-01-29 21:50:08
von AL28
Hallo
Beim Hanomag sind Löcher wo es raus kann .
Gruß
Oli
Verfasst: 2010-01-31 12:50:20
von felix
Na,
Getriebe sind weich geleagert, da wird schon nix kaputt gehen. Wenn wirklich alles voll ist, wird das Fett irgendwo herausquellen. Größte Gefahr ist denke ich, dass es irgendwo eine Dichtung mitreißt.
Aber gut für die Technik kann es nicht sein.
Gruß,
Felix
Verfasst: 2010-02-03 8:29:56
von Kai der Flexer
Mike hat geschrieben:Hi,
Kardanwelle an einer Seite abflanschen. Markierung suchen, oder Strich auf Welle und Schiebestück malen. Auseinander ziehen und Fett raus kratzen.
Gruß
der Mike
Ach ja Markierung fluchtend zusammen schieben.
Genauso würde ich es machen. Mir wäre es zu riskant zu hoffen das das Fett irgenwo rauskommt, aus wenn der Motor in Gummis hängt.
Verfasst: 2010-02-03 14:08:09
von ud68
Ich würde zuerst probieren: eine Seite abflanschen, Welle von Hand langsam zusammenschieben, schauen, ob das Fett austritt.
Wenn man die prima zusammenschieben kann: einfach wieder anflanschen. Was man nicht zerlegt, kann man nicht kaputtreparieren.
Udo
Verfasst: 2010-02-03 15:39:37
von Seebser
ud68 hat geschrieben:Ich würde zuerst probieren: eine Seite abflanschen, Welle von Hand langsam zusammenschieben, schauen, ob das Fett austritt.
Wenn man die prima zusammenschieben kann: einfach wieder anflanschen. Was man nicht zerlegt, kann man nicht kaputtreparieren.
Udo
Das wäre auch meine Lösung, mal schauen wie weit man das Ganze zusammenschieben kann.
Zum Fett entfernen vielleicht mit einem Zurgurt zusammen ziehen (sachte).
Verfasst: 2010-02-03 15:53:19
von knuffi
hallo Moe ,
... ich würde das schubstück bei den aktuellen temperaturen etwas "anwärmen"
und dann versuchen , fett rauszudrücken ...
==================
ich habe schon von einem fall gehört , wo es bruch gab ,
weil zuviel fett eingepresst wurde .
das war aber auch ein mb-transporter ... kein lkw ...
und , wie geschrieben : ... ich habe davon nur gehört ...
nette grüsse
"der knuffi"
Verfasst: 2010-02-17 2:52:56
von moetheone
Hey, Danke für Eure Antworten.
Ich hatte vor Beginn der gaanz schlimmen Minus-Temperaturen abgeschmiert. Ich denke nicht, dass es sooo schlimm ist, ich habe mich nur gefragt, wo das ganze Fett hingeht ;-)
Aber ich werde evtl. demnächst die Sache wirklich mal in Teilen zerlegen und mir genauer ansehen.
Ich werde dann berichten!
Danke nochmal für die Tips!