Seite 1 von 1

Pleullagerschalen und O-Ringe

Verfasst: 2010-01-23 11:04:42
von fritz
Hallo
Kennt jemand eine Bezugquelle für Pleullagerschalen für Deutz Motor FL413 vieleicht sogar mit Preisen?
Kolbenseger kenne ich wollte aber keine Hypotek aufs Haus aufnehmen :wack:

Aus welchen Material sind die roten O-Ringe an den Deutzmotoren ?
Abdichtung an den Zylinderfüßen und Ölkühler?
Wie bestimme ich die Abmessungen der alten platten Ringe?
Innendurchmesser kann ich am Bauteilabnehmen.

Gruß Fritz

Verfasst: 2010-01-23 12:21:57
von Veit M
Hallo Fritz,

schau mal ob Du hier was findest:

http://www.agrar-direct.de/cms/agrar-di ... eshop.html

http://www.ersatzteile-landtechnik.de/i ... teile.html

Keine Ahnung wie gut die sind was den Service angeht und ob das paßt aber eine Chance ist es allemal.
Alternativ im Google nach Deutz und dem entsprechenden Teil suchen, da findet sich einiges und ich gehe davon aus das in den Traktoren bei gleichem Motortyp doch einiges passen sollte. Sind beim Deutz ja zum Glück auch Baukastensysteme.

Viel Erfolg.

Ciao

Veit

Re: Pleullagerschalen und O-Ringe

Verfasst: 2010-01-27 10:18:46
von Kai der Flexer
fritz hat geschrieben:

Aus welchen Material sind die roten O-Ringe an den Deutzmotoren ?
Hallo,

rot ist i. d. R. Silikon, merkt man auch daran dass sie recht weich sind und mechanisch empfindlich sind.

Die Teile gibt es eigentlich bei jedem Deutz-Landmaschinenfuzzi.

Ringdicke: Faustformel: 20%-30% Pressung der Schnurstärke.

D. h. Die Schnur muss muss 20%-30% kleiner sein als der Spalt. Gesehen in der Richtung der Vorspannung.

Siehe :

auch hier.

Verfasst: 2010-01-27 14:10:36
von x-molich
Hallo,

könnte es nicht auch sein, daß rot bzw. rotbraun Viton oder FKM/FBR ist. Hitzbeständigere Simmeringe (als die normalne aus NBR) sind häufig auch rotbraun und aus Viton!

Grüße

Sascha

Verfasst: 2010-03-05 15:43:35
von DBS
Hallo
welche Reparaturstufe soll es denn sein???
Gruss