Seite 1 von 1
Nehmerzylinder ausbauen
Verfasst: 2010-01-13 20:29:26
von derNordmann
Moin
Kann mir einer sagen wie ich an den Nehmerzylindereines Steyr680 rankomme um ihn auszubauen? habe die Schweizer Ausführung.
Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
mfg derNordmann
Verfasst: 2010-01-13 21:48:31
von moetheone
Moin,
dazu hatten wir schon einen Thread.
Der Nehmerzylinder ist wirklich sehr einfach zu wechseln.
Ist nur mit zwei Schrauben befestigt und kann nach dem Lösen der beiden einfach herausgezogen werden. Dazu noch die Hydraulikleitung entfernen und die austretende Bremsflüssigkeit auffangen. Der Metallstutzen am Kupplungsausrückhebel verbleibt im Gehäuse, der plopt einfach wieder in die Gummimanschette des Ersatzteils (denke Du möchtest einen neuen Nehmerzylinder einsetzen) rein. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Dann noch Entlüften und freuen.
habe ich alles selbst locker hinbekommen als Laie.
Wenn Du einen defekten Nehmerzylinder hast solltest Du auch gleich den Geberzylinder mit wechseln - meine Meinung. Ist minimal mehr Aufwand und genauso simpel. Auch unbedingt den Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit für die hydr. Kupplungsbetätigung unter der Fahrerfußmatte auf Dichtigkeit prüfen, ist oft gerne mal rott.
Viel Spaß beim basteln.
P.S. Meine Erfahrungen basieren auf dem Österreichischen 680M, denke das gibt sich aber nix
Verfasst: 2010-01-13 23:41:45
von derNordmann
Moin
danke für die Antwort,habe mich leider etwas Dumm ausgedrückt,ich habe natürlich hier darüber alles gelesen .Ich meinte mit meiner Frage wie oder besser gesagt von wo komme ich an den Zylinder ran.Hoffe meine Frage ist nicht zu Peinlich,denn es sieht alles unheimlich verbaut aus,zumindest am Nehmer.
mfg
Verfasst: 2010-01-14 0:54:01
von moetheone
Hey Nordmann
also an den Nehmerzylinder kommt man eigentlich gut ran. Dieser sitzt direkt an der Getriebeglocke (glaube das Teil nennt man so). In dem Teil ist auch die Kupplung verbaut.
Auf den zwei Bildern habe ich einen roten Pfeil gemacht, quasi genau da drüber ist - recht weit oben - der Nehmerzylinder.
Hier wäre das auf dem Bild hinter Achse ganz oben drin an dem großen unscharfen Teil, der Getriebeglocke:
Wenn Du möchtest mache ich am Samstag ein Bild, da bin ich in der Halle und leg mich für Dich gern mal unter meinen Smoky

Verfasst: 2010-01-14 12:13:06
von Kai der Flexer
Hallo,
hier der "Übeltäter" bei ausgebautem Motor:
Edit: Das hier ist der Schweizer.
Verfasst: 2010-01-14 19:50:58
von derNordmann
Danke für die Antworten
mußte mich durch den Schnee wälzen um an der Nehmer ranzukommen.Entlüftung 1 die Erste,aus dem Nehmer kam eine Emulsion aus Wasser und Bremsfl.jetzt sind meine Hände erstarrt und ich kann nicht mehr weitermachen.Aber ich konnte immerhin soviel Druck aufbauen, das ich die Gänge wieder schalten kann.Hoffe immer noch das der Nehmer nicht getauscht werden muß.Morgen gehts im Schnee weiter.Wenn der Nehmer kaputt ist,würde ich das schon beim Entlüften merken?
mfg
Verfasst: 2010-01-14 20:42:12
von moetheone
Bei mir war der Nehmerzylinder definitiv defekt, die Bremsflüssigkeit ist in die Kupplungsglocke gelaufen...
Verfasst: 2010-01-14 21:18:19
von Calvin
Handschuhe anziehen, ausbauen, nachgucken.
Oder möchtest du noch öfter im Schnee rumbasteln?
wäre so meine Idee!
Elbgrüße
Rainer