Seite 1 von 1
Vorkammerdiesel Mercedes Kurzhauber
Verfasst: 2009-12-13 17:30:39
von Granni
Hallo,
auf feuerwehr.de wird derzeit eine Kurzhauber Feuerwehr mit Vorkammerdiesel und lt. Nachfrage rund 130 PS verkauft. Schaut soweit ganz gut aus. Über die Vorkammermotoren kursieren aber ja kaum gute Nachrichten. Seien alle längst wegen Motorschadens ausgetauscht. Hat jemand da andere Erfahrungen oder sollte man das Angebot jedenfalls aus dem Grunde eher links liegen lassen?
Danke für Tipps.
Granni
Verfasst: 2009-12-13 20:31:08
von Mogdriver416
Hallo
Solange er läuft (und das kann durchaus lange sein) wirst Du keine Probleme haben mit dem OM321 auch wenn er nicht an den Durchzug und Spritverbrauch des OM352 mit gleicher Leistung ran kommt.
Geht er kaputt sieht mittlerweile die E Teile Versorgung je nach Baugruppe recht übel aus.
Gruß
Thomas
Verfasst: 2009-12-14 8:34:03
von Hatzlibutzli
Hallo Granni,
http://media.daimler.com/dcmedia/0-921- ... 6015669550
Diesen Link hab ich in einem alten Beitrag von Pirx gefunden ... Das ist richtig spannende Technik-Geschichte ...
Wesentlicher Absatz:
Es zeigt sich, dass der Vorkammermotor eindeutig an die Grenzen thermischer Belastbarkeit gelangt ist. Bei 9,7 Prozent liegt die Schadensquote anno 1964. Zum Vergleich: Der entsprechende Wert des Nachfolgers OM 352 (der nun mit Direkteinspritzung arbeitet) liegt bei 0,8 Prozent. Schon 1956 erhalten die Versuche mit der Direkteinspritzung höchste Dringlichkeit.
Grüsse ... Simon
Verfasst: 2009-12-14 9:20:12
von Mogdriver416
Hallo
Der Absatz gehört zum (blauen) OM322......
Gruß
Thomas
Verfasst: 2009-12-14 13:17:56
von Pirx
Mogdriver416 hat geschrieben:Hallo
Der Absatz gehört zum (blauen) OM322......
Gruß
Thomas
... gilt aber in abgeschwächter Form auch für den vom Fragesteller wohl gemeinten OM321!
Pirx