Seite 1 von 1
Leistungssteigerung ?????
Verfasst: 2009-12-06 12:48:20
von McDeutz
Hallo,
Kennt sich auch jemand mit den kleinen Motörchen aus??
Ich fahre einen verdieselten (3 ltr ohne Turbo ) Unimog 404er .
Ich hatte so einen Umbau schon einmal,allerdings mit Turbo....Da sind Leistungswelten dazwischen.
- Ist es möglich nur den Turbo nachzurüsten???
- Wären bei einem Motorenumbau auf 3ltr Turbo weitere
Umbaumaßnahmen / veränderungen nötig ??
- Gibt es vernünftige Leistungssteigerungsmöglichkeiten am
derzeitig verbauten Motor
- Würde vielleicht ein ganz anderer Motor verbaubar sein ??
- es sollen ja schon BMW Motoren mit Zulassung eingebaut
worden sein
Fragen über Fragen........Hat jemand Antworten ???
Grüßle,und einen schönen Sonntag noch
Mehr Power für Rentner
Verfasst: 2009-12-06 14:03:23
von Stationsvorsteher
Verehrter "McDeutz",
zum Stöbern am trüben Sonntag wären vielleicht
folgende Beiträge in einem benachbarten Forum interessant:
http://www.unimog-community.de/index.ph ... olf#187389
http://www.unimog-community.de/index.ph ... bau#268660
Dort treiben sich noch andere Unimog-Treiber mit seltsamen
Projekten herum.
Ich hoffe, Wilma haut mich nicht.
Grüße aus dem trüben Odenwald
Richard
Verfasst: 2009-12-06 15:26:47
von Lassie
Hallo McDeutz,
schau doch auch mal im Unimurr-Forum, da gibt es geballte technische Kompetenz ohne Polemik und ohne Hauen und Stechen. Allerdings muss man sich dort anmelden - lohnt sich aber.
Ich hab zwar keinen 404er und auch nicht viel Ahnung davon, aber es wurden meines Wissens auch schon zB Iveco-Motoren in den 404er verbaut.
Um- und Aufrüsten geht natürlich immer, begrenzende Faktoren sind der Geldbeutel, technische Parameter und der Platz im Motorraum
Wenn du den Spezialisten deinen Motorentyp, Umbau-Variante (Haas, etc) nennst, kann man dir sicher weitere Tipps zur Leistungssteigerung, Modifizierung etc geben.
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2009-12-06 15:38:38
von Kami
Lassie hat geschrieben:schau doch auch mal im Unimurr-Forum, da gibt es geballte technische Kompetenz ohne Polemik und ohne Hauen und Stechen. Allerdings muss man sich dort anmelden - lohnt sich aber.
naja - bedenke aber - er fährt nen 404...
ausserdem darf mand ort als 0815Mitglied auch nur Randthemen betrachten - wenn ich mich nicht irre...
Gruss
Kami
Re: Leistungssteigerung ?????
Verfasst: 2009-12-06 18:20:35
von Maggi-Fan
McDeutz hat geschrieben:
Fragen über Fragen........Hat jemand Antworten ???.....
Hallo,
frag einfach mal da:
www.tsh-dieseltechnik.de ,
das sind Spetialisten auf dem Gebiet.
Rolf.
Vergiss es.
Verfasst: 2009-12-06 20:07:05
von MartinK
HAllo!
Zunächst wäre es mal wichtig zu wissen welcher 3 Liter Diesel da drin ist. OM 617 oder OM 603 oder ein ganz anderer. Bei Mercedes Benz ist es so dass die Turbomotoren nur den Block und den Zylinderkopf vom Sauger gemeinsam haben und die Motoren sich äusserlich ähnlich sehen, aber im Inneren deutliche Unterschiede aufweisen. Ein Tuning der Saugmotoren ist im Grunde nicht möglich, ausser man verändert den Ansaug-Abgastrakt und versucht eine bessere Zylinderfüllung durch einen verbesserten Gasaustausch hinzubekommen, dann kann man die Fördermenge leicht erhöhen und den Förderbeginn 2-3 Grad früher stellen und das war es dann. Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Man kann also die Leistung erhöhen indem man die Drehzahlbegrenzung manipuliert. Leider steigen bei höherer Drehzahl auch der Verschleiss und die innere Reibung des Motors sodaß die Drehzahlerhöhung manchmal sogar eine Minderleistung bedeutet. Besseres Drehmoment erhält man durch Verbesserung der Zylinderfüllung - und da kommt der Turbolader ist Spiel. Man kann dem Motor mit dem Lader zu einer besseren Füllung verhelfen, sondern auch das Mehrangebot an Sauerstoff auch effektiv nutzen indem man angepasst an die Laderkennlinie die Fördermenge des Dieselkraststoffes anpasst.
Insgesamt ist der Leistungszuwachs gegenüber den notwendigen Maßnahmen gering und geht bei Saugmotoren oft zu Lasten der Lebensdauer und des Verbrauchs.
Mein Tipp: Nicht versuchen aus dem vorhandenen Motor ein paar Kilowatt herauszuholen sondern gleich einen anderen moderneren Motor einbauen. Bitte nicht Methode IFA W50 - dort probieren immer wieder Leute einen 30 Jahre alten DDR Motor gegen einen 40 Jahre alten BRD-Motor zu tauschen. Der Sinn ist mir nicht ersichtlich. Problem beim Umdieseln eines Benzingetriebenen fahrzeuges ist immer die Gesamtübersetzung. Man braucht einen schnellaufenden Dieselmotor um hinterher eine halbwegs brauchbare Geschwindigkeit zu erreichen. Ausweg hier ist ein komplett neuer Antriebsstrang der aber den Gesamtwert des Fahrzeuges mehr als verdoppeln würde. Man muss wissen was man will.
Ich sehe wenig Chance auf eine erfolgreiche Realisierung.
Mein Spruch dazu:
Früher hatte ich ein gutes Fahrzeug. Dann habe ich es optimiert. Ach - wäre es doch wieder gut!
Gruss
MartinK
Re: Mehr Power für Rentner
Verfasst: 2009-12-07 11:14:18
von Wilmaaa
Stationsvorsteher hat geschrieben:Ich hoffe, Wilma haut mich nicht.
Wieso sollte ich?
Keine Sorge, Verlinkungen zu anderen Foren sind erlaubt - es sei denn, die Gegenseite will das nicht.
Aber die melden sich im Zweifel dann schon. 