Seite 1 von 1

EINSPRITZPUMPE OM352 EINSTELLEN

Verfasst: 2009-11-23 13:52:34
von caddyklaus
HALLO ALLE ZUSAMMEN
HABE EINEN U1000 MIT 352 MOTOR UND DER SÄUFT MIR GEWALTIG FÜR DIE 95 PFERDE DIE IHM MERCEDES MITGEGEBEN HAT.
SIND 25 LITER UNBELADEN AUF DER STRAßE
KOMMPRESSION IST AUF ALLEN TÖPFEN UND DIE DÜSEN HAB ICH AUCH ERNEUERT UND ABGEDRÜCKT
DER 1300 HAT DIE GLEICHE MASCHINE MIT 130 PS UND DIE HABEN BEIM BUND IMMER WENIGER GEBRAUCHT
MEINE FRAGE WÄHRE WAS MAN DA MACHEN KANN DAMIT DAS BESSER WIRD UND ICH DIE LEISTUNGSSTEIGERUNG NOCH MITNEHMEN KANN
DANKE AN ALLE DIE HIER AKTIV SIND

Verfasst: 2009-11-23 14:02:46
von Uwe
Hallo Klaus,

Willkommen im Forum, das im übrigen auf Kleinbuchstaben kennt ;)

Präzisier' doch mal die Angaben zu Deinem U1000. Gewicht, Aufbauhöhe, km-Leistung, Reifenprofil, Endgeschwindigkeit, Rauchbild, Fahrweise, ...

Die mir bekannten U1300L bei der BW haben sich bei engagierter Fahrweise ihre 30 l genehmigt, von daher erstaunen mich die 25 l auf den ersten Blick nicht sonderlich.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-11-23 14:06:30
von Dieter
Hallo Klaus,
von der Einspritzpumpe würde ich persönlich die Finger weglassen und nur einen, hier bekannten Fachmann dran rumdrehen lassen!
Grüße
Dieter

kleine buchstaben

Verfasst: 2009-11-23 15:05:17
von caddyklaus
MIT DEM SCHREIBEN DAS IST BEI MIR SO WEGEN DER NEUEN RECHTSCHREIBUNG :blush:
HAUPTPROBLEM IST DAS ER IMMER DREHZAHL BRAUCHT OB BEIM ABBIEGEN ODER IM GELÄNDE,UNTER RAUS IST DA NICHTS ZU HOLEN.
SELBER WOLLT ICH DA AUCH NICHT GANZ SOVIEL MACHEN,AUSSER AUSBAUEN. DA MUSS SCHON EINER RANN DER DAS MAL GELERNT UND MEHR ALS 2X GEMACHT HAT.
ICH FAHRE EINEN U1000 MIT DEM ÜBLICHEN RADSTAND UND HAB 405 ACKERSTOLLE DRAUF.
LAUFEN TUT DER STERN ETWA 70

Re: kleine buchstaben

Verfasst: 2009-11-23 15:13:19
von Wilmaaa
caddyklaus hat geschrieben:MIT DEM SCHREIBEN DAS IST BEI MIR SO WEGEN DER NEUEN RECHTSCHREIBUNG :blush:
Was bitte hat die neue Rechtschreibung damit zu tun, dass Du hier so rumbrüllst? :eek:
Geht doch auch anders... :)

Verfasst: 2009-11-23 15:23:37
von roman-911
hallo Klaus,
MIT DEM SCHREIBEN DAS IST BEI MIR SO WEGEN DER NEUEN RECHTSCHREIBUNG
machs wie ich....alles klein... :blush:

zur ep...

...diese kannst Du bis zur rauchgrenze aufdrehen (lassen).
Du kannst aber auch die evtl. vorhandenen 80`er stempel gegen 90` er tauschen (lassen) und solltest so auf 130 ps kommen.
mit einspritzmenge erhöhen kommt die 90´er pumpe auf ~ 140 ps mit deutlich mehr drehmoment.

füttere mal die suche mit "schramm" oder "leistungssteigerung"
das wären die tuningmassnahmen...ob das allerdings Deinen verbrauch nennenswert verbessert ?
ep ordentlich einstellen, macht jeder bosch-dienst...ggf. mal prüfen lassen. 25 l kommt mir auch eher viel vor, hab aber vom mog wenig ahnung...


grüsse roman

Verfasst: 2009-11-23 15:25:21
von Uwe
Hallo Klaus,

zum Thema: Ich tausche meine ESP in eine mit 90er Stempeln und aus den 95 PS werden 130 mögen sich die OM352-Spezis hier äußern ;)

Wenn Du aber das Auto vornehmlich in der Nähe des Begrenzers bewegst, wird sich da mit mehr Leistung auch nichts im Hinblick auf den Verbrauch tun. 2800 U/Min sind halt nunmal 2800 U/Min :huh:

Um den Verbrauch deutlich zu senken brauchst du vermutlich nicht (nur) mehr Leistung, sondern auch eine längere Gesamtübersetzung / Splitgetriebe...

Grüße
Uwe

Verbrauch

Verfasst: 2009-11-23 16:15:25
von caddyklaus
Also das ganze geht darum das ich beim bund geschätzte 5liter weniger gebraucht habe mit deutlich mehr leistung.
Ziel währe die Leistung und den Durchzug zu haben wie beim 1300
Kraft kommt von Kraftstoff und wie schon gesagt 2800/min bleiben
auch mit anderer Pumpe die gleichen
ich könnt gut mit den 25 leben wenn er wenigstens DAMPF hätte wie ein großer und nicht nur so saufen würde

Verfasst: 2009-11-23 16:18:22
von Uwe
Hast Du beim Bund die 1300er mit OM352 oder OM366 gefahren?

Wie gesagt, Pumpentausch gibt 130 PS, Roman hat darüberhinaus auch einen OM366LA liegen ;)

Verfasst: 2009-11-23 16:25:06
von caddyklaus
wir hatten nur 352 bei uns
glaube ein paar san krkw hatten nen turbomotor

Verfasst: 2009-11-23 16:28:46
von Dieselmog
Hallo
Es gibt auch 352A mit 150 und 156 PS bei 2800 U/min mit 80er Stempeln.
Verbrauch in meinem 322 knapp 20 Liter, mit kurzen Achsen und 14.5er Bereifung.

Gruß
Lothar

Verfasst: 2009-11-23 16:44:24
von caddyklaus
352A IST DOCH NOCHMAL WAS ANDERES ODER?

Verfasst: 2009-11-23 16:45:01
von caddyklaus
klein schreiben ich weiss

Verfasst: 2009-11-23 16:51:08
von Dieselmog
Hat nur einen Turbo.

Verfasst: 2009-11-23 20:45:14
von roman-911
hallo Thomas,

der 352 A wäre auch eine möglichkeit. also der alte 352 A mit eberspächerturbo und ohne kolbenbodenkühlung.
die umrüstung sollte sofern Du die benötigten teile bekommst rel. einfach sein.
Du brauchst eigentlich nur turbolader + ventildeckel + hosenrohr+ geschläuch...
und die ep muss wohl angepasst werden...

aaaaber einige dichtungen/gummiteile (z.b. turbolader zum auspuff) usw. sind nicht mehr ohne weiteres zu bekommen.

90` er stempel in deine ep rein und gut ist...oder komplette ep gebraucht kaufen..2-600 ,- € je nachdem, z.b. ebay...
in der typenbezeichnung muss am anfang die 90 auftauchen...


grüsse roman

Verfasst: 2009-11-23 21:11:51
von Höllix
Hallo Klaus.
Dein U1000 hat bereits eine 90er Pumpe verbaut( serienmäßig )
Also sollte die Leistungssteigerung auf ca. 125 Ps kein Problem sein.Die Abregeldrehzahl kann auch von den serienm. 2600 auf 2800 hochgestellt werden.
Wen Du nur 70 Km/h zusammenbringst, ist die Abregeldrehzahl wahrscheinlich nichtmal 2600 Umdrehungen.
Dann wirst Du Deinen Mog nicht wieder erkennen.
Aber der Spritverbrauch wird leider nicht weniger, sondern eher noch mehr werden, sofern die Mehrleistung auch abverlant wird.
Ich selbst habe auch einen U 1000 und die 30 Liter kommen da schon hin.
Gruß Alexander

Verfasst: 2009-11-23 21:59:09
von mbmike
roman-911 hat geschrieben: der 352 A wäre auch eine möglichkeit. also der alte 352 A mit eberspächerturbo und ohne kolbenbodenkühlung.
och roman, das ist doch auch so ein exemplar aus der elitären Mog-Welt, da passt doch so´n feld-, wald- und wiesenturbo nicht rein - wo lebst denn Du? :ninja:

Verfasst: 2009-11-23 22:08:17
von roman-911
... in der kurzhauberwelt mit scheuklappen... :D

...da wo alles und nix möglich ist...

oder ähhh....

tja meine welt ...ist auch die welt meiner freunde ....oder wie war das... :lol:


grüssse roman

Verfasst: 2009-11-23 22:12:21
von mbmike
DU wirst ja mit einem mahl rischtisch vielosofisch :eek:

Verfasst: 2009-11-23 22:37:19
von Pirx
Also,

25 l/100 km ist für einen Unimog U1000 mit Agrarausstattung völlig normal. Auch ein 130-PS-OM352 wird in diesem Auto nicht weniger verbrauchen.

Pirx

Verfasst: 2009-11-24 21:05:03
von caddyklaus
alles klar
werd mich mal um nen boschdienst kümmern und dann die pumpe ausbauen und hinschaffen
kann ja bei der gelegenheit gleich die zulaufleitungen erneuern
danke euch hat mir schon gut weiter geholfen :D

Verfasst: 2009-11-24 21:38:35
von Höllix
Hallo Kalus.
Du schreibst das Du die Pumpe ausbauen und zum Boschdienst bringen willst.
Weist Du auch das der Einbau der Pumpe nicht ohne ist (das einstellen).
Ich bin der Meinung das Du deine Pumpe im eingebauten Zustand aufdrehen kannst.
Nach meinen Unterlagen und meinem Verständnis haben beide Versionen Einspritzbeginn 18 Grad vor OT,so das eine Neueinstellung nicht erforderlich ist.
( 95 und 130 PS Version).
Kannst Dich gerne unter PN melden.
Das die Leistungssteigerung "gesetzlich untersagt bzw, Du die eintragen lassen musst", ist ja klar.

Gruß Alex

Verfasst: 2009-11-25 12:32:34
von roman-911
@Klaus,

wenn Du die pumpe mitsamt "träger" ausbaust verstellt sich der förderbeginn nicht.

wenn Du eine detaillierte ein + ausbauanleitung brauchst schick ne pm...


grüsse roman

Verfasst: 2009-11-25 20:28:15
von Mogdriver416
Hallo

Es könnte gut sein das sich schon ein malschnelldrandrehen Tuner dran probiert hat.

Denn gerade der 424 gilt als recht unter motorisiert. Die 25l sind die absolute Obergrenze des gerade noch normalen.

Ich denke eine Einstellung auf dem Prüfstand auf die Werte vom OM353.907 wird die Leistung erhöhen und den Verbrauch drücken.

Gruß

Thomas

Re: EINSPRITZPUMPE OM352 EINSTELLEN

Verfasst: 2016-10-27 10:18:59
von xxchrissixx
Hi habe letzte Woche meine U1200 424 abgeholt mit OM 362A Motor. Ich würde bei ihm gern mal die Einspritzpumpe überprüfen lassen da er bei ca. 2200-2300 abregelt und somit nur auf 70kmh kommt auch raucht er im Stand relativ stark. Hat jemand eine Beschreibung für mich zwecks aus und einbau der Pumpe? Wäre super
Vielen Dank und Gruß Christian

Re:

Verfasst: 2016-10-27 22:04:47
von Oelfuss
Uwe hat geschrieben:Hallo Klaus,

Willkommen im Forum, das im übrigen auf Kleinbuchstaben kennt ;)

Präzisier' doch mal die Angaben zu Deinem U1000. Gewicht, Aufbauhöhe, km-Leistung, Reifenprofil, Endgeschwindigkeit, Rauchbild, Fahrweise, ...

Die mir bekannten U1300L bei der BW haben sich bei engagierter Fahrweise ihre 30 l genehmigt, von daher erstaunen mich die 25 l auf den ersten Blick nicht sonderlich.

Grüße
Uwe
Moin!
Soviel hat meiner nie gebraucht lag am Anfang bei 22 ltr.,nach meinem Pumpenumbau (und besseres Durchzugsvermögen) bei 19-20ltr.auf der Strasse bis 80km/h.
Wenn der Mog rollt brauche ich fast nur noch den 7.und 8. Gang.In den Bergen Norwegens musste ich auch nicht so viel schalten(obwohl im Urlaub die Kupplung klemmte).
Gruß Christian