Seite 1 von 1

kupplung merkur wieder.....aber jetzt mit mechanik!

Verfasst: 2009-08-10 20:07:30
von Merkur150d.da
moin,
so ich habs jetzt auch mal gepackt....nachdem ich keine ahnung mehr wie oft probleme mit der kupplungsbetätigung hatte, hab ich den ganzen krempel jetzt raus geschmissen...und bin begeistert...kupplung geht viel leichter und ist viel präzieser dosierbar :cool:

aber eine frage hab ich noch es gibt ja diese tolle rückholfeder..die hab ich jetzt noch nicht wieder verbaut...funst auch so klasse..aber die hat ja ihren sinn...wie habt ihr das problem gelöst????

mfg
andy[/i]

Verfasst: 2009-08-10 20:52:32
von Ulf H
Beim Hano hab ich unterwegs die lahmende Kupplungsrückholfeder mit einem Spanngummi verstärkt, funktioniert so gut, dass das jetzt schon länger seinen Dinest tut. Meiner Meinung nach ist diese Feder hauptsächlich dazu da das Ausrücklager vollkommen von der Druckplatte weg zu halten. Bei neueren kugelgelagerten mag es nicht tragisch sein, wenn die immer mitlaufen, die alten mit Graphit-Schleifring mögen es aber lieber nur im bedarfsfalle im Eingriff zu sein.

Gruss Ulf

Verfasst: 2009-08-11 19:37:27
von Andy
Hai,

hatte ich dir nicht mal ein Foto geschickt von meiner Mech. Kupplung Einrückung??

oder wie hast du das gelöst??

Foto??

mfg

Andy

Verfasst: 2009-08-12 0:17:01
von Merkur150d.da
moin, ja hab das jetzt im prinzip aus so gemacht wie du...nur mit der feder weiß ich nicht recht wohin..in der stange einhängen ist ja nicht das thema..aber dann hab gesehen, da ist ein loch neben dem handbremshebel, aber da ist kein platz für die feder....also einfach ein blech machen???wo hast du die feder eingehängt..da konnte ich auf den bildern nicht so richtig sehen????
aber schon klasse ding an sich, funzt echt super bin heut mal durch darmstadt gescheppert...das war mal wieder klasse..wollte gar nicht wieder aussteigen :D

mfg
andy