Seite 1 von 1

schnelles Getriebe Magirus?

Verfasst: 2009-08-04 19:55:16
von gero
Hallo!
Die Frage gabs wahrscheinlich schon tausendmal im Forum, aber
weiss jemand welche getriebe im Magirus deutz-Frontlenker
130 D 9 FL Allrad reinpassen (damit er etwas schneller wird)
Danke!

Verfasst: 2009-08-04 21:27:53
von MUSKOLUS
Ja, wurde hier schon mehrfach diskutiert :dry:

Ueblicherweise ist ein ZF S5-35/2 drin. Der letzte Gang ist 1:1 übersetzt. In Turbo-Fahrzeugen mit Vierercub-Kabine kann man auch Dieses Getriebe mit einem schnellen 5. Gang finden. Dann 0,79 oder 0,69 übersetzt. Die genauen Daten habe ich gerade nicht im Kopf, aber die gibt es irgendwo hier im Forum. Ein Austausch auf schnelles Getriebe sollte prinzipiell möglich sein, je nach Übersetzung wird er dann aber zu lang übersetzt. Gerade beim 130er sind da nicht allzu viele Kraftreserven.
Dein Auto sollte doch original ca. 90 fahren. mit etwas grösseren Reifen (10% mehr Abrollumfang) sind dann ca. 100 drin. So fährt meiner und ich würde ihn (inzwischen) nicht unbedingt länger übersetzt haben wollen.
Also:
Technisch machbar: ja!
Aber: Obs glücklich macht?

Andreas

Verfasst: 2009-08-04 21:49:56
von felix
Hallo,

hast du nicht ein S5-35 drin? Dann würde ein schnelles S5-35 oder S6-35 den Wagen schneller machen. Die Getriebe sidn recht häufig da in vielen leichten Autos verbaut gewesen.

MlG,
Felix

Verfasst: 2009-08-04 22:31:39
von gero
Danke scho ma für die Antworten, hab au ma bissl rumgesucht...
erstens: ein 5 35/2 (gibts bei Diesel-Mot) müsste dann ja passen- oder?
Zweitens: wenn die v.a. in kleineren Autos verbaut sind, halten die das dann auch aus?
Drittens:
Würde dieses Getriebe reinpassen:

Getriebe ZF 1204001008
für LKW Magirus Jupiter
Anpassbar als schnelleres Getriebe für den MAN 630 L2 AE ?????

Daaaaankie!

Verfasst: 2009-08-05 0:43:11
von MUSKOLUS
Ja, Getriebe von Dieselmot sollte passen. Aber nur wenn es im letzten Gang nicht 1:1 übersetzt ist macht es dein Auto schneller.
Was für Felix ein kleiner Wagen ist, kann durchaus 12t haben:)

keine Ahnung zur Nummer
Gute Nacht
Andreas

Verfasst: 2009-08-05 5:05:43
von Kami
der Jupiter hat ein AK6-55 - m.w. ist der Flansch anders.
Übersetzung 0,71 im 6. Gang und halt unsyncronisiert


Gruss

Kami

Verfasst: 2009-08-05 21:23:48
von fritz
Hallo
Das ist das Getriebe das du brauchst ebay 350210374705 oder 300313175265
Das passt direckt an deine Glocke.
0,69 im 5. ist für die 130 Ps Maschine schon heftig da sollte dein Auto schön leicht sein.
Das da ist kar sechs setzen 180367733917.
Der Einbau vom Jupitergetriebe ist großes Kino und macht keinen Sinn.

Habe mit den Angeboten nichts zu tun !!!
Gruß Fritz

Verfasst: 2009-08-06 7:23:27
von Garfield
Hallo,
ich kann Andreas nur zustimmen ,mein 130 D9 FA rennt mit 11.0 R20 Reifen laut GPS 88 kmH . Ich fahr den LKW seit November und hab ca. 6000km zusammen gefahren meine Erfahrung: Die orginal Übersetzung passt ,ich hätte auch gerne eine längere aber an Steigungen ist es schon ein riesen Unterschied ob ich unten mit 85kmH ankomme oder nur mit 80 kmH ,bei 85kmH hab ich oben immer noch ca.78kmH ,mit Start 80 kmH sinds nur noch 65kmH (5 Gang).Daraus schließe ich mit längerer Überssetzung wird das noch schlimmer, ich hab leider keinen Drehzahlmesser aber es scheint so zu sein wenn eine bestimmte Drehzahl nicht mehr erreicht wird bricht der Motor ein.Wenn Du nun eine längere Übersetzung einbaust wird bestimmt nicht der 4 Gang so lang übersetzt sein wie beim orginal der 5 Gang , an Steigungen dürftes Du deutlich langsamer sein mit dem schnellen Getriebe weil dem Motor einfach die Power fehlt.Wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege lasse ich mich gern eines bessern belehren, kann mir aber nicht vorstellen das ein länger übersetztes Getriebe nur Vorteile bringt . Ach noch eins:Starken gegen Wind merke ich auch deutlich .

Garfield

Verfasst: 2009-08-06 8:08:47
von berni
Wenn Du nun eine längere Übersetzung einbaust wird bestimmt nicht der 4 Gang so lang übersetzt sein wie beim orginal der 5 Gang
... Doch normal schon nämlich 1:1.

Normales Getriebe im 5. Gang 1:1
Schnellgang Getriebe im 5. Gang 1: 0,69 und 4. Gang 1:1

Übersetzungen stehen aber auf dem Typenschild drauf.
Gruß berni

Verfasst: 2009-08-06 12:43:35
von Garfield
Okay wieder was gelernt,leider kann ich bei meinem Getriebe nicht schauen wie es übersetzt ist,das Typenschild ist vom Salz zerfressen :wack: Vermute aber das es kein schnelles ist.

Gruß Garfield

Verfasst: 2009-08-06 13:17:34
von Kami
meistens "singen" die schnellen getriebe etwas im höchsten gang und laufen im vorletzten etwas ruhiger.

Gruss

Kami

Verfasst: 2009-08-06 20:36:17
von gero
dank nochma fürs die Antworten!
Ich weiss dass 0,69 ganz schön viel ist, denk mir aber kann ja am berg immer noch zurückschalten...im Moment nutze ich den 1. und 2. Gang überhaupt nich...

Verfasst: 2009-08-07 9:16:50
von Uwe
Hallo Gero,

wenn der erste und zweite Gang im neuen Getriebe ähnlich übersetzt sind, wirst Du sie auch in Zukunft nicht brauchen. Für die Bereiche, die Du aktuell mit den Gängen 3, 4 und 5 abdeckst, stünden Dir mit einem langen 5. Gang nur noch die Gänge 3 und 4 zur Verfügung.

In der Ebene kein Problem, wird es hügeliger, macht's irgendwann keinen Spaß mehr.

Ohne also die genauen Übersetzungen der Gänge von altem und neuen Getriebe zu kennen, wäre der Getriebetausch imho gut zu überlegen.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-08-07 9:35:27
von HaPe
Hi,

wie einige wissen, habe ich ja die gaaanz lange Übersetzung, die für eine Endgeschwindigkeit von ca. 125 km/h gut ist. Das kommt durch das Getriebe mit 0,69 und lang übersetzte Achsen, dazu 12.5er Reifen. Allerdings habe ich den 150er Motor, und der hat einiges mehr an Drehmoment.

Meine Erfahrungen damit:
Der 5. Gang reicht für fast alles, und wenn ich eine Steigung rechtzeitig erkenne und Schwung hole auch dafür meist. Wenn nicht nehme ich den 4. Gang, der ist 1:1 übersetzt, das reicht eigentlich immer. Anfahren immer im 2. Gang.

Gruß
HaPe

Verfasst: 2009-08-07 12:48:52
von ud68
die "lohnt das"-Rechnung mal andersherum:
mit dem langen Getriebe bist du auf allen Ebenen und Gefällestrecken besser unterwegs, an Steigungen ggf. etwas schlechter.
Wie ist das Verhältnis Ebene:Steigung:Gefälle bie dir?
Lohnt das bzgl Geld&Zeit? Für nen Getriebe kaufen+holen+einbauen kann man auch einige km etwas langsamer fahren.
Udo

Verfasst: 2009-08-07 13:16:18
von HaPe
Hallo,

da darfst Du aber nicht nur Geldbörse und Uhr fragen, sondern auch die Ohren. Es ist doch sehr angenehm, mit ca. 1800/min statt mit 2300/min zu fahren, jedenfalls auf längerer Strecke.

Gruß
HaPe

Verfasst: 2009-08-07 13:26:20
von 150erGKW
HaPe hat geschrieben:Hallo, da darfst Du aber nicht nur Geldbörse und Uhr fragen, sondern auch die Ohren. Es ist doch sehr angenehm, mit ca. 1800/min statt mit 2300/min zu fahren, jedenfalls auf längerer Strecke.Gruß HaPe
Ganz Deiner Meinung, ist bei mir genauso.

Es ging aber hier am Anfang um den Umbau an einem 130 D 9.
Da sind dann 6,1 Liter Hubraum am arbeiten.
Dafür könnte die Übersetzung zu lang werden.
.

Verfasst: 2009-08-07 14:10:12
von ud68
meiner geht 94 gps-kmh bei 2300, macht bei 86 kmh 2100 Umdrehungen. Aber ich hör nur die Reifen.
PS: der Sprung von 83 auf 94 war schon beträchtlich im Anzug merkbar
PPS: eine Spritersparnis hat das nicht gebracht
PPPS: sehr angenehm ist's, dass man mitschwimmen kann, ohne auf Abregeldrehzahl zu hängen
Udo

Verfasst: 2009-08-07 17:00:39
von fritz
Hallo
@ HaPe

Was hast du für eine Achsübersetzung verbaut. Am besten Vorderachse kann man besser vergleichen.

Gruß Fritz

Verfasst: 2009-08-07 18:34:28
von HaPe
Hi,

ich habe es nie irgendwo ablesen können. Aber nach allen Berechnungen und Fahrleistungen müssen es die 4,78er (9/43) sein. Die sind anscheinend in den Katastrophenschutz-Mercuren drin, die den 614er Motor haben und 83 laufen. Die "normalen" 125er Mercure haben anscheinend die 5,86er Achsen (7/41) drin.

Gruß
HaPe