Seite 1 von 1

unteres Achsschenkellager beim Merkur ausgeschlagen

Verfasst: 2009-06-15 14:29:13
von stemako
Hallo,
war am Freitag beim TÜV. Kam leider mit meinem Maggi nicht durch, da vorne links das untere Achsschenkellager sehr ausgeschlagen ist.
Muß wohl jetzt da ran. Wer hat das schon mal in Ordnung gebracht und hat somit Erfahrung was ich dafür genau brauche und am allerbesten wo ich was her bekomme für die Reparatur.

Danke für eure Antworten

Stefan

Verfasst: 2009-06-15 18:30:23
von Uli
Hi Stefan,

hat es nur Höhenspiel oder hat es tatsächlich seitliches Spiel.
Höhenspiel ist normal ! Und davon ziemlich viel.

Grüße
Uli

Verfasst: 2009-06-15 19:00:06
von Mykines
Hallo,

also wenn seitliches Spiel, dann sind die Zapfen der Tragringe (oben dann mit Sicherheit auch) gerostet und der Rost hat fleisig Riefen geschmiergelt. Die Buchsen sind dann meistens auch hin...
Die kann man aber auch selbst drehen und fräsen lassen, dabei sollten zusätzliche Schmiernuten angeordnet werden. Am Tragring Auftragsschweissen oder dünne Hülse aufschrumpen/kleben. Der der auftragsschweißt, sollte wirklich was davon verstehen!!!!!
Die Teile - Buchsen und Traggringe - gibt es auch bei JFW. Hat natürlich seinen Preis - er lebt davon. Vor einiger Zeit hat Holgi4474 ein paar Teile aufgearbeitet.

Brian

Re: unteres Achsschenkellager beim Merkur ausgeschlagen

Verfasst: 2009-06-15 20:35:06
von Andy
stemako hat geschrieben: da vorne links das untere Achsschenkellager sehr ausgeschlagen ist.
Muß wohl jetzt da ran. Wer hat das schon mal in Ordnung gebracht und hat somit Erfahrung was ich dafür genau brauche und am allerbesten wo ich was her bekomme für die Reparatur.

Danke für eure Antworten

Stefan
Hai Stefan,

stimmt, da war auch so was bei mir. Vorne links Höhenspiel :eek: . Festgestellt beim Runterlassen nach dem Ventile einstellen am Strand :D

Das wollte ich aber nochmals in der Werkstatt überprüfen, und hätte es beinahe vergessen--danke für den Hinweis

Wenn da einer Info hat wieviel Spiel da sein darf-- für Hinweise dankbar.
Fz.: Mercur 125 D10 A BJ 1967 ca. 143tkm runter.

danke
mfg
Andy

Verfasst: 2009-06-15 23:16:48
von tauchteddy
Bei meinem Bus hat der Tüv-Mann 4mm Höhenspiel festgestellt. Und ignoriert. Macht nichts, sagte er, Höhenspiel stört nicht.

Verfasst: 2009-06-16 12:37:58
von Michael*
Ich weiss nicht ob's hilft - hatte auch so meine Erfahrungen:

Mein TÜV-Ler hat etwas mehr als 4mm bemängelt. Er hat aber gleich dazu gesagt, dass das mit Beilag-Scheiben gemacht werden kann, da es reines Höhenspiel ist. Steht auch so in der Anleitung - da steht aber auch nicht, wieviel ok ist.

Ende vom Lied, meine Werkstatt hatte dann doch nich so genau zugehört, und in ermangelung von Ersatzteilen die gesamten Achsschenkellager oben und unten drehen lassen - aus Messing oder Bronze - ich weiss es nicht mehr.

Sieht schick aus :blush:
Aber ich bin nicht wirklich böse drum. Lenkt sich gut und hält bestimmt wieder ein paar Jahre.

Gruß

Michael*

Verfasst: 2009-06-27 16:02:36
von Wolf
Höhenspiel < 5mm ist OK,
die Dichtlippen an den Lagerungen etc. sind meist hin, da hilft nach der Reparatur nur oft schmieren, nicht viel aber regelmässig, damit Dreck und Feuchtigkeit immer gleich raus kommen. Besonders nach Matsch und Schlamm. .Die unteren sind oft mehr gefährdet, da öfter im "Bodenkontakt".
Mein TÜVer hat sich für das 1cm Höhenspiel nicht interressiert, war aber auch einer der sich ein bischen auskannte.

wolf

Verfasst: 2009-06-27 20:16:34
von Michael*
Das hätte mien TÜV mal wissen sollen. Schade, hätte ich noch ein paar hundert Euro gespärt. Aber wo sind denn an de Lagern Dichtlippen? Das eine liegt immer noch bei mir auf dem Schreibtisch. Diese ollen Kuststoff-Scheiben. Da ist nur am rand eine Kante (wie bei ner eingelaufenen Bremsscheibe :-) ) und auf der Lagerfläche vier Fettkanäle.

Gruß

Michael*