Seite 1 von 1

Ural 4320

Verfasst: 2009-06-02 16:19:06
von kaleu
Hallo Forum habe am Wochenende versucht einen Diesel Ural nach 25 Jahren aus den Tiefschlaf zu befreien.Beim starten nervte mich ständig ne Tröte im Armaturenbrett,im Handbuch ist leider nichts darüber zu finden.Wer weiß bescheid?.Könnte mir vorstellen das die fehlende Bremsflüssigkeit etwas damit zu tun haben könnte geschrieben steht aber nur Lampe.Schon mal danke für die Hilfe Jörg

Verfasst: 2009-06-02 16:48:28
von QuasiLupus
Hallo Jörg!

Könnte es sein, dass das die Warntröte für zuwenig Druckluft im Tank ist? Beim Hanomag is es zumindest so!

Grüße
Florian

Verfasst: 2009-06-02 19:15:11
von osterlitz
Hi,
die Tröte ist für 2 Dinge:

1. zuwenig Druckluft (der Schalter sitzt auf den Luftflaschen in einem T-Stück) Bei 4,0 bar im zweiten Kreis sollte da Ruhe sein.

2. Hauptbremszylinder zu weit ausgerückt (zu wenig Bremsflüssigkeit oder Luft im System)

Glückwunsch zum Ural! Bilder?

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2009-06-02 19:48:54
von kaleu
Danke für die Antworten ,nee ist nicht meiner bin in meiner Freizeit im Luftfahrt- Museum tätig und versuche die Technik am Leben zu erhalten bzw zu reanimieren.Nachdem meine Liebe von Robur auf russ Technik Zil übersprang leg ich auch gern bei Ural mal Hand an haben davon drei ,der Besagte ist leider in einem sehr schlechten Zustand die Uhr zeigt etwa 1000km Laufleistung aber nach nem viertel Jahrhundert Wettertest sieht er nach sehr viel Arbeit aus.Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen gereinigt hatte,Sie waren auf ganzer Länge dicht,kam der Motortestlauf sprang sofort an ging aber gleich wieder aus weil der Kolben der Vorförderpumpe fest war zum Glück nur festgetrocknet kein Rost.Jetzt ne neue Dichtung schneiden und Samstag aufs neu.Bis denn Jörg

Verfasst: 2009-06-02 20:10:40
von danimilkasahne
Cottbus?
Merseburg?
Rothenburg?
...

Verfasst: 2009-06-02 21:15:22
von kaleu
Finowfurth !

Verfasst: 2009-06-02 22:29:38
von osterlitz
Hi,
wenn du die Handbücher oder Zeichnungen brauchst:
http://www.s.collyer.zen.co.uk/manuals.htm

Na, wenn er schon mal angelaufen ist, dann ist es ja kein Ding.
Pass aber gut aufs Öl auf, nach wenigen Kilometern wird das gute Stück zum Sieb. Du wirst da ziemlich alles aus Gummi ersetzen müssen.

Hast du eine Quelle für Teile, die nicht 25 Jahre abgelagert sind?

Grüße,
Stefan

PS: Schönes Gelände übrigens, wann gibt es da mal ein Treffen? :cool:

Verfasst: 2009-06-03 9:12:37
von MartinK
Hei!

Hehe, und nicht vergessen nach 1000km alle schrauben nachzuziehen - ich konnte bei meiner Vorderache die hälfte aller schrauben mit der Hand wieder reinschrauben, auch an Motor, Getriebe, Achsen habe ich allerhand lose schrauben gefunden. Stell dich schonmal drauf ein alle Kraftstoffschläuche zu wechseln, was aber kein typisches Ural-Problem ist. Auch Fahrzeuge mit Stern sind nach 20 Jahren Stehen inkontinent. Ist aber ärgerlich wenn wegen porösen schläuchen der Motor Luft zieht und keine Leistung hat. Kraftstoffilter passen vom Traktor ZETOR, Ölfilter gibt es angeblich einen passenden bei Knecht oder MannHummel. Habe aber keine Teilenummer parat.

Gruss

MartinK