Seite 1 von 2
Was zahlt man in der Werkstatt für den Wechsel aller Öle?
Verfasst: 2009-03-08 7:43:45
von Garfield
Moin,ich hab jetzt endlich fast alle Öle getauscht .Wenn ich nun zusammen rechne das mich das gekostet hat :
Diffenzial u. Getriebeöl 180€
Filter : 23€
Motoröl: 45€
Mietwerkstatt: 90€
Summe : 338€
Mietwerkstatt kostet Std. 7€
Teilweise riesen Sauerrei , weil Ablasschraube durch Rahmen verdeckt ist.Übrig ist jetzt noch das hintere Diffrenzial weil da ein Vorbesitzer den innensechskannt rund gemacht hat

.Muß erst neue Schraube besorgen und dann die alte raus holen.Einzig das Öl vom Schaltgetriebe sah noch gut das der Rest war überfällig.
Jetzt stell ich mir die Frage ,muß ich mir das noch mal antun oder kann ich das machen lassen?Was kostet der "Spaß" in der Werksatt? Okay ich weiss das z.B BMW bei meinem Auto nur für Motoröl Wechsel 170€ haben will aber das ist für mich kein Maßstab weil ich das woanders für 60€ machen lasse.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-03-08 8:05:29
von DieGrüneKuh
Moin,
was für Füllmengen sind in deinem Auto? Gutes Motorenöl gibt es schon für unter 3€/l und Getriebeöl muß auch nicht viel teurer sein, wenn man es im 20l oder 60l Kanister kauft. Hast du tatsächlich über 12h für alle Ölwechsel gebraucht?
Gruß Stefan
Verfasst: 2009-03-08 8:27:25
von Garfield
Hui noch einer mit Schlafstörungen

. Motoröl 22 Liter,Getriebeöle ca. 14 Liter .Nee hab keine 12 Std. für den Wechsel gebraucht im Preis mit drin Altölentsorgung ,hatte keine Lust das Altöl wieder zurück in die 1 Liter Flachen zu füllen . Lange hat z. B das Befüllen gedauert,läuft sehr zäh aus den Flaschen und ins Getriebe.Es waren noch andere kleinere Arbeiten mit dabei aber es fehlt auch noch das hintere Diffrenzial das ich jetzt mal schon als erledig mit gerechnet hab.
Motoröl hat 9€ für 5 Liter gekostet,Baumarkt erstraffinat
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-03-08 9:50:25
von MUSKOLUS
Garfield hat geschrieben: Motoröl 22 Liter,
Ist das dein Ernst?!
Beim 913er sollte inklusive Filter, Heizung und Nebenstromfilter nicht mehr als 16 Liter reingehen. Bei meinem passt dass auch. Bis wohin hast du denn aufgefüllt?
Andreas
Verfasst: 2009-03-08 9:54:03
von klausausadlitz
das waren noch zeiten.............2007
unterwegs in ecuador
90 us$ für alle ölwechsel incl. abschmieren
lg klaus
Verfasst: 2009-03-08 9:58:40
von Kami
MUSKOLUS hat geschrieben:Garfield hat geschrieben: Motoröl 22 Liter,
Ist das dein Ernst?!
Beim 913er sollte inklusive Filter, Heizung und Nebenstromfilter nicht mehr als 16 Liter reingehen. Bei meinem passt dass auch. Bis wohin hast du denn aufgefüllt?
Andreas
hat er nicht nen 413er?
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-03-08 10:09:47
von Wolf
Da gehen aber auch nur 16l rein...
wolf
Verfasst: 2009-03-08 10:46:10
von Garfield
Schade ich hab keinen Scanner hier ,Betriebsableitung sagt 22 Liter und genau die sind rein gegangen.Messstab sagt das Teil ist voll.Hab ich vielleicht eine größere Ölwanne?
Garfield
Verfasst: 2009-03-08 11:54:56
von NachbarsKatze
also die ausgangsfrage interessiert mich auch...was zahlt man inner werkstatt dafür ?
nur interesse halber, mir hat das bislang schon laune gamacht es selber zu machen, ich habe aber deutlich länger gebraucht und die getriebe sind ja noch nicht öl gewechselt....
aber wo um alles in der welt habt ihr so günstiges mototröl her ?
ich brauch fürn deutz vollmineralisches 15w40.
günstigste quelle war tatsächlich atu mit 17 euronen für nen 5 l kanister.
ich war in allen baumärkten, mehreren kfzzubehörläden und auch beim landmaschinenbauer.
da hab ich aber mein getriebeöl bekommen.
LG
sandra
Verfasst: 2009-03-08 11:56:09
von DieGrüneKuh
google sagt zu den Füllmengen eines 130D7 bzw. 130D9 mit (B)F6L913:
Motor 22l, Getriebe 7l, Verteilergetriebe 1,6l, Vorder- und Hinterachse je 4l, Lenkgetriebe 4,5l, Hydraulikbremse 1l und Kupplung 0,4l. Und Radvorgelege gibt es nicht, da sind dann wohl nur fettige Lager vorhanden?.
20l Getriebeöl gibt es aber auch schon für 60€, was hast du denn da genommen?
Gruß Stefan
PS:
günstigste quelle war tatsächlich atu mit 17 euronen für nen 5 l kanister
im Supermarkt (Famila, Sky usw.) gibt es manchmal 10W40 oder 15W40 von Castrol für 6,99€ oder 9,99€ für 5l. Getriebeöl bekommt man günstig im Mineralölhandel, siehe gelbe Seiten oder bei E-Bay.
Verfasst: 2009-03-08 12:12:27
von klausausadlitz
@ sandra
für unsereinen rentiert sich schon ein 6o l fass,
gibts manchmal beim trost recht günstig
lg klaus
Verfasst: 2009-03-08 12:17:03
von Kami
bei Praktiker kostet der 5l Kanister 15W40 m.w. 7.99€ - in den 20% Wochen sit man dann bei rd. 6,40€...
Da kann kein Fassöl mithalten (wenn ja, bitte zeigt mir das)
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-03-08 12:39:21
von stefan 1017
guckt aber nicht nur auf den preis - minderes öl ist zwar billig aber eben auch nicht besonders gut für den motor.
gerade wenn die autos nicht so häufig bewegt werden, kann sich kondenswasser absetzen.
bis sich das dann wieder mit dem öl vermischt, läuft´s eben kurz nicht so optimal geschmiert, auf dauer ev. eher abträglich für den motor
daher kauf ich ich lieber mind. teilsynthetiköl (erstrafinat) und geb´ etwas mehr aus.
wobei ich sagen muss, ich komm´über ´nen kumpel supergünstig ran, da hält´s sich´s preislich in grenzen.
gruß
stefan
Verfasst: 2009-03-08 12:45:16
von Kami
@stefan: das Problem ist nun mal das niemand wirklich wissenschaftlich festgestellt hat, das das teilsynthetische/vollsynthetische Öl besser für die alten Motoren ist - solange dieser Beweis nicht erbracht ist, halte ich mich halt weiterhin an das günstigste Öl...
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-03-08 12:59:14
von OliverM
Kami hat geschrieben:bei Praktiker kostet der 5l Kanister 15W40 m.w. 7.99€ - in den 20% Wochen sit man dann bei rd. 6,40€...
Da kann kein Fassöl mithalten (wenn ja, bitte zeigt mir das)
Gruss
Kami
De Preis ist günstig , keine Frage . Ich habe für die letzte Fassware die Rechnungen mal nachgesehen .
15W -40 : 1,02 ,-/ltr
10W -40 : 1,05,-/ltr
5 W-40 : 1,68,-/ltr
85 W 90 : 2,26,-/ltr
ATF : 3,22,-/ltr
Preise jeweils Netto
Grüße
Oliver
Verfasst: 2009-03-08 13:35:25
von AL28
Hallo
In Marokko 3,50 €uro , allerdings hatte ich das Öl dabei .
Teilsynthese im Motorenöl bereich bei den Alten Laster Motoren , reine Geldverschwendung ( bei 15W-50 ) und schädlich bei 10W-40 o. sogar 5W-30/40 .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-03-08 13:40:50
von Transporter
OliverM hat geschrieben:15W -40 : 1,02 ,-/ltr
Ein Hoch auf Auto-Tipp. Dort bekomme ich 5l 15W-40 für 4,99. Damit schlag ich doch glatt den Fasspreis :-D.
Ich glaube das heutiges um 15W-40 um soviel Klassen besser ist, als die Brühe die man vor 25 Jahren in unsere Kisten gekippt hat, das die Qualität mit Sicherheit ausreicht.
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2009-03-08 13:44:03
von klausausadlitz
Transporter hat geschrieben:OliverM hat geschrieben:15W -40 : 1,02 ,-/ltr
Ein Hoch auf Auto-Tipp. Dort bekomme ich 5l 15W-40 für 4,99. Damit schlag ich doch glatt den Fasspreis :-D.
Ich glaube das heutiges um 15W-40 um soviel Klassen besser ist, als die Brühe die man vor 25 Jahren in unsere Kisten gekippt hat, das die Qualität mit Sicherheit ausreicht.
Grüße,
Transporter
da muss doch eine specifikation draufstehen, die kannst du mit der betriebsanleitung vergleichen, is besonders wichtig bei turbo, nicht dass das öl die temp nicht aushält, dann könnte das schnäppchenöl leicht sehr teuer werden
lg klaus
Verfasst: 2009-03-08 13:46:30
von DieGrüneKuh
AL28 hat geschrieben:Hallo
Teilsynthese im Motorenöl bereich bei den Alten Laster Motoren , reine Geldverschwendung ( bei 15W-50 ) und schädlich bei 10W-40 o. sogar 5W-30/40 .
Gruß
Oli
5W-30 ist nicht gut für 20-30 Jahre alte Deutz- und Mercedesmotoren? Das ist bei der Bundeswehr aber teilweise der Ersatz für´s 15W-40.
Gruß Stefan
Verfasst: 2009-03-08 14:09:39
von Ulf H
früher gab es das Billig-Baumarkt-15W40 bei fast allen Baumärkten für einheitlich EUR 5 für 5 l.
Seit einiger Zeit haben einige Baumärkte die Prerise dafür DRASTISCH !!! angehoben, beim OBI z.B. auf knapp 20 EUR !!!
Als ich wegen etwas anderem beim (ich meine es war) toom war konnte ich Öl für 7,xx EUR je 5 l ergattern und habe da natürlich zugeschlagen, vergleichen lohnt also heute mehr denn je.
Viel wichtiger als irgendein Superdurpersynthetiköl ist es, regelmässig zu wechseln.
Ölwechsel ist zwar Sauerei, aber etwas wofür man nur sehr wenig Wissen braucht, also auch fürn Anfänger problemlos selber zu machen, also wozu mit so etwas in eine Werkstatt gehen und viel Geld liegen lassen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-03-08 16:02:28
von Garfield
NachbarsKatze hat geschrieben:also die ausgangsfrage interessiert mich auch...was zahlt man inner werkstatt dafür ?
nur interesse halber, mir hat das bislang schon laune gamacht es selber zu machen, ich habe aber deutlich länger gebraucht und die getriebe sind ja noch nicht öl gewechselt....
aber wo um alles in der welt habt ihr so günstiges mototröl her ?
ich brauch fürn deutz vollmineralisches 15w40.
günstigste quelle war tatsächlich atu mit 17 euronen für nen 5 l kanister.
ich war in allen baumärkten, mehreren kfzzubehörläden und auch beim landmaschinenbauer.
da hab ich aber mein getriebeöl bekommen.
LG
sandra
Hallo Sandra,ich hab das Motoröl vom Globus Baumarkt.Vielleicht gibt es den auch bei Dir.Wenn nicht u. Du bis Hetzbach warten kannst bring ich Dir das Öl mit.
Gruß Garfield
Verfasst: 2009-03-08 16:09:54
von Transporter
klausausadlitz hat geschrieben:...is besonders wichtig bei turbo, nicht dass das öl die temp nicht aushält, dann könnte das schnäppchenöl leicht sehr teuer werden
Ich hab ja den 912er drin (in meinem 110er); kein Turbo

.
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2009-03-08 16:47:02
von Karl S.
Hast Du wirklich für 14l Getriebeöl 180€ bezahlt?
Im 20L Kanister sollte ein GL4 Öl nicht mehr als max. 4€ kosten, ein GL5 vielleicht 4,50€, das ist dann aber schon teuer!
Gruß
Karl
Verfasst: 2009-03-08 17:31:23
von DäddyHärry
In der aktuellen Last&Kraft ist ein Artikel zum Thema Motoröle drin...
Fazit:
nicht überholter Motor ohne Stoff-/Papierfilter: unlegiertes 30er o. 40er Einbereichsöl;
überholter (sauberer) Motor mit Filter: legiertes EB-Öl;
für Fahrzeuge mit BJ bis in die Spät-80er ist von synthetischen Olen abzuraten.
Gruß Härry
Verfasst: 2009-03-08 19:18:48
von Garfield
Karl S. hat geschrieben:Hast Du wirklich für 14l Getriebeöl 180€ bezahlt?
Im 20L Kanister sollte ein GL4 Öl nicht mehr als max. 4€ kosten, ein GL5 vielleicht 4,50€, das ist dann aber schon teuer!
Gruß
Karl
Nee nicht ganz es waren 17 Liter für 180€ , Schnäpchen sind was anderes
Garfield
Verfasst: 2009-03-08 22:00:08
von Pirx
DäddyHärry hat geschrieben:In der aktuellen Last&Kraft ist ein Artikel zum Thema Motoröle drin...
Fazit:
...
für Fahrzeuge mit BJ bis in die Spät-80er ist von synthetischen Olen abzuraten.
Hallo Härry,
die Begründung würde mich interessieren. Kannst Du die noch abtippen?
Pirx
Verfasst: 2009-03-08 22:18:27
von DäddyHärry
klar doch!
<Synthetische Öle> enthalten Reinigungsadditive mit Hartmachern, die Dichtungen und Gelbmetalle angreifen können, wie sie früher mal verbaut wurden, warnt der sympathische Brite (Brian Chase von
Millers Oils, technischer Berater in Deutschland, ein wandelndes Öllexikon): "Man wäscht ja auch keine Seidenbluse mit agressivem Waschpulver."
Gruß Härry
Ach so, zum Ausgleich die anderen genannten Ölquellen:
Kajo Schmierstoffe
Penrite Oil
Wagner-Spezialschmierstoffe, ui, hat der ne pöse URL...

Verfasst: 2009-03-08 22:29:51
von Torben
Hallo!
Ich denke auch das (die meisten) Motoren hier aus einer Zeit kommen, wo die Öltechnologie lange noch nicht so weit war wie heute. Beim Hanomag wird auch Einbereichsöl empfohlen, aber ich denke nur weil Mehrbereichsöl nicht in rauhen Mengen verfügbar war oder schlicht keine Erfahrungswerte vorlagen..
Ich halte es auf jeden Fall so, das ich entweder Baumarktöl oder billige Fassware (15W40) einfülle, und regelmässig wechsle. Selbst das billigste Öl sollte technisch besser sein als die Brühe aus 1961...
Verfasst: 2009-03-08 22:33:48
von Pirx
Danke Härry!
Aber ob es nun von Last&Kraft besonders intelligent war, einen Hersteller besonderer (und teurer) Oldtimer-Öle nach der Verwendbarkeit moderner Standard-Öle zu fragen ... ?
Honi soit qui mal y pense!
Pirx
Verfasst: 2009-03-09 0:41:08
von MUSKOLUS
DieGrüneKuh hat geschrieben:google sagt zu den Füllmengen eines 130D7 bzw. 130D9 mit (B)F6L913:
Motor 22l, Getriebe 7l, Verteilergetriebe 1,6l, Vorder- und Hinterachse je 4l, Lenkgetriebe 4,5l, Hydraulikbremse 1l und Kupplung 0,4l. Und Radvorgelege gibt es nicht, da sind dann wohl nur fettige Lager vorhanden?.
Zu den Füllmengen:
Es scheint da bei den 913er Motoren ziemliche Unterschiede zu geben: Hier mal die Seite aus dem Handbuch für den Turbomotor vom 130D9
sorry, kein Bild... Copyright, Ihr wisst schon.
Dagegen brauchen wohl die 913er ohne Turbo deutlich weniger Oel. Hier dieser Wartungsplan wie er ein der Innenseite der Beifahrertür hängt:
sorry, kein Bild... Copyright, Ihr wisst schon.
Auch die anderen Füllmengen unterscheiden sich teilweise leicht
Andreas