Deutz F6L413V Öldruck im Heizungswärmetauscher
Verfasst: 2025-01-27 17:07:05
Moin,
ich habe technische Fragen zum Heizungskreislauf des 413er Deutz.
1) Kann ich die Anschlüsse an dem Heizungsventil einfach durch Blindkappen verschließen, wenn ich erst mal (temporär) keinen Heizungswärmetauscher im Fahrzeug verbaut habe? Oder sollte man lieber die Anschlüsse mit einer Leitung verbinden? Schließt das Heizungsventil am Block die Vorlaufleitung vollständig?
2) Ist die Rücklaufleitung vom Heizungswärmetauscher drucklos? Sprich, kann ich theoretisch den Wärmetauscher von meinem ex.Wassergekühltem Fahrzeug weiter nutzen, wenn ich über einen Bypass den Druck begrenze damit mir der Wasserkühler nicht bei 7bar Öldruck im Fahrerhaus platzt...?
Sagen wir der Wasserdruck im Originalsetup kann bis 1,5bar steigen, dann würde ich ein Bypassventil so installieren, dass der nun anliegende Öldruck im Wärmetauscher nur noch z.B. 1bar beträgt. Das geht natürlich nur, wenn die Rücklaufleitung am Deutz-Motorblock drucklos wäre, sprich direkt zurück in die Ölwanne läuft.
Hat zufällig jemand einen Öllaufplan des 413er Deutz?
Viele Grüße
Constantin
ich habe technische Fragen zum Heizungskreislauf des 413er Deutz.
1) Kann ich die Anschlüsse an dem Heizungsventil einfach durch Blindkappen verschließen, wenn ich erst mal (temporär) keinen Heizungswärmetauscher im Fahrzeug verbaut habe? Oder sollte man lieber die Anschlüsse mit einer Leitung verbinden? Schließt das Heizungsventil am Block die Vorlaufleitung vollständig?
2) Ist die Rücklaufleitung vom Heizungswärmetauscher drucklos? Sprich, kann ich theoretisch den Wärmetauscher von meinem ex.Wassergekühltem Fahrzeug weiter nutzen, wenn ich über einen Bypass den Druck begrenze damit mir der Wasserkühler nicht bei 7bar Öldruck im Fahrerhaus platzt...?
Sagen wir der Wasserdruck im Originalsetup kann bis 1,5bar steigen, dann würde ich ein Bypassventil so installieren, dass der nun anliegende Öldruck im Wärmetauscher nur noch z.B. 1bar beträgt. Das geht natürlich nur, wenn die Rücklaufleitung am Deutz-Motorblock drucklos wäre, sprich direkt zurück in die Ölwanne läuft.
Hat zufällig jemand einen Öllaufplan des 413er Deutz?
Viele Grüße
Constantin