Seite 1 von 1

Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 16:56:27
von Stechpaddler
Servus,

Ich hab jetzt das Forum kreuz und quer gesucht, aber bin nicht wirklich weitergekommen. Unser Iveco 80-16 (Deutz BF6L913) hat, da ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, keine Öltemperaturanzeige. Nur die Warnlampe ist uns zu wenig.
Wir würden gerne ein Instrument von VDO nachrüsten inkl. passenden Temperaturgeber.

Kann uns jemand der Iveco-Fahrer Tipps geben, welcher Öltemperaturgeber von VDO der richtige ist? Die gibt es ja in 10x1 und in 10x1,5 für den Messpunkt hinter dem Ölfilter.

Immer ne handbreit Diesel im Tank,
Andreas

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 17:19:19
von hugepanic
Warum nicht die Zylinderkopftemperatur messen?

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 17:59:02
von Stechpaddler
Könnten wir auch messen. Wird ja um 2. Zylinder gemessen. Das sind dann die 14er Bohrungen, oder?
Wenn wir am Zylinderkopf messen, welche Messsonde würdest Du da verwenden?

Andreas

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 18:16:09
von husky240
Moin,

Fühler Zylinderkopf ist:

VDO 801/3/1 200Grad... Gewinde müsste M10x1,5 sein

Fühler Öltemperatur (mit Warnkontakt):

VDO 303/2/7 ... 24V 3 W 150 Grad... Gewinde weiß ich jetzt so aus der Erinnerung nicht... müsste aber M14x1,5... oder doch M10 :blush: sein
Eigentlich müsste auch der originale Fühler passen... da ist ein Pin frei weil nur die Warnlampe angesteckt ist.


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 19:52:28
von fridolin_22
Stechpaddler hat geschrieben:
2024-06-24 17:59:02
Könnten wir auch messen. Wird ja um 2. Zylinder gemessen. Das sind dann die 14er Bohrungen, oder?
Wenn wir am Zylinderkopf messen, welche Messsonde würdest Du da verwenden?

Andreas
Hier: viewtopic.php?f=31&t=84808 wirst Du vielleicht fündig.

Gruß
Marc

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 20:45:15
von husky240
Moin,

die zwei Bohrungen frontal im Kopf… weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll… hab ich bis jetzt noch nie gesehen.

Es gibt noch zwei Gewinde ganz oben im Kopft längs zur Fahrtrichtung und da meine ich das sind M10 und eben der kleine Fühler.

Ich kann morgen mal nachsehen. Hatte die ja vor zwei Wochen beim Motortausch in der Hand.

Bei der Öltemp bin ich mir ziemlich sicher, dass der bestehende Fühler bleiben kann. Zusätzliches Kabel ziehen und gut. Ich hab das so im 110-16.


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-24 21:13:01
von hugobaer
Bild
Oberhalb von den zwei markierten Bohrungen sieht man das Teil in das der Temperaturfühler reinkommt, teilweise von dem Blech verdeckt Ein Zylinder weiter rechts kann man die Bohrung erkennen.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaub der Fühler kommt in Zylinder fünf, nicht in zwei. Da ist er bei mir, das Kabel geht auch dahin und sieht original aus.
Basti

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-25 9:37:25
von RandyHandy
Moin,
Fühler sollte in Zylinder 2 verbaut werden - Zylinder 6 ist in Fahrtrichtung vorne und 1 somit beim Aufbau :angel:
An der Meßstelle können mehr als 200 Grad entstehen... habs bisher nur bis max 180°C geschafft
Lt Mechaniker kann der an dieser Meßstelle bis zu ca. 220-240°C ab

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-25 10:04:08
von husky240
Moin,

unbedingt noch mal wegen den Gewinden nachsehen... ich weiß nicht ob ich das richtig in Erinnerung hab.

Deutz zählt ja immer von "hinten"... also von der Schwungradscheibe aus. Es wird empfohlen die Zylinderkopftemperatur am 2. Zylinder zu messen. Normalerweise wird ja von vorn gezählt... vielleicht hat das bei Basti jemand verwechselt.

Wobei... liegt der 6 und 5. Zylinder nicht ziemlich im Windschatten vom Gebläse? Das mit dem 2. Zylinder kenn ich nur vom Hörensagen...



Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-25 10:10:08
von hugepanic
Man kann ja Mal mit dem infrarot Thermometer den wärmsten Zylinder finden.....

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-25 10:37:11
von husky240
Moin,

ich schau mal bei den beiden D7 nach... die haben das ab Werk und zumindest bei einem bin ich sicher, dass da noch niemand dran rum gepfuscht hat.

Beim D9 habe ich die Öltemp Anzeige nachgerüstet, Öldruck war Serie und bei der Kopftemperatur ist mir bis jetzt keine (für die D Model Frontlenker) originale Anzeige über den Weg gelaufen.


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-25 12:46:41
von Stechpaddler
Danke schon mal an Alle!

Wir sind morgen wieder in der Werkstatt beim LKW draussen. Dann werde ich mal die Bohrungen am Zylinderkopf 2 nachmessen. Und ich schau mir mal die Messstelle nach dem Ölfilter an.

Danke auch an Nils, dass Du extra nachschaust. Kannst Mir gerne auch Bilder machen ...

Grüße, Andreas

Aktuell ist das Armaturenbrett vom Milli "zerupft" und der Einbau einer Öltemperaturanzeige ist halt jetzt ziemlich einfach.
IMG_5765.jpeg

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-26 9:37:16
von husky240
Moin,

also... beide D7 haben den Fühler für die Zylinderkopftemperatur auf dem 1. Zylinder. Gewinde müsste M10 sein.
Screenshot 2024-06-26 092222.jpg

Hier der Fühler für die Öltemperatur:
Screenshot 2024-06-26 092342.jpg
130 Grad hat der Warnschalter und 150 Grad die Anzeige... oder wars umgekehrt?
Bei den beiden D7, dem D9, dem 110-16 und dem 168M11 sind die gleichen Sensoren (mit zwei Anschlüssen für Warnlampe und Anzeige) verbaut. Du musst einfach nur eine passende Anzeige besorgen und ein Kabel ziehen.
Gewinde ist M14


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 8:00:15
von Stechpaddler
Guten Morgen,
Um mal den Ist-Zustand an unserem Motor zu dokumentieren, habe mal ein paar Fotos gemacht:
IMG_5829.jpeg
Bei uns ist weder am Zylinderkopf 1 noch an Nummer 2 ein Messfühler. Ich würde nun am ZK2 den Messfühler mit Tmax=200°C einbauen. Der LKW-Meister unserer Werkstatt würde auch dort den Messfühler verbauen und die Zylinderkopftemperatur abgreifen. Die Gewindebohrung am ZK2 hat M10.
Frage: welche Länge muss der Sensor haben, denn da gibt es unterschiedliche Längen?
IMG_5831.jpeg
So sieht bei uns übrigens der Bereich am Ölfilter aus. Da sind 2 Messfühler verbaut. Der rechte (im Bild) hat einen (1) Messanschluss. Da geht ein Doppelkabel hin, aber nur ein Kabel ist gesteckt.
Ist das der Messfühler für die Öltemperaturwarnleucht?
Der linke Anschluss hat eine Belegung mit zwei Kabeln und sieht für mich auch nach Messfühler aus. Was dort gemessen wird, ist mir unklar.

Viele Grüße, Andreas

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 8:07:52
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

es kursierte doch mal ein recht umfangreiches Handbuch zu den 913er Motoren als PDF. Ist da nicht möglicherweise dieser Geber mit einer Teilenummer identifizierbar? Über die Teilenummer sollte sich dann ermitteln lassen, ob der zweite Ausgang für ein Instrument geeignet ist.

Grüße
Marcus

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 9:35:28
von husky240
Stechpaddler hat geschrieben:
2024-06-28 8:00:15
Was dort gemessen wird, ist mir unklar.
Moin Andreas,

das ist der Öldruckschalter... meist geht das auf eine Warnleuchte. Die leuchtet dann je nachdem was früher auslöst.
Testen muss man dann durch Kabel abziehen.

Bei dir sind die frontalen Bohrungen vorhanden. Das hab ich bis jetzt nur bei Landmaschinen gesehen.
Messen, suchen und kaufen... ;)

Der Sensor muss natürlich auch zur Anzeige passen.
Die Kabelbäume sind oft gleich und nicht genutzte Kabel können dann entsprechend angeklemmt werden.


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 12:14:44
von meggmann
Gewinde und Geber für den Kopftemperaturgeber steht in der Ersatzteilliste 90-16. Anzeigegeräte gibts bei den Landmaschinen. Als Kabel hab ich ein Silikonkabel genommen und in die Bohrung was Hitzeleitpaste. Werte des Messgerätes siehe Bild (die Nummer ist 0117 4709)

Der 913 hat zwei Geber - einen für Öldruck (Anzeige Druck und Warnkontakt) und der andere ist für Öltemperatur mit 2 Anschlüssen - einer für den Warnkontakt der andere proportional zur Temperatur.

Lustig finde ich ja auch, dass ein Nachrüstset für den 90-16 angeboten wird, um die Öltemperatur anzuzeigen - da wird dann der Fühler, der die Temperatur eh schon misst (ein Warnkobtakt und einer für das Anzeigeinstrument) ausgetauscht… Sachen gibts.

Gruß Marcel

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 12:21:50
von husky240
meggmann hat geschrieben:
2024-06-28 12:14:44
… Sachen gibts.
Moin,

die ist ja auch haipärformänz... unverzichtbar beim Exmotuning...

Bei den Landmaschinen bitte aufpassen... nicht das man eine Anzeige erwischt die nur mit 12 Volt umgehen kann.


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 15:09:57
von hugobaer
Ich hab am 913 vier Fühler. Einer für Kopftemperatur. Einen für Öldruck, am Ölkühler. Einen seitlich am Ölfilter mit zwei Pins, eins (das kleine) belegt. Einen vorn am Ölfilter (anstatt der Hohlschraube für die Leitung) ein Anschluß (wenn ich den auf Masse halte geht das Anzeigeinstrument für Kopftemperatur auf Anschlag)
...
Basti

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-06-28 16:07:53
von husky240
... wundersame Wundertüte so ein Magirus... und das was Iveco später aus den Resten noch zusammen gestöpselt hat :angel:


Gruß vom Nils

Re: Öltemperaturgeber Deutz BF6L913

Verfasst: 2024-10-07 22:10:30
von petboarder
Hallo zusammen,
hab meinem 110-17 auch gerade paar extra Armaturen spendiert.
Der Fühler für die Kopftemperatur ist der den Nils ziemlich am Anfang vom Thread erwähnt hat, vielen Dank dafür. Eingebaut im 2. Zylinderkopf, mit neu verlegtem Kabel an das passende 24V Anzeigeinstrument angeschlossen: VDO für KHD 310 474/39/3
Eine Öltemperaturanzeige hat er auch noch bekommen:
VDO 310 474/6/17. Die wurde ebenfalls mit neuem Kabel an den freien Pin des schon vorhandenen Gebers angeschlossen.
Beide Anzeigen funktionieren einwandfrei. 👍

LG aus der Pfalz
Peter