Seite 1 von 1

Tank Probleme

Verfasst: 2024-05-31 16:47:24
von nreoj5
Ich habe bei Meine Mercedes T2, das Problem, dass immer etwas Diesel ausläuft an dem linken Tank.
Ich habe eine Doppeltankanlage.
Die Werkstatt hat zweimal die Dichtung oben an dem Stutzen ausgewechselt und es ist immer noch undicht.
Der Tank ist oben verbeult, was komisch ist, weil man von oben ja auch nicht darauf treten kann selbst beim Ausbau nicht und das Auto hat ja fast nix gelaufen.
Ich dachte erst, die Werkstatt hat es beim ausbauen kaputt gemacht, aber wahrscheinlich war es das nicht.
Die Werkstatt meinte, dass das Durch eine fehlende Belüftung kommen könne. Der Motor sagt und saugt und dann ist er Tank verbeult.
Bei 7Globetrotters gibt es hier Bilder zu dem Problem aber verstanden habe ich es immer noch nicht, wie die Lüftung durch dieses kleine Röhrchen oberhalb des Tankstutzens funktionieren soll.
Die Werkstatt wollte jetzt einen neuen Tank einbauen einen, der keine Beule hat. Aber wenn das Problem die Lüftung ist, dann würde der neue Tank ja auch wieder kaputt gehen - sich verbeulen - wenn das Lüftung Problem nicht gelöst ist.

Danke für jede kompetente Hilfe! :)

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2024-05-31 21:00:00
von querys
Ohne Belüftung zieht sich der Tank irgendwann zusammen, keine Ahnung ob der Motor so stark saugen kann, dass das passiert.

Du könntest aber mal ohne Tankdeckel fahren bzw. Einen kaufen der eine Belüftung hat. Vielleicht gibts bei deinem Tank oben eine Schraube, die man entfernen kann?

Wo genau ist der Tank denn undicht? Fotos?

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2024-05-31 23:31:20
von hugobaer
Wenn der zsammengesaugt ist kannst ihn wieder aufpusten. Aber langsam mit dem Druck, sonst bläht er sich auf. Ganz vorsichtig den Druck erhöhen bis es wieder rausploppt.
Wenn ihn dabei noch ins Wasser tauchst findest Du auch gleich die undichte Stelle.
Basti

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2024-05-31 23:31:49
von nreoj5
Da ist keine undichte Stelle im Tank

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2024-05-31 23:43:32
von felix
querys hat geschrieben:
2024-05-31 21:00:00
Ohne Belüftung zieht sich der Tank irgendwann zusammen, keine Ahnung ob der Motor so stark saugen kann, dass das passiert.
Er ist stark genug.

Temporär die Dichtung aus dem Tankdeckel entfernen oder ein Kabel zwischen Tankstutzen und Dichtung legen.

Dann einen Tankdeckel mit Belüftung kaufen.

Ist der Tank erst einmal richtig gefaltet kann man ihn verschrotten, dann bekommt man ihn auch mit Überdruck nicht wieder in Form.

MlG
Felix

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2025-01-12 14:08:39
von nreoj5
Nach dem dritten Reparaturversuch in einer Werkstatt,
haben sie beim Zusammenbau festgestellt, dass der Tankgeber selbst undicht ist. Gibt es als Ersatzteil nicht mehr.

Ich habe den Tank übrigens für eine schmale Mark
ausbeulen und den Flansch neu einschweissen lassen.
Das alles war natürlich unnötig, weil der Tank gar nicht das Problem war.

Das ausschneiden des Flansches und das Einschweißen plus lackieren, hat ziemlich genau 10 Minuten gedauert.

Selbst ausbeulen mit Druckluft macht überhaupt keinen Sinn.
Das ist saugefährlich und vorher explodiert der ganze Tank, bevor sich das Ding auseinander drückt.


Ich schreibe das hier nur noch mal, falls jemand anders auch das Problem hat und dabei auf meinen Artikel stößt.

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2025-01-13 0:50:44
von Maximus
Man kann auch einfach ein 1,5mm Loch in den Tankdeckel bohren, bei manchen Deckeln ist die Entlüftung schon drin, mal nachsehen ob das bei Dir nicht irgendwie zu gegangen ist!
Ansonsten kann sich so ein Tank so ziemlich zusammenknittern mit dem Unterdruck einer Spritpumpe, habe da schon einige ziemlich gefaltete Exemplare gesehen!

Re: Tank Probleme

Verfasst: 2025-01-13 6:38:32
von RalfPetersen
Hallo,

Tank ausbeulen,der Vacuum gezogen hat ist relativ einfach.Alle Öffnungen abdichten,mit Wasser füllen und über einen Druckminderer langsam den Druck erhöhen.Bei Dieseltanks nicht über 0,5 Bar.Und wenn der Tank platzt,kann nicht viel passieren ausser eine Dusche .

Gruß Ralf