Seite 1 von 1

HA Sperre 6mm vs 8mm

Verfasst: 2024-04-21 17:18:27
von w3llschmidt
Hallo Leute,

kann ich die 6mm PA-Leitung die die Sperre hinten schaltet in 8mm abändern?
Die ist am Diff praktischerweise mit einer schönen Hohlschraube dran, ein passender Ringnippel M12/8mm liegt hier.
Ich möchte nicht 3 Sorten PA-Leitung rumschleppen. (12,8,6)

Warum ich das frage: macht das Krafttechnisch einen unterschied 6mm vs 8mm? Oder halt nur mehr Volumen?

Re: HA Sperre 6mm vs 8mm

Verfasst: 2024-04-21 17:55:17
von RalfPetersen
Hallo,

mit 8 mm dauert das Einscalten-Ausschalten länger.Ist nur minimal mehr Zeit ,wäre bei einer Bremsanlage von Relevanz (altes Wissen bei Abnahme einer Bremsanlage vom Tüv NL in den 80er Jahren)

Gruß Ralf

Re: HA Sperre 6mm vs 8mm

Verfasst: 2024-04-21 20:18:15
von Harty
Ralf, na ja

ist nicht ganz korrekt.
Es dauert ein klein bißchen länger bis der volle Druck anliegt. Aber wenn der max. Druck erreicht, schaltet dieser Zylinder ganz normal, egal ob es eine 6mm oder 8mm PA-Leitung ist.
Alles andere hängt immer vom mechanischen Aufbau der beteiligten Bauteile ab,

Re: HA Sperre 6mm vs 8mm

Verfasst: 2024-04-21 21:10:52
von lura
Der Zeitunterschied wird bei 1 s liegen, eher darunter. Ich würde das einfach auf 8 mm Schlauch umrüsten.

Re: HA Sperre 6mm vs 8mm

Verfasst: 2024-04-21 21:33:27
von Pirx
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-04-21 17:18:27
Ich möchte nicht 3 Sorten PA-Leitung rumschleppen. (12,8,6)
Dann mußt Du aber die 3 km weiterer 6er Leitungen auch umrüsten, die an Deinem Fahrzeug verbaut sind.

6-mm-PA-Leitung kostet fast nichts, läßt sich klein aufrollen und gut verstauen - noch dazu in einem LKW. Wo ist das Problem?

Pirx

P.S.: Du hast die 15-mm-Leitungen vergessen in Deiner Aufzählung. Und hat Dein LKW auch die 11-mm-PA-Leitungen für die Dieselversorgung?

Re: HA Sperre 6mm vs 8mm

Verfasst: 2024-04-29 18:42:22
von unihell
Hallo
lura hat geschrieben:
2024-04-21 21:10:52
Der Zeitunterschied wird bei 1 s liegen, eher darunter. Ich würde das einfach auf 8 mm Schlauch umrüsten.
bei der Leitungslänge ist der Zeitunterschied, korrekter Druck etc vorrausgesetzt, mit den Hausmittelchen nicht messbar.
Das größere Fördervolumen wird durch den veringerten Wandreibungseffekt kompensiert.