Seite 1 von 2

MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-19 9:24:29
von wuppi
Hallo
ich bin aktuell dabei meinem MAN 18.225 auf schnellere Achsen umzurüsten. Glücklicherweise ist ein guter Freund in einem LKW Betrieb tätig :rock:
Da mein MAN von dänischen Militär stammt ist die aktuelle Übersetzung 6,734 was bedeutet 97km/h bei unenspannten 2600 U/min. Die neue ist 4,76
Im Schritt eins müssen erstmal die Antriebswellen gezogen werden. An der Hinterachse ist das relativ easy. Die Vorderachse ist da etwas anspruchsvoller.

Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-19 9:29:34
von wuppi
Im Gehäuse ist es jetzt ganz schön eng :eek:

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-19 16:03:13
von lura
dann fühlen sich die Zahnräder wohl, wenn es eng und kuschelig ist. Mit 4.76 wären das ja 138 km/h bei 2600 U/min.
Was für ein Getriebe ist da verbaut?

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-19 16:13:28
von felix
Moin,

na, keine Tusche gehabt? 😜 Ich habe das Tragbild aber bisher auch immer mit Kupferpaste eingestellt. :)

MlG
Felix

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-20 10:35:12
von wuppi
lura hat geschrieben:
2024-03-19 16:03:13
dann fühlen sich die Zahnräder wohl, wenn es eng und kuschelig ist. Mit 4.76 wären das ja 138 km/h bei 2600 U/min.
Was für ein Getriebe ist da verbaut?
Es ist das 5HP Automaticgetriebe von ZF verbaut

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-20 22:07:08
von Pitmaster
Hallo René,

Super Aktion gefällt mir. Die meisten, die so einen LKW gekauft haben schweigen die Achsübersetzung gerne tot oder reden sich diese schön, da der Aufwand das zu ändern doch recht groß ist.
Verbaust Du original Teile oder gibt es was auf dem feien Markt? Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Fahre in meinem F2000 ebenfalls die 4,76er in Verbindung mit 14.00er und einem ZF Ecomaten. Bei mir werkelt ein 6HP600.

Gruß Guido

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-20 22:29:29
von garem
Hallo René,

ich habe ein MB 1224 AF mit einem 5HP500 Automatikgetriebe und 366 LA Motor. Mein Ziel ist es die Radsätze zu wechseln, um auf eine Übersetzung von 4,3 zu kommen und damit die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit zu reduzieren. Du bist erst der Erste, bei dem ich dieses Vorhaben ebenfalls lese. Wie handhabst du es mit dem Steuergerät? Ich bin an einem Erfahrungsaustausch sehr interessiert.

Gruß Jens

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-21 9:35:01
von wuppi
Pitmaster hat geschrieben:
2024-03-20 22:07:08
Hallo René,

Super Aktion gefällt mir. Die meisten, die so einen LKW gekauft haben schweigen die Achsübersetzung gerne tot oder reden sich diese schön, da der Aufwand das zu ändern doch recht groß ist.
Verbaust Du original Teile oder gibt es was auf dem feien Markt? Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Fahre in meinem F2000 ebenfalls die 4,76er in Verbindung mit 14.00er und einem ZF Ecomaten. Bei mir werkelt ein 6HP600.

Gruß Guido
Hallo Guido musstest Du die Schaltzeiten anpassen? Da MAN bei der Anfrage der benötigten Teilen nicht gerade kommunikativ war habe ich mich über Umwege für Teile von Euroricambi entschieden.
Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-21 9:38:57
von wuppi
garem hat geschrieben:
2024-03-20 22:29:29
Hallo René,

ich habe ein MB 1224 AF mit einem 5HP500 Automatikgetriebe und 366 LA Motor. Mein Ziel ist es die Radsätze zu wechseln, um auf eine Übersetzung von 4,3 zu kommen und damit die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit zu reduzieren. Du bist erst der Erste, bei dem ich dieses Vorhaben ebenfalls lese. Wie handhabst du es mit dem Steuergerät? Ich bin an einem Erfahrungsaustausch sehr interessiert.

Gruß Jens
Hallo Jens
diese Frage kann ich erst nächste Woche beantworten da wir noch an der Vorderachse tätig sind. Diese muss für das "ziehen" der Achswellen komplett zerlegt werden. Wenn Du nähere Infos benötigst schreib mir am besten mal ne PN und lass uns telefonieren.
Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-21 13:36:38
von Jimmy
Nur mal so,
könnte man nicht den kompletten Achsschenkel abmontieren, ohne alles zu zerlegen?

Auf der anderen Seite, hat man dann alles mal in der Hand gehabt und frisch gemacht.

Gruß,
Jimmy

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-22 14:20:13
von wuppi
Jimmy hat geschrieben:
2024-03-21 13:36:38
Nur mal so,
könnte man nicht den kompletten Achsschenkel abmontieren, ohne alles zu zerlegen?

Auf der anderen Seite, hat man dann alles mal in der Hand gehabt und frisch gemacht.

Gruß,
Jimmy

Hallo Jimmy wie soll das gehen? Erstmal sind die Teile sack schwer und wie soll man den Bolzen des Achschenkels ziehen ohne vorher alles abzubauen? Egal bei mir wird jetzt alles gesäubert und entrostet👌
Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-22 14:48:21
von Pitmaster
Hallo René,

meine 4,76er war serienmäßig verbaut. Mein Problem war eher der Begrenzer, der hat zu gemacht kurz im 6. Gang. Das Getriebe hat dann immer vom 5. in den 6. gewechselt und sofort zurück. Der Begrenzer ist jetzt auf 100, für mehr fehlten mir MAN gegenüber einfach die Argumente.
Problematisch waren auch die Signale von ABS und Tacho nach der Umrüstung von 365/85 auf 14.00, da waren für das ABS die Signale nicht plausibel und die gelbe ABS Leuchte ging an. Wurde bei MAN aber gelöst.
Bevor Du an die Schaltzeiten gehst, bau erst die Hütte drauf oder belade ihn mit dem ungefähren Gewicht, da tut sich noch was.

Gruß Guido

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-23 9:22:47
von wuppi
Pitmaster hat geschrieben:
2024-03-22 14:48:21
Hallo René,

meine 4,76er war serienmäßig verbaut. Mein Problem war eher der Begrenzer, der hat zu gemacht kurz im 6. Gang. Das Getriebe hat dann immer vom 5. in den 6. gewechselt und sofort zurück. Der Begrenzer ist jetzt auf 100, für mehr fehlten mir MAN gegenüber einfach die Argumente.
Problematisch waren auch die Signale von ABS und Tacho nach der Umrüstung von 365/85 auf 14.00, da waren für das ABS die Signale nicht plausibel und die gelbe ABS Leuchte ging an. Wurde bei MAN aber gelöst.
Bevor Du an die Schaltzeiten gehst, bau erst die Hütte drauf oder belade ihn mit dem ungefähren Gewicht, da tut sich noch was.

Gruß Guido
Hallo Guido
der Begrenzer ist laut Verkäufer schon deaktiviert, er war auf 85km/h gestellt. Das Tachosignal, bei mir eine Welle muss ich lösen. Ich werde weiter berichten :D
Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-23 11:35:49
von Pitmaster
Moin Rene,

ja, mach bitte, bin seeehr interessiert. Hab da noch einen L10.224 im Auge :D

Gruß Guido

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-23 19:47:32
von garem
Hallo René,

planst du eine mögliche Bodenkühlung bei dem Umbau?

Gruß Jens

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 10:47:54
von wuppi
garem hat geschrieben:
2024-03-23 19:47:32
Hallo René,

planst du eine mögliche Bodenkühlung bei dem Umbau?

Gruß Jens
Hallo Jens

was soll den das sein?
Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 12:03:45
von garem
Hallo René,

meine Werkstatt meinte, dass eventuell durch den Radsatzwechsel das Getriebeöl zu warm wird. Deshalb müsste eventuell zusätzlich eine Bodenkühlung eingebaut werden. Nun ja, die Frage ist hier noch nicht entschieden worden, deshalb meine Frage.

Gruß Jens

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 14:45:45
von wuppi
garem hat geschrieben:
2024-03-24 12:03:45
Hallo René,

meine Werkstatt meinte, dass eventuell durch den Radsatzwechsel das Getriebeöl zu warm wird. Deshalb müsste eventuell zusätzlich eine Bodenkühlung eingebaut werden. Nun ja, die Frage ist hier noch nicht entschieden worden, deshalb meine Frage.

Gruß Jens
Hallo Jens
wir haben doch nach dem Umbau weniger Umdrehungen im Getriebe als mit der kleinen Übersetzung, wieso soll dann das Getriebeöl mehr Temperatur bekommen?
Gruß René

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 14:58:19
von garem
Hallo René,
den technischen Zusammenhang kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht wird die Reibungswärme nicht schnell genug abgeführt.

Gruß Jens

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 17:12:19
von lura
Wenn das ein Wandlergetriebe ist, hab ich mal gelesen, das durch die Scherkräfte, die auf das Öl im Wandler wirken, Temperatursteigerung entsteht. Bei längerer Übersetzung wäre das m.E. der Fall

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 19:10:35
von wuppi
lura hat geschrieben:
2024-03-24 17:12:19
Wenn das ein Wandlergetriebe ist, hab ich mal gelesen, das durch die Scherkräfte, die auf das Öl im Wandler wirken, Temperatursteigerung entsteht. Bei längerer Übersetzung wäre das m.E. der Fall
Sehr interessant :D
Hat das schon mal jemand gemacht? Ein zusätzlicher Ölkühler sollte zur Not problemlos realisierbar sein :unwuerdig:

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 19:31:11
von garem
Lura hat es richtig getroffen. Der Wandler spielt eine große Rolle dabei. Soweit ich weiß, betreten wir Neuland mit dieser Umrüstung. Ich kenne niemanden außer dich mit solch einem Projekt. Sowohl ZF als auch meine MB Werkstatt haben sofort dieses Problem angesprochen. Nach deren Meinung muss man sehen und messen wohin die Temperatur geht.

Gruß Jens

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 22:46:07
von Pitmaster
Ich denke das die Kühlung des Wandlers keine Rolle spielt. Der 5 und auch 6HP600 Ecomat ist für ein Gewicht von 26t in Gelenkbussen zugelassen, hat rund 30l Getriebeöl und einen wassergekühlten Retarder dem rund 80l Kühlwasser zur Verfügung stehen.
Ist so bei meinem F2000. Denke das der L2000 nicht viel anders ausgestattet ist. Der wird mit einem 15t Reiselaster spielend fertig.Ob der Ecomat sich nun gegen ein 6,7 oder 4,7 er Diff stemmt dürfte dem nichts ausmachen.
Die Öltemperatur steigt bei der Retarder Nutzung mehr an, wird aber von der Wasserkühlung immer im nicht kritischen Bereich gehalten.
Was ich auch beobachte, bei wirklich langen Gefällstrecken mit Retarder in Stufe 1 oder 2 erhöht sich die Temperatur um wenige Grad auf der Anzeige, eigentlich ein Phänomen was bergauf auftreten sollte.

Ja, Rene ist der erste den ich kenne der das Umbauen mit einem Ecomaten macht. Ich bin auch gespannt, denke aber das es gut werden wird und es keine Probleme gibt die sich nicht lösen lassen.

Gruß Guido

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 23:19:38
von garem
Pitmaster hat geschrieben:
2024-03-24 22:46:07
Ich denke das die Kühlung des Wandlers keine Rolle spielt. Der 5 und auch 6HP600 Ecomat ist für ein Gewicht von 26t in Gelenkbussen zugelassen, hat rund 30l Getriebeöl und einen wassergekühlten Retarder dem rund 80l Kühlwasser zur Verfügung stehen.
Ist so bei meinem F2000. Denke das der L2000 nicht viel anders ausgestattet ist. Der wird mit einem 15t Reiselaster spielend fertig.Ob der Ecomat sich nun gegen ein 6,7 oder 4,7 er Diff stemmt dürfte dem nichts ausmachen.
Die Öltemperatur steigt bei der Retarder Nutzung mehr an, wird aber von der Wasserkühlung immer im nicht kritischen Bereich gehalten.
Was ich auch beobachte, bei wirklich langen Gefällstrecken mit Retarder in Stufe 1 oder 2 erhöht sich die Temperatur um wenige Grad auf der Anzeige, eigentlich ein Phänomen was bergauf auftreten sollte.

Ja, Rene ist der erste den ich kenne der das Umbauen mit einem Ecomaten macht. Ich bin auch gespannt, denke aber das es gut werden wird und es keine Probleme gibt die sich nicht lösen lassen.

Gruß Guido
Irrtum, ich bin da auch dran. Ich denke ... ich vermute...dürfte ... hilft hier nicht weiter. Wissen ist gefragt! Und da sind selbst die Experten sich nicht sicher. Übrigens mein Retarder hat keine 80 Liter Kühlwasser. Wie belastbar ist dein Statement? Wo kann man deine Vermutung? nachlesen?

Gruß Jens

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-24 23:32:40
von lura
Der Retarder bei meinem Bus hängt auch a Kühlwasserkreislauf. Der hat nichts mit dem Getriebe zu tun. Und bergab steigt die Kühlwassertemperatur. Gerade auf Stufe 1, bei der Temporegelung v= konstant. Das Fahrgefühl bergab ist mega. Da gehen bis zu 300 kW Bremsleistung in die Kühlung. Dem Wandler hilft das nicht. Einige Automatik-Busse haben Getriebeölkühler, Lkw eher nicht, da die Automaten da mehr automatisierte Schaltgetriebe sind.

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-25 0:08:29
von Pitmaster
Hallo Bernd,

bei Rene war die Rede von einem Wandlergetriebe, dem ZF 5 oder auch 6 HP 600 Ecomaten mit "Intarder", da teilen sich beide den gleichen Ölvorrat.

Guckst Du bitte hier,

https://de.wikipedia.org/wiki/Intarder

im zweiten Absatz beschrieben. Weiter unten dann auch der von Dir erwähnte "Pritarder" oder "Aquatarder", der bei modernen Fahrzeugen mit automatisierten Schaltgetrieben und nur mit Kühlflüssigkeit werkelt.

Gruß Guido

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-25 0:27:04
von lura
Hi Guido, okay, das mit dem Intarder ist jetzt neu für mich. Danke für den Hinweis. Mein Bus hat nen klassischen Retarder, der ist auch schon etwas älter.
Dann ist die Frage, bringt der Intarder eine größere Leistung als der Antriebsmotor? Dann könnte die Kühlleistung, wenn sie auch bei Vortrieb genutzt werden kann ausreichen.

Hmm, da müsste ich ja fast noch mal neu schauen :spiel:

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-25 13:01:18
von Pitmaster
garem hat geschrieben:
2024-03-24 23:19:38


……Ich denke ... ich vermute...dürfte ... hilft hier nicht weiter. Wissen ist gefragt! Und da sind selbst die Experten sich nicht sicher…..Wie belastbar ist dein Statement? Wo kann man deine Vermutung? nachlesen?

Gruß Jens
OK , keine Vermutung, ich weiß das es keine thermischen Probleme bei dem L2000 und F2000 und bei allen LKW mit Ecomat und Intarder gibt. Die Bremsleistung liegt bei 500KW die in Form von Wärme abgeführt werden. Da sind 162KW beim L und 264 KW Antriebsleistung beim F kein ernstzunehmender Gegner.

Belastbar bzw. belegt ja , einfach Tante Google nach Bremsleistung Intarder Ecomat, oder ZF Intarder Aufbau fragen.

Wie ich weiter oben schrieb habe ich einen 10.224 auch mit 5HP600 und Intarder mit den 6,7er Achsen im Visier. Habe wegen des Umbaus mit den Experten von MAN AK und Toni Maurer gesprochen. Namen gerne per PN.
Die Aussage ist, alles machbar ohne zusätzliche Umbauten. Mich schreckt noch der Preis für die Zahnräder und den Einbau ab, der fast identisch mit dem Anschaffungspreis des LKW ist.

Gruß Guido

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-25 15:56:02
von 4x4V10
lura hat geschrieben:
2024-03-24 23:32:40
... Einige Automatik-Busse haben Getriebeölkühler, Lkw eher nicht, da die Automaten da mehr automatisierte Schaltgetriebe sind.
Moin,
am LN2 1120 Automatic ist der Ölkühler fürs Getriebe vor der Hinterachse (mit e-Lüfter) und gefühlt etwa halb so groß wie der Wasserkühler für den Motor. Und den haben bisher alle LN2-Automatik gehabt, die ich gesehen habe. Der Aussage, dass LKWs also eher keinen Getriebeölkühler haben oder hatten möchte ich entschieden widersprechen.

Das die Temperatur hoch geht bei längerer Übersetzung könnte daran liegen, dass die Drehzahl der Ölpumpe im gleichen Verhältnis runter geht, die übertragene Leistung aber gleich bleibt. Denn übertragen wird vor allem Leistung, um Luftwiderstand und Rollwiderstand zu überwinden, auch wenn der Motor weniger Drehzahl macht, überträgt er immer noch die gleiche Leistung (durch mehr Drehmoment). Betrachtet ist der Lastfall V = konstant.

Viele Grüße
Constantin

Re: MAN L2000 schnellere Achsen

Verfasst: 2024-03-31 9:10:39
von wuppi
Hallo

der Achsumbau wurde gestern fertiggestellt. Läuft und schaltet mit dem 5 Gang ZF Automat perfekt. Alle Schaltvorgänge liegen im grünen Bereich.
Aktuell leuchtet die ABS Lampe, ob dies mit dem Umbau zusammenhängt muss geklärt werden. Nächster Schritt sind jetzt die Tachoangleichung und eine große Leistungssteigerung mit geänderter Einspritzpumpe und Upgradelader sowie Software. :rock:

Das untere Bild war mit GPS gemessen genau 96km/h somit hat sich die Drehzahl um 700 U/min reduziert :unwuerdig:

Gruß René