Seite 1 von 1

Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-07 22:01:58
von debauer
Moinsen,
mein Iveco 110-17 steht jetzt rund ein Jahr. Ich kam einfach nicht dazu ihn zwischendurch mal zu starten.
Bevor ich ihn starte schau ich mir normal alles einmal durch und hab entdeckt das der Oelstand zu hoch ist.
Soviel Liter wie normal zwischen Min. und Max. Unterschied sind, sind jetzt nochmal on Top.
Ich vermute da gar nichts schlimmes, woher solls auch kommen... wasser kanns ja nicht sein. Also muss es ausm Filter und oder Oelkuehler kommen.

Was meint ihr dazu? Einfach starten und nachm Abkuehlen nochmal nachchecken?

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-07 22:51:59
von HildeEVO
Bei einem Freund ist über den Winter Wasser durch den Luftfilter und letztendlich den Ansugtrakt in die Zylinder gelaufen. Beim Starten hat es dann. erstmal 5
von den 8 Zylinder verbogen!

Das war ein recht teurer Start in den Urlaub!

Check das vorsichtshalber ordentlich. Wenn Wasser im Spiel ist, ist das in der Ölwanne unten und kommt als erstes aus der Ablassschraube!

Dann versuchen den Motor von Hand durch zu drehen...

Grüße Chris

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-07 23:02:17
von OliverM
Du weißt aber schon wie beim Deutz der Ölstand kontrolliert wird ?


Gruß

Oliver

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-07 23:08:45
von debauer
OliverM hat geschrieben:
2023-06-07 23:02:17
Du weißt aber schon wie beim Deutz der Ölstand kontrolliert wird ?


Gruß

Oliver
Laut TDv kein Unterschied zu meinen andern alten Karren. Abwischen, reinstecken (ich hab ihn auch "festgedreht") und wieder rausziehen.
Klaer mich gerne auf :-)

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-07 23:13:26
von Apfeltom
debauer hat geschrieben:
2023-06-07 22:01:58
Moinsen,
mein Iveco 110-17 steht jetzt rund ein Jahr. Ich kam einfach nicht dazu ihn zwischendurch mal zu starten.
Bevor ich ihn starte schau ich mir normal alles einmal durch und hab entdeckt das der Oelstand zu hoch ist.
Soviel Liter wie normal zwischen Min. und Max. Unterschied sind, sind jetzt nochmal on Top.
Ich vermute da gar nichts schlimmes, woher solls auch kommen... wasser kanns ja nicht sein. Also muss es ausm Filter und oder Oelkuehler kommen.

Was meint ihr dazu? Einfach starten und nachm Abkuehlen nochmal nachchecken?
Ja wo ist denn nun das Problem?
Bischen ûber max?
Ja manno, laufen lassen, das verbraucht sich.
Kônen ja kaum mehr al 2 l sein.
Oder einfach bischen ablassen😎
Gruß
Thom

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-07 23:55:16
von Thognes
debauer hat geschrieben:
2023-06-07 23:08:45
OliverM hat geschrieben:
2023-06-07 23:02:17
Du weißt aber schon wie beim Deutz der Ölstand kontrolliert wird ?


Gruß

Oliver
Laut TDv kein Unterschied zu meinen andern alten Karren. Abwischen, reinstecken (ich hab ihn auch "festgedreht") und wieder rausziehen.
Klaer mich gerne auf :-)
Hallo debauer,
Olivers Tipp ging in eine andere Richtung, ließ mal hier nach: viewtopic.php?f=31&t=104920&p=1046147&h ... d#p1045982
Viele Grüße
Thorsten

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-08 10:43:32
von husky240
Moin,

genau… ist ziemlich sicher Öl aus der Heizung welches den Weg nach unten in die Wanne gefunden hat.

Gruß vom Nils

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-08 10:46:02
von debauer
Danke euch :-)

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-08 13:53:13
von Joerg404114
Hallo,

ich kann da nur von meinem Deutz-Motor F6L714 berichten. Wenn er länger gestanden hat, 1Woche bis 5 Monate ist der Ölstand vor dem ersten Anlassen dann immer zu hoch, da der Ölkühler leer läuft.
Nach dem ersten Anlassen ist dann wieder alles OK. Ölstand wird ja immer direkt nach dem Abstellen des Motors geprüft laut Betriebsanleitung für F6L714.

Grüße

Jörg

Re: Zuviel Oel im Motor

Verfasst: 2023-06-08 15:35:29
von Enzo
debauer hat geschrieben:
2023-06-07 23:08:45
OliverM hat geschrieben:
2023-06-07 23:02:17
Du weißt aber schon wie beim Deutz der Ölstand kontrolliert wird ?


Gruß

Oliver
Laut TDv kein Unterschied zu meinen andern alten Karren. Abwischen, reinstecken (ich hab ihn auch "festgedreht") und wieder rausziehen.
Klaer mich gerne auf :-)
Moin

inzwischen wurdest du ja schon aufgeklärt, wann der Ölstand kontrolliert wird.
Mein 110 17 steht hier auch rum und wurde vor gut einen Jahr das letzte Mal gestartet.
Der Ölstand entspricht genau deinem. Gerade eben spaßeshalber kontrolliert.
Wenn du dir den Ölpeilstab genauer ansiehst, dann gibt es 2 cm oberhalb des Maximums noch ne dritte Markierung. Da steht ungefähr das Öl nach Abkühlen des Motors, nach einem Jahr Standzeit ist der Ölstand dann noch darüber.

Gruss Jens