Seite 1 von 2
Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 19:30:44
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,
da das Wetter endlich mal wieder ein Kippen des Fahrerhauses zuließ, sollten heute die Fahrzeugriemen getauscht werden.
Dieses Projekt wurde gleich bei den Riemenscheiben des Luftpressers gestoppt.
Scheibe 1 ließ sich hervorragend abnehmen. Aber schon der zweite Teil verweilte unbeeindruckt auf seiner Welle. Da ich kaum Platz habe und auch nix kaputtkloppen wollte, dachte ich an die Nutzung eines Universalabziehers. Also ab zum Nachbarn, der hat viel Kfz-Spezialwerkzeug - Leider keinen Abzieher für 175 mm Scheiben geeignet.
Die Baumärkte hatten auch nur Spielkram.
Ergo, selber bauen. Da ich dank der vielen Forumskollegen ja nun sozusagen der Obertodesteufelsschweißer bin…
Tatarata!
Hat nur leider nicht geklappt. Das Aas will sich nicht bewegen. Der Abzieher hat sich bereits leicht verformt. Ich denke, ich brate dem Morgen noch ne Schicht Flachstahl auf.
Ich hab das ganze jetzt in WD40 ersoffen und lass es ziehen. Meine nächste Idee wäre Heißluftgebläse; zuvor Vorspannung durch den Abzieher. Offene Flamme kann und möchte ich an der Stelle nicht. Ich hänge mit der Murmel direkt über der Riemenscheibe. Hat Jemand noch einen Tipp für mich, wie ich da sonst rangehen könnte?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 19:40:19
von sico
Der Abzieher für so eine Aufgabe völlig ungeeignet. Viel zu weich und elastisch.
Besser ein Dreiarm-Abzieher von einem namhaften Hersteller wie Kukko etc
LG.Sico
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 19:45:12
von Sofa74
sico hat geschrieben: ↑2023-05-20 19:40:19
Der Abzieher für so eine Aufgabe völlig ungeeignet. Viel zu weich und elastisch.
Besser ein Dreiarm-Abzieher von einem namhaften Hersteller wie Kukko etc
LG.Sico
Moin Sico,
Dreiarm wollt ich auch gern. War kurzfristig nicht zu kriegen. Denkst Du, mehr Stahl auf dem Selbstbau-Abzieher hilft?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 19:49:54
von hugepanic
Tausch das flache Blech gegen ein 4 Kant Rohr und das ganze sieht besser aus.
Einfach eine Fehlkonstruktion, aber leicht zu beheben.
Wenn du ganz cool bist, dann schweißt du noch um die Schraube eine Buchse ein....
Ich vermute Mal die Steifigkeit geht dann um den Faktor 10 nach oben...
--> Satz von Steiner
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 20:04:57
von felix
Moin,
der Abzieher muss viel steifer. Und bitte hinter die Scheibe packen, nicht in die Keilnut!
MlG
Felix
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 20:12:52
von Sofa74
felix hat geschrieben: ↑2023-05-20 20:04:57
Moin,
der Abzieher muss viel steifer. Und bitte hinter die Scheibe packen, nicht in die Keilnut!
MlG
Felix
Moin Felix,
boah. Das ganze Paket auf einmal runterrupfen?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 20:29:53
von OliverM
Solche Riemenscheiben sollten von Hand zu demontieren sein .
Ein tröpfchen Öl an der richtigen Stelle und das nötige Gefühl wirkt manchmal Wunder .
Gruß
Oliver
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 20:31:49
von OliverM
felix hat geschrieben: ↑2023-05-20 20:04:57
Moin,
der Abzieher muss viel steifer. Und bitte hinter die Scheibe packen, nicht in die Keilnut!
MlG
Felix
Moin Felix ,
Das ist in diesem Fall nicht anders möglich denn der Rest der Riemenscheibe soll ja schließlich am Kompressor verbleiben. Nicht umsonst sind dort dreigeteilte Riemenscheiben verbaut worden.
Gruß
Oliver
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 20:42:32
von Andy86
Besser als irgendein Vierkantrohr wird sein wenn du aus deinem Flachstahl ein U bruzzelst.
Der Platz am abzuziehenden Bauteil müsste es zulassen eventuell ein H zubasteln und deine Schenkel mit zu versteifen
Dann biegen die Schenkel sich nicht nach außen weg
Viel Vergnügen dabei
Andy
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 21:05:32
von Sofa74
OliverM hat geschrieben: ↑2023-05-20 20:29:53
Solche Riemenscheiben sollten von Hand zu demontieren sein .
Ein tröpfchen Öl an der richtigen Stelle und das nötige Gefühl wirkt manchmal Wunder .
Gruß
Oliver
Die Betonung liegt auf „sollte“….

Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 23:02:47
von felix
OliverM hat geschrieben: ↑2023-05-20 20:31:49
felix hat geschrieben: ↑2023-05-20 20:04:57
Moin,
der Abzieher muss viel steifer. Und bitte hinter die Scheibe packen, nicht in die Keilnut!
MlG
Felix
Moin Felix ,
Das ist in diesem Fall nicht anders möglich denn der Rest der Riemenscheibe soll ja schließlich am Kompressor verbleiben. Nicht umsonst sind dort dreigeteilte Riemenscheiben verbaut worden.
Gruß
Oliver
Oh ja, jetzt erkenne ich es, sorry, da soll natürlich nur die äußere Scheibe runter. Mit dem Schonhammer reihum davon überzeugen, dass sie runter soll.
MlG
Felix
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-20 23:41:22
von lura
Leichte Hammerschläge von vorne und dann gefühlvoll runterjackeln. Da ist Gefühl notwendig. Dann klappt das, beim Draufbauen das gleiche. Und die An-Zahl der Zwischenscheiben merken und die gleiche Anzahl wieder verbauen.
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 9:34:45
von Sofa74
lura hat geschrieben: ↑2023-05-20 23:41:22
Leichte Hammerschläge von vorne und dann gefühlvoll runterjackeln. Da ist Gefühl notwendig. Dann klappt das, beim Draufbauen das gleiche. Und die An-Zahl der Zwischenscheiben merken und die gleiche Anzahl wieder verbauen.
Moin Bernd,
die Scheibenanzahl merk ich mir.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 10:03:38
von Pirx
Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-05-20 19:30:44
... sollten heute die Fahrzeugriemen getauscht werden.
Ich würde mal behaupten, wenn Du einen neuen Riemen auflegst, mußt Du auch die Riemenspannung neu einstellen. Da nützt es nichts, sich zu merken, wieviele Scheiben für den alten Riemen nötig waren.
Pirx
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 10:10:07
von sico
Hallo Klaus,
da hast du grundsätzlich Recht.
Allerdings ist es eine gute Ausgangsbasis, die Scheiben mit dem neuen Riemen wieder so einzulegen, wie sie vorher drin waren.
Meist passt die Riemenspannung dann schon. Hab ich jedenfalls noch nie nachkorrigieren müssen.
LG.Sigi
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 10:10:47
von Buclarisa
Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-05-21 9:34:45
lura hat geschrieben: ↑2023-05-20 23:41:22
Leichte Hammerschläge von vorne und dann gefühlvoll runterjackeln. Da ist Gefühl notwendig. Dann klappt das, beim Draufbauen das gleiche. Und die An-Zahl der Zwischenscheiben merken und die gleiche Anzahl wieder verbauen.
Moin Bernd,
die Scheibenanzahl merk ich mir.
Freundliche Grüße,
Sven
Machst Du das so mit den Scheiben, wie oben geschrieben kann es durchaus sein das Du das in kürze nochmals tun darfst.
1. Putzen bis alles von Hand steckbar ist. 2. Alle Scheiben in gleicher Anzahl nach inne. 3. Stufenweise gefühlvoll und zwischen den Stufen den Motor jeweils einige Runden durchdrehen. 4. Muttern auf Festsitz prüfen. 5 Keilriemenspannung prüfen. 6. passt= Fertig. Wenn nicht jeweils 1 Scheibe aus der Mitte nach vorn verbauen. Weiter mit Punkt 3.
Ja Sico und die anderen Scheibenzähler haben nicht Unrecht, jedoch gibt es doch arge Toleranzen der Keilriemen nach Marke und auch Charge untereinander. Das ist auch der Grund warum beim Paralellbetieb von Riemen auf gepaarte Riemen zurückgeriffen werden soll. Die Folgen sind dann Aussagen wie: Meine Kompressorriemen halten nur 2-3tkm, sind ja schnell zu wechseln. Eine Überdehnung der Riemen sieht man ihnen nicht an, hat jedoch seine Folgen.
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 10:58:04
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,
mit der Scheibenanzahl verhält es sich in meinem Fall so: Die Riemen waren beide im geringsten Spannungszustand verbaut. Ergo sind alle Scheiben zwischen den Keilriemenscheiben gelegen. Vorne vier und hinten - kann ich nur ungefähr zählen, da die Scheibe nicht runter will - sogar fünf.
Das Werkstatthandbuch weist an, dass eine der Scheiben - bei einrilligen Scheiben - sogar HINTER die letzte Riemenscheibe positioniert werden solle. Dummerweise fehlt im Handbuch aus dem Magirus-Museum an der Stelle exakt eine Seite mit den Bildern 8-134 bis 8-137, meine ich. Ich denke, dort wird die Vorgehensweise bei Doppelriemen beschrieben. Pech.
Grundsätzlich würde ich die neuen Riemen wieder mit der geringsten Spannung montieren und sehen wie weit ich den Riemen in der Mitte gedrückt kriege (10 mm), und dann bei Bedarf Scheiben entfernen und VOR die Scheiben legen - damit meine ich Richtung Fahrzeugfront - um die Spannungen ggf. zu erhöhen.
Eine Sache noch: die Welle auf der die Scheiben laufen hat in ihrem Lager ca. 1-2 mm Spiel. Hat das eine größere Bedeutung oder ist das normal?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 11:32:12
von Buclarisa
Spiel Axial oder Radial?
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 16:55:43
von Sofa74
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-05-21 11:32:12
Spiel Axial oder Radial?
Axial
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 17:17:20
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,
Modifikation….
…führte letztendlich zum gewünschten Ergebnis.
Die Scheiben haben bis zum letzten Millimeter Gegenwehr geleistet.
Auch wenn mir eindeutig die Erfahrung fehlt, möchte ich doch behaupten, dass sich die mittlere Scheibe nicht manuell hätte abziehen lassen. Selbst dann nicht, wenn man Platz gehabt und vor dem Motor gestanden hätte. Sei’s wie’s sei - nu isse runter.
Um die Gewinde zu schonen, habe ich die „Stehbolzen“ - ich glaube die heißen so- auch demontiert. Waren nur handfest eingedreht. Der Alarmschalter für den Gebläseriememriss funktioniert auch. Hab ich gleich mitgetestet.
So sehen die Laufflächen der Gebläseriemenscheiben aus und das „Laufrohr“ der Luftpresserscheiben.
Bezüglich der erneuten Montage plane ich, alles mit Schleifpapier (500-600 Korn) blank zu machen, und dann das Laufrohr vor Montage mit Kupferpaste einzustreichen. Gute Idee?
Es existieren insgesamt 9 Beilegscheiben. Wenn ich davon ausgehe, dass die von mir weiter oben getätigte Aussage aus dem Werkstatthandbuch korrekt ist, lege ich eine Scheibe direkt auf die Kompressorkonsole und dann jeweils 4 zwischen beide Riemenscheiben. Jetzt waren hinten 5 und vorn 4 montiert.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 17:21:11
von Sofa74
Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-05-21 16:55:43
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-05-21 11:32:12
Spiel Axial oder Radial?
Axial
Moment…das ist quatsch. Die Welle lässt sich nicht raus- und reinziehen, sondern „kippen“. Also radial. Entschuldigung.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 17:42:06
von Sofa74
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-05-21 10:10:47
Machst Du das so mit den Scheiben, wie oben geschrieben kann es durchaus sein das Du das in kürze nochmals tun darfst.
1. Putzen bis alles von Hand steckbar ist. 2. Alle Scheiben in gleicher Anzahl nach inne. 3. Stufenweise gefühlvoll und zwischen den Stufen den Motor jeweils einige Runden durchdrehen. 4. Muttern auf Festsitz prüfen. 5 Keilriemenspannung prüfen. 6. passt= Fertig. Wenn nicht jeweils 1 Scheibe aus der Mitte nach vorn verbauen. Weiter mit Punkt 3.
Ja Sico und die anderen Scheibenzähler haben nicht Unrecht, jedoch gibt es doch arge Toleranzen der Keilriemen nach Marke und auch Charge untereinander. Das ist auch der Grund warum beim Paralellbetieb von Riemen auf gepaarte Riemen zurückgeriffen werden soll. Die Folgen sind dann Aussagen wie: Meine Kompressorriemen halten nur 2-3tkm, sind ja schnell zu wechseln. Eine Überdehnung der Riemen sieht man ihnen nicht an, hat jedoch seine Folgen.
Achso, noch zur Info. Die neuen Riemen sind gepaart direkt von Deutz gekauft.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-21 19:48:54
von felix
Moin,
du scheinst neu an deinem LKW zu sein: im Hintergrund von dem Foto sieht man den Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer. Der ist verdächtig, kontrollier den genau, vor allem in den “Tälern” der Rippen. Hat der einen Riss, frisst der Motor dauerhaft Dreck.
MlG
Felix
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 1:20:22
von lura
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-05-21 10:10:47
Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-05-21 9:34:45
lura hat geschrieben: ↑2023-05-20 23:41:22
Leichte Hammerschläge von vorne und dann gefühlvoll runterjackeln. Da ist Gefühl notwendig. Dann klappt das, beim Draufbauen das gleiche. Und die An-Zahl der Zwischenscheiben merken und die gleiche Anzahl wieder verbauen.
Moin Bernd,
die Scheibenanzahl merk ich mir.
Freundliche Grüße,
Sven
Machst Du das so mit den Scheiben, wie oben geschrieben kann es durchaus sein das Du das in kürze nochmals tun darfst.
1. Putzen bis alles von Hand steckbar ist. 2. Alle Scheiben in gleicher Anzahl nach inne. 3. Stufenweise gefühlvoll und zwischen den Stufen den Motor jeweils einige Runden durchdrehen. 4. Muttern auf Festsitz prüfen. 5 Keilriemenspannung prüfen. 6. passt= Fertig. Wenn nicht jeweils 1 Scheibe aus der Mitte nach vorn verbauen. Weiter mit Punkt 3.
Ja Sico und die anderen Scheibenzähler haben nicht Unrecht, jedoch gibt es doch arge Toleranzen der Keilriemen nach Marke und auch Charge untereinander. Das ist auch der Grund warum beim Paralellbetieb von Riemen auf gepaarte Riemen zurückgeriffen werden soll. Die Folgen sind dann Aussagen wie: Meine Kompressorriemen halten nur 2-3tkm, sind ja schnell zu wechseln. Eine Überdehnung der Riemen sieht man ihnen nicht an, hat jedoch seine Folgen.
Die Erfahrung mehrerer Keilriemenwechsel am BF6L913 lehrte, nimm gleich die vorherige Scheibenanzahl, sonst macht Mann es mehrmals. Und jetzt bitte keine gut gemeinten Ratschläge von anderen andere-Marken-Motorenerfahrenen. Wechselt mal beim 130er die Keilriemenmit Einstellung der Riemenspannung und dann reden wir wieder

die internationale Keilriemenindustrie ist bei meinem Käufen auch in der Lage,dem Datenblatt entsprechende Keilriemen zu liefern.
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 8:06:31
von hugepanic
felix hat geschrieben: ↑2023-05-21 19:48:54
..... im Hintergrund von dem Foto sieht man den Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer.......
Felix
Ohne das ich jetzt unter der Karre gelegen bin:
Warum geht ein Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer?
Ist das ein Tippfehler oder was übersehe ich?
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 8:51:44
von sico
hugepanic hat geschrieben: ↑2023-05-22 8:06:31
felix hat geschrieben: ↑2023-05-21 19:48:54
..... im Hintergrund von dem Foto sieht man den Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer.......
Felix
Ohne das ich jetzt unter der Karre gelegen bin:
Warum geht ein Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer?
Ist das ein Tippfehler oder was übersehe ich?
Da saugt der Kompressor gefilterte Luft aus der Ansaugbrücke.
LG
Sico
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 9:10:05
von Buclarisa
lura hat geschrieben: ↑2023-05-22 1:20:22
Die Erfahrung mehrerer Keilriemenwechsel am BF6L913 lehrte, nimm gleich die vorherige Scheibenanzahl, sonst macht Mann es mehrmals. Und jetzt bitte keine gut gemeinten Ratschläge von anderen andere-Marken-Motorenerfahrenen. Wechselt mal beim 130er die Keilriemenmit Einstellung der Riemenspannung und dann reden wir wieder

die internationale Keilriemenindustrie ist bei meinem Käufen auch in der Lage,dem Datenblatt entsprechende Keilriemen zu liefern.
Bernd, ich gestehe vollumfänglich von Deutz und Keilriemen keine Ahnung zu haben, oder gar jemals da einen Riemen ersetzt zu haben.
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 9:29:34
von hugepanic
sico hat geschrieben: ↑2023-05-22 8:51:44
hugepanic hat geschrieben: ↑2023-05-22 8:06:31
felix hat geschrieben: ↑2023-05-21 19:48:54
..... im Hintergrund von dem Foto sieht man den Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer.......
Felix
Ohne das ich jetzt unter der Karre gelegen bin:
Warum geht ein Schlauch vom Luftpresser zum Ansaugkrümmer?
Ist das ein Tippfehler oder was übersehe ich?
Da saugt der Kompressor gefilterte Luft aus der Ansaugbrücke.
LG
Sico
danke!!!
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 9:36:24
von sico
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-05-22 9:10:05
lura hat geschrieben: ↑2023-05-22 1:20:22
Die Erfahrung mehrerer Keilriemenwechsel am BF6L913 lehrte, nimm gleich die vorherige Scheibenanzahl, sonst macht Mann es mehrmals. Und jetzt bitte keine gut gemeinten Ratschläge von anderen andere-Marken-Motorenerfahrenen. Wechselt mal beim 130er die Keilriemenmit Einstellung der Riemenspannung und dann reden wir wieder

die internationale Keilriemenindustrie ist bei meinem Käufen auch in der Lage,dem Datenblatt entsprechende Keilriemen zu liefern.
Bernd, ich gestehe vollumfänglich von Deutz und Keilriemen keine Ahnung zu haben, oder gar jemals da einen Riemen ersetzt zu haben.
servus Burkhard,
tja, langsam habe ich auch den Eindruck, daß ein Keilriemenwechsel offensichtlich inzwischen zur Raketentechnik geworden ist.
War vor Jahren noch eine ganz simple Service-Arbeit.
LG
Sico
Re: Magirus 130 D9 Riemenscheibe vom Luftpresser geht nicht runter
Verfasst: 2023-05-22 12:34:36
von Sofa74
sico hat geschrieben: ↑2023-05-22 9:36:24
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-05-22 9:10:05
lura hat geschrieben: ↑2023-05-22 1:20:22
Die Erfahrung mehrerer Keilriemenwechsel am BF6L913 lehrte, nimm gleich die vorherige Scheibenanzahl, sonst macht Mann es mehrmals. Und jetzt bitte keine gut gemeinten Ratschläge von anderen andere-Marken-Motorenerfahrenen. Wechselt mal beim 130er die Keilriemenmit Einstellung der Riemenspannung und dann reden wir wieder

die internationale Keilriemenindustrie ist bei meinem Käufen auch in der Lage,dem Datenblatt entsprechende Keilriemen zu liefern.
Bernd, ich gestehe vollumfänglich von Deutz und Keilriemen keine Ahnung zu haben, oder gar jemals da einen Riemen ersetzt zu haben.
servus Burkhard,
tja, langsam habe ich auch den Eindruck, daß ein Keilriemenwechsel offensichtlich inzwischen zur Raketentechnik geworden ist.
War vor Jahren noch eine ganz simple Service-Arbeit.
LG
Sico
Moin,
ich für mich empfinde den Unterschied eigentlich nur bei den Riemen des Luftpressers. Die werden eben recht „aufwändig“ gespannt. Wenn das beim ersten Mal nicht klappt, müssen die Laufscheiben wieder runter und die Kaliberscheibenanzahl verändert werden. Ich halte das schon für fummeligen Mist im Vergleich zum Generator -Spannung durch schwenken- oder dem Gebläseriemen - Spannung von allein durch Federrolle.
Hinzu kommt der echte Platzmangel bei der Arbeit. Ohne entfernte Kabine macht es wirklich keinen Spaß. Du kommst da nicht vernünftig ran.
Als nächstes baue ich den Generator ab, um den Regler anzusehen - ick freu mir schon.
Dennoch: alles machbar. Und für Jemanden, der sich damit auskennt und Spezialwerkzeug nicht bauen muss, bestimmt auch zügiger umsetzbar als für mich.
Freundliche Grüße,
Sven