Seite 1 von 1

NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-24 19:28:32
von Hannibal1222
Hallo liebes Forum,
Ich habe einen NG 1222AF, auf der Rückfahrt von Marokko ist mir stärkerer Ölverlust am Vtg aufgefallen. Beim Überprüfen und Rumwackeln ist mir ein relativ grosses, gut fühlbares Spiel am Kardanflansch zur Hinterachse aufgefallen. Ich habe erstmal das Öl abgelassen und auf Späne überprüft, alles sauber und keine Spur von Abrieb. Vibrationen habe ich auch nicht mehr als sonst, in dem ganzen Auto ist ja grundsätzlich schon viel Leben. Wieviel Spiel ist denn da vertretbar bzw normal? Alle anderen Flansche sind nahezu spielfrei.

Besten Dank vorab

Dirk

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-25 16:30:12
von Buclarisa
Der Flansch selbst muss fest auf der Welle sein, große Mutter im Flansch. Ja auch die wird manchmal lose.

Die Wellenlager sollen spielfrei sein.

Mache Dir einen Draht der per Magnet oder Schraube am Getriebe befestigt ist, günstig ist von oben. Mit der Drahtspitze an den Flansch anlegen. Wagenheber von unten an den Flansch und hochdrücken, NICHT HEBEN. Draht auf Anlage bringen, null Vorspannung. Wagenheber ablassen und mit Fühllehre am Draht den Spalt bestimmen.
Zum einen ist dei Definition von Spiel Personengebunden und zum anderen verschätzt man sich gern in Richtung, oh ist das viel.

Bei 0,1+ 0,3 würde ich das wenn möglich in der heimischen Werkstatt mach. Ab 1,0 schnellstmöglich in einer geeigneten Werkstatt.

Bei Ölverlust den Stand kritisch überwachen, und nachfüllen.

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-25 16:52:16
von 4x4V10
Buclarisa hat geschrieben:
2023-04-25 16:30:12

Mache Dir einen Draht der per Magnet oder Schraube am Getriebe befestigt ist, günstig ist von oben. Mit der Drahtspitze an den Flansch anlegen. Wagenheber von unten an den Flansch und hochdrücken, NICHT HEBEN.
Moin,
ich sehe schon reihenweise geschrottete VTGs auf der Straße liegen, weil der ein oder andere den guten und richtigen Rat von Buclarisa leider auf Grund von Mangel an Sachverstand falsch umsetzt... :wack:
@ Hannibal1222: Das war nicht an Dich gerichtet, sondern eher an Kandidaten nach dem Motto "ach mein LKW hat Bremsflüssigkeit?" oder Ähnliche.

Viele Grüße
Constantin

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-25 18:21:23
von Buclarisa
4x4V10 hat geschrieben:
2023-04-25 16:52:16
Buclarisa hat geschrieben:
2023-04-25 16:30:12

Mache Dir einen Draht der per Magnet oder Schraube am Getriebe befestigt ist, günstig ist von oben. Mit der Drahtspitze an den Flansch anlegen. Wagenheber von unten an den Flansch und hochdrücken, NICHT HEBEN.
Moin,
ich sehe schon reihenweise geschrottete VTGs auf der Straße liegen, weil der ein oder andere den guten und richtigen Rat von Buclarisa leider auf Grund von Mangel an Sachverstand falsch umsetzt... :wack:
@ Hannibal1222: Das war nicht an Dich gerichtet, sondern eher an Kandidaten nach dem Motto "ach mein LKW hat Bremsflüssigkeit?" oder Ähnliche.

Viele Grüße
Constantin
Sollte ich nun unter meine Beiträge eine Disclaimer setzen? Ich sehe das so, wer oben nicht liest und sein Mobil auf dem Wagenheber mittig anhebt , der kann es dem (Vanlifer) nachmachen. Ab 1.05.

https://www.mdr.de/heute-im-osten/draisinen-100.html

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-25 19:10:56
von Hannibal1222
Vielen Dank für eure Infos.
Da werde ich wohl erstmal die Kardanwelle abschrauben und nach der Mutter schauen-erstmal positiv denken.
Ich befürchte aber, dass ich da um eine größere Operation nicht herumkomme .
Und das bei einer Gesamt km-Leistung von erst 45000 km.

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-25 20:05:15
von Nelson
Moin,

wenn es ein Verteilergetriebe VG500 mit Differential ist, hat es soweit ich weiß irgendeine absonderliche Wellenlagerung am hinteren Ausgang (wo auch das Diff sitzt), irgendwas mit Rillenkugellagern mit erhöhter Lagerluft oder so. Jedenfalls keine normalen Kegelrollenlager, die kein fühlbares Spiel haben dürften. Das Spiel der Ausgangswelle wurde auch irgendwwie schonmal diskutiert und als normal gegeben gesehen.

Mein VG500 dieser Bauart hat das auch (was natürlich nichts heißen muss) und ist dort dicht.

Wie groß das Spiel sein darf weiß ich leider nicht.


Grüße

Nils

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 9:01:48
von 4x4V10
Moin,
interessant, ich kannte diese "Schienen-PKWs" bisher nur aus Brasilien...

Viele Grüße
Constantin

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 11:11:52
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

die kannte ich auch nur in der Ausführung der Bundesbahn mit hohem Anteil VW, aber nicht in dieser agil weiterentwickelten Form. :eek:

Grüße
Marcus

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 12:15:58
von Nelson
Eh, nun sagt mal was zum Getriebelager.
:positiv: :spassbremse:

Obwohl ich selbst aktuell keine Probleme damit habe bin ich doch neugierig, ob es mit dem Lagerspiel noch mehr auf sich hat und wie weit das in Odnung ist.


Grüße

Nils :blume:

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 12:52:34
von Hannibal1222
Mahlzeit zusammen,
heute morgen bin ich mal zur Werkstatt-Rundfahrt aufgebrochen. Erstmal bei einer freien, Aussage hier:
„Um Himmels willen, das Getriebe ist kurz vor dem Totalschaden, das machen wir hier nicht.“
Nexter Stop: MB Niederlassung. Aussage hier: Da müssen alle 3? Lager der Welle erneuert werden, die sind nicht lieferbar. Am besten Getriebe ausbauen und zum Überholen schicken.
Letztendlich war ich noch bei der Werkstatt mit Stern bei uns um die Ecke. Hier hieß es: Kein Grund zur Panik. Die Welle ist selbstzentrierend :idee: , das erhöhe Lagerspiel wäre normal, Simmering erneuern und gut ist. Ich hab das Auto dagelassen. Die wollen nochmal messen, wenn der Flansch ab ist und ggfs. das Lager im Gehäusedeckel erneuern.
Hier hat mich beruhigt, dass der Meister graue Haare hat.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
:positiv:

Gruß
Dirk

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 14:41:47
von Pirx
Nelson hat geschrieben:
2023-04-25 20:05:15
Moin,

wenn es ein Verteilergetriebe VG500 mit Differential ist, hat es soweit ich weiß irgendeine absonderliche Wellenlagerung am hinteren Ausgang (wo auch das Diff sitzt), irgendwas mit Rillenkugellagern mit erhöhter Lagerluft oder so. Jedenfalls keine normalen Kegelrollenlager, die kein fühlbares Spiel haben dürften. Das Spiel der Ausgangswelle wurde auch irgendwwie schonmal diskutiert und als normal gegeben gesehen.

Mein VG500 dieser Bauart hat das auch (was natürlich nichts heißen muss) und ist dort dicht.

Wie groß das Spiel sein darf weiß ich leider nicht.


Grüße

Nils
Das Verteilergetriebe VG500 mit zuschaltbarem Allradantrieb hat eine klassische Lagerung der Abtriebswelle zur Hinterachse mit angestellten Kegelrollenlagern.
Daher sollte der Flansch zur HA in radialer Richtung praktisch spielfrei sein:

VG500_o_Diff_01_b.jpg

Im Gegensatz dazu hat das erst später auf dieser Basis entwickelte VG500 mit permanentem Allradantrieb eine gänzlich andere Lagerung der Abtriebswelle zur Hinterachse.
Als hintere Lagerung ist ein Kugellager mit erhöhter Radialluft (C3) eingebaut. Eine vordere Lagerung gibt es gar nicht, das Hohlrad (auf dem der Flansch sitzt) wird nur über das Sonnenrad und die Planetenräder zentriert. Diese Ausführung hat zwangsläufig ein größeres Radialspiel des Flansches zur Folge, das ist normal:

VG500_m_Diff_01_b.jpg

Pirx

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 15:01:38
von burkhard
Pirx hat geschrieben:
2023-04-26 14:41:47
Diese Ausführung hat zwangsläufig ein größeres Radialspiel des Flansches zur Folge, das ist normal
Es ist aber bestimmt nicht mehr normal, wenn es zu einem stärkeren Ölverlust wie bei Dirk kommt.

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 15:09:43
von Pirx
burkhard hat geschrieben:
2023-04-26 15:01:38
Pirx hat geschrieben:
2023-04-26 14:41:47
Diese Ausführung hat zwangsläufig ein größeres Radialspiel des Flansches zur Folge, das ist normal
Es ist aber bestimmt nicht mehr normal, wenn es zu einem stärkeren Ölverlust wie bei Dirk kommt.
Da hast Du sicher recht.

Aber ich bezog mich bei meiner Antwort auf Nils' Beitrag zur "absonderlichen Wellenlagerung am hinteren Ausgang".
Wollte nur darstellen, wie (und warum) diese Lagerung so aufgebaut ist.

Pirx

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 15:13:16
von burkhard
Ja, so hatte ich es auch verstanden. Bei Dirk besteht aber Handlungsbedarf.

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 15:50:10
von Hannibal1222
@ Pirx: vielen Dank für diese ausführliche und verständliche Beschreibung.
Jetzt bin ich etwas beruhigter. Das deckt sich ja mit der Erkärung des“Alt“- Meisters in der Werkstatt.
Ich lasse euch wissen, ob nur der Simmering altersbedingt aufgegeben hat, oder ob das Lager auch noch getauscht wurde.

Besten Gruß

Dirk

Re: NG 1222AF Lagerspiel Kardanflansch Verteilergetriebe

Verfasst: 2023-04-26 16:19:40
von Nelson
Vielen Dank für die präzise Info. Nun ist klar, warum dort erhöhte Lagerluft sein MUSS. Das ist tatsächlich ein ungewöhnlicher Aufbau, interessant.


Grüße

Nils


PS.: Mein Verteilergetriebe dieser Bauart hat übrigens an diesem hinteren Flansch mal eine Weile ziemlich ordentlich geschwitzt. Das habe ich ignoriert und nichts gemacht. Nun ist es hinten trocken, dafür leckt es vorne. Wahrscheinlich ist das Getriebe beleidigt, ich hätte den Wedi hinten mal machen sollen.
:idee: