Seite 1 von 1

Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 15:25:02
von w3llschmidt
Hallo, mal eine Frage zu Dichtmassen, wie sie z.b. am Getriebe verwendet wird.

Wenn ich die entsprechenden Teile sofort anziehe, drückt es mir dann nicht die ganze Masse wieder von den Flächen runter?

Ist es besser die Masse erst antrocknen zu lassen bevor ich die Schrauben endfest ziehe?

Die hier schreiben z.b:

https://www.ms-motorservice.com/fileadm ... _54134.pdf
Je nach Anwendungsfall ist die Montage der Teilesofort nach dem Auftrag, nach der Hautbildung oder nach der vollständigen Durchhärtung möglich.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 15:30:15
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

für die meisten dieser Mittelchen gibt es im Internet bei den Herstellern gute technische Datenblätter mit allen möglichen Angaben und Verarbeitungsempfehlungen. Da orientiere ich mich gerne dran, nötigenfalls mit einer ergänzenden Befragung der entsprechenden Hotline z.B. bei der Auswahl des entsprechenden Produktes. Zusätzliches Ziehen des Forums-Jokers geht natürlich auch immer, konkreter wird es aber wenn Du uns verrätst um welche Dichtmasse es konkret geht.

Grüße
Marcus

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 15:54:33
von Harty
Marcus,
für diese Antwort könnte ich dir glattweg ein fettes Plus geben, geht hier aber leider nicht

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 16:47:59
von w3llschmidt
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2023-04-19 15:30:15
Zusätzliches Ziehen des Forums-Jokers geht natürlich auch immer, konkreter wird es aber wenn Du uns verrätst um welche Dichtmasse es konkret geht.
Der Link in meinem Post und das Zitat daraus ist nicht konkret genung?

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 17:06:29
von Fernwehbus
Damals als Motorrad-Schrauber haben wir das Zeug immer antrocknen lassen, bis es nicht mehr wegläuft, wenn man die Teile erst mal locker zusammensteckt. Manchmal muss man ja noch was fummeln und dann ist es blöd, wenn das Kram tropft. Wenn man es direkt nass anzieht, wird die Schicht sehr dünn, teilweise nach Demontage nicht mehr zu sehen - aber trotzdem dicht. Kann mir vorstellen, dass komplett ausgehärtete Dichtmasse eher dicker aufträgt - ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich würde das von der Qualität der abzudichtenden Fläche abhängig machen - dünne, feine und glatte Flächen (Vergaser etc.) mit wenig Dichtmasse sofort anziehen - breite, rauhe und grobe Flächen (Lkw-Getriebe, irgendwelche Deckel) erstmal durchziehen lassen.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 17:24:58
von w3llschmidt
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-04-19 17:06:29
Ich würde das von der Qualität der abzudichtenden Fläche abhängig machen - dünne, feine und glatte Flächen (Vergaser etc.) mit wenig Dichtmasse sofort anziehen - breite, rauhe und grobe Flächen (Lkw-Getriebe, irgendwelche Deckel) erstmal durchziehen lassen.
:unwuerdig:

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 17:39:50
von burkhard
Es geht nur darum, so wie es im Datenblatt steht und was du beim zitieren weg gelassen hast, ob Dichtmasse in einen Innenraum hineintropfen kann. Wenn das nicht der Falls ist (z.B. weil es keinen Innenraum gibt), so kannst du sofort montieren. Beides ist gleich dicht und in beiden Fällen wird die Dichtmasse fast vollständig raus gedrückt, tropft aber nicht runter wenn die Dichtmasse "durchgehärtet" ist (sie ist dann immer noch ziemlich weich). Wenn man es wieder demontiert sieht man keinen Unterschied.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 19:05:43
von felix
Moin,

Ich würde Flächendichtmasse mit großer Vorsicht verarbeiten, weniger ist hier oft mehr. Habe schon gesehen, dass eine 10mm Ölleitung komplett mit Silikone-Brösel verstopft war. War zum Glück nur die Leitung zur Visco, an anderer Stelle kann das ein Totalschaden werden.

MlG
Felix

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 19:08:25
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2023-04-19 17:39:50
Es geht nur darum, so wie es im Datenblatt steht und was du beim zitieren weg gelassen hast, ob Dichtmasse in einen Innenraum hineintropfen kann.
Ahh, ok ... dann lass ich das durchhärten ... im Getriebe brauch ich das nicht!
Zeit spielt keine Rolle :happy:

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 21:12:44
von burkhard
Du kannst es praktisch nicht verhindern, dass die Dichtmasse in Richtung Getriebe austritt. Egal ob die Dichtmasse "durchgehärtet" oder honigartig ist, es kommt in beiden Fällen etwa die gleiche Menge raus. Daher sehr dünn auftragen. Es kommt sowieso fast alles wieder raus. Eigentlich werden nur die Rauigkeiten auf der Oberfläche "dicht" gemacht. Es bleibt keine Schicht wie bei einer Papierdichtung.

Im Getriebe kann die Dichmasse allerdings auch recht wenig Schaden anrichten. Es sind ja keine Öl-Kanäle im Getriebe, die verstopft werden könnten. Wenn die Dichtmasse nicht an der Austrittsstelle kleben bleibt, schwimmt sie im Öl und kommt beim nächsten Ölwechsel raus.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 22:15:27
von Konstrukteur
Hallo,
ich denke, es kommt auch auf die vorhandene Oberflächenbeschaffenheit der zu dichtenden Bauteile an und mit welchem Anzugsmoment beide Teile verbunden werden.
Hast Du zwei plan geschliffene Flächen, kann der Dichtstoffeinsatz geringer sein, da nur wenig Oberflächenrauheiten ausgeglichen werden müssen.
Hast Du zum Beispiel zwei gedrehte Oberflächen, mit normaler Oberflächengüte, ist der Dichtstoffeinsatz höher, da mehr "Täler" in der Fläche ausgefüllt werden müssen.
Dicht werden aber beide, was zuviel ist, wird an der Seite rausgedrückt.

Gruß Uwe

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-19 22:50:34
von felix
burkhard hat geschrieben:
2023-04-19 21:12:44
Im Getriebe kann die Dichmasse allerdings auch recht wenig Schaden anrichten. Es sind ja keine Öl-Kanäle im Getriebe, die verstopft werden könnten.
Hmm,

was ist z.B. mit zu- und Abläufe von Flanschlagern, Ölversorgung der Nadellager in den Zahnrädern der Hauptwelle. Man muss jetzt kein Panik haben, aber “viel hilft viel” ist auch beim Getriebe keine gute Idee.

MlG
Genug

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-20 8:12:47
von buckdanny
Dirko hat auf seiner homepage ein Anwendervideo

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-25 11:07:55
von w3llschmidt
Nach was richtet sich eigentlich die Dicke von Dichtpapier?

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-25 11:36:00
von unihell
Hallo
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-25 11:07:55
Nach was richtet sich eigentlich die Dicke von Dichtpapier?
nach den Angaben der (Getriebe-)Gehäusehersteller. Ob da konstruktionsbedingt ein Maß eigehalten werden muss, Oberflächenbeschaffenheit (Fertigungsqualität) und Anforderungen (Kraftschlüssig, formschlüssig, Innendruck, Medium ...)

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-25 11:43:09
von w3llschmidt
Hallo Helmut, nur ein Deckel ...

download/file.php?id=136883&mode=view

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-25 12:57:34
von Buclarisa
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-25 11:43:09
Hallo Helmut, nur ein Deckel ...

download/file.php?id=136883&mode=view
Nur ein Deckel.. stellt der möglicher Weise die Lagervorspannung der dahinterliegenden Lager Welle Paarung bereit?

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-26 22:59:14
von unihell
Hallo Hendrik
bei der Anzahl der Schrauben lässt sich, wie von Buclarisa angedeutet, ein Lagerdeckel vermuten. Dann kann je nach Konstruktion die Dichtungsstärke die Lagervorspannung beeinflussen, bei einer anderen Stärke muss die beim justieren mit berücktichtigt werden.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-27 7:02:04
von hugepanic
dann nimm halt Hylomar, da versendet man (laut spec) auftragsdicken von wenigen hunderstel mm.

Wenn du ganz akribisch bist, kannst du das auch noch messen.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-27 8:40:45
von burkhard
Also im EPC steht bei dem Deckel in der Fußnote "VERWENDE DICHTMITTEL 002 989 00 20-10". Das ist ein Dirko. Hylomar geht natürlich auch. Irgendwelche Beilagen oder Papierdichtungen gibt es nicht.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-27 11:30:20
von tichyx
Die Frage ist doch, was anstatt des Deckels zuvor dort war und welche Dichtung verwendet wurde. Wenn da vorher ein Aggregat verbaut war, das mit einer Papierdichtung abgedichtet war und der Deckel nun mit Hylomar abgedichtet wird, dann wird die Lagervorspannung erhöht, was zum Hitzetot des Getriebes führen kann.
Also entweder wieder exakt das verwenden, was da vorher war (wenn man das denn weiß) oder ausdistanzieren (Falls es denn ein Lagerdeckel sein sollte - das sollte man als erstes prüfen).

Grüße

Olli

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-27 12:15:23
von w3llschmidt
tichyx hat geschrieben:
2023-04-27 11:30:20
Die Frage ist doch, was anstatt des Deckels zuvor dort war und welche Dichtung verwendet wurde. Wenn da vorher ein Aggregat verbaut war, das mit einer Papierdichtung abgedichtet war und der Deckel nun mit Hylomar abgedichtet wird, dann wird die Lagervorspannung erhöht, was
Hallo Olli, das ist nur ein Deckel ... der ist innen ausgefrässt und hat nur Kontakt am Rand.

Orginal am Aggregat war nur blauer Schmodder zu finden.

Re: Dichtmassen

Verfasst: 2023-04-27 13:11:58
von 4x4V10
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-27 12:15:23
... blauer Schmodder zu finden.
das spricht für Hylomar.