Seite 1 von 1

om 352 Wechsel Kurbelwellendichtring an der Schwungscheibe

Verfasst: 2008-08-21 20:53:20
von rolopolo
Hallo liebe Allradfreunde!

Ichbin eugentlich nicht so ganz richtig hier,gehöre eher ins Boote-forum.

Aber da hier mir Sicherheit mehr Leute Erfahrung mit dem Om352 haben, wende ich mich mal an diesen Kreis hier.

Fakt ist, ich will ein Stahlschiff kaufen, dass von einem professionel marinsiertem OM 532 angetrieben wird. DerMotor läuft super nur steht unter dem Schwungrad Öl in der Bilge. Wenn der Motor läuft, sieht es in Fahrtrichtung rechts so aus als wenn der Motor Luft auf die Mocke in der Bilge bläst.

Kann es sein, dass es Wind von der Schwungscheibe ist?

Dann gehen wir davon aus, dass das Öl durch einen defekten Simmering austritt.

Jetzt sind wir nicht in der komfortablen Lage, auf eine Grube zu fahren um mal eben einen Dichtring zu wechseln.

Das Schiff va 6 Tonnen, an den Kran, aus dem Wasser, auf den Lagerbock, Motor lösen, mit einem Stapler, mit extra langer Gabel "rausfigulieren" und dann kann man sich um den Motor kümmern.

Weiss garnicht was der Kollege wiegt.

Jetzt die Gretchenfrage:

Das alles kann man sich ersparen, wenn der Dichtring ohne Ausbau der Ölwanne und Absenken der Kurbelwelle erfolgen kann.

Also wer hat den Ring schonmal gewechselt?

Und sagt mir hoffentlich, dass es auch anders geht.

Ahoi
Ein ratloser Skipper aus dem Ruhrpott

Verfasst: 2008-08-21 21:04:44
von Mathias
moin moin!
normalerweise haben om 352 motoren keinen simmering an der schwungscheibenseite...
alles was in den 60er und 70er jahren gebaut wurde hat zumeist ein ölrückführgewinde (60er jahre-70er) oder einen sogenannten borgmannring, eine spezielle filzdichtung...
diesen zu wechseln erfordert eine komplettzerlegung des motors, da dazu die kurbelwelle ausgebaut werden muss... :wack:
möglicherwiese haben ganz späte motoren aus ende der 80er-90er jahre einen simmering, diese basieren dann aber meist auf einem om 366 block....
also, du hast ein problem, wenn du da ran willst...
erstmal schauen ,wo das öl wirklich herkommt...
das mit dem "blasen " klingt gar nicht gut, sondern wie ein kapitaler motorschaden...
der motor darf nicht kräftig aus der entlüftung blasen, denn dann hat er einen ernsten zylinderschaden (kolbenring gebrochen, kolbenfresser, loch im kolben...)
wie sehen die abgase aus? blau? läuf er gut und springt er gut an?
ist der motor direkt vom seewasser gekühlt oder hat er einen eigenen motorwasserkreislauf mit wärmetauscher? (vermute ich mal schon...)
usw...
mfg: mathias
ps: mehr infos bitte
pss: in fahrtrichtung rechts ist (wenn man von der schraube aus schaut) die motorentlüftung...dies würde auf obriges problem schlissen...
wenn er stark aus der entlüftung bläst ist der motor definitiv schrott...nicht vom verkäufer verarschen lassen !!!
für einen überhohlten austauschblock im tausch ohne irgentwelche anbauteile solltest du um 4000 euro rechnen...den fertigen bootsmotor wirds wohl nicht unter 8000 geben...villeicht der verkaufsgrund für das boot??
vorsicht und genauestrens prüfen!
im zweifelsfalle einen qualifizierten dieselspetzialisten zu rate ziehen!!!! lasst euch nicht verarschen von windigen verkäufern, die erzählen wollen nen neuer simmering kostet doch nur 20 euro.... :wack:

Verfasst: 2008-08-21 21:51:32
von rolopolo
Hallo Mathias!

http://boote-forum.de/showthread.php?t=56762

Also blau blasen( :eek: :angel: ) kann ich nicht sagen, haben den Motor noch nicht unter Last getestet.

Kühlwasser nimmt er aussem Teich also Einkreis, aber wohl kein Salzwasser.

Also er bläst einem die Mocke nicht direkt ins Gesicht, auf der Flüssigkeit sieht man auf der Oberfläche, dass von irgendwo Luft kommt. Leichte Wellen auf der Flüssigkeit da unten, so als wenn man seine Kaffee kalt pustet :blush:

Er spring megagut an und läuft sehr gleichmässig.

Sorry ein Simmering ist nicht, ist wohl noch der erste Dichtring Baujahr 1979. Und die Dinger stehen im Schiff mehr als sie laufen.

Kann man hier Bilder einstellen, dann kann man mal sehen wie er dort eingebaut ist.

Danke und Gruß aussem Ruhrpott

Rolf

Verfasst: 2008-08-21 22:13:42
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Kann man hier Bilder einstellen...
Ja, nach kurzer Mail an das Administratorenteam wird man zum Bilderupload freigeschaltet, das geht hier ganz ohne Überreichen edler Geschenke... :D

Grüße

Marcus

Verfasst: 2008-08-22 0:13:26
von rolopolo
Ja das wird wohl erstmal nicht nötig sein, der Link führt ja direkt zu den Bildern.

Vielen Dank

Jemand der seinen Bootstraum davon schwimmen sieht.

Verfasst: 2008-08-22 1:34:11
von UHU
Hallo Rolf, hallo Mathias,
zunächst einmal: (Klauschiddermodus an: Der besagte Dichtring heisst Burgmannring mit u, benannt nach dessen Erfinder einem gewissen Burgmann - Klauschiddermodus aus).
Benutz mal die Suchfunktion in diesem, wie im www.unimurr.de
Forum oder bei Google die eine wie die andere Schreibweise (u bzw.o)
@Rolf du hast PN

Gruss Olaf