Seite 1 von 1

Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 11:18:49
von Wurlewurm
Hallo an das allwissende Forum,

es hat leider nichts mit einem LKW zu tun aber Motorentechnik Benzin müßte trotzdem passen. Ich baue gerade einen Simca R2 aus ´77 neu auf. Jetzt ist der Kabelbaum drin und die Elektrik so weit wieder OK.

Wollten jetzt die ersten Strartversuche durchführen und stellten dabei fest das kein Zündfunke ankommt.

Es wurde zwischenzeitlich eine neue Batterie, Zündspule von NGK und ein neuer Unterbrecher eingebaut.

Es kommen auf der Plusseite 12V an, die Masse geht auch durch.

Wo kann man jetzt noch suchen oder wie kann man weiter vorgehen?

Bin für jeden Tip dankbar!
LG
Jürgen

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 11:24:33
von pete
Zündverteiler i O ?

Gruß Peter

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 11:52:28
von Wurlewurm
Verteiler ist auch i.O., dreht sich sauber und die Nocken arbeiten auch, Unterbrecherkontakt neu.

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 11:55:38
von Strom
Moin.
Dreht der Nockem im Zündverteiler auch?
Kontakte richtig eingestellt?
Fieser Fehler ist ein durchgeschlagener Kondensator am Verteiler :motz:
Ist auch ein Anschlußfehler ausgeschlossen?
Ist auch beim Startvorgang + auf Klemme 15 der Zündspule?
Hat der Wagen nen Anschluß an der Zündspule für nen Dehzahlmesser? Ich hatte damit mal "Spass" an nem alten Polo, Drehzahlmesser defekt und erst sporadisch, dann Dauermasse auf Klemme 1 der Zündspule gegeben :wack:

Gruß
Michael

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 11:58:22
von AlfredG
Der Kondensator im Verteiler, wenn der hin ist oder einen Kabelbruch hat geht nix.

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 12:03:01
von Apfeltom
Tippe auch auf Kondensator.
Gruß
Thom

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 13:46:42
von willem
Kondensator einfach abklemmen (nur zum testen). Zündung funktioniert auch ohne, nur mit mehr Verschleiß am Unterbrecher.

Sonst, fette unterbrecher (also ölig, kein Kontakt), Zundkabel Überaltet (Leckstrom), Resistor im Zündkerzenkappe kaputt, Zündkerze durchgeschlagen....?

Ach ja, und messe mal die Versorgungsspannung am Zündspule während Startvorgang. Ein schwache Akku schafft es manchmal noch den Anlasser zu drehen, aber den Spannung bricht in den Moment ab unter 10v und das reicht nicht für eine Zündspule.

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 14:22:43
von ingolf
systematisch : zündkabel mit Kerzenstecker direkt an die Zündspule und am offenen Verteiler den Kontakt bedienen, Kerzenmasse am Motor. Funke?
Dann weiter zusammensetzen.
Hatte mal einen Bruch der kleinen Massebandes im Verteiler unter der Kontaktplatte...
Grüße, Ingolf

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-11 16:46:54
von LutzB
Ist die Isolierung zwischen Lose- und Festkontakt i.O.?

Lutz

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-12 10:47:41
von Buclarisa
Beim testen aufgrund von Ungeschicklichkeit die neue Zündspule schon durchgebrannt?

Kl15 12V liegen an? mit Last testen
Die Last über Kl1-Kl15 Unterbrecher von Hand betätigt, Last an - aus?

Ja? Zentralzündkabel mit ca 5mm gegen Minus halten, Unterbrecher handbetätigt, Funke da? Nein= Zündspule, ja Unterbrecherwelle drehen lassen funkt auch? Nein = Unterbrecher einstellen, Welle prüfen ob ausgeschlagen ist.


Last= minimum 12V 21W gern auch 35-55W = Bilux oder H4 Birne. Last ist NICHT Multimeter oder LED Prüfstift.

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-12 10:56:35
von GrafSpee
Den Unterbrecher nochmal gegen einen anderen tauschen. Am besten einen gebrauchten, der zwar verschlissen sein kann aber nachweislich funktioniert hat.
Zumindest für Motorrädern gibts als neue Unterbrecher mehr Schrott als funktionierendes Material zu kaufen.
Kondensator das selbe.

MfG Jens

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-12 16:39:37
von dibbelinch
GrafSpee hat geschrieben:
2023-02-12 10:56:35
Den Unterbrecher nochmal gegen einen anderen tauschen. Am besten einen gebrauchten, der zwar verschlissen sein kann aber nachweislich funktioniert hat.
Zumindest für Motorrädern gibts als neue Unterbrecher mehr Schrott als funktionierendes Material zu kaufen.
Kondensator das selbe.
MfG Jens
So ist es leider.
Im Urlaub 2003 mit der Cali T3 musste ich irgendwo in Bulgarien die vor Urlaubsantritt eingebauten und nach knapp 6000km verschlissenen Unterbrecher gegen die Alten tauschen (die ich zum Glück noch eingesteckt hatte). Die alten Unterbrecher hatten mich dann über die restlichen 6000 km nach Hause gebracht.
Deshalb hatte ich zwangsläufig an den Guzzis auf elektronische Zündung umgebaut. Von Volker Sachse, empfehlenswert, funktioniert jetzt seit Jahren einwandfrei.

Gruss, Ulf

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-12 16:52:10
von Wurlewurm
Buclarisa hat geschrieben:
2023-02-12 10:47:41
Beim testen aufgrund von Ungeschicklichkeit die neue Zündspule schon durchgebrannt?

Kl15 12V liegen an? mit Last testen
Die Last über Kl1-Kl15 Unterbrecher von Hand betätigt, Last an - aus?

Ja? Zentralzündkabel mit ca 5mm gegen Minus halten, Unterbrecher handbetätigt, Funke da? Nein= Zündspule, ja Unterbrecherwelle drehen lassen funkt auch? Nein = Unterbrecher einstellen, Welle prüfen ob ausgeschlagen ist.


Last= minimum 12V 21W gern auch 35-55W = Bilux oder H4 Birne. Last ist NICHT Multimeter oder LED Prüfstift.
Hallo, vllt. ist das Ding kaputt :rock:
Aber wir sind ja noch gar nicht zum Testen gekommen, leider!
Wie gesagt liegen die Primärspannung an, aber wie kann man die Sekundärspannung prüfen?
Und die Zündspule läuft aus, siehe Bilder, wenn nur 12V anliegen.

LG
Jürgen
Bild

Bild

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-12 16:55:49
von Moerk
Das Kabel zum Kondensator sieht ziemlich gequetscht aus. Vielleicht ein Startpunkt?

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-13 8:01:20
von wrathchild053
Wie ist der Status?

Ich kann mich da den meisten Kollegen nur anschließen. So viele Störquellen gibts da nicht.

Dies wäre meine Testreihenfolge:

- die Stromversorgung der Zündspule überprüfen
- Verteilerkappe ab und schauen, ob sich die Welle dreht! Hatte das einmal, dass die Nasen am Verteiler abgeschert waren.
- Verteilerfinger prüfen, ob der durchgeschlagen hat und so der Kontakt vorne abgefackelt ist.
- Verteilerfinger prüfen, ob die innere Haltenase für die Welle abgebrochen ist. Sonst dreht sich der Finger zwar manchmal, aber nicht wie er soll.
- Kondensator kaputt oder nicht ist völlig egal. Wenn kaputt, dann brennt nur der Verteilerfingerkontakt superschnell ab, aber laufen muss das Teil trotzdem!!
- Verteilerkappe prüfen auf Haarriß. Hatte ich einmal, da lief die Kiste auch nicht.
- Kontakte der Verteilerkappe prüfen, ob angebrannt. Ggf. mit Schleifpapier saubermachen.
- ggf. Unterbrecherkontakt auf das vorgegebene Maß einstellen
- Dann Motor starten mit abgezogener Verteilerkappe und prüfen, ob der Unterbrecherkontakt auch auf und zugeht.
- Wenn ja, Verteiler zusammenbauen und Zündkabel aufstecken. Hierbei prüfen, ob die Zündkabel auch in der erforderlichen Zündfolge aufgesteckt sind. Hab ich alles schon bei diversen Helden gesehen, dass die Kabel verkehrt in die Kappe eingesteckt waren. :wack:
- dann alle Zündkerzen ausbauen, auf Zündkerzenstecker drücken und auf Motormasse legen (Zylinderkopfdeckel). Dann starten! Wenn kein Zündfunke an keiner der Zündkerzen da, dann Motormasse prüfen! Oft sind die Massekabel dermaßen anoxidiert, dass da nix geht! Auch können lackierte oder pulverbeschichtete Anbauteile zum Kontaktproblem werden. Wenn motormasse i.o., jedoch kein zündfunken an keiner der Zündkerzen, dann liegt mit großer Wahrscheinlichkeit der Fehler an der Zündspule. Wenn der erste Punkt (s.o.) ausgeschlossen werden kann, dann ist die Zündspule defekt.
- Wenn Zündfunke nur an einem bestimmten Zündkerze ausbleibt, im Auswechselverfahren prüfen, ob diese Zündkerze an nem anderen Zündkabel funkt. Ggf . defekte Zündkerze/n oder Zündkabel ersetzen.

Viel Glück bei der Suche!!!

Greetz Adi

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-13 19:29:28
von willem
wrathchild053 hat geschrieben:
2023-02-13 8:01:20
- Kondensator kaputt oder nicht ist völlig egal. Wenn kaputt, dann brennt nur der Verteilerfingerkontakt superschnell ab, aber laufen muss das Teil trotzdem!!
Da muss ich leider leicht beisteuern: Bei kaputte (durchgebrannte) Kondensator geht die funke gerne mal über den Kondensator raus zum Masse, statt über die Kerze. Deswegen bei zweifel immer ein (kurzes, weil Kontaktpunkt brennt dann ein) versuch mit abgeklemmte Kondensator :hug:

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-13 20:25:13
von Buclarisa
Wenn die ausläuft, das ist Transformatoröl recht ungesund das Zeugs. Das Öl soll die Spule im inneren isolieren.
Wenn Du die 15 per Zündschlüssel bestromst und der Unterbrecher geschlossen ist, wird die Spule recht schnell gut warm. Kurz drauf mag sie nicht mehr.

Sekundärseitig prüfen: Kl 15 12V. Das Zündkabel mit 5mm gegen Masse und Kl1 mit einem STück Draht nach Masse takten. da muss jedes Mal ein Funke überschlagen.

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-14 19:58:11
von Wurlewurm
Hallo,
heute einen neuen alten Originalkondensator, und in Reserve noch einen Unterbrecher, bekommen.
Auch eine originale Zündspule von Bosch, alt aber funktioniert.
Werde diese am WE mal einbauen und schauen.

Melde mich wenn ich mehr weiß.

LG
Jürgen

Re: Kein Zündfunke, kein LKW aber Oldie

Verfasst: 2023-02-14 21:24:22
von Apfeltom
Wurlewurm hat geschrieben:
2023-02-14 19:58:11
Hallo,
heute einen neuen alten Originalkondensator, und in Reserve noch einen Unterbrecher, bekommen.
Auch eine originale Zündspule von Bosch, alt aber funktioniert.
Werde diese am WE mal einbauen und schauen.

Melde mich wenn ich mehr weiß.

LG
Jürgen
Das klingt gut!
Dass der Kondensator nix verursacht ist schlicht Quatsch. Muß nicht, kann aber. Willem hat das treffend erläutert...wie viele 356 er Motoren hatten wir, die genau deshalb nicht mehr“ starteten“🤔
Gruß
Thom