Seite 1 von 1
Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-06 21:47:44
von Dino1
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe.
Bei mir wurde am Wochenende in unserer Garage eingebrochen, in der unser Mercedes 1634 steht.
Die Kollegen haben wohl versucht das Auto auf die Seite zu stellen, da es vor einer Tür stand.
Batterien waren abgeklemmt, aber der Schlüssel steckte.
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe heute versucht das Auto zu starten, geht aber nicht mehr.
Batterie voll, Zündschloss macht was es soll. Relai klackt nach dem Schlüssel drehen, es kommt aber kein Strom am Anlasser an. Motor ist ein om 441 la bj 97 Euro 2 (edc).
Das nächste Problem ist, dass die Typen zum Spuren beseitigen einen pulverlöscher in der Garage losgelassen haben.
Da wir im Umbau sind waren Fenster und Armaturenbrett offen. Nun lieg ein dünner Film Pulver auf der Elektronik. Was kann man hier gegen Korrosion anstellen?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-06 22:00:04
von Fernwehbus
Ärgerlich!
Normalerweise kann man elektronische Bauteile gut mit reinem Alkohol reinigen (Spiritus, Isopropanol etc.). Ob und wie das Zeug allerdings mit dem Pulver reagiert, kann ich nicht sagen, das kannst du an unauffälliger Stelle ausprobieren. Genug Pulver sollte ja rumliegen...
Alte Elektronikbauteile haben einen Lack, der nicht alkoholfest ist, auch das würde ich erstmal vorsichtig probieren. 97er Elektronik kannste ziemlich wahrscheinlich mit Alkohol abwaschen.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-06 22:39:02
von Buclarisa
Das Pulver hat einen Salzanteil. So viel wie möglich trocken entfernen.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-07 11:49:51
von lura
Es soll Fachfirmen geben, die so etwas beseitigen. Mal googeln. Löschpulver ist auf dauer echt übel.
Bein Anlasser erst mal mit kurzschließen versuchen zur Fehlereingrenzung. Meistens ist es die Steuerelektrik.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-07 13:00:55
von 4x4V10
Moin,
hast Du es mal mit Pressluft und einem Staubsauger versucht? Wäre jetzt mein erster Versuch um es trocken zu beseitigen.
Hab noch keine echte Erfahrung mit Löschpulver, klebt das Zeug?
Viele Grüße
Constantin
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-07 13:14:42
von Dino1
Ärgerlich ist wohl der passende Ausdruck!
Ich habe heute mal alles abgesaugt. Und so gut es geht mit trockenen Putztüchern entfernt.
Wenn das Auto wieder läuft blase ich im Hof alles mit Druckluft ab.
Das Pulver ist echt der teufel! Bildet eine richtig schmierige Schicht.
Da meint Mans gut und will beim schweißen das Auto nicht anzünden und dann nehmen die Deppen den Löscher…
Zum Thema Anlasser, welche Steuerung meinst du?
Oder gibts eine mögliche Sicherung?
Ich gehe davon aus, dass die versucht haben das Auto zu starten. Evtl die Batterie Pole falsch angeschlossen.
Erklären kann ich es mir noch nicht.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-07 13:34:40
von DBrick
Prüf mal alle Sicherungen. Bei falscher Polarität sollte es im Glücksfall nur die Sicherung des Motorsteuergerätes erwischen.
Gruß
Erich
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-07 19:23:14
von Dino1
Danke für eure Ratschläge.
Also Motor läuft wenn ich den Anlasser kurzschließe.
Anlasser Relai schaltet wenn ich den Zündschlüssel drehe, aber am Anlasser kommt nichts an.
Gibt es dazwischen nochmal eine Abfrage wie Automatik Hebel Stellung oder Ähnliches?
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-07 19:35:44
von DBrick
Das dicke kurze Verbindungskabel vom Hubmagnet (den meinst du mit Anlasser-Relais ?) zum Anlasser ?
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 0:26:42
von lura
Dino1 hat geschrieben: ↑2023-02-07 19:23:14
Danke für eure Ratschläge.
Also Motor läuft wenn ich den Anlasser kurzschließe.
Anlasser Relai schaltet wenn ich den Zündschlüssel drehe, aber am Anlasser kommt nichts an.
Gibt es dazwischen nochmal eine Abfrage wie Automatik Hebel Stellung oder Ähnliches?
Dann mal das Kabel von Anlassrelais zum Anlasser prüfen und die Kontakte, Diese Bauteile, Anlasserrelais und dazugehöriges meinte ich mit Steuerelektrik
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 7:19:04
von HildeEVO
Ich hatte eine Zeitlang massiv Probleme mit dem Anlassen über den Zündstartschalter. Erst mit dem Austausch des Anlassers war das Problem erledigt.
Anlassen per Kurzschließen am Anlasser ging immer. Austauschen der Schließplatte am Zündschloss brachte nichts...
Evtl. hängt das Problem nicht mit dem Pulver zusammen?
Grüße Chris
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 11:30:00
von tonnar
Mal eine blöde Frage eines Unwissenden: Ein 1634 hat doch kein 12V-Bordnetz mit 24V-Anlasser und Umschaltrelais, oder?
Wenn doch, dann kenne ich das Thema sehr gut von diversen Düdos und würde nach einer defekten Streifensicherung im Relais suchen.
Klackt es nur einmal oder mehrfach schnell hintereinander?
VG
Tino
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 12:30:01
von naumi0
Hallo Dino,
ohne Fahrgestellnummer ist eine zielführende Antwort schwierig da man über die FIN die verbauten Komponenten bestimmen kann.
Ich gehe davon aus dass in dem Sicherungskasten Module verbaut sind. In den Modulen stecken Relais und Sicherungen. Es müsste dann ein M-Modul vorhanden sein. Über dieses Modul läuft die Ansteuerung vom Anlasser.
Es gibt noch ein V-Modul ( Geschwindigkeitsbegrenzung) ein L-Modul ( Für die Beleuchtung ) usw.
Auf dem M-Modul ist ein Schaltplan aufgedruckt der dir weiterhilft. Das Modul läßt sich leicht herausziehen wenn die kleinen Schraube (oben und unten) entfernt sind.
Viel Erfolg
Grüße Stefan
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 13:28:54
von Strom
Moin.
Hast Du gemessen, ob das Relais schaltet oder verlässt Du Dich auf das Klacken?
Das Klacken verrät Dir nur, das das Relais angesteuert wird, nicht das es tatsächlich den Starter ansteuert (weil eben ne Sicherung defekt ist). Den Starter/Anlasser schließe ich vorm Rechner mal aus, sonst wurde der auch beim Kurzschließen nix machen.
Wenn das Fzg ein Automatkgetriebe hat, kann auch eine Startsperre rumzicken ...
Hat so ein SK eiegntlich schon ne Wegfahrsperre?
Gruß
Michael
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 15:24:54
von lura
tonnar hat geschrieben: ↑2023-02-08 11:30:00
Mal eine blöde Frage eines Unwissenden: Ein 1634 hat doch kein 12V-Bordnetz mit 24V-Anlasser und Umschaltrelais, oder?
Ein Mercedes SK hat eine 24-Volt-Elektrik, 12 V bekommt man da nur über einen Spannungswandler.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 16:01:09
von Mark86
Bei mir wars aufm Weg vom Relais zum Anlasser. Gab n neues Kabel und fertig.
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 17:45:06
von tonnar
lura hat geschrieben: ↑2023-02-08 15:24:54
tonnar hat geschrieben: ↑2023-02-08 11:30:00
Mal eine blöde Frage eines Unwissenden: Ein 1634 hat doch kein 12V-Bordnetz mit 24V-Anlasser und Umschaltrelais, oder?
Ein Mercedes SK hat eine 24-Volt-Elektrik, 12 V bekommt man da nur über einen Spannungswandler.
Danke, das dachte ich mir schon. Bei älteren Lkw war es v. a. bei Behörden durchaus üblich mit 12V zu arbeiten und nur den Anlasser über ein Umschaltrelais mit 24V zu versorgen.
Gruß
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 21:05:18
von Dino1
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich hab das Problem gefunden.
Die haben wohl versucht das Auto kurzzuschließen und die Steuerleitung vom Relais zum Anlasser abgerissen.
Man fragt sich als schon wie bekloppt man sein kann.
Schlüssel hatte gesteckt, nur die Batterien waren abgeklemmt.
Hab heute das Auto komplett mit Druckluft ausgeblasen und die elektrischen Komponenten mit Isopropanol gereinigt.
Zum Glück waren alle Sitze und Verkleidungen ausgebaut.
Ich wäre glaub ich verzweifelt.
Denkt ihr die Kontakte mit Wd40 oder ähnlichem einölen kann gegen eventuelle Pulverreste und Korrosion helfen?
Re: Anlasser dreht nicht
Verfasst: 2023-02-08 21:45:07
von Fernwehbus
Elektrische Kontakte mit kannst du mit Kontaktspray geschmeidig machen und gegen Korrosion schützen.
Mit WD40 machst du genau das Gegenteil!