Seite 1 von 1
Ölheizung
Verfasst: 2023-01-09 12:42:45
von BinMalWeg
Guten Morgen, euch allen ein Gutes neues Jahr 2023
Wir planen eine Winterreise nach Skandinavien, da dort die Temperaturen deutlich unter -20Grad fallen können, bin ich am überlegen ob es eine Möglichkeit gibt da Motoröl vor dem Starten schon auf Betriebs Temperatur zu bekommen. eine Wassergeführte Standheizung soll auch verbaut werden.
Fahrzeug ist ein MAN G90 9.150.Hat jemand eine Idee ?
Gruß Sascha
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-09 16:39:50
von Firefighter
Die Standheizung wärmt ja schon den Wasserkreislauf/ Motorblock vor. Das ist dann kein ganz kalter Kaltstart. Wenn Du das Motoröl vorwärmen möchtest, dann stell einen Benzinkocher unter die Ölwanne, mindestens eine halbe Stunde vor dem Start. Keinen Gaskocher, der bringt bei solchen Temperaturen nichts mehr.
In Skandinavien sind die elektrischen Vorheizer weit verbreitet. Wenn Du in der Zivilisation stehst, dann kannst Du dich da einstöpseln.
Ganz wichtig am Anfang, die richtige Viskosität des Motoröls für die niedrige Temperatur einfüllen.
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-09 21:18:27
von Wurlewurm
Pack Dir doch eine alte Webasto WW-Standheizung dazwischen für Motor- und Fahrerhaus Heizung. Die hat so viel Leistung das alte Ding da kanst auch noch den Aufbau heizen. Bei mir ist so ein Ding von Werk aus eingebaut gewesen und immer noch drin. Funktioniert m.E. genial und kann auch im 24h Betrieb laufen.
Gruß
Jürgen
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-09 22:07:43
von FM130D7FA
Hallo Jürgen,
ich würde laut Deinem Profilbild auf einen Deutz tippen, falls das von Dir angesprochene Auto ist.
Wieso sollte aber ein Deutz eine Warmwasser (WW) Standheizung verbaut bekommen haben?
Hast Du da Infos?
Gruß
Henning
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-10 9:44:13
von Uwe
FM130D7FA hat geschrieben: ↑2023-01-09 22:07:43
Wieso sollte aber ein Deutz eine Warmwasser (WW) Standheizung verbaut bekommen haben?
Weil der Deutz auf dem Profilbild kein Deutz sondern ein Stern ist

Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-10 10:18:35
von FM130D7FA
Danke Uwe!
Ich bin dafür, die Avatarbilder zu vergrößern
Gruß
Henning
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-10 11:21:48
von CharlieOnTour
Passendes Motoröl wäre wesentlich günstiger.
Gruß
Chris
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-10 11:44:35
von buckdanny
Hier wurde das schonmal behandelt.
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-10 16:45:24
von Oelprinz
bevor Du den Vorschlag mit der Benzinheizung unter der Ölwanne umsetzt ...
der MAN G90 9.150 wird eine Kunststoffbeschichtete Ölwanne haben. Die mag kein offenes Feuer
ansonsten:
Standheizung ist gut
elektr.Zuheizer ist gut
richtiges Öl ist gut
wenn es extrem wird, kann man den Motor auch mal laufen lassen
Gruß
Volker
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-11 3:41:29
von pgs
Eine klassische Standheizung im Motorkühlkreislauf sollte doch das Kühlmittel locker auf ~80 Grad bringen können. Das kann natürlich dauern, und nuckelt an der Batterie (Wapu!). Aber dann ist der Block auch nicht mehr ganz kaltgefroren, und dann ist es auch schon kein ganz so arger Kaltstart mehr.
Wenn man eine temperaturunempfindliche Ölwanne hat (auch eine Kunststoffwanne muss doch 100 Grad und mehr aushalten können?), aber nicht mit offenem Feuer unterm Motor rumhantieren möchte, kann man ein Ofenrohr druntertüdeln und dann da durch mit einem Brenner durchhalten. Hab sowas schonmal mit so nem Dachpappenbrenner gesehen.
Ich selbst würde aber die Standheizung als ausreichend ansehen, sie muss halt lange genug standheizen, dass das Kühlmittel heiß wird.
Was issen das nun fürn Wagen, um den es geht?
https://www.youtube.com/watch?v=ctFOYmfZjmA irgendwie gehts immer, aber tut manchmal echt weh...
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-11 8:26:30
von buckdanny
pgs hat geschrieben: ↑2023-01-11 3:41:29
Was issen das nun fürn Wagen, um den es geht?
steht doch im ersten Beitrag
Re: Ölheizung
Verfasst: 2023-01-12 18:29:42
von pgs
buckdanny hat geschrieben: ↑2023-01-11 8:26:30
pgs hat geschrieben: ↑2023-01-11 3:41:29
Was issen das nun fürn Wagen, um den es geht?
steht doch im ersten Beitrag
Ach tatsächlich :-) danke!