Seite 1 von 1
Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 9:55:34
von Enthusiast
Hallo Community,
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Ich werkele an einem MAN G90.
Nach Austausch des Original 5Gang Getriebes gegen ein ZF S6-36, brüte ich nun über der Kupplungsbetätigung.
Das Original funktionierte mit gebördelten Leitungen über Schraubverbindungen, gleich Bremsleitungen am PKW.
Das ZF Getriebe hat nun aber eine Steckverbindung die mit einer Klammer gesichert wird.
Jetzt gilt es das Ganze mit dem Geberzylinder zu verbinden.
Hat da jemand Erfahrung?
Grüße
Pascal
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 10:42:45
von Uwe
Hallo,
die Klemmaufnahme ist sicherlich im Nehmerzylinder verschraubt? Dann kannst du einfach diese gegen das passende System (Bördel oder Schneidring) austauschen. Im Zweifel hilft ein kleines Foto hier
Gruß
Uwe
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 11:04:59
von Donnerlaster
Hast du einen Zugriff auf MAN-4x4.de ? Da gibt es auch eine Beschreibung zum Einbau des Getriebes mit Nennung aller Teilenummern.
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 11:17:24
von Enthusiast
Vielen Dank für den Tipp Uwe, das schaue ich mir mal an.
Klingt aber nach einer guten Idee...
Ich werde berichten :-)
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 13:58:27
von Enthusiast
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2023-01-09 11:04:59
Hast du einen Zugriff auf MAN-4x4.de ? Da gibt es auch eine Beschreibung zum Einbau des Getriebes mit Nennung aller Teilenummern.
Hatte gerade mal mein Glück versucht auf Der Seite.
Ohne Mitgliedschaft und Registrierung bleiben mir die Infos leider verborgen...
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 13:59:41
von Wilmaaa
Enthusiast hat geschrieben: ↑2023-01-09 13:58:27
Ohne Mitgliedschaft und Registrierung bleiben mir die Infos leider verborgen...
Deshalb fragte Peter ja, ob Du darauf bereits Zugriff hast.

Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-09 14:12:44
von Konstrukteur
Enthusiast hat geschrieben: ↑2023-01-09 13:58:27
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2023-01-09 11:04:59
Hast du einen Zugriff auf MAN-4x4.de ? Da gibt es auch eine Beschreibung zum Einbau des Getriebes mit Nennung aller Teilenummern.
Hatte gerade mal mein Glück versucht auf Der Seite.
Ohne Mitgliedschaft und Registrierung bleiben mir die Infos leider verborgen...
Hallo,
na ja, die Anmeldung ist recht einfach.
Du musst nur nachweisen, dass Du einen G90 hast (Bild + Zulassungsschein).
Und etwas dauern kann es eventuell, weil Peter nicht jeden Tag vor dem PC sitzt.
Auf Wunsch bekommst Du aber später dann auch gegen kleinen Obulus alle verfügbaren Reparatur- und Bedienungsanleitungen.
Das ist viel wert.
Gruß Uwe
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-17 20:46:51
von stonedigger
Also ich habe das mit dem ZF 6S850 gemacht und da entfiel der Nehmerzylinder, da dass Getriebe einen Zentralkupplungsausrücker hat. Ist wohl beim S6-36 genauso. Dieser hat wohl den gleichen Schlauchanschluss mit den von Dir beschriebenen Steckverbindungen. Den Geberzylinder habe ich gegen den in Peters Anleitung beschriebenen getauscht. Der Schlauch ist etwas zu lang und die Schlaufen haben das Entlüften nicht gerade einfach gemacht, aber mittlerweile funktioniert es ganz gut.
Für das ZF S6-36 brauchst Du:
- Schlauchleitung 06.54100.4370
- Schraubstutzen am Kupplungsgeber im Fahrerhaus: 81.98130.6038
- Dichtring passen zum Schraubstutzen 06.56631.0106
Hoffe es hilft Dir. Ich kann Dir aber auch nur dazu raten, Dir einen Login für die Seite zu besorgen, da Du hier wirklich alle Infos erhältst inklusive Fehlerbeschreibung derer, die den Umbau schon gemacht haben. Interessant z.B. auch welche Spezialwerkzeuge man braucht oder fertigen muss.
mfG
SD
Re: Kupplungsbetätigung nach Umrüstung auf ZF Getriebe
Verfasst: 2023-01-24 13:39:48
von Enthusiast
Hallo SD,
danke für den Tipp und den Input.
Die Schlauchleitung habe ich bereits bestellt.
Das war das kleinste Problem.
Die Dichtung ist auch industrieller Hydraulik Standard. Diese und ähnliche habe ich montiert am Lenkgetriebe anstelle der alten Gummi- und Kupferdichtung.
Der Schraubstutzen scheint dagegen etwas kniffliger zu sein.
Auch nach einiger Suche fand ich kaum Optionen.
Allerdings bin ich dabei zufällig auf einen Artikel zu einem Getriebeumbau gestoßen der mir gut gefallen hat.
Prägnant, informativ und sehr ordentlich in der Ausführung.
Hier der Link, obwohl ich vermute das die alten Hasen hier, den bereits kennen.
https://heimathafen.one/man-g90-getriebeumbau/