Seite 1 von 1

Zylinder undicht

Verfasst: 2008-08-10 11:40:21
von Magirus120
Ein Zylinder von meinem Mag120 mit einem Luftgekühltem V6 Motor (F 6L 613) ist undicht. Es drückt sich mässig viel Öl aus dem zylinder. Wie gehe ich am besten vor, bzw was kann ich dagegen tun! Wer kann mir weiterhelfen?
Danke!

Verfasst: 2008-08-10 21:19:57
von Torment
Öhm Dichtung tauschen? :angel:

Verfasst: 2008-08-10 21:40:35
von aw_berthausen
Hi!

Viele Möglichkeiten des Ölverlusts sollte es beim Deutz nicht geben. Ich würde mal spontan auf eine der Dichtungen am Stößelrohr oder am Ventildeckel tippen. Entsprechende Vorgehensweisen sollte eigentlich die Forumssuche zu Tage fördern. :happy:
Mach vielleicht mal ein Foto von dem Ganzen.

Vg Bert

Verfasst: 2008-08-10 22:55:22
von lkw-allrad
Mach erst mal sauber ..
dann nochmals gucken...

Verfasst: 2008-08-10 22:59:13
von Snoops
Hi,

das Leck zu finden kann schwierig sein, wenn es nur gering leckt. Allerdings wird das ausgetretene Öl immer vom Kühlluftstrom vorangetrieben und natürlich von der Schwerkraft. Wenn man also die Ölspur gegen den Kühlluftstrom nach oben verfolgt kommt man tendenziell zur undichten Stelle.

Eine weitere Möglichkeit einer "geringen Ölleckage" ist noch ein undichter Zylinder/Zylinderkopfdichtung. Mit den austretenden Verbrennungsgasen wird Öl in geringen Mengen herausgeblasen und die ganze Umgebung der Leckstelle eingesaut. Allerdings hört man dann im Leerlauf auch so ein zischen.

Grüße
Snoops

Verfasst: 2008-08-11 13:37:35
von Martin
@ snoops

möcht dir nicht auf die Füße tretten, aber du meinst sicher die Dichtungen unter den Ventildeckeln.

Zylinderkopfdichtung im 613er ?????? :search:

@ Magirus 120

Mach den Motor mal richtig sauber und stell, falls möglich, ein paar Bilder ein. dann läßt sich evtl. mehr sagen.-


Grüße Martin

Verfasst: 2008-08-11 18:57:15
von Snoops
Hallo Martin,

es ist immer schwierig in kurzen Sätzen alles treffend zu beschreiben ohne die Vorkenntnisse der Leserschaft zu kennen...

Ich meine tatsächlich die Dichtfläche zwischen Zylinderrohr und Zylinderkopf. Da ist bei den Deutzmotoren kein Dichtungselement vorhanden, es dichtet Metall auf Metall, aber undicht werden kanns trotzdem. Und aus eigener Erfahrung (hatte kürzlich ein gerissenes Zylinderrohr) weiß ich, wieviel Ölnebel es dann mit den Verbrennungsgasen raushaut, man denkt es wäre ein Öl-leck, obwohl im Zylinderrohr überhaupt keine Ölkanäle sind.

Grüße
Snoops

Verfasst: 2008-08-11 20:12:14
von Martin
Snoops hat geschrieben:Hallo Martin,

es ist immer schwierig in kurzen Sätzen alles treffend zu beschreiben ohne die Vorkenntnisse der Leserschaft zu kennen...

Ich meine tatsächlich die Dichtfläche zwischen Zylinderrohr und Zylinderkopf. Da ist bei den Deutzmotoren kein Dichtungselement vorhanden, es dichtet Metall auf Metall, aber undicht werden kanns trotzdem. Und aus eigener Erfahrung (hatte kürzlich ein gerissenes Zylinderrohr) weiß ich, wieviel Ölnebel es dann mit den Verbrennungsgasen raushaut, man denkt es wäre ein Öl-leck, obwohl im Zylinderrohr überhaupt keine Ölkanäle sind.

Grüße
Snoops


Hallo Snoops

Wie weiter oben,
will dein wissen nicht in frage stellen,

nur die frage vom 120er ist etwas ungenau gestellt, und ich hab noch nie von einer Undichtigkeit zwischen den beiden von dir genannten Komponenten gehört.

Deshalb sauber machen, und Bilder,
"dann werden sie geholfen"

Liebe Grüße

Martin

Verfasst: 2008-08-11 22:00:01
von felix
Hallo,

"Zylinder Undicht" ist in etwa so genau wie "Im Norden Bielefelds" wenn du mich besuchen möchtest.

Kauf dir ein kg Mehl und panier die Maschine damit ordentlich. Da, wo dann das Mehl weggespült ist, befindet sich die undichte Stelle.

MlG,
Felix

Genauere Angaben!

Verfasst: 2008-08-12 20:38:52
von Magirus120
Also das Öl drückt sich zwischen Motorblock und Zylinder raus. In Fahrtrichtung rechts befindet sich die Aufschrift Magirus-Deutz auf dem Motorblock, der hintere Zylinder drückt Öl aus dem Zwischenspalt von Motor und Zylinder.
Danke für die bereits vorhandenen Antworten!

Verfasst: 2008-08-12 23:12:14
von Snoops
Hi,

@Magirus120,

die Abdichtung zwischen Zylinder und Motorblock ist ein (großer) O-Ring. Um Ihn zu tauschen müsste man das Zylinderrohr herausziehen, was ziemlich aufwändig ist. Allerdings kann an der Stelle nur Schleuderöl austreten, das von der Kurbelwelle herumgeschleudert wird (Im Zylinderrohr sind keine Ölkanäle, s.o.)
Ich würde daher lieber noch mal ganz genau hinschauen, ob das Öl nicht woanders herkommt, Rücklaufrohr vom Zylinderkopf z.B.

Ist das Öl nur auf der Abluftseite oder auch auf der Zuluftseite zu sehen?

Grüße
Snoops

P.S. @ Martin: Ich hab nichts gegen Deine konstruktiven Beiträge.

Verfasst: 2008-08-13 7:19:59
von Hatzlibutzli
Hallo Mag120 ...

ein häufiger Ort von Ölinkontinenz ist die Öl-Rücklaufleitung, die an jedem Zylinder vom Zylinderkopf in den Block läuft ... oben ist ein O-Ring drin, unten eine Manschette aus Gummi ... beides gibt nach 40 Jahren manchmal nach ...

Der Zylinderfuß selbst hingegen wäre schon etwas ungewöhnlich ... da würden dann sicher mehrere Dinge nimmer stimmen, z.B. das Anzugsmoment der Zylinderkopfschrauben, sichtbar meist an einem grob verstellten Ventilspiel ...

Mein Vorschlag:
1. Siehe Felix: Panieren ... 10 km Fahren ... Foto hier einstellen
2. am betreffenden Zylinder das Ventilspiel nachsehen ... berichten

Grüsse ... Simon