Seite 1 von 1

Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-03 22:37:45
von brezzi
Durch meinen Getriebeschaden hab ich nun zugang zurkupplung und wollte mal fragen was die experten so zu Schwungscheibe und Druckplatte sagen

Drinnenlassen oder ersetzen?

Schwung
DSC02928.jpg
DSC02925.jpg
DSC02923.jpg
DSC02931.jpg
Druckplatte
DSC02934.jpg
DSC02933.jpg
DSC02932.jpg

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-04 6:50:01
von wuestendiesel
Wenn’s einmal draußen ist würd ich die Schwungscheibe mit schleifen lassen. Scheibe und Automat neu.

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-04 10:29:32
von Uwe
Würde ich auch so tun...

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-08 21:53:24
von Zauber
Guten Abend Brezzi

Die Frage ist immer wie viel mann bereit ist auszugeben, wie alt das Fahrzeug ist und die Kilometerlaufleistung der Bauteile.

Prüfung der Bauteile der Kupplung ist meiner Erfahrung nach nicht ganz ohne Tüken.

Schwungrad und Starterkranz kannst Du optisch auf Risse und Unebenheiten prüfen, Pilotlager von Hand drehen und fühlen ob dies hakelt. Schleifen meiner Meinung nach überflüssig da ein neues Schwungrad aus den Zubehör weniger kostet und Du somit auch einen neuen Starterkranz / Pilotlager erhältst.

Mitnehmerscheibe kannst du optisch auf Verschleiss (gleichmäsige abnutzung) und die Belgsnieten auf festen Sitz prüfen. Die Strahlung der Nabe auf radiales und axiales spiel prüfen, durch aufstecken auf die Kupplungswelle. Die zwei verschiedenen grössen an verbauten Torsionsfedern kannst Du auf Korrosion / Bruch aber nicht auf Ermüdung prüfen!

Druckplatte auf Risse / Unebenheiten, gebrochene / abgenutzte Membranfedern. Die Anpresskraft der Membranfeder kannst Du nicht prüfen bzw. Ermüdung!

Ausrücklager auf mechanischen Verschleis, einerseits das Lager auf spiel und geräusche, anderseits das Gehäuse wo die Ausrückgabel eingreift auf Abnutzung.

Im Minimum würde ich den Kurbelwellendichtring, den Verschleissring auf der Kurbelwelle ersetzen und neue Schwungradschrauben verwenden.

Habe vor ca. drei Wochen an einem Actros MP2 die Kupplung instandgestellt, Kosten der verschiedenen Bauteile:

Motorwellendichtring: 24 CHF
Verschleissring: 17 CHF
Schwungradschrauben: 65 CHF
Schwungrad: 180 CHF
Mittnehmerscheibe / Aggregat / Ausrücklager (alles von Sachs): 525 CHF
Ausrückgabel: 65 CHF

Alle Teile zusammen 876 CHF, wenn Du diesen Betrag ins Verhältnis setzt was dein neues oder repariertes Getriebe kostet würde ich alles ersetzen.

Ist meine ganz presönliche Meinung und nicht abschliessend, hoffe habe nichts wichtiges vergessen!

Schönen Abend, Gruss Zauber.

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-10 9:58:01
von unihell
Hallo
die Schwungscheibe hat schon beginnende Hitzrisse ab der Reibfläche, ganz klar schleifen.

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-14 11:07:54
von Stomi
Servus
Wenn schon alles draußen ist, würde ich alles neu machen!
Schleifen lassen würde ich nichts!
Wenn das für 1 k€ geht, machen und dann hast du mit Markenteile lange Zeit ruhe!

Gruß Micha

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-14 19:49:13
von brezzi
Danke an alle die hier hilfe geleistet haben.

Ich bin aber weder ein Fan von billigen Nachbauteilen schon gar nicht bei einem Teil wie der Kupplung, noch ein Freund der Wegwerfgesellschaft, somit geht nur schleifen.
signal-2022-10-14-194709_002.jpeg

Re: Beurteilung Kupplung

Verfasst: 2022-10-14 21:22:37
von wuestendiesel
Alles richtig gemacht. Schau dir den Starterkranz noch an ob sich ein drehen lohnt.