Seite 1 von 1
Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-27 23:11:36
von Kummpelchen
Hallo,
bei meinem Sprinter mit dem 313 CDI Motor ist die Zylinderkopfdichtung defekt (Diagnose der MB Werkstatt). Für den Wechsel der Dichtung ruft meine hiesige Werkstatt (nicht MB) 1200-1500€ auf.
Da der Wagen aber schon knapp 300.000km auf der Uhr hat überlege ich, ob nicht doch besser ein Austauschmotor bzw. eine komplette Überarbeitung des Motors sinnvoll wäre.
Kennt jemand einen zuverlässigen Motorinstandsetzer? Vorzugsweise in Hessen.
Danke vorab
Uli
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-27 23:17:26
von CharlieOnTour
Hallo Ulli,
für 1500€ bekommst du keinen seriösen Austauschmotor und erst Recht nicht inklusive Einbau.
Auch eine komplette Aufbereitung kostet erheblich mehr.
Wenn der Motor sonst okay war, würde ich einfach die Dichtung wechseln.
Gruß
Chris
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-28 1:20:50
von LutzB
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-09-27 23:17:26
Hallo Ulli,
für 1500€ bekommst du keinen seriösen Austauschmotor und erst Recht nicht inklusive Einbau.
Auch eine komplette Aufbereitung kostet erheblich mehr.
Wenn der Motor sonst okay war, würde ich einfach die Dichtung wechseln.
Ich glaube nicht, dass Uli der Meinung ist, für den Betrag einen neuen Motor zu bekommen.
Lutz
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-28 6:03:04
von Uwe
Moin,
solche Brot- und Butter-Motoren gibt's in verschiedenen Vollständigkeitsgraden im Tausch beim Teilefritzen. Der einfachste Schritt dürfte daher sein, dass die Werkstatt mal bei ihrem Lieblingshändler nach den Preisen fragt.
Gruß
Uwe
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-28 8:01:22
von CharlieOnTour
LutzB hat geschrieben: ↑2022-09-28 1:20:50
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-09-27 23:17:26
Hallo Ulli,
für 1500€ bekommst du keinen seriösen Austauschmotor und erst Recht nicht inklusive Einbau.
Auch eine komplette Aufbereitung kostet erheblich mehr.
Wenn der Motor sonst okay war, würde ich einfach die Dichtung wechseln.
Ich glaube nicht, dass Uli der Meinung ist, für den Betrag einen neuen Motor zu bekommen.
Lutz
Ja das ist mir klar, aber wieso sollte man einen Motor überholen der keine Anzeichen zeigt, dieses zu benötigen?
Deshalb ist eine Reparatur aus meiner Sicht das wirtschaftlichste.
Natürlich muss Uli das individuell abwiegen. Wenn er das Auto demnächst für lange Zeit Verschiffen möchte, dann macht eine präventive Überholung eventuell Sinn.
Aber nur wegen den Kilometern und der kaputten Dichtung ist das nicht angemessen.
Gruß
Chris
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-28 19:58:34
von unihell
Hallo
Kummpelchen hat geschrieben: ↑2022-09-27 23:11:36
Für den Wechsel der Dichtung ruft meine hiesige Werkstatt (nicht MB) 1200-1500€ auf.
Da der Wagen aber schon knapp 300.000km auf der Uhr hat überlege ich, ob nicht doch besser ein Austauschmotor bzw. eine komplette Überarbeitung des Motors sinnvoll wäre.
stellt sich die Frage nach dem Fahrzeugwert und der geplanten Verwendungsdauer.
wenn nach 50.000Km der jetzige Motor die Grätsche macht, ist das Geld in den Sand gesetzt.
Die Injektoren sind ein Verschleißteil. Die brennen irgendwann ein Loch ind den Kolben. die sollte man auch im Visier haben. Die Hochdruckpumpe ist ebenfalls ein Klient.
Habe ich gerade an einem Womo auf Sprinterbasis in den Fingern gehabt. Einen Motor mit 4000Km (org MB-Austauschmotor) ohne Injektore hat gerade 2000€ gekostet.
Die Demontage zu Schadensfestellung hat länger gedauert als der Motorausbau.
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-29 12:30:59
von lura
Angebote für überholte Motore gibt es fast überall.
https://www.motorschadenvergleich.de/lp ... 0ff2623b87
Über diesen Pfad bist Du dann auf der Spur nach etwas downscrollen.
https://www.ebay.de/itm/225152884159?va ... 469785bbf0
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-29 15:07:21
von Mark86
Gibts echt Leute die sowas im Internet kaufen??? Wer macht denn sowas?
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-29 15:08:33
von Mark86
wenn nach 50.000Km der jetzige Motor die Grätsche macht, ist das Geld in den Sand gesetzt.
Nö, dann ist man für 1500€ Reparaturkosten 50.000km weit gekommen, dass sind 3 Cent aufn Kilometer, das ist im Vergleich zu den Gesamtbetriebskosten von so nem Auto doch n Schnäppchen.
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-29 18:07:28
von lura
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 15:07:21
Gibts echt Leute die sowas im Internet kaufen??? Wer macht denn sowas?
Ich kenne einige, die das gemacht haben.
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 15:08:33
wenn nach 50.000Km der jetzige Motor die Grätsche macht, ist das Geld in den Sand gesetzt.
Nö, dann ist man für 1500€ Reparaturkosten 50.000km weit gekommen, dass sind 3 Cent aufn Kilometer, das ist im Vergleich zu den Gesamtbetriebskosten von so nem Auto doch n Schnäppchen.
Ich denke auch, das ist wirklich nicht viel.
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-29 19:18:01
von Mark86
Ich kenne einige, die das gemacht haben.
Also ich habe als KFZ Werkstattbetreiber solche "ich suche mir den billigsten im Internet" Nummern hinreichend gesehen und 90% davon sind komplett schief gegangen und an den 10% Ausnahmen klammert sich die Regel...
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-29 20:24:53
von Pirx
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 15:08:33
.. das ist im Vergleich zu den Gesamtbetriebskosten von so nem Auto doch n Schnäppchen.
Ich dachte, es geht hier immer noch um einen popligen Sprinter?
Pirx
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-09-30 8:11:12
von Mark86
Pirx hat geschrieben: ↑2022-09-29 20:24:53
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 15:08:33
.. das ist im Vergleich zu den Gesamtbetriebskosten von so nem Auto doch n Schnäppchen.
Ich dachte, es geht hier immer noch um einen popligen Sprinter?
Pirx
Und? Auch n popeliger Sprinter hat Betriebskosten und der fährt nicht für 20 Cent den Kilometer...
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-01 15:05:40
von Trompka
Wenn es ein om646 ist, dann lass die Dichtung machen und fahr einfach die nächsten 300.000km.
Wenn es ein om651 is, dann mach n Fass auf dass er solang gehalten hat und lass zumindest die Kurbelwellenlager (pleuel und Haupt-) und die Steuerkette tauschen.
Viele Grüße
Markus
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-01 16:01:00
von Donnerlaster
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 19:18:01
Ich kenne einige, die das gemacht haben.
Also ich habe als KFZ Werkstattbetreiber solche "ich suche mir den billigsten im Internet" Nummern hinreichend gesehen und 90% davon sind komplett schief gegangen und an den 10% Ausnahmen klammert sich die Regel...
Bei dir hätte ich die Befürchtung, dass du die Zeit, die du hier am Tage verdaddelst, mir als Kunden mit auf die Rechnung schreibst

Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-01 18:22:51
von Mark86
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2022-10-01 16:01:00
Bei dir hätte ich die Befürchtung, dass du die Zeit, die du hier am Tage verdaddelst, mir als Kunden mit auf die Rechnung schreibst
Selbstverständlich...
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-01 23:34:43
von Kummpelchen
Trompka hat geschrieben: ↑2022-10-01 15:05:40
Wenn es ein om646 ist, dann lass die Dichtung machen und fahr einfach die nächsten 300.000km.
Wenn es ein om651 is, dann mach n Fass auf dass er solang gehalten hat und lass zumindest die Kurbelwellenlager (pleuel und Haupt-) und die Steuerkette tauschen.
Viele Grüße
Markus
Es ist der OM 611.981
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-02 7:42:25
von hanomagmaddin
Hallo kumpelchen
also wenn es mein fahrzeug wäre kommt es auf die nutzung und deren dauer an, und auf den zustand des restlichen fahrzeugs, aber du hast ja einiges an arbeit rein gesteckt, wenn ich das so im hinterkopf habe, ich war vor längerem mal bei dir und hab hanomag teile geholt.
Ich würde den motor ausbauen und kurbeltrieb prüfen lassen, steuerkette erneuern und injektoren sowie die hochdruckpumpe , ich kann sagen das die 651 er motoren im sprinter viele bei 250-280000 km probleme damit haben, wenn da injektoren gemacht werden und steuerkette sowie hochdruckpumpe laufen die eigendlich schon , wenn man mal von ständiger überlastung absieht.
in der nähe von kassel gibts die firma kolben seeger, mit denen haben wir öfter zusammen gearbeitet und haben gute erfahrungen, die machen verschiedene motoren typen.
allerdings ist so eine instandsetzung meist nicht günstig-zwischen 3000 6000 eu wird sich das abspielen je nachdem was alles gemacht werden muss.
grüße Martin
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-02 8:18:33
von MartinK
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2022-10-01 16:01:00
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 19:18:01
Ich kenne einige, die das gemacht haben.
Also ich habe als KFZ Werkstattbetreiber solche "ich suche mir den billigsten im Internet" Nummern hinreichend gesehen und 90% davon sind komplett schief gegangen und an den 10% Ausnahmen klammert sich die Regel...
Bei dir hätte ich die Befürchtung, dass du die Zeit, die du hier am Tage verdaddelst, mir als Kunden mit auf die Rechnung schreibst
Hehe, wenn's denn nur hier wäre. Es gibt noch ein halbes Dutzend Opel, Mercedes und Wasweissichfürforen, wo das auch so ist. Viel Text, wenig Inhalt...
Uli: vermutlich hast du kein Kompressionsdiagramm oder irgend welche Daten von dem Motor. Ich kann Dir sagen, dass die ZKD bei den 611ern CDI schon Arbeit ist. Man muss und sollte dabei die ganze Kunststoffleitungen für den Kraftstoff neu machen und viele Kunststoffklipse sind über die Jahre spröde. Bedeutet, dass du nicht nur die ZKD neu kaufst, sondern auch einen Karton Kunststoffzeugs, was du freiwillig nicht mehr dran baust. Dann sind 1500 Euro schnell relativiert, zumal man beim Sprinter ja auch optimal überall dran kommt....
Ein AT-Motor ist auch etwas wie eine Wundertüte. Gefühlsmäßig würde ich sagen, wenn der Ölverbrauch gut war und auch sonst alles lief (Kaltstart, Abgasuntersuchung, Temperatur, dann mach die ZKD und fahr den weiter.
Gruß, Martin
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-02 8:40:07
von Der Initiator
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2022-10-01 16:01:00
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 19:18:01
Ich kenne einige, die das gemacht haben.
Also ich habe als KFZ Werkstattbetreiber solche "ich suche mir den billigsten im Internet" Nummern hinreichend gesehen und 90% davon sind komplett schief gegangen und an den 10% Ausnahmen klammert sich die Regel...
Bei dir hätte ich die Befürchtung, dass du die Zeit, die du hier am Tage verdaddelst, mir als Kunden mit auf die Rechnung schreibst
Dafür einen um 19 Uhr 18 geschriebenen Beitrag zu zitieren, das finde ich klasse. Ich erwarte auch, dass meine Werkstatt rund um die Uhr für mich tätig ist. Rechnungen soll die bitte nur am 29. Februar schreiben...
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-02 9:29:46
von Donnerlaster
Der Initiator hat geschrieben: ↑2022-10-02 8:40:07
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2022-10-01 16:01:00
Mark86 hat geschrieben: ↑2022-09-29 19:18:01
Ich kenne einige, die das gemacht haben.
Also ich habe als KFZ Werkstattbetreiber solche "ich suche mir den billigsten im Internet" Nummern hinreichend gesehen und 90% davon sind komplett schief gegangen und an den 10% Ausnahmen klammert sich die Regel...
Bei dir hätte ich die Befürchtung, dass du die Zeit, die du hier am Tage verdaddelst, mir als Kunden mit auf die Rechnung schreibst
Dafür einen um 19 Uhr 18 geschriebenen Beitrag zu zitieren, das finde ich klasse. Ich erwarte auch, dass meine Werkstatt rund um die Uhr für mich tätig ist. Rechnungen soll die bitte nur am 29. Februar schreiben...
Wer lesen und das Gelesene auch verarbeiten kann, ist klar im Vorteil.
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-02 10:08:11
von RalfPetersen
Hallo,
Kopfdichtung machen und weiterfahren.Denn für den Preis der Rep. bekomme ich weder einen AT Motor noch einen gut gebrauchten Motor.Und bei 300000 Km hat sich der Sprinter bezahlt gemacht.
Gruß Ralf
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-03 0:19:26
von Kummpelchen
Hallo,
erst einmal danke für die vielen, teilweise auch nutzvollen Beiträge.
Zum besseren Verständnis:
Es ist ein Wohnmobil das ich selber ausgebaut habe. Der Hinweis, dass der Wagen sich mit 300.000km bezahlt gemacht hat, ist nicht zielführend, da ich nicht vorhabe, erneut ein Wohnmobil auszubauen.
Wie lange ich mit noch 74 Jahren überhaupt noch fahren kann steht auch in den Sternen. 5 bis 6 Jahre sollten es aber gerne noch sein.
Und deshalb stehe ich vor der Entscheidung: Reparatur der ZKD oder den ganzen Motor überholen lassen.
Dass ich für 1500€ keinen Austauschmotor bekomme ist selbst mir klar. Aber mit einem komplett überholten Motor ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass in dem von mir angepeilten Zeitraum nichts mehr passiert.
Ansonsten läuft der Motor einwandfrei: Er springt spontan an, läuft rund, so gut wie kein Ölverbrauch, AU bisher problemlos und auch der Verbrauch liegt im Rahmen.
Gruß
Uli
Re: Motorinstandsetzer
Verfasst: 2022-10-03 17:02:15
von Mark86
Kummpelchen hat geschrieben: ↑2022-10-03 0:19:26
Aber mit einem komplett überholten Motor ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass in dem von mir angepeilten Zeitraum nichts mehr passiert.
Ansonsten läuft der Motor einwandfrei: Er springt spontan an, läuft rund, so gut wie kein Ölverbrauch, AU bisher problemlos und auch der Verbrauch liegt im Rahmen.
Gruß
Uli
Wenn er denn richtig überholt wurde...