Seite 1 von 1
90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-24 10:48:32
von grijo
Hallo zusammen,
nach meiner ersten Ulaubsfahrt habe ich nach ein paar Tagen zurück auf dem Hof bei mir ein Ölfleck unterm VTG entdeckt.
So wie es aussieht kommt es aus dem Winkelgetriebe für die Tachowelle.
( habe gestern alles gereinigt, heute morgen war am Winkelgetriebe am tiefsten Punbt wieder ein Öltropfen )
Dort sollte ja eigentlich nur Fett drin sein, d.h. für mich, wenn dort Öl rauskommt dann kommt das vom VTG.
Das Winkelgetriebe habe ich weggebaut, bin aber unsicher wo der Dichtring am VTG sitzt und wie ich da zum Tausch rankomme.
Die Entlüftung des VTG habe ich auch gereinigt, da kommt ( und kam ) Luft durch.
Das Bild ist vor der Reinigung aufgenommen.
Gruss Joachim
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 8:08:10
von olaf
Kann man ggf. an der markierten Stelle mit einem einem Gabelschlüssel den Gewindeadapter aus dem Flansch herausdrehen?
Auf der Welle wird wohl ein O-Ring sitzen, der sich dann tauschen lässt.
Gruß
Olaf
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 10:56:29
von franz_appa
Hi
Das sieht so sauber aus, nahezu transparent? - grad erst Ölwechsel gemacht?
Greets
natte
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 11:12:34
von grijo
Ich habe jetzt das Fahrzeug seit ca 3200km. Laut Vorgänger wurden die Öle alle gewechselt.
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 11:13:55
von grijo
olaf hat geschrieben: ↑2022-09-25 8:08:10
Kann man ggf. an der markierten Stelle mit einem einem Gabelschlüssel den Gewindeadapter aus dem Flansch herausdrehen?
Auf der Welle wird wohl ein O-Ring sitzen, der sich dann tauschen lässt.
Gruß
Olaf44408670pz.jpg
Der Flansch lässt sich leicht bewegen, habe aber noch nicht versucht rauszuschrauben. Vermutlich muss ich dann vorher das Öl ablassen ??
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 12:00:53
von Pirx
grijo hat geschrieben: ↑2022-09-25 11:12:34
Ich habe jetzt das Fahrzeug seit ca 3200km. Laut Vorgänger wurden die Öle alle gewechselt.
Zuviel Öl drin?
Ich vermute, daß an der Stelle (relativ weit oben am VG?) kein Öl anstehen sollte.
Pirx
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 12:13:43
von grijo
Hallo pirx,
der Tachoabgang liegt tiefer als der hintere Flansch für die Kardanwelle. Auf dem ersten Bild, das leicht diagonal fotografierte wurde, kann man es erkennen.
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 12:24:09
von Pirx
grijo hat geschrieben: ↑2022-09-25 12:13:43
Hallo pirx,
der Tachoabgang liegt tiefer als der hintere Flansch für die Kardanwelle. Auf dem ersten Bild, das leicht diagonal fotografierte wurde, kann man es erkennen.
Ja, und?
Die oberen Wellen werden mit Spritzöl aus der Tauchschmierung der Zahnräder auf der unteren Welle geschmiert.
Interessant wäre, wo der Kontrollstopfen sitzt.
Pirx
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 13:57:49
von lura
Ist das ein Getrag-Vtg? Dann könnte man danach den Dichtring suchen. Beim ZF liegt der Abgang m.E. nach höher.
In das Vtg gehört ca. 1 l Öl rein, es wird jedoch aus thermischen Gtünden manchmsl mehr Öl eingefüllt
. Das könnte auch ein Grund für die Undichtigkeit sein.
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 15:47:35
von grijo
Pirx hat geschrieben: ↑2022-09-25 12:24:09
.....
Interessant wäre, wo der Kontrollstopfen sitzt.
Pirx
Werde ich schauen wenn ich das nächste Mal am LKW bin.
Der Ölverust ist erst jetzt, nachdem ich 2800km im Urlaub gefahren bin, aufgetreten,
davor war über ca. 2 Jahre kein Ölverlust zu sehen ( bin während der langen Ausbauphase fast nichts gefahren )
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-25 16:41:27
von franz_appa
Hi
Ist jetzt nicht verwunderlich - die Undichtigkeiten treten an allen möglichen Stellen erst auf wenn du länger fährst (auch mal wirklich heiß fährst - fährst?? klingt komisch...).
Ist bei vielen ehemaligen Behördenfahrzeugen so - da schlägt das Alter der Kunststoffe zu.
Und bei "regem" Gebrauch treten dann Undichtigkeiten auf (Wedis, Bremszylinder, usw... eigentlich alles wo Kunststoffe als Dichtung benutzt wird.
Greets
natte
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-26 8:48:18
von grijo
Hier ein Bild des VTG.
Bin mir nicht sicher ob die Schraube auf dem Bild die einfüll- oder Kontrollschraube ist.
Die sitzt sehr weit unten, gerade mal ein paar cm überhalb der unteren Kante des VTG.
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-27 15:16:23
von grijo
Kann jemand bestätigen dass das hier die Schraube für den Ölstand, bzw. die Kontrolle des VTG ist?

Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-27 18:04:03
von Andy
Ja, ist es.
Auffüllen bis es wieder raus löuft.
Wie ist denn jetzt die Tachowelle abgedichtet?
Gibt es ein ergebnis?
Vg
Andy
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2022-09-27 18:50:41
von grijo
Andy hat geschrieben: ↑2022-09-27 18:04:03
...
Wie ist denn jetzt die Tachowelle abgedichtet?
....
Da habe ich bisher nichts erfahren, werde jetzt erst mal schauen ob zuviel Öl drin ist
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2025-02-23 18:28:20
von V-X
grijo hat geschrieben: ↑2022-09-24 10:48:32
Ich hänge mich hier mal kurz an das Thema dran. Bei meinem 110D7 ist dieser Stift, der aus dem VTG kommt und den Winkeltrieb antreibt, abgebrochen. Wie kann ich das reparieren bzw. gibt es das Ersatzteil noch?
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2025-02-24 13:21:43
von meggmann
Hat zumindest eine Nummer
Gruß Marcel
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2025-02-24 13:34:29
von meggmann
Hab nur Iveco Nummern
10 - Gummitülle 1272142
27 - Welle 3410887
42 - Buchse (2x) 42003411
43 - Anschlussstück komplett 42003482
Gruß Marcel
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2025-02-27 14:58:42
von V-X
Vielen Dank, das erleichtert mit die Suche erheblich. Jetzt nur noch finden..Danke!
Re: 90-16 Ölverlust VTG - Tachowellenabgang
Verfasst: 2025-02-27 19:33:14
von bambam 90-16
Versuchs doch mal mit einer Flachdichtung anstelle der Gummitülle.