Seite 1 von 2

1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 10:05:30
von w3llschmidt
Hallo, hat hier jemand eine EURO1 Einstufung für seinen OM421?

Im Brief steht die Geräuschemmission und in der aktuellen AU ein Trübungswert von 0,31! - Euro4-Norm Grenzwert 1,5!

... aber keine EURO Eingruppierung?!

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 10:22:44
von w3llschmidt
Zur Schadstoffklasse S 1 gehören Kraftfahrzeuge, die

1.
in den Anwendungsbereich der Richtlinie 88/77/EWG des Rates vom 3. Dezember 1987 (ABl. L 36 vom 9.2.1988, S. 33) in der Fassung der Richtlinie 91/542/EWG des Rates vom 1. Oktober 1991 (ABl. L 295 vom 25.10.1991, S. 1) fallen, den Vorschriften der Richtlinie entsprechen und die bei den Emissionen der gasförmigen Schadstoffe und luftverunreinigenden Partikel die in Zeile A der Tabelle im Abschnitt 8.3.1.1 des Anhangs I der Richtlinie genannten Grenzwerte nicht überschreiten oder


Unbenannt.JPG

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 13:31:55
von Integra
Moin Henrik,

kann ich nicht mit dienen.

Was ist Dein Ziel?

Bei Womo ist der Unterschied KFZ-Steuer bei 10t. zwischen S1 und S0 um 30,- glaube ich. -> 900,- und ein paar Euros

Bei Laster um die 300,- -> 700 zu 400

Bei Oldtimer keiner.

Und Umweltzonen werden nicht nutzerfreundlicher…

Nagelt mich nicht auf die Preise fest. Ist aus dem Gedächtnis… vielleicht bin ich auch ganz falsch 🙈

Geht hier ja nicht um die Zulassungsart.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 13:43:28
von w3llschmidt
Integra hat geschrieben:
2022-09-15 13:31:55
Bei Laster um die 300,- -> 700 zu 400
Hi Martin, genau. 934 Euro vs 534 Euro ... die 400 wollte ich nicht zwingend ausgeben,
zumal ich dieses Jahr mehr baue als fahre :blush:

Zum anderen hat der Prüfer zwei AU Geräte benutzt, weil ihm die geringen Trübungswerte des OM421 viel zu niedrig vorkamen. :eek:

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 13:59:05
von NudaNoe
Hallo H3nrik,

unser o421 hat noch geringere Werte (0,01), aber ich vermute die Messeinheit ist eine andere.
Auf unserem AU-Bericht ist keine vermerkt.

Gruß Sven

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 14:12:36
von w3llschmidt
NudaNoe hat geschrieben:
2022-09-15 13:59:05
unser o421 hat noch geringere Werte (0,01), aber ich vermute die Messeinheit ist eine andere.
Auf unserem AU-Bericht ist keine vermerkt.
Hallo Sven, das ist der Trübungswert, der wird bei Dieselmotoren herrangezogen. Das ist keine physikalische Grösse, deshalb keine Masseinheit.

Was mich halt anficht ist ... Zur Schadstoffklasse S 1 gehören Kraftfahrzeuge, die (...) genannten Grenzwerte nicht überschreiten

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 15:52:47
von lura
Mercedes sagt, dass der om421 bis zu Euro 2 schafft. Frag mal bei Mercedes an, was für ein Motor bei dir verbaut ist Punkt die Mailadresse ist hier schon mehrfach im Forum genannt worden

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 17:28:57
von w3llschmidt
lura hat geschrieben:
2022-09-15 15:52:47
Mercedes sagt, dass der om421 bis zu Euro 2 schafft. Frag mal bei Mercedes an, was für ein Motor bei dir verbaut ist Punkt die Mailadresse ist hier schon mehrfach im Forum genannt worden
Hallo Bernd, ja genau, sieht man ja auch an der AU Werten.

Was vielleicht ein Problem sein könnte sind 85dbA Fahrgeräusch. Ich glaube der Grenzwert sind 80dbA.

Unbenannt.JPG

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 17:35:48
von lura
Hi, dann geht das nur mit aufrüsten. Ob MB das dann bescheinigt, glaube ich eher nicht.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 17:43:39
von w3llschmidt
Naja mal schauen. Fast 100,- EUR Steuern im Monat finde ich schon heftig ... gewerblich ja, aber privat :angel:

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 17:56:23
von lura
Wie machst Du das denn? 12-t-Wohnmobil?
Deiner sollte doch H bekommen können. Und 9t reichen nicht?

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 20:33:49
von burkhard
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-15 10:05:30
... und in der aktuellen AU ein Trübungswert von 0,31! - Euro4-Norm Grenzwert 1,5!

... aber keine EURO Eingruppierung?!

Bist du jetzt der Meinung das der Messzyklus zur Bestimmung der Schadstoffklasse nur aus dem Trübungswert wie bei einer AU besteht?

OM421 Motoren gab es viele. Daimler doch schon in dem Brief die Frage beantwortet, was es konkret mit deinem Motor auf sich hat. Was andere OM421 Motoren haben ist irrelevant.

Viele Grüße
Burkhard

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 21:50:02
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2022-09-15 20:33:49
Bist du jetzt der Meinung das der Messzyklus zur Bestimmung der Schadstoffklasse nur aus dem Trübungswert wie bei einer AU besteht?
Hallo Burkhard,

nein bin ich nicht der Meinung.

Mir geht es darum ... steht doch eindeutig geschrieben ...

Zur Schadstoffklasse S 1 gehören Kraftfahrzeuge, die

1.
in den Anwendungsbereich der Richtlinie 88/77/EWG des Rates vom 3. Dezember 1987 (ABl. L 36 vom 9.2.1988, S. 33) in der Fassung der Richtlinie 91/542/EWG des Rates vom 1. Oktober 1991 (ABl. L 295 vom 25.10.1991, S. 1) fallen, den Vorschriften der Richtlinie entsprechen und die bei den Emissionen der gasförmigen Schadstoffe und luftverunreinigenden Partikel die in Zeile A der Tabelle im Abschnitt 8.3.1.1 des Anhangs I der Richtlinie genannten Grenzwerte nicht überschreiten


https://gesetze-in-app.de/StVZO/Anlage%20XIV

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 21:54:25
von w3llschmidt
lura hat geschrieben:
2022-09-15 17:56:23
Wie machst Du das denn? 12-t-Wohnmobil?
Deiner sollte doch H bekommen können. Und 9t reichen nicht?
Ja, ich gebe zu meine Betrachtung war nur der Worstcase.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-15 21:56:39
von lura
Okay, worstcase haut einen meistens von den Socken.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 4:00:45
von burkhard
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-15 21:50:02
burkhard hat geschrieben:
2022-09-15 20:33:49
Bist du jetzt der Meinung das der Messzyklus zur Bestimmung der Schadstoffklasse nur aus dem Trübungswert wie bei einer AU besteht?
Hallo Burkhard,

nein bin ich nicht der Meinung.

Mir geht es darum ... steht doch eindeutig geschrieben ...

Zur Schadstoffklasse S 1 gehören Kraftfahrzeuge, die

1.
in den Anwendungsbereich der Richtlinie 88/77/EWG des Rates vom 3. Dezember 1987 (ABl. L 36 vom 9.2.1988, S. 33) in der Fassung der Richtlinie 91/542/EWG des Rates vom 1. Oktober 1991 (ABl. L 295 vom 25.10.1991, S. 1) fallen, den Vorschriften der Richtlinie entsprechen und die bei den Emissionen der gasförmigen Schadstoffe und luftverunreinigenden Partikel die in Zeile A der Tabelle im Abschnitt 8.3.1.1 des Anhangs I der Richtlinie genannten Grenzwerte nicht überschreiten


https://gesetze-in-app.de/StVZO/Anlage%20XIV


Ja und? Welche von den 4 Werten kennst du konkret von deinem Motor? Es müssen ja alle 4 Werte unter die genannten Grenzwerte fallen und die übrigen Vorschriften der Richtlinie muss der Motor bzw. das Fahrzeug auch erfüllen.

Der Trübungswert von der AU ist übrigens keiner der 4 Grenzwerte aus der Tabelle im Abschnitt 8.3.1.1 des Anhangs.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 7:32:52
von Integra
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-15 21:54:25
lura hat geschrieben:
2022-09-15 17:56:23
Wie machst Du das denn? 12-t-Wohnmobil?
Deiner sollte doch H bekommen können. Und 9t reichen nicht?
Ja, ich gebe zu meine Betrachtung war nur der Worstcase.
Moin Henrik,

ist OT, aber: Du hast Dein Auto ja schon komplett abgerödelt, Kabine kurz… Und im Original kein H-Gutachten.

Wie bekommst Du das jetzt hin? Was für einen Koffer baust Du?

Liebe Grüße,

Martin
(Mein Auto wiegt zur Zeit 7,5to. (Ohne Gewässer). Ich denke, mit 9 - 9,5 werde ich hinkommen)

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 10:26:11
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2022-09-16 4:00:45
Ja und? Welche von den 4 Werten kennst du konkret von deinem Motor? Es müssen ja alle 4 Werte unter die genannten Grenzwerte fallen und die übrigen Vorschriften der Richtlinie muss der Motor bzw. das Fahrzeug auch erfüllen.

Der Trübungswert von der AU ist übrigens keiner der 4 Grenzwerte aus der Tabelle im Abschnitt 8.3.1.1 des Anhangs.
Also es gibt in der 88/77/EWG genau eine Vorschrift, man muss Fahrzeug in diesem Sinne sein:

"Fahrzeug" ein zur Teilnahme am Strassenverkehr bestimmtes, durch einen Dieselmotor angetriebenes Fahrzeug mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten Hoechstgschwindigkeit von mehr als 25 km/h, mit Ausnahme von Fahrzeugen der Klasse M1 im Sinne von Punkt 0,4 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG mit einer Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen, Schinenfahrzeugen, landwirtschaftlichen Zug- und Arbeitsmaschinen sowie anderen Arbeitsmaschinen;

Das der Trübungswert hierfür keine Rolle spielt hatten wir ja schon.

Für die Werte CO, HC, NOx, PT gibt es Grenzwerte laut Tabelle, die sind ja Messbar ...

https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048825.pdf
4.4 Analysemethoden und Messgeräte

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 11:18:27
von burkhard
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-16 10:26:11
burkhard hat geschrieben:
2022-09-16 4:00:45
Ja und? Welche von den 4 Werten kennst du konkret von deinem Motor? Es müssen ja alle 4 Werte unter die genannten Grenzwerte fallen und die übrigen Vorschriften der Richtlinie muss der Motor bzw. das Fahrzeug auch erfüllen.

Der Trübungswert von der AU ist übrigens keiner der 4 Grenzwerte aus der Tabelle im Abschnitt 8.3.1.1 des Anhangs.
Also es gibt in der 88/77/EWG genau eine Vorschrift, man muss Fahrzeug in diesem Sinne sein:

"Fahrzeug" ein zur Teilnahme am Strassenverkehr bestimmtes, durch einen Dieselmotor angetriebenes Fahrzeug mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten Hoechstgschwindigkeit von mehr als 25 km/h, mit Ausnahme von Fahrzeugen der Klasse M1 im Sinne von Punkt 0,4 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG mit einer Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen, Schinenfahrzeugen, landwirtschaftlichen Zug- und Arbeitsmaschinen sowie anderen Arbeitsmaschinen;

Das der Trübungswert hierfür keine Rolle spielt hatten wir ja schon.

Für die Werte CO, HC, NOx, PT gibt es Grenzwerte laut Tabelle, die sind ja Messbar ...

https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn048825.pdf
4.4 Analysemethoden und Messgeräte

Ja, natürlich sind die Werte messbar, sonst würde das Ganze mit den Abgasnormen gar nicht funktionieren. Aber kennst du diese Werte auch für dein Fahrzeug. Du hattest ja in ersten Beitrag den Verdacht, das dein Fahrzeug im Fahrzeugschein fälschlicherweise mit "Emissionsklasse unbekannt" eingestuft ist, es aber eigentlich Euro 1 kann. Ohne die Werte für dein Fahrzeug zu kennen kannst du so eine Aussage gar nicht treffen und Daimler hat dir ja geschrieben, das dein Fahrzeug die Euro 1 nicht packt.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 13:39:29
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2022-09-16 11:18:27
Beitrag den Verdacht, das dein Fahrzeug im Fahrzeugschein fälschlicherweise mit "Emissionsklasse unbekannt" eingestuft ist, es aber eigentlich Euro 1 kann. Ohne die Werte für dein Fahrzeug zu kennen kannst du so eine Aussage gar nicht treffen und Daimler hat dir ja geschrieben, das dein Fahrzeug die Euro 1 nicht packt.
Hallo Burkhard, korrekt - auf Grund der geringen Trübungswerte gehe ich aktuell davon aus, das auch die CO, HC, NOx, PT Werte unter dem S1 Maximum liegen könnten.
Der Maximalwert (Trübung) liegt bei uns (pre 2001) bei 2,5 m-1 und aktuell bei 1,5 m-1 / ich habe 0,3 und Kollegen hier sogar 0,1.
Wie geschrieben, der Prüfer hat zwei Geräte rangeschafft, weil er sich das nicht erklären konnte.
Ich weisss das CO, HC, NOx farblos ist.
Im Endeffekt misst der Trübungswert nur die PT.

Die Aussage von Daimler bewerte ich nicht allzu hoch, die Motivation sich da wirklich mal reinzuknien ist sicher nicht sehr ausgeprägt.

Lange Rede, ich versuche eine bezahlbare Möglichkeit aufzutun CO, HC, NOx, PT messen zu lassen.
Dann schaue ich weiter.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 15:13:04
von burkhard
Mit einen zertifizierten Prüfer der zertifiziertes Prüfgerät hat und den Messzyklus durchläuft sollte das gehen, dürfte aber nicht ganz billig sein. Eine einfache Messung ist wahrscheinlich preiswerter, bringt dir aber nichts wenn es "amtlich" werden soll. Du hättest aber schon man einen Anhaltspunkt ob sich lohnt weiter zu machen mit der richtigen Prüfung wie es die Vorschrift verlangt.

Ich gebe auf den Trübungswert recht wenig. Der schwankt doch von AU zu AU um teilweise 100%, obwohl die Bedingungen und die Prüfstelle immer die gleiche ist.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 15:36:26
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2022-09-16 15:13:04
Mit einen zertifizierten Prüfer der zertifiziertes Prüfgerät hat und den Messzyklus durchläuft sollte das gehen, dürfte aber nicht ganz billig sein. Eine einfache Messung ist wahrscheinlich preiswerter, bringt dir aber nichts wenn es "amtlich" werden soll. Du hättest aber schon man einen Anhaltspunkt ob sich lohnt weiter zu machen mit der richtigen Prüfung wie es die
Ja.

Die BAG schreibt ja ...

3. Alternativer Nachweis der Schadstoffklasse für in- und ausländische Nutzfahrzeuge:

Bei Vorlage sonstiger geeigneter Unterlagen entscheidet das Bundesamt für Güterverkehr nach
pflichtgemäßem Ermessen darüber, ob die Emissionsklasse des mautpflichtigen Fahrzeugs zweifelsfrei
und damit ordnungsgemäß nachgewiesen ist (§ 7 Abs. 3 LKW-MautV bzw. § 8 Abs. 4 i.V.m. § 7 Abs. 3
LKW-MautV).


https://www.bag.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=6

Ich weiss, andere Baustelle als das Finanzamt. Wobei bei der Maut ja 1 oder 0 gleich kostet.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-16 21:16:47
von lura
Die Maut wird ab 1.10.billiger, das erleichtert dann ja.
Aber wie ist Dein MB zugelassen? Lkw oder Wohnmobil. Ich bin noch verdutzt.
Warum kein H?

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 9:00:57
von lura
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-16 13:39:29



Die Aussage von Daimler bewerte ich nicht allzu hoch,
Das ist ein sportlicher Ansatz, ich bleibe gespannt.
Der Hersteller, dieser mit sehr ausgeprägter Dokumentationsfreude, weiß eben, was er angestellt hat, um die jeweilige Abgasnorm zu schaffen.

Motorenentwickler sind nicht umsonst Spezialisten.

Halt uns gerne auf dem laufenden.
Das ist echte Forschungsarbeit :rock:
Viel Erfolg dabei.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 11:27:13
von w3llschmidt
lura hat geschrieben:
2022-09-16 21:16:47
Die Maut wird ab 1.10.billiger, das erleichtert dann ja.
Aber wie ist Dein MB zugelassen? Lkw oder Wohnmobil. Ich bin noch verdutzt.
Warum kein H?
Hallo Bernd,

aktuell habe ich ein LKW-Fahrgestell 7.5to ... 500EUR Steuer. Nur für die Umbauzeit.
Da wäre halt S1 für 278EUR angenehmer..

Es solll werden LKW-Wechselaufbau 10to ... H wird nichts, wegen LED Scheinwerfer und anderen Dingen :spiel:

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 11:59:00
von hugepanic
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-16 13:39:29
.....auf Grund der geringen Trübungswerte gehe ich aktuell davon aus, das auch die CO, HC, NOx, PT Werte unter dem S1 Maximum liegen könnten....

Ich Übersetze:
Aufgrund der länglichen Form des Apfels gehe ich aktuell aus daß er von einem Birnbaum gefallen sein könnte, und damit als Birne einzustufen ist...

Ich beneide Dich um deine Freizeit..... ehrlich...

Sieh es dich Mal so: da gibts ganze Flotten von diesen Fahrzeugen die vielleicht sogar heute noch mit genau diesem Motor rumfahren.
Warum habe die das nicht gemacht? Warum hat MB das nicht gemacht? Die profitieren dich am allermeisten davon....

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 12:09:20
von Der Initiator
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-09-17 11:27:13
aktuell habe ich ein LKW-Fahrgestell 7.5to ... 500EUR Steuer. Nur für die Umbauzeit.
Da wäre halt S1 für 278EUR angenehmer..
222 €. Ja, das ist schon ein erkleckliches Sümmchen, frag mal in der Warteschlange der Tafel.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 13:51:09
von lura
Hi Henrik, mal ne Rechnung
10 t Lkw Euro 0 kostet 650,- € Steuer. Maut für 8 tkm 1200€ macht 1850 € round about.
Das ist viel. Bautruppwagen kostet 650,-€ und Wohnmobil kostet ca. 1000,- € Steuer.
8tkm fahren kostet alles über den groben Daumen 4800,-€, plus Steuer zwischen 5450 und 6650. Also 22 % weniger. Mit H geht das noch günstiger.
Das hast Du ja auch schon gerechnet.
Sonst geht auch ein moderner Euro-5 oder höher. das hat m.E. die meisten Chancen. Die MAN-Busse aus den 1970ern, die in Hamburg die Stadtrundfahrten anbieten, haben heute alle Euro-6-Motore verbaut.

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 14:02:21
von Integra
Moin Bernd,

Bautrupp geht nicht. Zuwenig Sitzplätze…

Wieso eigentlich Maut?

Re: 1222 OM421 EURO1

Verfasst: 2022-09-17 14:08:00
von lura
Maut wegen Lkw Wechselaufbau.
Also bleibt nur Umbau mit anderer Motor. Der geht ja einfach, weil noch ohne Elektronik.