Magirus 170 Kupplung Pedalweg verändert sich ständig
Verfasst: 2022-09-14 19:27:36
Servus beinander,
Ein Phänomen, dass ich bereits letztes Jahr beobachtet habe, und nun regelmässig auf der Tour Albanien (3500 km im Sommer) auftrat.
Normal trennt die Kupplung bei mir etwa bei halbem Pedalweg. Besonders wenn ich länger gefahren bin, insbesondere bergauf, "kommt" die Kupplung sehr schnell, das bedeutet ich muß über 3/4", eher mehr, des Pedalweges betätigen, bis Sie ansatzweise trennt. Bedeutet, das Pedalspiel verändert sich stark.
Wenn ich Offroad fahre, auch lange und halt langsam, verändert sich das nicht.
Ich mache mir Sorgen, dass sie dann irgendwann gar nicht mehr trennt, wenn das alles warm ist.
Über Nacht stehen lassen bzw. abkühlen, dann ist es wieder ganz normal.
Info: Kupplung ruckelt nicht, rutscht nicht durch oder andere schlechte Sachen sind bisher nie aufgetreten.
Meine 1. Idee, da wahrscheinlich am einfachsten, mal die Flüssigkeit tauschen und ordentlich entlüften. Frage .... Wie vorgehen ??
Ich würde den Behälter mit ner Spritze leersaugen, dann frische Brühe rein, überdruck drauf, und ordentlich am Nehmerzylinder entlüften, bis neue Brühe kommt.
Plan B, Kupplung einstellen ( wenn überhaupt möglich) ??
Plan C, Geber und Nehmerzylinder tauschen ??
Vielleicht hatte sowas schon mal jemand oder hat Ideen was es sein kann.
Fahrzeug: 170D11 FA Bj. 84
Danke euch !!
Ein Phänomen, dass ich bereits letztes Jahr beobachtet habe, und nun regelmässig auf der Tour Albanien (3500 km im Sommer) auftrat.
Normal trennt die Kupplung bei mir etwa bei halbem Pedalweg. Besonders wenn ich länger gefahren bin, insbesondere bergauf, "kommt" die Kupplung sehr schnell, das bedeutet ich muß über 3/4", eher mehr, des Pedalweges betätigen, bis Sie ansatzweise trennt. Bedeutet, das Pedalspiel verändert sich stark.
Wenn ich Offroad fahre, auch lange und halt langsam, verändert sich das nicht.
Ich mache mir Sorgen, dass sie dann irgendwann gar nicht mehr trennt, wenn das alles warm ist.
Über Nacht stehen lassen bzw. abkühlen, dann ist es wieder ganz normal.
Info: Kupplung ruckelt nicht, rutscht nicht durch oder andere schlechte Sachen sind bisher nie aufgetreten.
Meine 1. Idee, da wahrscheinlich am einfachsten, mal die Flüssigkeit tauschen und ordentlich entlüften. Frage .... Wie vorgehen ??
Ich würde den Behälter mit ner Spritze leersaugen, dann frische Brühe rein, überdruck drauf, und ordentlich am Nehmerzylinder entlüften, bis neue Brühe kommt.
Plan B, Kupplung einstellen ( wenn überhaupt möglich) ??
Plan C, Geber und Nehmerzylinder tauschen ??
Vielleicht hatte sowas schon mal jemand oder hat Ideen was es sein kann.
Fahrzeug: 170D11 FA Bj. 84
Danke euch !!