Seite 1 von 1

Klappern beim Lastwechsel

Verfasst: 2008-08-03 14:37:14
von Charlos
Hi zusammen,

nach langer schrauberei ist es nun so weit, der 170D11 hat TÜV. Die erste Reise steht vor der Tür
und es wurde mal Zeit das ein oder andere auszuprobieren. :D
Aber nicht alles hat so funktioniert wie es sollte. :mad: So nun mal eine Frage an euch:

Und noch einer, wenn ich vom Gas gehe und den Deutz rollen lasse klappert er unwahrscheinlich laut,
tretet ich die Kupplung ist das klappern weg, Antriebswelle??
Das gleiche klappern hat er bei Last, wenn ich sehr niedriger Drehzahl fahre.
Bitte sagt mir dass das nichts Schlimmes ist.


Im Voraus besten dank für eure Bemühungen,
Grüssle Marc

Verfasst: 2008-08-03 20:10:06
von Andi
Hi,

hat mein Iveco bei der Überführung auch gehabt. War allerdings nicht "unwahrscheinlich laut" , aber doch deutlich hörbar (Empfindungssache).
Immer in der Übergangsphase. Wenn man ihn so rollen lässt, zwischen der Zug- und Schubphase.
Das kommt von zu viel Leichtbau :D
Ich erkläre mir das so: Das Getriebe und der Antriebsstrang hat bei unseren Fahrzeugen ordentlich Spiel, dass man zwischen Schub und Zugbetrieb deutlich spürt. Je mehr Gelenke und Getriebe desto mehr Spiel. Wenn die Karre voll beladen ist, macht sich das nicht so bemerkbar, weil da so eine Übergangsphase eher selten entsteht. Entweder zieht der Motor an den Tonne oder er versucht sie zu bremsen. Somit liegen die Zahnflanken an der einen oder anderen Seite an und es klappert nichts. Wenn man aber kaum Last auf den Achsen hat (so wie bei dir) kommt man eben öfter in diese Phase, in denen die Spiele das Schlagen anfangen.

Das Klappern bei sehr niedriger Drehzahl hat mein Landy und auch vor allem mein LT. Die haben beide je 4 Getriebe. Das kenne ich nicht anders. Hört man auch immer mal bei alten Reisebussen. Z.B. bei den schrottigen Shuttlebussen von der Kissinger Messe.

Denke mal, dass man damit leben muss bei solchen Fahrzeugen.

Gruß Andi

Verfasst: 2008-08-03 20:33:00
von Charlos
Hi Andi,

das ist gut zu hören. Dann werde ich hoffentlich nicht den befürchteten Ausfall im Urlaub haben.
Ach noch was, war heute nochmals kurz auf der Waage: IMMER NOCH UNTER 7000KG :eek: :eek: :eek:
Und das mit dem ganzen el. Zeug und dem Ausbau!!

Nur noch 5 (in Worten: Fünf) Tage noch

Grüssle Marc

Verfasst: 2008-08-03 22:14:35
von felix
Hallo,

das Klappern scheint auf zu treten, wenn der Motor im Standgas läuft bzw. sehr niedertourig. In dem Moment kann der Motor ziehmlich in seiner Lagerung herumspringen. Das scheint dann etwas an zu stoßen.

Ich würde zu 90% sagen, dass es die "Glocken" zwischen Auspuffkrümmer und Auspuff sind.

MlG,
Felix

vg

Verfasst: 2008-08-03 23:33:15
von Mac Gyver
Hy Mark,

shit das war wohl nix...
das klappern, falls es das gleiche ist wie bei mir, ich nehms aber mal stark an wurde schon einige male hier besprochen. Es tritt eben genau bei dem besagten Lastwechsel auf. Scheint irgendwie normal zu sein, ich würd mir auf jedenfall keine Gedanken machen, ich fahr nun schon 10 tKM so und es ist nicht schlimmer geworden und auch nix abgefallen.
Schau ma unter:
Geräusche im IVECO Magirus 110-17
Mahlendes Geräusch im Antriebsstrang?

Gruss Jakob

Verfasst: 2008-08-04 22:06:23
von Charlos
Hi zusammen,
danke an eure Beruhigende Worte. Somit kann ich schon ein Problemchen abhacken.

Grüssle Marc

Verfasst: 2008-08-04 23:01:15
von Mag Trac
Hi Marc
Ist das Klappern nur beim Fahren zu hören oder taucht es auch in einem bestimmten Drehzahlbersich auf wenn Du im Stand die Drehzahl erhöhst?
Hatte an meinem 170er auch mal so ein Klapperphänomen da sind bei einer bestimmten Drehzahl die Klappen der Motorbremse in den Führungen auf und ab gehüpft. Nachgespannt und weg war´s.

Noch etwas zur Klappertheorie Hinterachse zu leicht. Als bei mir der Koffer runter war bin ich einige Kilometer ohne jegl. Hinterachsbelastung gefahren und da hat nichts geklappert egal ob Schub oder Zug.

Könnte u. U. auch von der Kupplung kommen.

Bei der Überführungsfahrt ist nichts aufgefallen?

Ist schon unanganehm wenn man kurz vor Reisebeginn steht und das Fahrzeug läuft nicht einwandfrei.Kann ich gut nachvollziehen.

Gute Reise
Bernhard

Verfasst: 2008-09-21 15:27:10
von Matze
guck mal am verteilergetriebe das Halslager zur vorderachse nach , meines hatte spiel und hatte den gleichen fahreffekt... deweiteren alle kardanwellen möglich. Gruss matze aus nürnberg (der noch werkstatthandbuch für einen DOKA FS BW 110-17 sucht auch eine tdv würde mir anfangs weiterhelfen. wer hat denn sonst noch einen Fahrschul Doka von der Bundeswehr??)