Seite 1 von 2

1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-06 20:11:29
von iamlegend
Hallo Forum,

habe heute beim 1222 den Nebenantrieb ausgebaut. lief alles problemlos, nur beim abziehen des Nebenantriebs stellte ich fest, dass sich auf der Getriebeseite ein Metallring, (vermute dieser hier 126 A3122832152 ABSTANDSCHEIBE NACH BEDARF 0.80 MM )

https://mb-teilekatalog.info/images/Img ... 970924.png

völlig vergnaddelt vor dem Zahnrad hing. die Hälfte fiel ab, die andere Hälfte steckt noch irgendwie an der Dichtfläche zum Getriebe unter dem Zahnradanschluss. Mag sein dass es erst durch das Abziehen entstanden ist, oder ggf. beim Einbau schon ...

Meine Frage ist nun, kann ich das vernachlässigen, nachdem der Nebenantrieb raus ist und nicht mehr genutzt werden soll, oder muss diese Abstandsscheibe erneuert werden. Was ist die Funktion der Scheibe? Die beiden roten Umrandungen zeigen die noch vorhandenen Reste der Scheibe. Liessen sich nicht entfernen.



Falles es jemandem hilft, die Teilenummern für den Deckel und Dichtung bei meinem G3 lauten

A3212610333 Verschlussdeckel
A9902612300 Dichtung

leider fehlten mir noch die 5 passenden Schrauben M8x40 oder M8x35 . Die alten passen nicht mehr.
Erfolgt das Einsetzen der neuen Dichtung mit oder ohne Dichtmittel?
Es sieht so aus als ob um die alte Dichtung herum ein feiner Rand aus zusätzlich aufgetragener Dichtmasse wäre.

merci
Tom

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-06 20:47:14
von Pirx
Hallo Tom!

Mit dieser Abstandscheibe wird das Axialspiel der Vorgelegewelle eingestellt (der Nebenantrieb wird über die Vorgelegewelle angetrieben).
Daher muß diese Abstandscheibe unbedingt wieder in der richtigen Stärke eingebaut werden!

Sieht (ohne NA) etwa so aus:

G3-60_NA_01.jpg
G3-60_NA_02.jpg
G3-60_NA_02.jpg (27.31 KiB) 6714 mal betrachtet

Pirx

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-06 20:54:26
von iamlegend
Danke dir Pirx!
Wie immer klasse deine Infos!!

heisst das jetzt kardanwelle, Gehäusedeckel A3802610020, alles runter, einstellen und neue Dichtungen rein?
Gibts für das einstellen des Axialspiels ne Anleitung?

Aber der Schaden kann dann doch nicht durch das abnehmen des Nebenantriebs entstanden sein, die Scheibe wird ja vorher schon hinüber gewesen sein?
Tom

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-06 21:11:07
von Pirx
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-06 20:54:26
Danke dir Pirx!
Wie immer klasse deine Infos!!

heisst das jetzt kardanwelle, Gehäusedeckel A3802610020, alles runter, einstellen und neue Dichtungen rein?
Gibts für das einstellen des Axialspiels ne Anleitung?

Aber der Schaden kann dann doch nicht durch das abnehmen des Nebenantriebs entstanden sein, die Scheibe wird ja vorher schon hinüber gewesen sein?
Tom
Ja, leider muß der Gehäusedeckel (96) runter, um die Abstandscheibe einzulegen. Dann alles mit neuen Dichtungen wieder zu.
Ich würde einfach die selbe Stärke der Scheibe wieder einlegen, die drin war (die gezeigten Reste kann man ja messen).
Die Scheibe war sicher schon vor dem Abnehmen des NA hinüber. Aber ich würde nicht ohne sie fahren wollen.

Pirx

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-06 21:38:24
von iamlegend
Was kann dieses Schadensbild denn verursachen?
Zuschalten des Nebenantriebs bei nicht stillstehendem Getriebe oder was ist denkbar?

wenn es verschleiss wäre, müsste dann nicht die nächst grössere abstandsscheibe verbaut werden?
Tom

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-06 21:55:00
von Pirx
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-06 21:38:24
Was kann dieses Schadensbild denn verursachen?
Zuschalten des Nebenantriebs bei nicht stillstehendem Getriebe oder was ist denkbar?

wenn es verschleiss wäre, müsste dann nicht die nächst grössere abstandsscheibe verbaut werden?
Tom
Der Scheibe zwischen dem Außenring des Kegelrollenlagers und dem Gehäusedeckel ist es egal, ob sich die Vorgelegewelle dreht oder nicht. Beide Teile stehen immer still.
Aus dem selben Grund kommt auch Verschleiß als Ursache nicht in Frage. Es kann eigentlich nur ein Montagefehler sein.

Pirx

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-07 9:54:41
von sico
Pirx hat geschrieben:
2022-04-06 21:55:00


Aus dem selben Grund kommt auch Verschleiß als Ursache nicht in Frage. Es kann eigentlich nur ein Montagefehler sein.

Pirx
Servus Klaus,
Montagefehler bei Mercedes?
Meinst du das ernst?
Kommst das auch bei Mercedes vor?
Ich hatte erst kürzlich einen Montagefehler an einem IVECO an der Diff-Sperre an der Hinterachse. Ich hätte sowas nicht für möglich gehalten. war aber so.

LG
Sigi

PS:
Und die Tankkonsolen halten jetzt, oder?

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-07 11:30:18
von Pirx
sico hat geschrieben:
2022-04-07 9:54:41
Und die Tankkonsolen halten jetzt, oder?
Die linke (gebrochene) Seite ist noch nicht verstärkt. Also kann ich dazu auch noch nichts sagen.
Aber meiner Meinung nach sollte es danach halten. Albanien wird es zeigen ...

Pirx

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-14 12:39:25
von iamlegend
kurzes update:

die Dichtung A 381 261 0780 ist lt. Mercedes nicht mehr lieferbar. soll ich das nur mit hylomar abdichten oder versuchen selber ne dichtung aus dichtungspapier zu schneiden? weiss aber nicht ob das von erfolg gekrönt ist.

wenn ich den gehäusedeckel abnehme, kommt mir dann das kegelrollenlager entgegen oder ist das fix auf der welle?

was mich noch wundert..

die abstandsscheibe

A312 283 17 52 0.5mm soll 22,02 teuro netto kosten, vermutlich identische scheibe mit noch mehr material
A312 283 10 52 1mm nur 6,08 teuro .

woher kommt da diese preisdifferenz? an mehr an material oder produktionsaufwand kanns ja vermutlich nicht liegen.

je weniger verfügbar umso höher die preise , oder woran liegts?

häppi ista
Tom

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-14 13:23:18
von Pirx
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-14 12:39:25
kurzes update:

die Dichtung A 381 261 0780 ist lt. Mercedes nicht mehr lieferbar. soll ich das nur mit hylomar abdichten oder versuchen selber ne dichtung aus dichtungspapier zu schneiden? weiss aber nicht ob das von erfolg gekrönt ist.
Wenn Du Dir das Selbstklöppeln einer Dichtung nicht zutraust, dann kauf' halt den kompletten Dichtungssatz für das Getriebe. Da ist auch die benötigte Dichtung mit drin:
A 000 260 26 00
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-14 12:39:25
wenn ich den gehäusedeckel abnehme, kommt mir dann das kegelrollenlager entgegen oder ist das fix auf der welle?
Nein, es kommt Dir nicht entgegen. Das wirst Du abziehen müssen.
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-14 12:39:25
was mich noch wundert..

die abstandsscheibe

A312 283 17 52 0.5mm soll 22,02 teuro netto kosten, vermutlich identische scheibe mit noch mehr material
A312 283 10 52 1mm nur 6,08 teuro .

woher kommt da diese preisdifferenz? an mehr an material oder produktionsaufwand kanns ja vermutlich nicht liegen.

je weniger verfügbar umso höher die preise , oder woran liegts?
Das wird halt die meistbestellte Scheibe aus dem Sortiment der verfügbaren Dicken sein. Eventuell auch schon mit zusammengeschrumpftem Lagerbestand, also selten geworden.

Pirx

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-15 20:21:03
von w3llschmidt
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-14 12:39:25
die Dichtung A 381 261 0780 ist lt. Mercedes nicht mehr lieferbar. soll ich das nur mit hylomar abdichten oder versuchen selber ne dichtung aus dichtungspapier zu schneiden? weiss aber nicht ob das von erfolg gekrönt ist.
Kannste das lesen?

https://www.ln2-forum.de/index.php?thre ... /&pageNo=2

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-15 20:23:33
von w3llschmidt
iamlegend hat geschrieben:
2022-04-06 20:11:29
leider fehlten mir noch die 5 passenden Schrauben M8x40 oder M8x35 . Die alten passen nicht mehr.
Erfolgt das Einsetzen der neuen Dichtung mit oder ohne Dichtmittel?
https://www.amazon.de/gp/product/B08CD5 ... le_o09_s00

https://www.amazon.de/gp/product/B01FWF ... le_o05_s00

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-23 21:58:46
von tonnar
Ich habe jetzt ebenfalls meinen Nebenantrieb vom G3 entfernt und leider war das auch bei mir nicht ganz ohne Schäden. :(
Der Nebenantrieb ist mit 7 langen Schrauben mit dem Getriebe verbunden (der neue Deckel wird mit 5 Schrauben à ca. 40mm befestigt). Alle Schrauben waren gut ölig aber trotz sehr vorsichtigem Lösen ist eine der beiden langen, oberen Schrauben abgerissen- dummerweise mitten im Gewinde, sodass jetzt ca. 10mm Restschraube unerreichbar im Sackloch des Getriebegehäuses stecken (zumindest wenn man nicht das Getriebe zerlegen will). Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass bereits bei der Montage im Werk irgendein Montags-Schrauber mit viel zu viel Kraft die Schraube angezogen hat und diese bereits kurz vor dem Abriss war. :wack:
Ich versuch´s jetzt erstmal ohne diese Schraube und hoffe, dass es trotzdem dicht ist.

Gruß
Tino

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-23 22:18:28
von w3llschmidt
tonnar hat geschrieben:
2022-04-23 21:58:46
vorsichtigem Lösen ist eine der beiden langen, oberen Schrauben abgerissen- dummerweise mitten im Gewinde, sodass jetzt ca. 10mm Restschraube unerreichbar im Sackloch des
Oh, eine Shaice ... :ohmy:

Hast Du das Getriebe gut entlastet beim abschrauben? Egal.

Die Schrauben müssen ja nur den Deckel dicht ziehen, nimmste dort eine kürzere?!

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2022-04-24 8:53:58
von tonnar
Ja, den Nebenantrieb hatte ich mit einem breiten Spanngurt entlastet (macht sich gerade gut bei meinem 613er, da die Bodenplatten raus sind).
Die 5 Schrauben, die den kleinen Deckel samt Dichtung anziehen sind kein Problem, sondern eine der darüber liegenden. Alle Schrauben zusammen fixieren den Gehäusedeckel (in Pirx Schnittzeichnung kann man den sehen).
Da die mistmadige Schraube so abgebrochen ist, dass kein Gewindegang im Gehäuse mehr frei ist, kann ich leider auch nichts kürzeres einschrauben. :motz:
Entweder ist es ohne diese Schraube dicht oder der Getriebedeckel muss runter (mit all den Arbeiten, die Tom in #3 beschrieben hat). Den abgebrochenen Rest blind anzukörnen, zu bohren (10.9) und auszudrehen, dürfte schwierig werden. Vielleicht fällt mir da aber noch was ein.

Gruß
Tino

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 15:22:10
von w3llschmidt
Dachte ich mir heute so, bei dem Sauwetter kann man ja mal am LKW schrauben gehen :angel:
Nebenantrieb beim 1222 ausbauen.
Tausend mal gelesen, easy.

Denkste! :mad: :wack: ich bekomm das Teil nicht am Antriebsflansch vorbei :angry:
Er lässt sich 3mm abziehen und stösst dann am Schraubenkopf an.
Bin ich zu blöde?

Draufsicht >>>

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 18:08:56
von tonnar
Moin,
bei mir musste der Flasch runter, sonst ging der NA nicht raus. Dafür alle Schrauben vom Antriebsflansch raus, was aber immer nur in einer Position möglich ist (also Welle stückchenweise drehen). Mal wieder eine fumelige Konstruktion (wie ich sie von Mercedes gewohnt bin - ach wie einfach ist dagegen das Schrauben am Magirus).

VG
Tino

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 18:31:20
von w3llschmidt
tonnar hat geschrieben:
2023-04-15 18:08:56
bei mir musste der Flasch runter, sonst ging der NA nicht raus. Dafür alle Schrauben vom Antriebsflansch raus, was aber immer nur in einer Position möglich ist
Ich dreh durch. Wer denkt sich so eine Shaice aus, wegen 10mm ... :wack:

D.h.ich muss erst den Flansch aufschrauben und dann die Kurbelwelle zur Seite hängen und dann den Flansch der am
Getriebe ist abziehen ??? :eek: :eek: :eek:

Der ganze Flansch muss ab ???

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 18:55:21
von tonnar
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-15 18:31:20
D.h.ich muss erst den Flansch aufschrauben und dann die Kurbelwelle zur Seite hängen und dann den Flansch der am
Getriebe ist abziehen ??? :eek: :eek: :eek:
Zumindest bei meinem Düdo mussten alle Schrauben raus und die Welle beiseite, aber da ist mit dem OM352+G3 ohnehin alles sehr eng. (Klugscheißmodus: Kardan-/Antriebswelle, nicht Kurbelwelle). Am Getriebe musste ich nichts weiter abschrauben.
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-15 18:31:20
Ich dreh durch. Wer denkt sich so eine Shaice aus, wegen 10mm ... :wack:
MERCEDES!!! Auf so einen Rotz konnten nur die kommen. Aber nach fast 15 Jahren Düdo schockiert mich das nicht mehr.

Off topic: Um an meinem 508 den Anlasser auszubauen, muss man zuerst das Flammrohr abschrauben und dieses zur Seite in die speziell dafür konstruierte, halbmondförmige Aussparung IM UNTERGURT DES FAHRZEUGRAHMENS :eek: drücken. Erst dann kann man versuchen die Haltemuttern des Anlassers zu lösen, ohne dabei die Stehbolzen auszudrehen. Da letzteres aber nicht funktioniert, kommt einem also nicht nur der schwere Starter entgegen, sondern gleichzeitig auch noch der Halter für den Kupplungsnehmer. Für mich die unangefochtene Krone der Ingenieurskunst!!! :unwuerdig:

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 18:59:27
von fridolin_22
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-15 18:31:20
tonnar hat geschrieben:
2023-04-15 18:08:56
bei mir musste der Flasch runter, sonst ging der NA nicht raus. Dafür alle Schrauben vom Antriebsflansch raus, was aber immer nur in einer Position möglich ist
Der ganze Flansch muss ab ???
würde es nicht reichen, den Kardan und den Kardanflansch abzubauen?
Auf den Fotos sieht das doch so aus, als würde das gehen.

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 19:09:54
von w3llschmidt
fridolin_22 hat geschrieben:
2023-04-15 18:59:27
würde es nicht reichen, den Kardan und den Kardanflansch abzubauen?
Auf den Fotos sieht das doch so aus, als würde das gehen.
Also die grüne Kante (verlängert), reicht ein paar Milimeter hinter den blauen Flansch ... dort hängts.

Mit dem Kardanflansch hätt ich leider noch nichts gewonnen ...

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 19:16:32
von Itchywheels
Jetzt schraub doch die Kardanwelle am Flansch ab, dann siehst du Getriebeseitig im Flansch eine große Gesicherte Mutter.
Diese lösen und den Flansch abziehen. Das reicht dann um den NA abzuziehen.
Gruß
Rico

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 19:23:56
von burkhard
Die Kardanwelle kann dran bleiben. Es müssen nur 2 Schrauben raus und der Flansch dann so gedreht werden, das der Nebenantrieb raus kann. So ging es bei mir jedenfalls.

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 19:30:07
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2023-04-15 19:23:56
Die Kardanwelle kann dran bleiben. Es müssen nur 2 Schrauben raus und der Flansch dann so gedreht werden, das der Nebenantrieb raus kann. So ging es bei mir jedenfalls.
Das wäre meine Rettung. :unwuerdig:

Noch eine blöde Anfängerfrage: Ich habe aktuell keine Druckluft. Kann ich die Hinterachse aufbocken, die Federspeicher rausdrehen und an den Rädern die Kardanwelle drehen?

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 19:34:13
von Itchywheels
Wieso nicht? Natürlich geht das - musst nur eine Seite aufbocken. Gang raus!

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 19:46:08
von w3llschmidt
Ich berichte! Danke Männers! :unwuerdig: :spiel:

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 20:32:24
von burkhard
Gang raus und Verteilergetriebe in Neutralstellung sollte reichen.

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-15 20:35:53
von Itchywheels
burkhard hat geschrieben:
2023-04-15 20:32:24
Gang raus und Verteilergetriebe in Neutralstellung sollte reichen.
Das geht aber nur mir Luft :D und die hat er gerade nicht.

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-16 14:24:17
von w3llschmidt
Ene mene muh und raus ...

Also ein Bein Bein hoch, Federspeicher lösen, am Rad drehen. Ich habe dann 4 Schrauben am Flansch entfernt. Vielleicht reichen zwei oder drei ...

Das war es aber noch nicht :eek:

Aber die Lösung ist easy. Mitm dicken Schraubendreher Deckel 1 und Zwischending 2 (Kupplung?) abgekloppt. Vorher die Hohlschrauben raus.
Dann lässt es sich sauber ausfädeln.

Man sollte gut gefrühstückt haben, wenn man das Teil mit den Händen rauswuchten möchte.

Ansonsten, Danke für eure Tips! :rock:

Re: 1222 Ausbau Nebenantrieb

Verfasst: 2023-04-16 14:30:05
von w3llschmidt
Hier habe ich mir Mut geholt.

https://youtu.be/Hhn8JquvHyo

Motor raus, zack, bums ... allet auf einen Haufen jeschmissen :eek:

Überholt. Zusammengeschraubt als wäre es ein Rasenmäher ... anjeschmissen. Läuft