Seite 1 von 1
bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2021-12-30 15:57:00
von SteigerMan
Ich brauch nochmal Eure Unterstützung.
Wollte seit laaaaanger Standzeit meinen Steiger nochmal starten. Die Batterie hatte ich zwar ausgebaut und ab und zu geladen, die ist abver dennoch asltersschwach. Soweit ja kein Problem. Anderen LKW parallel zum Überbrücken. Abert dann das nächste Problem, es ist noch ein Gang eingelegt! Und der will nicht mehr raus

Das Kupplungspedal ist locker, weil Servounterstützung fehlt (?), Luft ist eh keine da, und an starten ist mit Gang drin ja eh nicht zu denken.
Gibts Tips ohne riesen Aufwand?
In dem Zusammenhang, möchte das Farhrzeug auch veräußern, ggf hat ja jemand Interesse hier. Einige Daten dazu sind sicher bei meinen Beiträgen zu finden, gerne aber auch per PN
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2021-12-30 16:13:17
von möp
Wenn der Gang mit moderater Kraft nicht raus geht ist der Antriebsstrang höchstwahrscheinlich verspannt. Also entweder Federspeicher lösen oder Kupplung betätigen.
Wenn das Kupplungspedal durchfällt ist entweder der Kupplungsgeber oder Nehmer defekt. Zum Testen kann man auch die Kupplung direkt nach Ausbau des nehmers betätigen
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2021-12-30 16:38:02
von hugepanic
wenn das kupplungspedal "locker" ist, also eine kraft/rückstellung dann ist hier erstmal der fehler zu suchen. Vermutlich am geber-zylinder.
Das "nicht anspringen" Problem wurde grade degradiert zu Postiontion 2 auf der Liste...
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2021-12-30 16:40:01
von lura
Wenn der Gang nicht raus geht, wird das Getriebe auf Spannung sitzen. Wahrscheinlich hast du den Gang rein gemacht, damit die Fuhre nicht wegrollt. Mit dem beiliegenden LKW und einer guten Stange das Fahrzeug soweit bewegen dass das Getriebe spannungsfrei ist und der Gang rausgenommen werden kann Punkt dann kann auch gestartet werden. Zum Einlegen eines Ganges bei Druckluft unterstützter Kupplung konnten schon diverse Erfahrungen gesammelt werden. Ich zähle mich hier ausdrücklich dazu
Oder mit dem beiliegenden LKW Druckluft auf die Druckluftanlage Pumpen und dann das normale Prozedere durchführen
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2021-12-30 18:55:20
von Michael
Rad mit Wagenheber anheben entspannt auch den Antriebsstrang.
Die Druckluft von außen her mit Kompressor auffüllen. Dann kann man schon mal alle Druckluftrelevanten Sachen Testen. Wenn Rad noch aufgebockt, auch die Sperren testen.
Gruß Michael
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2021-12-31 12:45:16
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich würde auch zuerst mit Keilen gegen Wegrollen sichern, danach extern Druckluft füllen und wenn die Kupplung dann noch nicht tut aufbocken und entspannen.
Grundsätzlich könnte ich zum Schneiden von Bäumen und zum Reinigen der Hallenaußenwände einen Steiger gebrauchen, bisher habe ich noch die Anschaffung vermieden... Gibt's ein paar Details zum Fahrzeug?
Guten Erfolg und alles Gute für 2022!
Marcus
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-05 16:50:20
von SteigerMan
So einen Teilerfolg gab es, Druckluft eingespeist, Bremsen gelöst, mittels Schleppstange Gang auch raus bekommen und per Fremdunterstützung gestartet
Nach 2-3 Jahren Standzeit startete er wie ein Kätzchen, tut mir fast leid ihn verkaufen zu wollen...
Aber dennoch kann ich ihn noch nicht fahren, da die Kupplung streikt. Entweder Geber- oder Nehmerzylinder (wie hier auch bereits gesagt wurde). Ein Video dazu hab ich mal hochgeladen. Das Kupplungspedal hat auch kaum Arbeitsweg, kommt nicht zurück. Beim öffnen der Entlüfterschraube am Nehmerzylinder schoss auch Öl heraus, denke nicht dass ich Luft im System habe.
Würdet ihr eher auf den Geber oder Nehmer tippen? Für den Geber gibts günstige Reparatursätze? Möchte halt noicht ,mehr viel investieren...
Was brauch ich da, wo finde ich das Richtige?
https://youtu.be/MuMPvCoZSdY
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-05 16:58:22
von Mark86
In der Regel der an Getriebe...
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-06 9:26:00
von Michael
Das sieht nach Luft im System aus.
Einmal Flüssigkeit wechseln.
Sind den beide Zylinder dicht????
Gruß Michael
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-06 10:35:58
von steyermeier
Moin,
Nach langer Standzeit klebt die Kupplung gerne...d.h sie trennt nicht...das muß nicht einer der Zylinder sein.hatte ich gerade nach einem Jahr.
Mal Gang rein,dann starten,loshoppeln, bremsen...z.b.
Gruß Markus
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-06 11:27:30
von SteigerMan

Das Kupplungspedal geht nicht mehr zurück und hat quai keinen Druckpunkt. Die Flüssigkeit ist definitiv uralt. Ich denke ich werde den Nehmerzylinder mal ausbauen. Wie komme ich dafür an ein passendes Reparaturset?
Haltet Ihr mein Vorhaben für sinnvoll?
Magirus Deutz M130M11 / Iveco Magirus 110
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-06 12:48:33
von SteigerMan
steyermeier hat geschrieben: ↑2022-01-06 10:35:58
Moin,
Nach langer Standzeit klebt die Kupplung gerne...d.h sie trennt nicht...das muß nicht einer der Zylinder sein.hatte ich gerade nach einem Jahr.
Mal Gang rein,dann starten,loshoppeln, bremsen...z.b.
Gruß Markus
Das hätte aber beim Kupplungspedal keine Auswirkung oder?
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-06 12:57:56
von pete
SteigerMan hat geschrieben: ↑2022-01-06 11:27:30
...Die Flüssigkeit ist definitiv uralt. Ich denke ich werde den Nehmerzylinder mal ausbauen. Wie komme ich dafür an ein passendes Reparaturset?
Haltet Ihr mein Vorhaben für sinnvoll?...
Verkehrt wird es nicht sein.
Bremsflüssigkeit hat die Eigenschaft Wasser anzuziehen. Hygroskopierende Wirkung.
Da wird wohl einiges an Rost/ Schmodder drin sein.
Peter
Re: bekomme Magirus M130M11 LKW nicht gestartet
Verfasst: 2022-01-06 16:31:36
von Michael
SteigerMan hat geschrieben: ↑2022-01-06 11:27:30

Das Kupplungspedal geht nicht mehr zurück und hat quai keinen Druckpunkt. Die Flüssigkeit ist definitiv uralt. Ich denke ich werde den Nehmerzylinder mal ausbauen. Wie komme ich dafür an ein passendes Reparaturset?
Haltet Ihr mein Vorhaben für sinnvoll?
Magirus Deutz M130M11 / Iveco Magirus 110
Solang die Zylinder dicht sind, würde ich nur die Flüssigkeit tauschen.
Bei deinem Video kann man ganz gut sehen, dass der Nehmerzylinder nur minimal arbeitet.
Hab ich aktuell an meinen 170er auch. Nur bei mir ist der Geberzylinder auch undicht.
Gruß Michael