Laut Ersatzteilliste "Z 0144.3" für F/A 6/8/12 L 714
gibt es auf den Seiten 68..81:
6 u. 8 Zyl. mit 1x 1 Ltr Filzrohr-Filtereinsatz
6 u. 8 u 12 Zyl. mit Stufenfilter mit Filzrohr-Filtereinsatz und Papier-Filtereinsatz in Reihe
6 u. 8 u 12 Zyl. mit Doppelfilter mit 2x Filzrohr-Filtereinsatz parallel
Und ich fahre in meinem einfach-Filter trotzdem einen Papiereinsatz - weil der feiner filtert als die Filz-Version und weil Verstopfen bei den Diesel-Qualitäten in D kein Thema ist.
Auf den Bildchen unterscheiden sich Stufenfilter
und Doppelfilter
Deutz F6L714 Kraftstofffilter
Moderator: Moderatoren
Re: Deutz F6L714 Kraftstofffilter
Moin,
Ich bin grad etwas verwirt mit den bildern
Ich habe irgendwie ein zwischending von beiden
Sieht aus wie auf dem ersten bild, hat aber 2x entlüftungen wir auf dem letzten bild?
Hab ich jetzt keinen doppelfilter?
Da muss ich aber mal gucken gehen? Fahre ich seit jahren mit falschen filtern?
Mal checken.
Danke für die bilder
Andy
Edit.
habe diesen trööt gefunden: Mit Bezeichnungen der Filter
viewtopic.php?t=52917
Ich bin grad etwas verwirt mit den bildern

Ich habe irgendwie ein zwischending von beiden

Sieht aus wie auf dem ersten bild, hat aber 2x entlüftungen wir auf dem letzten bild?
Hab ich jetzt keinen doppelfilter?
Da muss ich aber mal gucken gehen? Fahre ich seit jahren mit falschen filtern?
Mal checken.
Danke für die bilder
Andy
Edit.
habe diesen trööt gefunden: Mit Bezeichnungen der Filter
viewtopic.php?t=52917
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Deutz F6L714 Kraftstofffilter
Und ich dachte schon, ich hätte eine einfache Idiotenfrage gestellt. Ähm - Anfängerfrage meinte ich natürlich.... 

Re: Deutz F6L714 Kraftstofffilter
BA März 1968
Re: Deutz F6L714 Kraftstofffilter
Na dann bin ich ja doch richtig, dachte schon
Mit freundlichen Grüßen
Andy

Mit freundlichen Grüßen
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Deutz F6L714 Kraftstofffilter
Wenn ihr nicht sicher seid, ob es sich um einen Doppelfilter in Reihen- oder Parallelschaltung handelt, dann schaut Euch doch einfach den Filterkopf (die Platte oben) genau an. Ich bin sicher, daß dort die Verschaltung der Filter in irgendeiner Weise erkennbar ist (z.B. Beschriftung, Pfeile, Verfolgen der Kanäle und Anschlüsse, ...).
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Deutz F6L714 Kraftstofffilter
Ich habe bei meinem Mercur mit (613er) mit einem Filter die Filzpatrone durch einen Papierfilter ersetzt. Durchfluß ist da locker ausreichend und in Deutschland ist der Diesel so sauber, daß da garantiert nichts verstopft (bei meinem PKW hab ich jedenfalls noch nie Dreck im Filtergehäuse gefunden). Früher wurde viel aus Fässern getankt und die Tankstellen hatten keine Filter, da mag so ein Filzfilter notwendig gewesen sein.