Hallo,
auch wenn ich "nur" einen MAN 8.136 FAE habe, so gibt es da ein thermisches Problem.
Ich habe mit dem Verantwortlichen von MAN-Saarland gesprochen, mit folgendem Ergebnis:
1) thermische Probleme beim 8.136 sind bekannt
2) die schwankende Temperaturanzeige ist auf Masseprobleme zurückzuführen. Einfach ein Massekabel direkt von der Batterie zum Armaturenbrett ziehen und die Schwankungen
(z.B. bei Licht oder Heizungsgebläse anschalten) sind behoben > habe ich bei mir gemacht und es hat was gebracht.
3) ich habe einen anderen Thermostat einbauen lassen (statt 83°C einen 79°C) > na ja, einen Unterschied habe ich nicht wirklich feststellen können.
4) laut MAN gab es früher sogenannte "Tropenlüfter"(haben mehr Flügel >10 statt 7), die sind aber von MAN selbst nicht mehr lieferbar.
Von NRF gibt es noch einen, der aber angeblich nicht passen soll. Da er "nur" 20,-€ kostet habe ich ihn einfach bestellt und siehe da, er passt!
Hat an der Anzeige optisch 5°C weniger Temperatur gebracht. So war er bei einem ersten Test nur einmal an einer langen Steigung im roten Bereich (Anzeige 95°C).
100% zufrieden bin ich noch nicht. Ich will mal nach Afrika und der Kühlerlüfter ist ja Drehzahlabhängig. WIrd er dann wieder zu heiß, wenn man bei Hitze mit wenig Drehzahl durchs Gelände fährt?
Deshalb werde/will ich noch einen elektrischen Kühlerlüfter nachrüsten, dann sollte das Problem endgültig behoben sein?
Oder liege ich da falsch? Weil bis jetzt habe ich hier noch nicht gelesen, dass das eine Option ist.
Was sagt Ihr dazu???
Gruß Uwe