Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#1 Beitrag von KU 65 » 2012-05-09 22:06:00

Hallo,
ich habe heute eine neue Einspritzpumpe in meinen 710er eingebaut.
(Eine mit 90er Stempel)
Ich habe alles entlüftet, aber er wollte nicht wirklich anspringen, also habe ich beim Starten mit der Handpumpe mitgepumpt.
Er ist dann auch angesprungen, aber lief erstmal wie ein Sack Nüsse, ich habe dann weiter gepumpt bis er etwas besser lief.
Nach 5 min laufen, habe ich ihn kurz aus gemacht, und er sprang wieder nur mit pumpen an.
Die ESP habe ich gebraucht gekauft, angeblich in Ordnung, allerdings ist mir beim Einbau aufgefallen, dass die Düsenhalter los waren, und am seitlichen Deckel fehlte ne Schraube, also gehe ich davon aus, dass an der Pumpe schon rum gefummelt wurde :wack:
Irgendein Tip bevor ich die Pumpe wieder ausbaue um sie überholen zu lassen?

Edit:
Ach ja, ich habe mehrmals alles entlüftet, jede einzelne Leitung, den Dieselfilter etc.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#2 Beitrag von lunschi » 2012-05-09 22:17:26

Hallo Kai-Uwe,
zum Entlüften die Verschraubungen am Feinfilter (oben) und an der Einspritzpumpe (wo das Überdruckventil sitzt) lösen und solange mit der Handpumpe pumpen, bis blasenfreier Sprit rauskommt. Dann sollte er laufen. Wenn nicht, ist die Pumpe wohl nicht in Ordnung - Rüdiger Schramm anschreiben und hoffen, das er sie wieder hinbringt...

Was meinst Du eigentlich mit Düsenhalter? Sowas gibts an der Pumpe nicht. Meinst Du die Rückschlagventile an den Einspritzleitungen?

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#3 Beitrag von KU 65 » 2012-05-09 22:28:45

Hallo Kai,
Ist schon ein bisschen spät,
Düsenhalter an der ESP gibt es natürlich nicht :wack:
Natürlich meinte ich die Rückschlagventile!
Na denn, ausbauen, jetzt weiß ich ja wie es geht......
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

sunshine
Selbstlenker
Beiträge: 158
Registriert: 2007-03-04 15:38:41
Wohnort: München - Windhoek

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#4 Beitrag von sunshine » 2012-05-09 22:31:00

Bist du sicher, dass du nicht an der Vorförderpumpe (Schauglas + Dichtung) eine Undichtigkeit produziert hast?

Checke auch Kraftstoffleitung und Hauptfilter, sonst suchst du am Ende an der falschen Stelle!

Meiner Erfahrung nach entlüftet sich die ESP selbst, wenn er mal läuft!

Schramm ist in jedem Fall zu empfehlen, wir haben mehrere 911er nach seiner "Behandlung" im positiven Sinne nicht wiedererkannt.

Viel Erfolg und lass dich nicht stressen!!!

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#5 Beitrag von KU 65 » 2012-05-09 22:36:45

Rüdiger Schramm ist auch meine erste Wal!
War die ganze Zeit am überlegen ob ich sie erst einbaue und irgendwann zum Schramm schicke oder direkt hin schicke.
Jetzt verbinde ich beides mit einander :joke:
Das Schauglas werde ich mir morgen noch mal ansehen, aber gerade das habe ich an der ausgebauten Pumpe kontrolliert.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

sunshine
Selbstlenker
Beiträge: 158
Registriert: 2007-03-04 15:38:41
Wohnort: München - Windhoek

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#6 Beitrag von sunshine » 2012-05-09 22:49:58

Ich stand vor 4 Wochen in Guinea bei 50 Grad mit ähnlichen Symptomen und hab erst nach einer Stunde Suchen entdeckt, dass die schwarze Gummidichtung über dem Schauglas einen kleinen Riss hatte :wack: :wack: :wack:

Da schmeckte das Bier danach richtig gut...

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#7 Beitrag von KU 65 » 2012-05-09 23:02:46

Wie gut dass meiner in der Werkstatt steht.......
Da möchte ich nicht mit dir tauschen.
Ist im Sommer wie ein Keller temperiert, und im Winter mach ich die Heizung an :D
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#8 Beitrag von Pirx » 2012-05-09 23:42:10

Hallo Kai-Uwe,

hast Du auch die Einspritzleitungen entlüftet? "Läuft wie ein Sack Nüsse" hört sich danach an, daß einige Zylinder nicht mitgelaufen sind. Das kann an nicht entüfteten Einspritzleitungen liegen. Dazu den großen seitlichen Deckel an der ESP abschrauben und mit einem Schraubenzieher direkt am Pumpenelement bei gleichzeitig gelöster Verschraubung an der Einspritzdüse pumpen, bis Diesel blasenfrei kommt.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#9 Beitrag von KU 65 » 2012-05-10 8:00:10

Danke Prix, den kannte ich noch nicht........
Ich hatte die Leitungen einzeln aufgedreht, und mit der Handpumpe gepumpt bis Diesel kam, bei einem Zylinder war ich mir nicht sicher, da eh schon alles voll Diesel war.

Obwohl ich denke wenn er 5min gelaufen hat, sollte er komplett entlüftet sein, auch wenn in einer Leitung noch Luft gewesen sein sollte. Beim Gas geben, bei höherer Drehzahl lief er halbwegs normal. Also tippe ich eher darauf, das er irgendwo ein Leck im System hat, und da würde mir das Schauglas am besten gefallen. :angel:
Alle Leitungen habe ich mehrfach kontrolliert, die schließe ich mal aus, bleibt eigentlich nur das Glas oder die Pumpe selber.
Ich habe gestern Abend noch alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht, damit ich heute sehen kann falls er doch irgendwo noch undicht ist.

Spätestens heute Mittag läuft er oder die alte Pumpe ist wieder drin! :angry:
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#10 Beitrag von KU 65 » 2012-05-10 8:17:29

Hier habe ich übrigens was grundsätzliches zu Einspritzpumpen gefunden.
Wie ich finde nicht schlecht erklärt:

http://www.traktoren.org/Downloads/Eins ... pumpe.html
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#11 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-10 8:24:47

Ich muss dich gerade etwas bremsen, Rüdiger Schramms Prüfstand ist zur Zeit defekt und wird wohl auch erst in ca. 5-7 Wochen repariert sein, also heißt es Warten :)

(Ich wollte meine auch einsenden, inkl. Düsen wg. den neuen großen Reifen damit ich nicht am Berg stehenbleib)

Grüße

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#12 Beitrag von KU 65 » 2012-05-10 8:41:30

kein Problem, ich habe es nicht so eilig.....
hatte nur gerade etwas Zeit und wollte deswegen die Pumpe umbauen, falls sie ich sie nicht ans laufen bekomme, baue ich halt die alte wieder ein und ob ich die die andere nächste Woche oder in einem halben Jahr einbaue, was solls, mein Auto ist 47 Jahre mit den 100PS klar gekommen.
Ich hatte die Pumpe mittlerweile eh schon ein halbes Jahr hier liegen, habe sie mal günstig für 150€ geschossen :D
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#13 Beitrag von KU 65 » 2012-05-10 13:12:53

Die Pumpe ist wieder draußen.
Nachdem ich die Leitungshalter, bzw. Rückschlagventile raus geschraubt habe, musste ich leider feststellen, dass zumindest bei einem eine Feder fehlt :wack: . Da ich mit dem Zustand der ESP nicht mehr sicher bin, werde ich sicherheitshalber die alte wieder einbauen und die Pumpe an Rüdiger Schramm schicken. Der kann mir die auch direkt vernünftig einstellen.

Mal ne andere Frage, wo sehe ich ob meine Pumpe 80er oder 90er Stempel hat? Außer am Typenschild? Kann man dass irgendwo messen? B. hier:
Dateianhänge
Messen?
Messen?
fehlende Feder
fehlende Feder
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#14 Beitrag von KU 65 » 2012-05-10 18:41:35

So, die alte Pumpe ist wieder drin, lief ohne murren :D
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
mbtom
infiziert
Beiträge: 76
Registriert: 2009-04-27 20:11:14
Wohnort: oberpfaz/bayern

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#15 Beitrag von mbtom » 2012-05-12 20:05:11

hallo,
mal ne frage -
muß du wenn du ne 90 er pumpe anstelle der 80 er pumpe einbaust nicht die einstellungen ändern -dachte immer das die zu einem anderen zeitpunkt einspritzen ??
hast du dasd gemacht oder nur einfach die pumpen getauscht ??
gruß

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#16 Beitrag von KU 65 » 2012-05-13 7:28:16

Der Einspritzzeitpunkt liegt ja "nur" 5° auseinander, zumindest laufen hätte er damit müssen.
Die Grundeinstellung habe ich natürlich gemacht, die Feineinstellung geht ja über die Tröpfchenmethode oder kann ja auch nach "Gehör" eingestellt werden.
Da ich das Equipment für die Tröpfchenmethode nicht habe, wollte ich es nach Gehör versuchen und dann zum Fachman die Feineinstellung machen lassen.
Ich habe als er die paar Minuten lief die Pumpe verdreht und versucht ob er damit besser läuft, habe ihn auch etwas ruhiger bekommen, allerdings lief er unter 1000 U/Min immer noch wie der besagte Sack Nüsse.
Aber wie oben schon geschrieben fehlte die Feder bei einem der Leitungshalter, möglicherweise ist das. dass einzige Problem gewesen, vielleicht aber auch nicht.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#17 Beitrag von lunschi » 2012-05-13 12:48:47

@KU:

Die Feder unter dem Leitungshalter ist die Feder, die den Kegel vom Rückschlagventil normalerweise zu hält. Wenn die fehlt, drückt es u. U. bei Zünddruck im Zylinder die Einspritzdüse auf und Luft ins System.

Das Rückschlagventil am Zylinder Nr. 1 baut man normalerweise zum Einstellen des Einspritzbeginns mit der Tropfmethode aus - war das bei Dir so? Vielleicht wurde nur dann anschließend das Wiedereinbauen vergessen.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#18 Beitrag von KU 65 » 2012-05-13 13:43:29

Ne interessanterweise war es der vorletzte Düsenhalter, also vom 5. Zylinder.
Die anderen waren allerdings auch alle lose gedreht, deswegen habe ich mir ja auch gedacht, wer weiß was da noch fehlt.....
Andererseits war die Pumpe in allen Ecken sauber, was vermuten lässt das sie zerlegt wurde. Da ich nicht 100% sagen kann ob dies jemand gemacht hat der weiß was er da tut, noch ein Grund mehr für meine Entscheidung sie wieder aus zu bauen.

Gestern beim laufen lassen ist mir übrigens der Ölschlauch ins Auge gefallen, der von der Ölpumpe (Ölfilter) zur ESP geht. Es ist ein Hochdruckschlauch, der normalerweise an der Leitung verpresst ist. Bein laufen lassen, habe ich dann zufällig gesehen wie er sich bewegt hat :eek:
Der Sitz nur noch lose auf der Leitung, wie gut, dass ich das gesehen habe und er mir nicht auf der Straße abgerutscht ist, sonst wäre wohl möglich schlimmeres passiert.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe Kurzhauber wer weiß Rat?

#19 Beitrag von KU 65 » 2014-05-25 10:07:28

Um den Threat noch mal auszugraben:
Ich habe mittlerweile die Pumpe vom Rüdiger zurück. (Nein hat nicht so lange gedauert, habe sie gerade erst hin geschickt)
Sein Kommentar:
An der P. sind, sicher durch Überlagerung, einige Elemente u. fast alle Entlastungsventile fest!
Es ist vorher schon mal ein Lösungsversuch gestartet worden, mit dem Ergebnis: 1 x Ventil u. Druckstutzen total
verspannt u. def. Der Regler ist in den Übertragungs - Hebeln im Innern stark ausgeschlagen u. alle Dicht. sollten
erneuert werden
Die Pumpe war also definitiv im Eimer, aber nun wartet sie auf den Einbau. :D
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Antworten