suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
liebewasdubist
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2013-06-23 16:49:36
Wohnort: Heiligenhaus

suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#1 Beitrag von liebewasdubist » 2013-06-26 7:53:39

Hallo Zusammen!



Ich bin neu hier und will ein wenig über mich berichten:

Nach einer schweren MRSA-Vergiftung (Krankenhauskeim) und anschliessenden Amputation vom linken halben Bein, eiere ich seit zwei Jahren mit einer modernen Beinprothese durch die Gegend. Ich bin 53 und fast 2 Meter groß und nichts ist mehr so wie früher. :wack: Fahre einen Golf3 mit Automatik, der mich nur von A nach B bringt. Mein schönes Motorrad steht frisch restauriert in der Garage, was ich wahrscheinlich nie wieder fahren kann :- / Früher fuhr ich 12 Jahre ein VW-LT35 D Wohnmobil mit Hochdach, 5 To Hinterachse, Laderampe fürs Motorrad und Reimoausbau. Die Kiste war alt aber egal wo ich damit hinfuhr, ob Nord-Norwegen oder nach Tunesien, es war extrem zuverlässig, was ich von den modernen Autos vermisse. Den LT konnte ich auf Langstrecke gerechnet mit 9 Liter Diesel fahren und das schont den Geldbeutel. Damit bin ich täglich zur Arbeit gefahren und konnte damit besser rückwärs einparken wie mit meinem jetzigen Golf. Dummerweise habe ich den LT verkauft, weil ich nicht wusste ob ich je wieder ans Laufen komme und was die Zukunft für mich geplant hat.

Anfang Mai habe ich meinen ersten Urlaub gemacht und war mit meiner Liebsten auf der kanarischen Insel Lanzarote und wir haben geredet, das wir unbedingt ein neues Wohnmobil brauchen, was uns auf Dauer richtig frei und flexiebel macht. Der Haken an der Geschichte ist, das ich nur Automatik fahren kann, was die Wahl nicht einfach macht.


Der LKW darf 30 Jahre alt sein, maximal 130 PS, maximal 20 Liter Verbrauch, 5 oder 6 Zylinder Reihenmotor, Leergewicht 4,5 bis 5 To, GG 7,5 To, 4x4 oder 4x2 mit Hinterachssperre, Fahrgestell oder mit Koffer, er sollte keinen permanenten Allradantrieb haben. Vielleicht gibt es sowas von :idee: VW / MAN / Mercedes Benz / Magirus Deutz

:eek:

Welche Möglichkeiten gibt es für mich???
Welche LKW sind robust und halten bei guter Pflege mindestens 1.000.000 km?
Wie robust sind die Automatik-Getriebe und worauf ist zu achten?

Werde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tips geben könnt!

Es grüsst Euch Martin...
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#2 Beitrag von tonnar » 2013-06-26 8:33:18

Hallo Martin,
willkommen in der Gemeinschaft!
edit: sollte eigentlich ne PM werden.

Gruß...
Tino
Zuletzt geändert von tonnar am 2013-06-26 8:41:54, insgesamt 1-mal geändert.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#3 Beitrag von OliverM » 2013-06-26 8:37:38

Warum in Gottes Namen soll das Ding keinen permanenten Allrad haben ?

... an sonsten wird es bei den Eckdaten eh schwierig was Adäquates zu finden ohne um zu bauen .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24916
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#4 Beitrag von Ulf H » 2013-06-26 8:51:02

... Automatik gabs vor 30 Jahren im Klein-LKw-Sektor eigentlich nur bei Feuerwehren oder vielleicht mal kommunal ... also mal die einschlägigen Feuerwehraltfahrzeughändler abklappern ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#5 Beitrag von AL28 » 2013-06-26 8:57:27

Hallo
20l auf 100km , LKW und Automatikgetriebe das ist knapp .
Gibt es nicht LT´s mit Automatik ? Ich dachte das es die mal bei der Polizei gab .
Gruß
Oli

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#6 Beitrag von AL28 » 2013-06-26 9:12:25

Hi
Sowas Link
oder
sowas
oder
sowas
oder
sowas
Einfach mal bei Mobiele schauen .
Ich sehe schon unser 4x4 sucherei schränkt uns doch etwas ein .
Ich würde am liebsten alle vier mal kaufen und je einen langen Urlaub mal mit machen . :)
Gruß
Oli

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#7 Beitrag von dare2go » 2013-06-26 9:45:47

Die von AL28 verlinkten Ford 350 mit dem 7.3-Liter-Diesel sind robust, und bei verhaltener Fahrweise unter 20 Liter/100km zu halten.

Ansonsten gibt es immer wieder Mercedes 1220/1222 von der Feuerwehr mit Automatik auf dem Markt. Die sind aber erstens wesentlich durstiger, und zweitens so hoch (vom Boden) dass Du da wohl leider Probleme kriegen wirst. Sowas oder sowas.

Wie wär's mit ehemaligen Krankenwagenkästen auf Sprinterbasis? Die gibt's zuhauf (mehr oder weniger) und bieten recht viel Platz, haben aber kein Allrad. So einen oder so einen.

Ab und zu findet man auch einen Vario-Kastenwagen mit Automatik, abgesehen vom Rost sind die fast "unkaputtbar"; wenn dieser vom Rost her noch geht, dann sollte das ein guter Preis sein.

ps: sorry, einige Links funktionierten nicht richtig... WARUM?
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Klettenberger
Selbstlenker
Beiträge: 193
Registriert: 2012-04-15 11:37:39
Wohnort: Köln

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#8 Beitrag von Klettenberger » 2013-06-26 11:40:37

@dare2go: vermutlich wegen dem Umlaut im Link

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#9 Beitrag von dare2go » 2013-06-26 11:51:21

Klettenberger hat geschrieben:@dare2go: vermutlich wegen dem Umlaut im Link
Da kann ich leider nix d'ran ändern - sind ja nicht MEINE Links.
Und komischerweise kann man mobile-links nicht mehr verkürzen, so dass es nur die Seitennummer ist...
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Brasser
infiziert
Beiträge: 60
Registriert: 2012-06-19 15:44:08
Wohnort: Luzern

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#10 Beitrag von Brasser » 2013-06-26 13:48:56

Hallo Martin

Viele von deinen Anforderungen sprechen eigentlich für den Bucher Duro. Siehe technische Daten:
http://www.duro.ch/ ist eine private Seite von einem Duro-Fan.

Die Schweizer Armee mustert ab und zu solche aus, die sind alle mit Automatikgetriebe.
Ich wollte ursprünglich auch einen Duro haben, dann ist mir mein Mercedes über den Weg gelaufen :wub:

Beste Grüsse
Pascal
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brasser fährt MB NG 1936AS mit Jg. 1987

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24916
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#11 Beitrag von Ulf H » 2013-06-26 14:01:27

... Fahrzeuge vom Rettungsdienst sind meist ziemlich verbraucht ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#12 Beitrag von Jofri » 2013-06-26 19:25:49

Hallo Martin,

ich hatte mal einen VW/MAN G90, mit Allison-Automatik, der ging ganz prima.
Gibt es aber wohl recht selten.

Viel Glück bei der Suche
Jochen

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#13 Beitrag von lura » 2013-06-26 19:49:06

Willkommen hier und viel Spaß
Lkw mit Automatik kenne ich bei den kleinen eigentlich nur den lt. Die anderen sind mb's und wiegen deutlich über 7 t.
Die kommen öfter bei der bebet oder der zollauntion unter den Hammer

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1307
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#14 Beitrag von PeterWEN » 2013-06-26 22:27:14

Habedere,

für Deine Bedingungen bietet sich ein EX-Paketzustellfahrzeug von der Post gerade zu an.

Allerdings wären die 308 schon etwas zu alt. Die haben zwar ein Automatikgetriebe aber nur halbautomatisch mit Drucktastenschaltung auf der Mittelkonsole.

Gut wäre ein 309er mit annehmbarer Laufleistung.
-Seitenwände und Rückwand isoliert
-Schiebetür rechts mit heruntergesetzter Trittstufe
-Zweiflüglige Hecktüre mit breitem Tritt darunter (ein paar hundert Kilo hält der aus, z.B. als Träger für Räder, Fahrräder oder leichten Roller) Verzinktes Lochprofilblech auf das man gut Halterungen schrauben kann
-Bei den kurzen Versionen gab es ca. 10 Fahrzeuge bei denen man die Trittstufe abziehen ein dann eine Kugelkopfkupplung einschrauben kann (Zeitaufwand ca. 5 Min).
-An den Wänden senkrechte Aluprofile, sehr stabil - dienen als Aufnahme für je zwei Ladeborde pro Seite (bei der langen Version habe ich mal bei einem Seminar zur Unterweisung auf jedem unteren Bord drei gestandene Männer zu sitzen gehabt. Die kurze Version hat ein senkrechtes Profil in der Mitte der Seitenwand die Lange zwei davon auf jeder Seite.
-Breite Durchgangstüre zum Fahrerhaus, dort auch fast Stehhöhe - fast (bei 2m)
-Auch für 2m dürfte die Stehhöhe hinten ausreichen
-Alle Türen mit Zentralveriegelung (Auto sollte aber waagerecht stehen, verkanntete Schiebetür bei Schiefstand - streikt ZVR ab und zu)
-Abluftkanal vorne rechts im Laderaum mit "brandgefährlichem" Lüfter (1 Sprinter ist mal durch verkeiltes Lüfterrad abgefackelt) Der Lüfter ist auch ziemlich schwach auf der Brust, eine stärkere Version könnte mehr warme Luft absaugen. Ansonsten kann man in diesen Schacht gut viele Leitungen unterbringen, wenn das Dach nachisoliert wird und vernünftige Heki`s rein kommen
-Die Innenbeleuchtung des Laderaumes ist mit Bewegungssensor in der Leuchte über der Durchgangstür
-Standheizung (einfachstes Art), reicht aber eher nur fürs Fahrerhaus. Geht nach einiger Zeit von selber aus, ich weiß aber nicht mehr wie lange sie läuft.
-Für kurze Standpause hat die Heizung eine Schaltung für die Restwärmenutzung - läuft mittels Umwälzpumpe im Kühlkreislauf und Lüftung auf unterster Stufe ca. 15 Min
-Springshift-Schaltung, kannste automatisch und auch handgeschaltet fahren.
-Für den Winter hat die auch eine Schaukelschaltfunktion
-ABS - logo, funktioniert gut
-ASR zum Anfahren im Schnee abschaltbar
-Unterm Laderaumboden ist sehr viel freier Raum für vielerlei Zusatzeinbauten
-Rückfahrsensoren arbeiten relativ langsam, aber ziemlich zuverlässig solange sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden. Hauptsache das ein Zusteller deren Kabel nicht abgezwickt hat - weil ihn das Gepiepse nervt
-Als Bereifung haben alle grundsätzlich Goodyear Ganzjahresreifen. Bis auf ca 50-100 Fahrzeuge im südlichen Sachsen, Südbayern und Süd-BW, die hatten zusätzlich auch echte Winterreifen.
-Den Dealer auch mal fragen, ob Schneeketten dabei waren. Die wurden vielerorts zusätzlich angeschafft.

Für Womo-Betrieb empfehle ich die lange Version
-die Trittstufe rechts
-der Unterboden
wurden von Kögel aufwendig nachgebessert
-die etwas neueren Versionen haben rechts einen längeren Spiegelarm
-Soweit ich mich erinnere haben die Langversionen auch zusätzliche Stabis an der Hinterachse

So, jetzt zu den Nachteilen
-den Boden wirste zusätzlich isolieren müssen (Kurzversion = Siebdruckplatten, Langversion = Alusandvich)
-Das Dach ist ist nur eine dünne Kunststoffplatte, beim Langen mit zwei Querstreben. Kann aber von innen nachisoliert werden (Kleben, Möbel von unten, zusätzliche Ständer für Trennwände helfen halten)
-Beifahrersitz ist keiner drin, nur ein Klappnotsitz. Kann aber wohl nachgerüstet werden, Verschraubungen sollen unter der Siebdruckplatte sein. Airbag ist (glaub ich) auch einer auf der Befahrerseite. Gurt ggf. nachrüsten.
-Das Getriebe sollte schon mal draußen gewesen sein. Da war ursprünglich in der Elektronik ein zu schwacher Kondensator der öfter zum Totalausfall geführt hat. Lässt sich relativ leicht reparieren, Daimler hat damals aber meist gleich das Getriebe gewechselt
-Die Verklebung des Fahrerhauses am Aufbau hat oft Stockflecken. Ist aber laut Kögel (jetzt SAXAS) unkritisch wenns nicht durchgeht.
-Bei älteren Versionen mal vorne links und rechts ein paar Liter Wasser an die Dachabläufe. Bei irgend einer Bauserie haben sie die Ablaufschläuche falsch im senkrechten Aluprofil verlegt, dann wirds innen naß.
-Die Türe des Durchganges dient eigentlich nur der Ladungssicherung, wenn sie dicht sein soll - mußte bei.
-Die Kabelverlegung für die Zentralverriegelung der hinteren Tür ist sehr rustikal - Einfach unterm Dach in einen aufgeklebten Kabelkanal
-Das schlimmste Manko (in meinen Augen) ist das grottige Gelb
-In der Regel werden die Teile aber nur an Gewerbetreibende verkauft - Gewährleistung.

Solltest Du noch Fragen haben - nur zu - PN?
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#15 Beitrag von Thomas W. » 2013-06-27 8:56:30

Hi,

nochmal zum 308er Postkoffer:

Das ist keine Halbautomatik, unter dem Auto steckt das Automatikgetriebe das zu der Zeit in der Baureihe 602 eingebaut wurde. Es ist nur mit einer elektrischen Ansteuerung versehen worden damit man den Wählhebel neben dem Sitz weglassen konnte.
Damit kann man von vorne ohne Hindernisse in den Koffer gehen. Eigentlich eine schöne Lösung und der große Vorteil an dem Getriebe ist das man jede Schaltstufe einzeln vorwählen kann.
Ich habe das gleiche Getriebe in meinem MB 310D Iglhaut 4x4 und bin gerade sehr zufrieden 26000 Km in Afrika damit unterwegs gewesen.

Wenn es wirklich der Postbus werden soll kann man recht Problemlos eine HA mit Diffsperre nachrüsten und auch eine kleine Höherlegung und etwas größere Räder sind absolut kein Problem. Ab einen gewissen Punkt fehlt dem kleinen 4 Zylinder dann einfach die Kraft, aber auch da hilft das Automatikgetriebe zumindest beim anfahren enorm.

Ich denke der Bus ist also wirklich eine gute Variante und sehr gut aus dem Benz Baukasten Aufrüstbar falls man mit der Zeit mehr im Gelände unterwegs sein will.

Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
liebewasdubist
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2013-06-23 16:49:36
Wohnort: Heiligenhaus

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#16 Beitrag von liebewasdubist » 2013-06-28 5:05:04

Hallo Zusammen!



Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön für so viele Antworten, mit so viel positive Resonanz hatte ich nicht gerechnet. Das Gute ist, das ich jetzt schon eine Vorstellung habe, was machbar ist und bin sehr froh das man mich ernst nimmt. Für die Meisten ist ein Automatikgetriebe in einem 4x4 nicht das Gelbe vom Ei und für einige wenige ein notwendiges Übel.



tonnar
Hallo Tino, ich habe dir eine PN geschickt!

OliverM
Hallo Oliver, ich will das Sahneteilchen jeden Tag fahren und bei den unverschämten Benzinpreisen nicht täglich tanken. Habe im Leben viele Sportenduros gefahren und war immer heiß aufs Gelände. Leider ist die Sahara sehr weit weg.

Ulf H
Hallo Ulf, danke für den Tip!

AL28
Hallo Oli, der gelbe Ford F350 Krankenwagen wäre eine gute Basis und muß im Internet nach technischen Infos suchen.

dare2go
Hallo Jürgen, du bist ein richtiger Lebenskünstler und ein Weltreisender wie im Bilderbuch und du wohntest dort wo andere Menschen ihren Urlaub verbringen. Mein Englisch ist nicht mehr so toll aber auf deiner Seite http://dare2go.com/ musste ich einige male herzhaft lachen. Ihr beide seit richtig gut drauf und ich bin jetzt schon ein grosser Fan von Euch.

Brasser
Hallo Pascal, ich war schon dreimal beim "Philipp aus dem Hanfbachtal" und habe dort im Pinzgauer 6x6 gesessen und habe mir noch andere Sahneschnittchen angeschaut. Mein Wunsch pflege ich nicht seit einer Woche. Der Duro ist mir gebraucht etwas zu teuer und der Aufbau zu klein. Trotzdem danke für die Idee.

Jofri
Hallo Jochen, der G90 bekommt von mir 10.000 Symphatiepunkte, da möchte ich sofort reinklettern und eine Runde rumdüsen. Eine sehr gute Basis und muß mich damit intensiv befassen.

Woodbridge
Hallo W., die Basis ist sehr gut und hier http://www.simply-irresistible.de/ ist jemand der zeigt wie es geht. Mit der Lackierpistole kann ich gut umgehen, da das Postgelb keine Augenweide ist.

lura
Hallo Bernd, ich bin noch hier http://www.lt-freunde.de/forum/ angemeldet und muß mich mal in Ruhe durchs Forum wurschteln, vielleicht werde ich klüger.

PeterWEN
Hallo Peter, ich habe im Internet gelesen das sich die Schaltung (irgendwelche Gestänge unter dem Fahrersitz) sich seltsamerweise aushängen und das man die Gänge nicht mehr wählen kann. Das wäre auf Dauer nichts für mich...
Der Postkoffer ist eine gute Alternative mit geraden Wänden und Seitentüre.

Thomas W.
Hallo Thomas! Gibt es Bilder von deinem Wohnmobil? Würde mich sehr interessieren!


Schöne Grüße von mir!
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#17 Beitrag von OliverM » 2013-06-28 6:32:19

liebewasdubist hat geschrieben: OliverM
Hallo Oliver, ich will das Sahneteilchen jeden Tag fahren und bei den unverschämten Benzinpreisen nicht täglich tanken. Habe im Leben viele Sportenduros gefahren und war immer heiß aufs Gelände. Leider ist die Sahara sehr weit weg.

!
Schau mal Bub , z.B. ein Magirus 130D9 oder Iveco 90-16 haben einen permanenten Allradantrieb . Diese Fahrzeuge sind unter 20 Liter/Diesel auf 100 Km zu bewegen . .... und das nur als Beispiel , mehr wollte ich nicht mit meiner Aussage Ausdrücken .

...... und die Sahara ist von uns am Niederrhein aus ziemlich genau 1.058 KM weg . Mehr nicht . :dry: ..... und das ist m.E.n. nicht wirklich weit weg ........

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#18 Beitrag von Thomas W. » 2013-06-28 12:20:52

Hi Martin,

ich selber habe keinen von den Post 308ern, es fahren aber einige davon in meinem Bekanntenkreis rum und ich habe da ab und zu meine Finger drann. Falls du dich wirklich für so einen Wagen interessieren solltes kann ich dir bei Kaufberatung, Instandsetzung und eventuellen Umbauten sicher weiterhelfen.
Nachtrag zur Automatik generell: Viele hier haben glaube ich eine generelle Phobie vor Dingen die man nicht selbst beeinflussen kann, also z.B. Elektronik im Auto oder eben Automatikgetriebe... Ich gehöre selber zu der Kategorie Mensch und habe das Auto erst von Automatik auf 2 verschiedene Schaltgetriebe und dann doch wieder auf Automatik zurück gebaut. Zumindest mein 310 er kann mit der Automatik wesentlich mehr und ist vom Charakter her einfach ein ganz anderes Auto.

Mein Auto ist ein MB 310 D der von Iglhaut auf Allrad und Turbolader umgebaut wurde, ich habe dann auch noch einige Dinge geändert.
Das Auto rutscht so langsam in die Prototypenklasse.... :joke:

Ein paar Bilder vom Auto und den letzten 6 Monaten in Afrika hat es hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64217


Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#19 Beitrag von laforcetranquille » 2013-06-28 17:51:50

Hallo,

ich weiss nicht ob das für dich aussagekräftig ist, aber ich bin auch bei einer Automatik gelandet.
Zwar ist meine Behinderung bei weitem nicht so ausgeprägt wie deine, aber zunehmend altersbedingte Wehwehchen die etwas mehr Komfort beim Reisen und auch beim Fahren ratsam erscheinen lassen. Auch meine Reaktionen sind nicht mehr so ganz so flink wie früher. Die Automatik ermöglicht es u.a. sich besser auf den Verkehr zu konzentrieren auch wenn ich bisher Unterbewusst geschaltet habe. Die Dünen habe ich reichlich genossen und für Überlandpisten braucht man keinen 4x4.
Mein "neues" Projekt Reisefahrzeug sieht folgendermassen aus:

Vollintegriert mit viel Lebensraum auf MAN 10.220 mit Luftfederung , Sperre, Allison 6 Gang Automatik und kurzen Überhängen und reichlich Bodenfreiheit. Das ganze Reisefertig so um die 8,5 tons
Die Kombination von Allison und Sperre wird die Untersetzung weitgehend übeflüssig machen. Für zusätzlichen Rampenwinkel sorgt die Luftfederung Jedenfalls sollte es für das reichen was ich noch vorhabe.
Das Projekt Vario welches ich zuerst verfolgt hatte hat sich als zu beengt erwiesen.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
liebewasdubist
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2013-06-23 16:49:36
Wohnort: Heiligenhaus

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#20 Beitrag von liebewasdubist » 2013-06-28 18:54:07

Moin Moin!



Hier könnt Ihr ein paar Bildchen mit Kommentar von mir (vom Bub :-) schauen!

https://plus.google.com/u/0/10268587110 ... sts?tab=XX

Die neuen Nachrichten werde ich ein wenig später beantworten!



Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!!!
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!

Timur
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2013-01-28 21:17:42

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#21 Beitrag von Timur » 2013-06-28 19:29:54

Zu den Paketbeschleunigern:
Ich bin Zusteller und sitze seit Jahren in Ex-DHL Kögelkoffern drin. Richtig ist, dass die Karren praktisch sind, richtig ist auch, dass man sie recht günstig bekommt.
Allerdings: Die Karren sind dermaßen verrockt. Wir hatten keinen einzigen EX DHL Kögel gehabt, der ein Jahr lang ohne größere Schäden lief. Klassiker: Dieselpumpenschaden, bei den Sprintshifts erst die Hydraulikpumpe, dann das Getriebe selber. Da sagt Mercedes selber, dass wenn die SSG länger als 100.000km halten, man Glück hatte.
Dazu sind diese Fahrzeuge sehr laut, absolut ungepflegt und schlecht gewartet.
Da die Qualität von Mercedes Sprinter und VW LT nicht wirklich gut ist, kann ich von solch einem Kauf dringend abraten.

Bis vor kurzem wollte ich einen Kögel Koffer meines Chefs übernehmen und ausbauen, der einen guten Eindruck machte... Das verschob sich, da ein Neukauf anderer Fahrzeuge warten musste... In dem halben Jahr ist der Kögel glatt auseinander gefallen. Ich war froh, mir den Karren nicht gekauft zu haben.

Nun spare ich auf einen VW MAN 8.136 FAE ;-)

Gruß Timur

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1307
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#22 Beitrag von PeterWEN » 2013-06-29 22:12:00

Habedere Martinka,

schöne K hast Du da.

Schon mal hier : (http://www.flyingbrick.de/) gewesen?

Kann mich nicht erinnern Deinen Namen oder Nick dort schon mal gelesen zu haben.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Benutzeravatar
liebewasdubist
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2013-06-23 16:49:36
Wohnort: Heiligenhaus

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#23 Beitrag von liebewasdubist » 2013-07-01 4:20:36

Hallo Zusammen, ich bin wieder da!


OliverM
Hallo Oliver! Hast du die Bilderchen vom Bub gesehen? Das habe ich nur für dich gemacht!
Hatte immer geglaubt, dass wenig angetriebene Teile und wenig PS, weniger Verbrauch bedeuten.
Lasse mich aber gerne von dir belehren, darum bin ich ja hier!

Thomas W.
Hallo Thomas! Vielen Dank für dein Angebot bezüglich der Beratung vom Paketgeschleuniger.
Dein Iglhaut MB 310 D gefällt mir sehr gut. Habe drei Bilder von deiner tollen Reise kopiert.
Ich werde dir eine PN schicken!

laforcetranquille

Hallo Wim! Ich klage ja gegen das Krankenhaus http://www.stern.de/gesundheit/gesundhe ... 61510.html (bitte auch Seite 2 lesen) und es sieht sehr sehr gut für mich aus, das ich gewinne. Dann gibt es eine sechsstellige Summe aufs Konto, um mein Leben zu verbessern bzw. zu erleichtern. Am Wochenende habe ich beim Kumpel in einem 170 PS Fendt Traktor (Turbomatik und Schaltgetriebe) gesessen und ein wenig mit meiner Prothese experimentiert. HURRA HURRA ich kann damit die Kupplung treten und sogar ruckelfrei anfahren. An der Fußkupplung müsste ich eine Fußschale befestigen, damit der Protesenfuß fixiert ist und nicht abrutschen kann. Dann müsste ich zum TüVi um eine Fahrprobe von einem Prüfer für Behinderte buchen. Habe nun Angst, das die mich auf 3,5 Tonnen runterstufen (dem Staat ist das eh egal) wie ich es von einigen anderen Timmys (so nennen sich die Behinderten selber) gehört habe. Mit einem Automatikgetriebe gleitet man so schön entspannt über Stock und Stein und man hat dabei noch Zeit für die wichtigen Dinge. Ich muß mit dem TüV telefonieren, was geht und was nicht geht. Zuerst hatte ich 80% aG in meinem Schwerbehindertenausweis und dann hatte ich einen Behindertenparkplatz auf der Straße beantragt. Dann ging die Behörde hin in strich mir das aG (aussergewöhnlich Gehbehindert). So einfach geht es, wenn der Staat sein Geld sparen will. Jetzt habe ich nur noch 80% G und KEINE Berechtigung auf einem Timmyparkplatz zu parken. Das bedeutet für mich, das ich immer in der letzten Reihe auf einem Supermarktparkplatz, am besten neben einer Bepflanzung stehen muß, damit ich die Fahrertüre weit genug öffnen kann, um problemlos ein und auszusteigen. Wenn mich andere einparken, dann geht nichts mehr. Die hohen Herren von der Behörde meinten, dass sie das alles nicht interessiert. Ich war immer ein Patriot und langsam denke ich ganz-ganz anders...

Als ich im Mai auf Lanzarote war, hat es im Kopf wieder KLICK gemacht und das Reisefieber hat mich gepackt. Am 05. August bekomme ich sehr charmanten Besuch aus Moskau. Dann machen wir zusammen (weil ich kein Russisch kann) mit meinem alten Golf3, 101PS, Automatik eine Reise von insgesamt 10.000 km. Zuerst über die Ukraine an die Krim, dann nach Krasnodar und weiter nach Moskau, wo ich zwei Wochen bleibe. Dann fahren wir nach Samara, Ufa und zum südlichen Uralgebirge. Später zurück über Ekaterinburg nach Moskau. Irgenmdwann im September über Lettland, Litauen zurück in die Heimat. Sowas wollte ich vor zehn Jahren schon machen und es kam immer was dazwischen.

Timur
Timur heisst auf Indonesisch Osten :o) Wusstest du das?
Der VW MAN 8.136 FAE hat eine sehr gute Technik und der Wiederverkaufswert ist enorm.
Interessante Seite http://man.lauerbach.de/wiki/view.do?page=Index

PeterWEN
Hallo Peter! In meinem Leben hatte ich 23 Motorräder in Folge und brauchte für Reparaturen, Wartung und Tuning nie ein Forum. Die K100 ist ja sauschwer und hatte ihr den Kardan von einer K75 verpasst. Sie dreht so viel schneller hoch und fährt sich wie eine CBR 1000 mit 136 PS /// Düsseldorf --- Berlin in 3 Stunden / Verbrauch 13L/100km
Wenn ich dir meinen realen Namen gebe, dann könntest du bei Google viele Stunden Texte von mir lesen.

An alle im Forum
Bevor ich hier was abschicke, muß ich immer eine Sicherungskopie machen, sonst war die Mühe umsonst.
Ich klicke an auf Absenden und lese diesen Unfug:
Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden.

Muß dann die Seite komplett schliessen und neu starten, einfügen und erneut anschicken.

Liebe Grüße von meiner Wenigkeit!
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#24 Beitrag von OliverM » 2013-07-01 6:42:52

Ja , Oliver hat die Bilderchen vom Bub gesehen .

Zunächst wünsche ich dir erst mal viel Spaß auf deiner Reise und eine gute Zeit . Danach solltest du irgendwo mal ausprobieren , ob du mit der Prothese z.b. in der Lage bist am LKW einen Reifen zu wechseln . Dies nur als Denkanstoß .

... so , nun mal Klugscheißmodus an: Es gibt keinen Fendt Schlepper mit 170 PS . Entweder hat er 165 PS , oder 180 PS . :D Die weiteren PS-Klassen lasse ich mal weg . Klugscheißmodus aus .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#25 Beitrag von laforcetranquille » 2013-07-01 9:57:34

Das Radwechseln ist wohl eher das kleinere Problem, da finden sich immer helfende Hände selbst wenn man davon nicht genug "an Bord" hat.
Viel wichtiger ist es m.E. das er sich auf das Fahren und das was man so beim Fahren anschaun kann konzentrieren kann und nicht seine ganze Enegie und Konzentration dafür aufwenden muss eine Mobilmotorik durchzuführen die für einen voll funktionsfähigen Körper konfiguriert ist.
In einer vergleichbaren Situation würde ich mich zweifelsfrei für eine moderne Automatik entscheiden, da kann er mit Flipper zumindest eingreifen und braucht dafür nicht die Füsse.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#26 Beitrag von Wilmaaa » 2013-07-01 13:24:49

liebewasdubist hat geschrieben:
An alle im Forum
Bevor ich hier was abschicke, muß ich immer eine Sicherungskopie machen, sonst war die Mühe umsonst.
Ich klicke an auf Absenden und lese diesen Unfug:
Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden.

Muß dann die Seite komplett schliessen und neu starten, einfügen und erneut anschicken.
Das liegt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an uns ;)

Hast Du einen Timeout seitens Deines Providers? Irgendwelche (obskuren) Firewalleinstellungen? Proxies? Hast Du Cookies aktiviert?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#27 Beitrag von DäddyHärry » 2013-07-01 19:53:05

liebewasdubist hat geschrieben:... Der Haken an der Geschichte ist, das ich nur Automatik fahren kann, was die Wahl nicht einfach macht.
...
Hallo Martin,
der Haken ist nicht wirklich einer...
sprich doch mal mit Jakob (JRHeld,
der hat als Rollifahrer seinen Kurzhauber komplett auf Handbetrieb umgerüstet.
Insofern - außer du willst nur (noch) Automatik - hast du keine Typeneinschränkung außer evtl. 7,5t.
Ach ja, auch Motorräder konnte man schon vor x-zig Jahren umrüsten, sogar für Armprothesen!

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
liebewasdubist
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2013-06-23 16:49:36
Wohnort: Heiligenhaus

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#28 Beitrag von liebewasdubist » 2013-07-02 21:58:24

Hallo Oliver!
OliverM hat geschrieben:... so , nun mal Klugscheißmodus an: Es gibt keinen Fendt Schlepper mit 170 PS . Entweder hat er 165 PS , oder 180 PS . :D Die weiteren PS-Klassen lasse ich mal weg . Klugscheißmodus aus .
Es ist ein auf 170 PS hochgedrehter Fendt Favorit 515, der seinen Dienst seit über 2.000 Stunden bei 45 Böden per Sechsscharpflug ohne Packer bewältigt und das Teilchen zieht wie Sau. Das wurde mir so gesagt.

Jetzt kann mir der Klugscheißmodus bestimmt sagen was ein 45`er Boden und was ein Packer ist?

Schöne Grüße :hug:
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: suche 4x4 oder 4x2 LKW mit Automatikgetriebe

#29 Beitrag von OliverM » 2013-07-02 22:12:54

liebewasdubist hat geschrieben:Hallo Oliver!
OliverM hat geschrieben:... so , nun mal Klugscheißmodus an: Es gibt keinen Fendt Schlepper mit 170 PS . Entweder hat er 165 PS , oder 180 PS . :D Die weiteren PS-Klassen lasse ich mal weg . Klugscheißmodus aus .
Es ist ein auf 170 PS hochgedrehter Fendt Favorit 515, der seinen Dienst seit über 2.000 Stunden bei 45 Böden per Sechsscharpflug ohne Packer bewältigt und das Teilchen zieht wie Sau. Das wurde mir so gesagt.

Jetzt kann mir der Klugscheißmodus bestimmt sagen was ein 45`er Boden und was ein Packer ist?

Schöne Grüße :hug:
Ja , das kann er . :D 45er Boden ist ungefähr Spielkastensand , :) näääh , ist schon ein lehmiger Boden abertrotzdem nix Besonderes und um diesen zu Pflügen braucht es , auch mit 6 Schaaren und Packer keine 170 PS . ....... und schon gar nicht so eine Aufgedrehte 300er Nachfolger-Möhre . :cool: Ein 612er wäre vollkommen Ausreichend . Oder von mir aus einer der richtigen Nachfolger der 600er Serie ( 700 Vario)

Ein Tip für deinen Kollegen. Bei 170 PS ist beim 500er ungefähr die Grenze dessen erreicht , was die Fahrkupplung und auch die Turbokupplung dauerhaft ab kann . Den Motor stört das nicht weiter , denn der kann noch viel mehr . Nur die Infrastruktur um den Motor herum verträgt das nicht auf Dauer .

..........und 2.000 Bh ist nix . Ab 15.000 Bh wird es Interessant .
Das schreibe ich aus Erfahrung , ich habe die Dinger und deren Nachfolger jahrelang verkauft und auch repariert....

Grüße

Oliver

edit: ich habe den Packer vergessen , Sorry . Ein Packer wird manchmal zusätzlich an den Pflug gehangen um in einem Arbeitsgang beim Pflügen gleichzeitig die Kluten zu zerkleinern und den Boden stellenweise wieder zu verdichten .

http://www.bauernhof.net/images/photo/p ... n_oben.jpg
Das Gebilde mit den Ringen auf dem Photo ist der Packer ....

noch mal Tante edit: beim angebautem (nicht aufgesatteltem ) Sechsschaarpflug würde ich auch die Hubarme , Hubstreben und auch die Verzahnung der Hubwelle gut im Auge behalten . Der Kram wurde nämlich definitiv zu leicht konstruiert und der Verschleiß ist bei dieser Belastung exorbitant hoch .
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Antworten