Seite 1 von 1

Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-23 20:36:20
von netnomergn
Hallo,

sind eben am hirnen, wo es für uns im Sommer für 2-3 Wochen hingehen könnte.....

Haben Karpaten auf dem Radar aber spielen auch mit dem Gedanken an Slowenien.... Landschaftlich sagt es uns denke ich schon zu....

Soweit ich auf die Schnelle in Erfahrung bringen konnte ist Freistehen eher schwierig, daher wie ist die Situation hinsichtlich Campgrounds?

Waren noch nie dort, kann jemand seine Erfahrungen mit uns teilen? Welche Gegenden sollen wir näher unter die Lupe nehmen? Gut für 7,5 tonner? Maut wohl die Hölle...

Danke und Gruß, Ralf

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-24 8:01:37
von ingolf
Eine potente Kreditkarte hilft. Slovenien ist die Schweiz der Gegend. Frei stehen? Da muss man sich schon gut verstecken. Im Bohini-Tal habe ich selbst gesehen wie die Polizisten, die den Wildcamper in der Nacht zum CP eskortierten, mit ner Tüte wieder aus dem Büro kamen. War sicher Zufall und hatte damit nichts zu tun.
Grüße, Ingolf

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-24 8:36:54
von der_Pico
Hi!

Den Eindruck zu Slowenien kann ich gar nicht teilen. Wir waren letztes Jahr mit unserem MB 917 samt T4-Anhang dort:

Der Bleder See ist seeeeehr touristisch. Dort musst Du auf einen Camping, und der war echt richtig teuer. Hat uns nicht gefallen.

Im Osten von Slowenien ist es recht unspektakulär und ruhig, auch landschaftlich. Da haben wir überall völlig problemlos frei gestanden.

Am schönsten ist das Soca-Tal. Da solltet Ihr länger Zeit einplanen und sehr langsam reisen. Frei stehen ist dort nicht ganz so einfach, allerdings sind die Campgrounds alle für Kanuten und co. Einfacher, billiger, weit weniger spießig und sehr gemütlich. Da haben wir Campingplätze als Basis genommen und sind dann ab in die Berge, das hat gut gepasst.

Maut braucht Ihr gar nicht. Nach dem Karawankentunnel ist die Strecke bis zur ersten Ausfahrt Maut-frei, dort fahrt ihr von der Autobahn ab, dahinter gibt es keinen Grund mehr die Autobahn zu nutzen.

Noch ein Tip aus eigener schmerzhafter Erfahrung: Wenn Ihr auf dem Hinweg eine Go-Box für Österreich kauft, achtet darauf ob die Emissionsklasse richtig eingegeben wurde. Bei uns hat der Stiesel trotz 2 mal fragen statt Euro 0 Euro 6 eingegeben. Monate später kam dann die dicke Rechnung hinterher. Widerspruch zwecklos....

Viel Spaß in Slowenien, ist nett da!

Viele Grüße
Pico

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-24 8:49:26
von Fernwehbus
Ich habe gelesen, dass es kleine, hübsche, urige CP gibt, die nur 10 oder 12 Euro pro Nacht all incl. kosten. Die großen CP mit irgendwelchen Sternen dran sollen teuer sein.

Kann das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht gleich Tipps zu kleinen CP? Danke!

Wir wollten auf der Reise Richtung Montenegro/Albanien auch Slowenien etwas genauer anschauen.

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-24 8:58:38
von Walöter
Fernwehbus hat geschrieben:
2021-06-24 8:49:26
Ich habe gelesen, dass es kleine, hübsche, urige CP gibt, die nur 10 oder 12 Euro pro Nacht all incl. kosten. Die großen CP mit irgendwelchen Sternen dran sollen teuer sein.

Kann das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht gleich Tipps zu kleinen CP? Danke!

Wir wollten auf der Reise Richtung Montenegro/Albanien auch Slowenien etwas genauer anschauen.
Das kann ich bestätigen. Am besten Du machst dich selbst auf die Suche vor Ort, das ist doch am spannensten! Einfach mal auf der Karte gucken und dann verschiedene Campingplätze anfahren, du wirst Wunder (in beide Richtungen!) erleben.
Im Soca Tal würde ich vom Frei-Stehen abraten.
Den Beitrag von Ingolf kann ich garn nicht bestätigen. Polizisten in Slowenien sind nicht sonderlich bestechlich, die Strafen sind hoch und Diskutieren bringt nichts. Das gilt gerne auch für Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Alkohol am Steuer (0,0 Promille Grenze).
Picos Erfahrungen teile ich.
Viel Spaß!

Walter

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-24 13:49:02
von connyandtommy
Mal ne Frage an die Slowenien-Profis:
Ist die Strecke von Triest/Italien über Kozina nach Rijeka/Kroatien über die 7/E61immer noch mautfrei für Laster?
Viele Grüße aus Rumänien,
Conny & Tommy

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-25 7:25:01
von Olek2106
Wir wollen Anfang August auch nach Slowenien und weiter nach Montenegro. Ursprünglich sollte es eine Finnlandrunde werden aber das sieht eher schlecht aus.
Vielleicht sieht man sich unterwegs.
Grüße aus Unterfranken, Bernd

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-06-25 16:57:38
von Cheldon
Wir sind die Strecke von Rijeka bis Triest Anfang dieser Woche gefahren. Für uns war die Strecke ohne Maut. Sprinter 3.5t. Ob es für Lkw kostet, weiß ich nicht.
Bei der Einreise keine Kontrolle auf kroatischer Seite, die Slowenen haben sie Ausweise kontrolliert, deshalb hat es ca. 50 min. gedauert.
Bei der Ausreise nach Italien waren die Grenzübergänge nicht besetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-07-02 5:11:45
von Kuriert
Wir waren letztes Jahr im September in Slowenien. Sind über Maribor gekommen und dann Richtung Triglav Nationalpark. Dort standen wir auf dem Camp Soca. Ein toller, kleiner Platz. Wenig Weissware, viele Bullis und auch alte Feuerwehren :D.
Am Bleder See waren wir auch, kann man sich sparen. Zwar schön, aber auch sehr voll.
Mautbox ist teuer, brauchten wir auf unserer Strecke aber nicht zwingend.
Slowenien ist ein zum Glück noch unterschätztes Reiseziel, sehr empfehlenswert.

Gruß Norbert

P.S. Die Geschichte in Österreich mit der Go Box und der falschen Emissionsklasse haben wir genauso auch erlebt.... :argue:

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-07-02 12:20:18
von meggmann
Die Mautbox kostet doch nur einen Zehner (zumindest vor 2 Jahren) - Maut ist aber ganz ordentlich. Ohne wäre mir das zu heiss - einmal falsch abgebogen ins schwupp kostet es richtig Geld.
Slowenien selbst fand ich nicht so überzeugend - aber das ist ja zum Glück nur persönliches Empfinden.

Gruß Marcel

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2021-07-04 13:37:12
von KAT I
Noch ein Tip aus eigener schmerzhafter Erfahrung: Wenn Ihr auf dem Hinweg eine Go-Box für Österreich kauft, achtet darauf ob die Emissionsklasse richtig eingegeben wurde. Bei uns hat der Stiesel trotz 2 mal fragen statt Euro 0 Euro 6 eingegeben. Monate später kam dann die dicke Rechnung hinterher. Widerspruch zwecklos....
Auch schon erlebt: Das H des H-Kennzeichens wird nicht eingegeben, das ist dann wie fahren ohne Go-Box, weil die Kennzeichen nicht übereinstimmen. Gab eine Ersatzmaut, die ich nach Widerspruch und der Hilfe eines österreichischen Bekannten, der dort bei der Polizei ist, nicht bezahlen musste . Sehr mühsam. Die Bildqualität der Mautbrücken ist allerdings beeindruckend.

Slowenien 2023

Verfasst: 2023-07-11 14:01:06
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

dieses Jahr liegt vermutlich Slowenien im September auf meiner Route mit der Feuerwehr, um ab Triest die Adriaküste zu bereisen. Nach kurzer Recherche habe ich festgestellt, dass in Slowenien "Blaulichtfahrzeuge" von der Mautpflicht ausgenommen sind. (Details sind hier zu finden.) Eine kurze Mailanfrage an den Mautbetreiber mit beigefügtem Fahrzeugschein (Zulassung mit Kennziffer 04 1100) und einem Foto des Fahrzeugs hat ergeben, dass ich bitte den Termin der Reise mitteilen möchte und mautbefreit bin.

Meines Wissens nach gibt es hier im Forum das eine oder andere Fahrzeug, dass auf diese oder eine vergleichbare Kennziffer (im Klartext SO.KFZ LOESCHFZG LF8) zugelassen ist und für das diese Info relevant sein dürfte. Den Aufwand, diese Zulassung nur für Slowenientouren anzustreben, würde ich mir allerdings auch nicht antun.

Grüße
Marcus

Re: Slowenien 2023

Verfasst: 2023-07-11 14:59:42
von Pirx
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2023-07-11 14:01:06
Hallo,

dieses Jahr liegt vermutlich Slowenien im September auf meiner Route mit der Feuerwehr, um ab Triest die Adriaküste zu bereisen. Nach kurzer Recherche habe ich festgestellt, dass in Slowenien "Blaulichtfahrzeuge" von der Mautpflicht ausgenommen sind. (Details sind hier zu finden.) Eine kurze Mailanfrage an den Mautbetreiber mit beigefügtem Fahrzeugschein (Zulassung mit Kennziffer 04 1100) und einem Foto des Fahrzeugs hat ergeben, dass ich bitte den Termin der Reise mitteilen möchte und mautbefreit bin.

Meines Wissens nach gibt es hier im Forum das eine oder andere Fahrzeug, dass auf diese oder eine vergleichbare Kennziffer (im Klartext SO.KFZ LOESCHFZG LF8) zugelassen ist und für das diese Info relevant sein dürfte. Den Aufwand, diese Zulassung nur für Slowenientouren anzustreben, würde ich mir allerdings auch nicht antun.

Grüße
Marcus
Hallo Marcus!

Dein Link führt zur E-Vignette. Die ist in Slowenien nur für Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t nötig. Darüber wird die slowenische Go-Box gefordert, die sicher andere Modalitäten zur Mautbefreiung vorsieht.

Davon abgesehen liest sich der Text aus Deinem Link eher so, als ob es um Einsatzfahrzeuge "im Dienst" geht, nicht um Oldtimer:
Blaulichtfahrzeuge
Blaulichtfahrzeuge und Begleitfahrzeuge, inkl. der Fahrzeuge die begleited werden, sind alle Fahrzeuge, unabhängig vom Zulassungsland, die nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung mit Sonderwarnleuchten ausgestattet sind oder nach diesen Vorschriften Sonderbeleuchtungen verwenden und akustische Signale bei dringenden Aufgaben abgeben. Die Registrierung von Fahrzeugen dieser Fahrzeuge im elektronischen Vignettensystem erfolgt durch die Stelle, die diese Fahrzeuge zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet, über das Webportal (Registrierung ist erforderlich), oder die Liste wird in elektronischer Form durch Ausfüllen des Formulars "Übermittlung der Liste der vorrangigen Begleitfahrzeuge und begleiteten Fahrzeuge" an das Betriebszentrum für Mautkontrolle unter der E-Mail-Adresse occn@dars.si, das sie im elektronischen Vignettensystem registriert.
Hast Du in Slowenien dringende Aufgaben, die Sondersignale erfordern?

Pirx

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-07-11 15:09:05
von Wilmaaa
Marcus hat es immer eilig. :joke:

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-07-11 15:09:18
von franz_appa
Hi
Also wenn man hinten bei Maribor Richtung Österreich will wird man immer wieder auf die Auto bahn gelockt ...
Auf der Landstrasse zu bleiben war echt anstrengend...
Und wenn man Pech hat gibts ne Baustelle / und oder ne Gewichtsbeschränkung und dann MUSST du auf die Autobahn - ein Schelm wer böses dabei denkt.

Ohne Mautkästchen würde ich das nicht machen.
Die Strafen sollen drakonisch sein...

Im Gegensatz zu vor 15 jähren ist Slowenien immer voller, touristisch gestylter und reglementierter geworden - naja wie überall halt.

Aber es gibt dort wunderschöne Bergtouren (Wandern), auch noch recht verlassene Ecken und an der Soca kleine Campings (muss man aber finden) die echt nice sind. Der Süden an der Grenze zu Kroatien ist ruhig, da kann man auch noch winzige Sträußchen durch die Wildnis fahren (beim Sneznik zB)

Aber ein Freisteher-Paradies ist's nicht.

Greets
natte

Re: Slowenien 2023

Verfasst: 2023-07-11 15:20:33
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Pirx hat geschrieben:
2023-07-11 14:59:42
Hast Du in Slowenien dringende Aufgaben, die Sondersignale erfordern?
Nein, zumindest derzeit nicht geplant. Die Fragen, die Du gestellt hast, habe ich mir auch gestellt und danach eine Anfrage an die entsprechende Stelle in Slowenien gestellt und dabei Fahrzeugschein und ein Bild, sowie die Information, dass es sich um Transitfahrten handelt angegeben. Mein LF8 ist nicht zum Wohnmobil umgebaut und wird dies auch geplanterweise nicht werden.

Die Antwort kam sehr prompt und eindeutig:
This car in Slovenia also has no obligations for paying toll.
You already send picture of the car and license.
We also need the date of you transit or visit.
Mautbefreite Fahrzeuge müssen über die Seite des Betreibers des Mautsystems trotzdem registriert werden, vermutlich damit diese bei der automatischen Kontrolle entsprechend zugeordnet werden können, das funktioniert problemlos über die Webseite.

Bei einem derartigen Grenzfall habe ich zur Vermeidung von Irritationen nachgefragt, um Irritationen zu vermeiden. Ich richte mich da gerne nach den Spielregeln des Gastlandes, insbesondere wenn ich alternative Routen verfügbar habe. Die alternative Route würde über Italien führen, die kenne ich aber schon.

Grüße
Marcus

Re: Slowenien 2023

Verfasst: 2023-07-11 17:18:02
von Uwe
Pirx hat geschrieben:
2023-07-11 14:59:42
Davon abgesehen liest sich der Text aus Deinem Link eher so, als ob es um Einsatzfahrzeuge "im Dienst" geht, nicht um Oldtimer:
Hi,

der slovenische Verordnungsschreiber wird nicht davon ausgegangen sein, dass es Blaulichtfahrzeuge geben könnte, die nicht im Dienst sind.

Der kleine Haken lauert aber hinter dem Verweis auf die Vorschriften des Zulassungslandes. §52 StVZO redet in der Gestattungsliste für Blaulicht von Fahrzeugen der Feuerwehr und des Zivilschutzes, nicht davon, dass im FZ-Schein Feuerwehr steht :angel: Ein Blaulichtauto gem. solvenischer Regulatorik muss durch den Verweis auf deutsches Zulassungsrecht also nicht nur ein Feuerwehrauto sein, es muss auch einer Feuerwehr gehören. Also doch noch schnell die Freiwillige Feuerwehr Schleusenfleth gründen :ninja:
Weiters dient die in D geforderte Abdeckung bzw. Trennschalter der / für die Leuchten dazu, den zulassungsrechtlichen Zustand des 'Nichtvorhandenseins' herzustellen.

Ob das bei einer eventuellen Kontrolle des solvenischen Pendants zum BALM jemanden interessiert - who knows :huh:

Gruß
Uwe

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-07-11 17:21:20
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

um genau das zu entscheiden habe ich den Slowenen die von ihnen gewünschten Informationen bereitgestellt und werde mich an deren Entscheidung halten. Ich habe explizit mitgeteilt, dass es sich um eine Transitfahrt handelt, viel mehr kann ich da kaum tun.

Grüße
Marcus

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-07-11 17:39:50
von franz_appa
Hi

Na vielleicht : "private Fahrt" - und Fahrzeug ist feuerwehrmäßig ausser Dienst gestellt ??

Mir wäre das zu mauschelig - am Ende entscheidet erst mal der der dich am Strassenrand am Wickel hat, ob der sich für den ausgedruckten Brief interessiert ?

Aber du wirst berichten :D

Greets
natte

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-07-12 12:12:13
von meggmann
War das letzte mal im September dort und hab ca 100 km „Mautvermeidung“ ausprobiert. Ging schon aber über 7,5t wäre es nur mit extremen Umwegen möglich gewesen. Und ja man landet dann schnell mal auf Mautstrassen (hab aber auch eine Box). Finde Slowenien aber nicht sehr „ergiebig“ aber das ist ja zum Glück persönliche Einschätzung.
Wenn ich mit der Feuerwehr durchfahren werde, gibt’s auch ne Box für die - hab keine Lust irgendwo am Straßenrand zu diskutieren.

Gruß Marcel

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-10-05 21:19:19
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
franz_appa hat geschrieben:
2023-07-11 17:39:50
Aber du wirst berichten :D
wir sind mittlerweile wieder zurück und haben die Fahrt durch Kroatien, aber auch durch Slowenien sehr genossen.

In Kroatien haben wir die Autobahn erfolgreich vermeiden können und zugunsten landschaftlich schöner Strecken ausweichen können. In Slowenien hat die Mautbefreiung gut gegriffen, beim Karawankentunnel war nicht ganz klar, ob wir dort Maut zahlen müssen. Mit mehr als 3,5 to, aber ohne slowenische Box wäre das schwierig geworden.

Rücksprache mit den slowenischen und österreichischen Grenzbeamten einschließlich Rückfrage bei der slowenischen Mautgesellschaft ergab auch für den Tunnel von allen Seiten bestätigte Mautbefreiung.

Insgesamt völlig stressfrei.

Grüße
Marcus

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-10-05 22:02:30
von Solarer
Glückwunsch zur schönen und gelungenen Tour.
Udo

Re: Slowenien 2021

Verfasst: 2023-10-05 22:10:44
von Bahnhofs-Emma
Danke,

an einigen Stellen waren wir froh, unter 7,5 to zGg unterwegs zu sein. Auch auf den Bergstrecken war die Wendigkeit und die kurze Übersetzung sehr hilfreich.

Grüße
Marcus