Seite 1 von 2
Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 13:23:53
von 4x4tripping
Im Sommer 2020 war der mögliche Reisehorizont wegen Corona doch etwas enger. Wir haben uns recht spontan für Schweden entschieden.
Hier unser Reisebericht und einige Fotos.
https://www.4x4tripping.com/2021/03/sch ... -2020.html
Mal schauen was dieses Jahr möglich wird. Wie anderen Ortes schon mal angesprochen, haben wir ursprünglich gehofft die Seidenstrasse im 2021 bereisen zu könnnen. Selbst eine Transsibiria über Russland ist aktuell nicht wirklich planbar.
4x4tripping
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 14:52:40
von micha der kontrabass
Früher ist man einfach in den Urlaub gefahren, heute muss es schon overlanding sein...
Und, wie waren die Eingeborenen so?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 17:43:27
von Landei
Ick makke demnagst eine ssssupercoole expedition mit maine sssuperfancy exmo 4 wheel truck, werde dabei in einem two seventy slide around the cape (so nenne ick maine gardeneinfahrt) die road of mule hills entlangoverlandern.
Wenn es gut lauft, werde ick nag einige tricky Passagen zwischen die Obst Trees irgendwann in the vicinity von die Kompostberg meine Camp aufbauen. Dort beginne ick dann mit survival training fur die trip to Mars mit Elon.
Ick werde eug informed halten, ob ick outermarsian life forms in meine Kompost gefunden habe. Bis dahin quote ick mal den alten Globetrotter Ingo: "Ick liebte ein Madchen auf Mars - das wars!" (hoffentlick hat er sick dabei kein tripping geholt...)
Keep on overlanding
Jokken
P.S. nice pic!
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 17:54:58
von 4x4tripping
Landei hat geschrieben: ↑2021-03-26 17:43:27
Ick werde eug informed halten, ob ick outermarsian life forms in meine Kompost gefunden habe. Bis dahin quote ick mal den alten Globetrotter Ingo: "Ick liebte ein Madchen auf Mars - das wars!" (hoffentlick hat er sick dabei kein tripping geholt...)
richtig klasse geschrieben!
Da ist mehr als eine Träne geflossen

Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 18:12:41
von Landei
Ta, mate!
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 20:56:56
von Wesermann
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 21:21:28
von Christof-NRW
Musste auch erstmal nachschauen, was "Überlanden" bedeutet. Habe dann folgende Definition gefunden:
"... ist eine Reise, die einer bestimmten Route folgt, aber sich besonders an Abenteuerlustige und preisbewusste Reisende richtet. Die Routen weichen dabei von den herkömmlichen Touristen-Routen ab und führen Sie oft in Gegenden, die aufgrund ihrer fehlenden Infrastruktur wenig besucht sind..."
Das hört sich ja schon mal nicht schlecht an... könnte man natürlich auch "Abenteuerreise" nennen
Egal... auf jeden Fall ein sehr schöner Bericht ohne zu viel Geschwafel und sehr sehr schöne Fotos!!! Top!
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 21:39:25
von OliverM
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-03-26 14:52:40
Früher ist man einfach in den Urlaub gefahren, heute muss es schon overlanding sein...
Und, wie waren die Eingeborenen so?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Wie oldschool , heutzutage ist das overlanding mit Exmo und der eigene Blog darf auf keinen Fall fehlen ........... wie konnten wir bisher ohne das Zeug existieren ?
..... und darf man die Eingeborenen füttern ?
Gruß
Oliver
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 22:09:49
von Mark86
Na, wir waren in Griechenland auch voll Out...
Keine WWW Adresse und nicht mal nen Hashtag... Wie kann man nur ohne Hashtag reisen...
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 22:15:33
von OliverM
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-26 22:09:49
Wie kann man nur ohne Hashtag reisen...
Mit Drogen habe ich eh nichts am Hut .
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 23:21:27
von Lassie
Wie kann man nur ohne Hashtag reisen...
Servus,
dann bin ich offenbar noch nie nicht gereist
... und werde vielleicht auch nie reisen...
Die Welt wird es überleben.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-26 23:36:00
von Apfeltom
Landei hat geschrieben: ↑2021-03-26 17:43:27
Ick makke demnagst eine ssssupercoole expedition mit maine sssuperfancy exmo 4 wheel truck, werde dabei in einem two seventy slide around the cape (so nenne ick maine gardeneinfahrt) die road of mule hills entlangoverlandern.
Wenn es gut lauft, werde ick nag einige tricky Passagen zwischen die Obst Trees irgendwann in the vicinity von die Kompostberg meine Camp aufbauen. Dort beginne ick dann mit survival training fur die trip to Mars mit Elon.
Ick werde eug informed halten, ob ick outermarsian life forms in meine Kompost gefunden habe. Bis dahin quote ick mal den alten Globetrotter Ingo: "Ick liebte ein Madchen auf Mars - das wars!" (hoffentlick hat er sick dabei kein tripping geholt...)
Keep on overlanding
Jokken
P.S. nice pic!
Jochen
You maake mei däi
Thom
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-27 12:43:29
von Christof-NRW
Ich wollte nur noch mal ganz kurz erwähnen, dass ich es echt Klasse finde, wenn sich jemand die Zeit nimmt, einen schönen Reisebericht zu schreiben und tolle Fotos zu posten. Finde ich sehr hilfreich für Die Planung von Reisezielen und regt zum Träumen an

Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-27 12:53:42
von AutoVilla
Hallo Heinz,
danke für’s Teilen deines Reiseberichts und den tollen Fotos, gerade in Zeiten wo Reisen nicht so einfach ist, regt dein Bericht zum Träumen an und weckt schöne Erinnerungen.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-27 14:33:47
von micha der kontrabass
Eine Bitte hätte ich an den Overländer:
Das Allemansrätten schließt keinerlei Motorfahrzeuge ein, auch Wohnwagen und Wohnmobile nicht.
Einfach mal z.B hier informieren:
https://visitsweden.de/aktivitaten/natu ... -in-kurze/ (offizielle schwedische Site)
und auch diesen
Film anschauen, da wird der Umgang in der Natur mit Wohnmobil und auch Hund ganz gut erklärt.
Es gibt im Allemansrätten keinen passus, der Freicampen mit Wohnwagen oder Wohnmobilen erlaubt, es geht ausdrücklich nur um Übernachten im Zelt.
Das es (wie lange noch?) zumeist geduldet wird, ist eine andere Sachen. Aber kein Rechtsanspruch.
Und Offroadfahren ist explizit in ganz Schweden verboten!
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-27 17:56:02
von OliverM
Moin Micha,
danke für den informativen Film.
Gruß
Oliver
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-27 20:34:30
von Apfeltom
Danke Micha!
Gruß
Thom
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 6:41:49
von Ulf H
... ich habe bisher noch nichts gefunden, mit dem sich die Eingeborenen gerne füttern lassen ...
Gruss Ulf
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 12:50:04
von Lassie
Servus,
... ich habe bisher noch nichts gefunden, mit dem sich die Eingeborenen gerne füttern lassen ...
mit Molte-Beeren anfüttern, mit Smöre-Bröd mästen, mit Stark-Öl willenlos machen
.. oder so....
Viele Grüße
Jürgen
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 13:13:40
von jenzz
https://youtu.be/Lbh3uAZ4WUM
Insbesondere Letzteres könnte klappen.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 13:24:50
von macherknox

sehr gelacht, wenn mir auch mangels Schwedischkenntnissen die letzten Feinheiten der Dialogregie entgangen sein könnten.
Viele Grüße
Max
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 16:49:21
von micha der kontrabass
Lassie hat geschrieben: ↑2021-03-28 12:50:04
Servus,
... ich habe bisher noch nichts gefunden, mit dem sich die Eingeborenen gerne füttern lassen ...
mit Molte-Beeren anfüttern, mit Smöre-Bröd mästen, mit Stark-Öl willenlos machen
.. oder so....
Viele Grüße
Jürgen
Wie schon Hans-Dieter Hüsch wußte...
In Schweden gibt es kein Smörebröd, dafür sind unsere südwestlichen Nachbarn mit der Pflaume im Hals zuständig, deren Schrift man zwar lesen kann, die es aber schaffen, das skandinavisch, welches geschrieben dem schwedisch doch so ähnlich ist, in der Aussprache bis zur Unkenntlichkeit zu verfremden....
In Schweden ißt man Smörgås, verfeinert bis hin zur überbordenen
Smörgåstorta
Guten Appetit
Micha d.k.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 18:09:31
von OliverM
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-03-28 16:49:21
In Schweden gibt es kein Smörebröd, dafür sind unsere südwestlichen Nachbarn mit der Pflaume im Hals zuständig, deren Schrift man zwar lesen kann, die es aber schaffen, das skandinavisch, welches geschrieben dem schwedisch doch so ähnlich ist, in der Aussprache bis zur Unkenntlichkeit zu verfremden....
In Schweden ißt man Smörgås, verfeinert bis hin zur überbordenen
Smörgåstorta
Guten Appetit
Micha d.k.
...und wieder was gelernt . Endlich mal ein Kuchen für den ich mich erwärmen könnte .
Danke dafür Micha.
Gruß
Oliver
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-28 19:23:25
von Lassie
Servus,
auch von mir: again what learned....
Schönen Abend hoch in den Norden
Jürgen
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-29 9:02:46
von Eschwege
Es gibt Overlander - dieser Begriff wird schon seit 30 ? Jahren verwendet.
Auch in allen Reiseforen.
Jetzt sagt Einer von den drei Reiseblog Schreibern "Overlanding" und ausgerechnet hier - wo sich genug postings mit massig unnötigem Englisch und Denglisch finden - geht dann das Mobbing los.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-29 9:23:10
von LutzB
Eschwege hat geschrieben: ↑2021-03-29 9:02:46
Es gibt Overlander - dieser Begriff wird schon seit 30 ? Jahren verwendet.
Auch wenn er 50 Jahre alt wäre, er wird nicht richtiger. Im Englischen gibt's das Wort nicht.
Und aus einem Substantiv, das es nicht gibt, ein Verb abzuleiten, ist schon auffälig.
Lutz
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-29 9:30:43
von Wilmaaa
Overlanding als Begriff für längere Reisen, ja, sicher, den gibt's schon länger.
Einen simplen Urlaub würde ich nicht so nennen.
Jemanden persönlich anzugehen ("Du Blödmann gehst mir auf den Keks") ist nicht okay. Es ist aber auch nicht gleichzusetzen mit dem Hinterfragen oder Kritisieren von Verhalten ("Frei stehen nicht für Motorfahrzeuge") oder Wortwahl.
Dass Menschen über ihre Reisen bloggen, ist nun auch nicht besonders neu. Wird hier im Forum aber auch immer mal mehr oder weniger augenzwinkernd auf die Schippe genommen. Gleichzeitig erfreut sich die Linksammlung zu Reiseberichten einer gewissen Beliebtheit, also wird selten so heiß gegessen wie vorher diskutiert
Dass einige das Forum und seine Reichweite hauptsächlich dafür nutzen, um Klicks auf ihren Blogs zu generieren, naja, das muss man nicht mögen und darf auch sagen, dass man es nicht mag. Ich mag es nicht, toleriere es aber bis zu einem gewissen Grad.
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-29 9:35:04
von Adriaan
Ist doch egal wie mann seine Reise bezeichnet, hauptsache jeder hat für sich dabei das erreicht was er wollte/gesucht hat, das muss mann nicht wegen ein Wort ins lächerliche ziehen.
Ansonsten könnten wir auch mal über den Begriff "Expeditionsmobil" diskutieren.
Für mich nämlich, waren Expeditionen eher im Bereich Livingston, Clark, Peary, Herbert, Amundsen und co zu finden.
Ein mit alle nur erdenkliche Luxus versehene 15-20 Tonner mit diesem Begriff zu bezeichnen, lohnt sich eigentlich schon eher für ironisch/witzige Kommentare.
Aber: jeder wie er möchte/kann, ich werde das also nicht machen.
Adriaan
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-29 9:38:40
von LutzB
Adriaan hat geschrieben: ↑2021-03-29 9:35:04
Ansonsten könnten wir auch mal über den Begriff "Expeditionsmobil" diskutieren.
Für mich nämlich, waren Expeditionen eher im Bereich Livingston, Clark, Peary, Herbert, Amundsen und co zu finden.
Du sprichst mir aus der Seele!!!!!
Lutz
Re: Reisebericht: Overlanding in Schweden
Verfasst: 2021-03-29 9:38:54
von Wilmaaa
Müssen tut man vieles nicht - aber wie verschieden die Ansichten über das sind, was man muss und was nicht, das sehen wir täglich nicht nur hier im Forum.
Also einfach mal ein bisserl Druck rausnehmen aus dem Ganzen.
Dass man Beiträge, wenn sie Beleidigungen oder persönliche Angriffe enthalten, melden kann, wisst Ihr ja.