Seite 1 von 2
Anreise Türkei 2008 - Übernachtungen und Tankstopps
Verfasst: 2008-05-29 12:02:53
von egn
Hallo,
wie an anderer Stelle schon erwähnt wollen wir dieses Jahr im August/September in die westliche Türkei.
Anreise:
Österreich - Slowenien - Kroatien - Serbien - Bulgarien - Türkei
Für die Planung der Anreise wäre es nützlich wenn Leute mit Erfahrung auf dieser Strecke die folgenden Fragen beantworten könnte (gerne auch per PN):
Wer kann Vorschläge zu Übernachtungsplätzen auf dieser Route machen?
Was sind die günstigsten Tankstopps?
Was ist hinsichtlich Maut auf der Strecke zu beachten?
Sonstige Tipps?
Was gibt es außer Reise-Know-How und russisch. Militärkarten noch für digitale Karten von der Türkei?
Danke,
Emil
Verfasst: 2008-05-29 13:47:44
von Murphy
Würde mich auch sehr interessieren, ebenso wieviel Zeit für die Anreise so üblichlicherweise bei stressfreier Reise zu veranschlagen ist.
Finanziell günstiger und schneller ist auf jeden Fall die Anreise mit einer Gammelfähre von Süditalien aus.
Murphy
Verfasst: 2008-05-29 14:16:19
von egn
Murphy hat geschrieben:Würde mich auch sehr interessieren, ebenso wieviel Zeit für die Anreise so üblichlicherweise bei stressfreier Reise zu veranschlagen ist.
Finanziell günstiger und schneller ist auf jeden Fall die Anreise mit einer Gammelfähre von Süditalien aus.
Mit einem kleinen Auto wahrscheinlich schon, aber mit einem schweren LKW nicht. Von mir aus sind es z.B. rund 2.000 km bis Canakkale. Es sind aber auch rund 1.400 km bis Brindisi. Allein durch das günstigere Tanken auf der Strecke (Slowenien/Bulgarien) kann man die Kostendifferenz fast ausgleichen. Und jetzt muss man noch die Fähre dazu rechnen. Z.B. kostet die Fähre von Brindisi nach Cesme ca. 600 Euro. Auch von der Gesamtreisezeit gibt es wohl kaum Unterschied. Denn man muss ja bei der Fährfahrt entsprechende Pufferzeiten lassen.
Von Ancona wäre es etwas günstiger. Zwei Tage für die Anreise (850 km) und zwei Tage für die Fahrt. Rund 1.100 Straßen km könnte man sich einsparen. Aber auch hier kostet für unser Auto incl. Kabine mehr als 600 Euro. Das wird über den günstigeren Sprit mehr als ausgeglichen. Zudem hat man dann bei der Fahrt durch die Türkei noch günstigen Sprit zum Fahren.
Ich habe mir das lange überlegt mit der Fähre. Ich fahre aber lieber die 4-5 Tage selbst und schlafe im eigenen Bett. Die Fähre hätte für mich weder hinsichtlich der Kosten noch der Zeit einen Vorteil.
Verfasst: 2008-05-29 14:52:21
von Murphy
Das wird über den günstigeren Sprit mehr als ausgeglichen.
Hast Du auch die MAut auf dem Landweg mitberücksichtigt ?
2004 sind wir auf dem LAndweg nach Athen (von uns aus gut 2600km), fü unser kleines Womo waren damals schon weit über 100EUR Maut fällig...
Verfasst: 2008-05-29 15:17:51
von joern
Serbien: 2007 waren fuer Auslaender doppelte Mautgebuehren faellig. Ich musste fuer die Durchquerung 75.- Euro fuer den 7,5Tonner zahlen. Dazu wurde ich an der Grenze einer kompletten Fahrzeugkontrolle unterzogen, inkl. Ausladen ALLER Gepaeckstuecke und Abschrauben der Seitenverkleidung. Dauer ca 5 Stunden. Habe vielleicht nur Pech gehabt, aber insbesondere die Maut ist unverschaemt. (Allerdings keine Kosten fuer die Donauueberqerung)
Verfasst: 2008-05-29 16:00:10
von egn
Maut zahlt man auch wenn man durch Italien fährt. Sie ist zwar niedriger, aber bei diesen Entfernungen spielt bei einem LKW der Spritpreis die größere Rolle.
Aber für ein Fahrzeug das bei der Maut günstiger eingestuft wird und auch weniger Sprit braucht sieht die Rechnung natürlich anders aus.
Verfasst: 2008-05-29 16:17:20
von egn
joern hat geschrieben:Serbien: 2007 waren fuer Auslaender doppelte Mautgebuehren faellig. Ich musste fuer die Durchquerung 75.- Euro fuer den 7,5Tonner zahlen.
Laut
http://www.oeamtc.at/netautor/download/ ... donien.pdf sind zwischen Sid und Nis in der höchsten Kategorie normal rund 60 € Maut fällig.
Dazu wurde ich an der Grenze einer kompletten Fahrzeugkontrolle unterzogen, inkl. Ausladen ALLER Gepaeckstuecke und Abschrauben der Seitenverkleidung. Dauer ca 5 Stunden. Habe vielleicht nur Pech gehabt, aber insbesondere die Maut ist unverschaemt. (Allerdings keine Kosten fuer die Donauueberqerung)
Das ist natürlich böse.
Wer hat noch solche langwierigen Kontrollen erlebt?
Verfasst: 2008-05-29 19:48:03
von Krusty
Wie schonmal erwähnt, meine Frau kommt daher. Jeder bekannte Türke fährt nur noch Fähre

Verfasst: 2008-05-29 19:59:24
von egn
Krusty hat geschrieben:Wie schonmal erwähnt, meine Frau kommt daher.
Ich weiss, ich weiss, ...
Jeder bekannte Türke fährt nur noch Fähre

Mit welcher Fähre?
Von Italien nach Griechenland oder von Italien direkt in die Türkei?
Über Griechenland ist die reine Fahrstrecke über Land genauso lang wie die über den Balkan. Hinzu kommt dann noch die Fähre. Dadurch kostet die Strecke nochmal ein paar hundert Euro mehr. Ein 10 m langes Wohnmobil ist nicht gerade billig auf der Fähre. Früher konnten wir noch 400 Euro hin- und zurück nach Griechenland fahren, jetzt kostet es das Doppelte. Und billigen Sprit gibt es auch nicht auf der Strecke.

Verfasst: 2008-05-29 21:03:44
von AL28
Hallo
Ich bin vor langer Zeit mal mit dem Motorrad von Venedig bis Izmir ( wahrscheinlich Cesme ) mit der Fähre gefahren .
Finde aber die Verbindung nirgendswo im netz . Die Fahrt hatte 2,5 tage gedauert ( hatten 50 0,5l. Dosen Bier dabei ( zu zweit , leider nur Weizen

)) .
Hat Ihrgent wer Info wo diese Fährverbindung geblieben ist ?
Gruß
Oli
Verfasst: 2008-05-29 22:09:22
von Murphy
Die Fährgesellschaft hat diese Verbindung schon seit einigen Jahren eingestellt, das Schiff fährt soweit ich weis seitdem nur noch über die Adria, es war eh ein uralter Kahn.
Murphy
Verfasst: 2008-05-29 22:10:07
von Habakuk T.
Die Anreise in die Türkei ist und bleibt - mehr oder weniger - beschwerlich.
Meine Favoriten in den letzten beiden Jahren waren AU, H, RO, BG und auf der Rückfahrt auch mal GR, Mazedonien und Serbien.
Diverse Anfahrten mit Fähren von I nach GR und dann weiter waren auch nicht wirklich km- und zeitsparend. Auch die Fähre von Venedig nach Izmir würde ich nicht mehr buchen.
Durch Serbien habe ich in 2006 und 2007 ca. 70 € Maut gezahlt, pro Strecke mit 7,5t.
Billig getankt (0,70 Cent/Liter) habe ich in 2006 "zwischen" der türkisch-bulgarischen und bulgarischen-serbischen Grenze. Dazu gab es auch schon mal einen Thread.
Aktuellere Info`s kann vielleicht Jörn beisteuern.
Wir haben einige Türken getroffen, die auf dem Landweg in die Türkei sind. Allerdings hatten einige sehr unangenehme Erfahrungen mit der BG-Verkehrspolizei gemacht und sind deshalb auf dem Rückweg nicht über BG, sondern über GR und MK.
Gefilzt wurden wir glücklicherweise noch nie
Gruß
Peter
Verfasst: 2008-05-30 0:26:01
von wolferl69
hallo!
wenn es nur wegen dem billigen diesel ist, kann man ja von GR kommend nach RO einreisen und dann erst in die TR weiter. so hat man den vorteil nicht durch , bzw. über den balkan zu müssen.
gruß wolfi
Verfasst: 2008-05-30 7:48:24
von olaf
Hi,
wie alt ist denn der KAT ? Die Jungs von Overlandtours hatten doch Probleme in die Türkei einzureisen. Angeblich lassen die keine LKW älter als 20 Jahre mehr in die Türkei.
Gruß
Olaf
Verfasst: 2008-05-30 8:08:09
von Habakuk T.
olaf hat geschrieben:Hi,
....Angeblich lassen die keine LKW älter als 20 Jahre mehr in die Türkei.
Gruß
Olaf
Hallo,
ich bin letzten Sommer von der BG-Schwarzmeerküste eingereist und hatte tatsächlich ein bißchen Einreisestreß. Aber nicht wg. dem Alter, sondern wg. der Verbindung WoMo und 7,5 t.
Ein junger Zöllner, der sich wohl noch seine Sporen verdienen muss, meinte das wäre in der TR nicht erlaubt. Ein älterer Zöllner ließ ihm allerdings die Luft raus, und nach 20 Minuten war ich über der Grenze.
Gruß
Peter
Verfasst: 2008-05-30 8:34:15
von egn
olaf hat geschrieben:
wie alt ist denn der KAT ? Die Jungs von Overlandtours hatten doch Probleme in die Türkei einzureisen. Angeblich lassen die keine LKW älter als 20 Jahre mehr in die Türkei.
Das wäre ja was ganz Neues. Unser KAT ist Baujahr 1979.

Verfasst: 2008-05-30 8:40:04
von Krusty
Kann den Fährhafen in Brindisi empfehlen(Ancona ist auch nett), allerdings pass auf dein Zeug auf

, Einfach den aufgepackten und Überladenen Mercedes PKW folgen
Nochnie soviel Schwarzmarkt und Mafiatätigkeiten erlebt. Habe damals für 20 DM mein Auto vollgetankt bekommen und 3 Tage für Lau im Hotel genächtigt. Es lebe die Familie
Allerdings sind es von mir aus genau 1280km bis Brindisi Hafen, also schon ein Stück. Sind aber relativ viel Landstraßen gefahren, man kommt durch echt schöne Gegenden
Verfasst: 2008-05-30 8:55:12
von egn
Wir haben jetzt nochmals die Alternativen Ancona (Griechenland) und Brindisi (Türkei) verglichen. Ancona mit Superfast und CoB kommt trotz der längeren Strecke durch GR um etwa 400 € günstiger weg.
Was uns bei all den Alternativen stört ist dass die Anreisezeit in die Türkei um 1-2 Tage länger ist. Dies geht uns letztlich von der Zeit in der Türkei ab. Auf dem Landweg habe ich mit rund 4 Tagen, maximal 5 gerechnet. Mit den Alternativen geht es mehr in Richtung 6 Tage. Dies wirft unsere Planung über den Haufen.
Der einzige Vorteil wäere dass wir mit geringem Umweg über Samnaun fahren könnten und so doch noch günstigen Sprit tanken könnten. Dies würde gut zur Strecke über GR passen.
Momentan sind wir noch unschlüssig.
Verfasst: 2008-05-30 9:01:33
von Krusty
Warum nicht Ancona-Cesme

, Fähre kostet das gleiche wie Brindisi - Cesme
http://www.marmaralines.com/
Verfasst: 2008-05-30 9:04:43
von egn
Hast Du schon mal die Reisetermine angesehen?
Die fährt nur im Frühjahr und im Herbst von Ancona. Im Sommer macht die gleiche Fähre die Tour ab Brindisi.
Verfasst: 2008-05-30 11:00:20
von AL28
Hallo
Gibt es auch Termine im Winter ?
Ich habe leider nur immer im Winter Zeit .
Gruß
Oli
Verfasst: 2008-05-30 22:47:22
von makabrios
egn hat geschrieben:Samnaun
Hallo,
kommt man/frau da ohne österreichische Gehschachtel hin?
Gruß
MAK
Verfasst: 2008-05-31 0:05:59
von 814DA
Hallo,
ja!
Man muß allerdings vom Fernpaß aus Richtung Reschenpaß aufpassen, dass man durch Landeck fährt und nicht auf die Autobahn gerät. Ansonsten kann ich nur die Suchfunktion (Samnaun) empfehlen, da ist von Zufahrt bis zu aktuellen Spritpreisen alles drin.
Thomas
Verfasst: 2008-05-31 9:45:44
von AndreasU2150
Hallo
Kann die Sache mit den alten LKW´s in der Türkei nur bestätigen. Wir haben im April in Damascus auf dem Campingplatz die Leute von Overland-Tours getroffen. Sie wollten mit einer Reisegruppe mit Ihrem grade 20 Jahre alt gewordenen Scania in die Türkei einreisen. Sie wurden von den Türken nicht ins Land gelassen und sind deshalb wieder nach Damascus zurück um die Sache zu klären und die Gruppe zu beschäftigen.
Telefonate mit der Botschaft in London sowie Ankara brachten keinen Erfolg, dort wußte man von nichts.
Wie die Sache ausgegangen ist weiß ich nicht weil wir Damascus am nächsten Tag verlassen haben.
@Thomas
Bei den Öschis mußt Du an vielen Stellen aufpassen nicht auf der Autobahn zu landen.
Gruß Andreas
Verfasst: 2008-05-31 10:27:25
von egn
AndreasU1300 hat geschrieben:Telefonate mit der Botschaft in London sowie Ankara brachten keinen Erfolg, dort wußte man von nichts.
Ich habe jetzt mal eine Email an die türkische Botschaft gesendet und bin gespannt auf die Antwort.
Verfasst: 2008-06-05 17:02:15
von joern
Wir hatten zwar eine Menge Probleme an der tuerkischen Grenze, weil "Kurdistan" an einem der Autos stand, aber unsere Baujahre 1980,82,67 waren kein Thema. Auch WoMo, 7,5t nicht.
Verfasst: 2008-06-05 17:14:40
von egn
Jörn, danke für die Antwort.
Ich lasse das momentan offiziell klären. Habe schon einen Rückruf von der Bearbeiterin bei der türkischen Botschaft erhalten.
Verfasst: 2008-06-05 17:30:37
von Murphy
Und egn ?
Müssen wir nun draussen bleiben ?
Verfasst: 2008-06-05 18:07:26
von Krusty
egn hat geschrieben:Jörn, danke für die Antwort.
Ich lasse das momentan offiziell klären. Habe schon einen Rückruf von der Bearbeiterin bei der türkischen Botschaft erhalten.
Wenn du <infos hast, melden

, bei uns gehts nächstes Jahr gen Kars
Ansonsten im Pass meiner Frau steht die Tel.Nr. vom Generalkonsul in München

Verfasst: 2008-06-05 19:30:11
von AL28
Hallo
Türkei allgemein
http://www.tourismturkey.org/z-data-pdf/turkey.pdf
&
http://www.tourismturkey.org/maps/bigger-map.asp?map=y
Das eine ist was allgemeines auf englisch mit Bilder , das andere ist eine Straßenkarte .
Das mit den 20 Jahren interessiert mich auch
Gruß
Oli