Seite 1 von 1

sichere Parkplätze in Stockholm

Verfasst: 2008-05-26 12:31:07
von Wüstling
Hallo Schwedenfahrer,

ein Arbeitskollege von mir will im Sommer mit "normalem" WoMo nach Schweden und sucht in Stockholm nach einem sicheren bewachten Parkplatz für sein Auto.
Kann jemand Empfehlungen geben, eventuell mit GPS Koordinaten?

Dankeschön, auch im Namen meines Kollegen!

Wüstling

Verfasst: 2008-05-26 13:19:41
von SvenS
Ich würde auf einen der Campingplätze bei Stockholm gehen und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.

In der Innenstadt überwiegen Parkhäuser, also nichts für ein Womo.
Die großen Parkplätze am Fährterminal wären eine Alternative, diese sind aber nicht rund um die Uhr bewacht. Die Park&Ride-Plätze sind auch nicht bewacht.

Von daher wäre der Campingplatz die beste Alternative, insbesondere da Parken in Stockholm nicht billig ist.

Verfasst: 2008-05-26 13:20:10
von gunther
Hallo , wir waren vor zwei Jahren auf dem im ADAC Stellplatzführer beschriebenen Platz.
Der liegt supergünstig in dem Altstatteil, unter einer Brücke.
Mit dem Fahrrad ist man in wenigen Minuten direkt in der Altstadt.

Der Platz ist bewacht und hat auch ne Dusche und Toilettenanlage. Sonst aber keinen Kompfort.

Für zwei Tage Stadtbesichtigung aber OK.


Leider habe ich keine Adresse.

Gruss Gunther

Verfasst: 2008-05-26 17:44:11
von Matthias T4
Hallo,

Stockholm ist mittlerweile (und ganz besonders im Sommer) ein heißes Pflaster was Einbrüche angeht. Habe da auch schon Navi, Notebook, Radio... und eine Seitenscheibe eingebüßt. Man munkelt, dass nicht unbedingt Schweden dafür verantwortlich sind... .

Bewachte Parkplätze sind eher ungewöhnlich.

Campingplatz ist eine Alternative, wenn Du mit den Öffentlichen reinfahren willst evtl. Bredäng Camping (nahe der U-Bahn und auch Verbindung per Fähre nach Sthlm).

Wichtig!! In der Hauptsaison unbedingt reservieren!! Das gilt für alle Plätze in Stockholm! Und überhaupt platzt die Stadt in den Ferien aus allen Nähten, im Winter finde ich Stockholm wesentlich entspannender... .

Der bereits angesprochene Wohnmobilplatz auf Langholmen ist eine Katastrophe, finde ich zumindest. Häßlich, unter einer Autobahnbrücke, nee, das müßte ich nicht haben!!

Wenn Du weitere Infos brauchst, sag Bescheid, bin mehrmals in Jahr in '08'. Von Langholmen habe ich bei Bedarf auch Koordinaten, evtl. auch noch von 2 anderen inoffiziellen Stellplätzen. Zur Sicherheit dort kann ich - insbesondere im Sommer - aber nicht viel sagen.

Gruß

Mat.

Verfasst: 2008-05-27 12:28:43
von Ulf H
Stockholm-Cart besorgen und an einigen Stellen kostenlos parken, sowie die öffentlichen Verkehrsmittel ebenso kostenfrei nutzen, wir standen damals direkt am Vaasa-Museeum. Durch geschicktes Ankommen konnten wir die erlaubten 24 h Parkdauer so ausnutzen, dass wir 2 Übernachtungen im Herzen Stockholms hatten.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-05-27 14:16:47
von Matthias T4
Ulf H hat geschrieben:Stockholm-Cart besorgen und an einigen Stellen kostenlos parken, sowie die öffentlichen Verkehrsmittel ebenso kostenfrei nutzen, wir standen damals direkt am Vaasa-Museeum. Durch geschicktes Ankommen konnten wir die erlaubten 24 h Parkdauer so ausnutzen, dass wir 2 Übernachtungen im Herzen Stockholms hatten.

Gruß Ulf
Gute Idee, das hat auch mal prima so geklappt, leider umfaßt die Karte keine Parkgebühren mehr.

Gruß

Mat.

Verfasst: 2008-05-27 18:25:45
von Sharky
Hi !

Ich würde auch zu einem Campingplatz tendieren.
Mittlerweile wird auch in der Stockholmer Innenstadt eine Maut erhoben um den Verkehr zu reduzieren.

Von den Campingplätzen kommt man in der Regel per U- und S-Bahn gut in die City und Dein Auto steht auf dem Campingplatz völlig sicher.
In der Innenstadt braucht man kein Auto, der öffentliche Nahverkehr ist gut und erspart lange Parkplatzsuche.



Viel Spaß im schönen Stockholm

Gruß

Sharky

Verfasst: 2008-05-27 20:28:16
von Matthias T4
Sharky hat geschrieben:Hi !

Ich würde auch zu einem Campingplatz tendieren.
Mittlerweile wird auch in der Stockholmer Innenstadt eine Maut erhoben um den Verkehr zu reduzieren.
...
Sharky
Das ist schon richtig, aber keine Maut ("Trängselskatt") für Ausländer. Trotzdem ist eher ein CP zu empfehlen.
Mit 'nur Auto', also kein Wohnmobil findet man aber immer was zu parken - wenn man sich etwas auskennt.

Gruß

Mat.

Verfasst: 2008-05-28 15:24:37
von micha der kontrabass
Und überhaupt platzt die Stadt in den Ferien aus allen Nähten, im Winter finde ich Stockholm wesentlich entspannender... .
ganz Schweden ist im Winter entspannter..., also von September bis Mai...

Maut in Stockholm gilt nur für in Schweden registrierte Fahrzeuge (Gerechtigkeit?).

Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern an, Campingplatz verkehrsgünstig nehmen, mit dem ÖPNV in die Stadt.

Viele Grüsse
Micha d.k.

Nachtrag,

mit den Zecken aufpassen, im ganzen Mälardalen gibt es sehr viele, und fast alle tragen die freundlichen Boreliose-Erreger. Knoblauch-Pillen sollen angeblich vorbeugend gegen Zecken helfen.