Seite 1 von 1
1.Mai Bilder
Verfasst: 2008-05-06 22:24:28
von Veit M
Hallo,
wir haben mit unserem Verein am 1. Mai einen kleinen Ausflug unternommen. Wetter war ok und die Besoffenendichte bis auf eine Straßenblockade einiger 100 recht alloholisierter und gesinnungsmäßig fragwürdiger Personen (sehr erdfarben)

erfreulich gering. Mit Geduld und Spucke (im übertragenen Sinne) konnte die Blockade aber "durchbrochen" werden, der Pegel der Anwesenden war zum Glück noch im friedlichen Bereich (kurz nach dem Mittag). An anderen Zapfstellen waren meist kleine Herrenrunden und viele Familien anzutreffen. Auch ein paar klassische Kremserfuhren waren zu sehen.

vorn zwei P3, dahinter Robur LD AFR6 MZ17, Citroen DS, halb verdeckt noch ein P3 und rechts ein 2CV
Na ja, nicht alles Allrad aber vielleicht doch interessant.
Ciao
Veit
Verfasst: 2008-05-07 10:18:47
von osterlitz
1. Mai habe ich mir das gegeben.. auch fast ein Allrad:
Grüße,
Stefan[/img]
Verfasst: 2008-05-07 14:48:04
von Veit M
osterlitz hat geschrieben:1. Mai habe ich mir das gegeben.. auch fast ein Allrad:
Zumindest deutlich mehr als 4x4. Ist aber ein fixer Durchtrieb ohne Differential.

So was hätte ich mir auch gerne angesehen aber alles zusammen ging leider nicht. Am schönsten ist so was aber wenn man dicht ran kann wie z.B. in Chemnitz-Hilbersdorf oder auch in Röbel (Müritz). An letzterem Ort fährt zwar nichts aber tolle Alteisensammlung.
Zum ersten Bild ganz oben, die ersten drei Fahrzeuge (2xP3+LD) haben alle Allrad, nur die PKW die mit waren mußten ohne auskommen.
Ciao
Veit
Verfasst: 2008-05-07 15:53:54
von osterlitz
Mitgefahren bin ich auch, auf der Galerie des ersten Waggons, direkt hinter dem Kessel, in der anderen Richtung war man echt nah dran statt nur dabei.. der Sound war schon stark. Die Lok ist glaub ich ne 10x10 (eine 50 3655).. Nah dran konnte man auch, nur nicht auf den Fahrerstand..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-05-07 16:09:21
von DäddyHärry
@Veit: Differentialfunktion wird durch die konische Form der Laufflächen erreicht.
@Stefan: nö, 12x10/2 (oder wars -2?) triffts eher, da Achsfolge 1´E
Auf der ersten Plattform hinter der Lok ist immer klasse! Man sieht halt nachher aus, als ob man selbst die Kohlen geschaufelt hat (auch wenn die Lok ölgefeuert ist!)
Verfasst: 2008-05-07 16:41:21
von Veit M
DäddyHärry hat geschrieben:@Veit: Differentialfunktion wird durch die konische Form der Laufflächen erreicht.
Ist bekannt, zählt aber nicht.

Da könnte man dann ja die Schrägstellung mancher Räder beim lenken noch als Diff. verkaufen. Daß das noch keiner in einer Verkaufsanzeige gebracht hat.

Na ja, bei ner Lok sind die Kurven ja doch meist etwas weiter so daß die Konusform reicht.
Führerstandmitfahrten gab es in C.-Hilbersdorf immer bei den dortigen Heizhausfesten. Auch für kleines Geld und daneben eine schöne Stelle wo die Lok dann an einem (nicht mitfahrendem) vorbeizieht. Schööööön.

:) Und toller Sound.
Man darf auch fast alles anfassen und so ziemlich überall rauf, rein, drunter. So muß es sein.
Ciao
Veit
Verfasst: 2008-05-07 16:50:07
von Veit M
DäddyHärry hat geschrieben:@Veit: Differentialfunktion wird durch die konische Form der Laufflächen erreicht.
Gilt aber nur für das "Achsdifferential" im System Rad-Schiene. Die Achsen untereinander sind ja fix gekuppelt, da ist nix mit Diff., hat ja den Vorteil daß keine einzelne Achse durchdrehen (schleudern) kann. Nicht ganz unproblematisch das Thema bei der Bahn.
Wo war denn die Dampfaktion im Gange? Hab ich ja wieder was verpasst.
Ciao
Veit