Seite 1 von 1

Die schönsten Straßen für Allradfahrzeuge

Verfasst: 2008-04-28 8:19:39
von egn
Hier mal wieder die schönsten Straßen für Allradfahrzeuge:
http://www.ssqq.com/archive/vinlin27c.htm :lol: :angel:

Verfasst: 2008-04-29 9:33:56
von jonson
Ja endgeil..........Permafrost , Tauwetter und Regen.....Saugeil..
Da kannste nur noch auf Frost warten....

Verfasst: 2008-04-29 10:41:11
von Lassie
Hallo Emil,

bei solchen Strassenbedingungen gäbe es für mich nur eines: festen Standplatz in der Nähe suchen, Auto gut unterfüttern, Holz sammeln und hoffen, dass einem Trinkwasser und Essen nicht in den nächsten Wochen ausgeht. :wack:
Eine gut bestückte Bibliothek sowie eine Satelliten-Internet-Verbindung helfen die Wartezeit auf Frost oder Trockenzeit zu überbrücken :cold:

Viele Grüsse und immer allzeit freie Fahrt wünscht.
Jürgen

Verfasst: 2008-04-29 16:19:27
von fuxel
Servus.

Das Siebzigerschild mit "Achtung Baustelle" ist somit zwingend einzuhalten. :blush:
Auch der Frontlenker dessen Vorderachse auf beiden Rädern steht, lässt erahnen, was da sonst noch rumfährt :huh:
Und dann noch die hübsche Dame mit ihrem Sportwagen............. :angel:

............Schlammschlacht pur.

BG,
fuxel

Verfasst: 2008-04-29 18:08:27
von stefan 1017
fuxel hat geschrieben:Servus.


Und dann noch die hübsche Dame mit ihrem Sportwagen............. :angel:

fuxel
und die hat auch die perfekten schuhe für diese situation an...


gruß
stefan

Verfasst: 2008-04-29 19:00:11
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
und die hat auch die perfekten schuhe für diese situation an...
Die ist blond, das zählt nicht. :huh:

Duck

Marcus, auch blond

Verfasst: 2008-04-29 19:23:57
von Michael
Wie die mit den Autos bis dahin überhaupt hingekommen sind ist mir schon ein Rätsel.
Es soll ja Leute geben, die auf einer naßen Wiese mit dem Allrad schon nicht weiterkommen.

Ist mir manchmal alles ein Rätsel.

Gruß Michael

Verfasst: 2008-04-29 19:54:24
von Krusty
Das sind die seit Jahren bekannten Bilder von http://www.englishrussia.com kursieren hier schon seit Jahren ;)

Verfasst: 2008-04-30 7:31:22
von egn
Krusty hat geschrieben:Das sind die seit Jahren bekannten Bilder von http://www.englishrussia.com kursieren hier schon seit Jahren ;)
Deswegen habe ich oben "mal wieder" geschrieben. ;)

Ich finde aber die Zusammenstellung hier besser und den Beschreibungstext sehr informativ.

Verfasst: 2008-04-30 14:05:15
von micha der kontrabass
Jaja, Frühling,

ich bin letzte Woche hier auf den nicht befestigten Teil des Parkplatzes vor dem Eisenwarenladen gefahren.
Als ich wieder aus dem geschäft kam, war der Volvo bis zu den Achsen weg. Der geschäftseigene Traktor hat mich dann wieder rausgezogen...

hatte leider kein Foto dabei.

Viele Grüsse
Micha d.k.

Verfasst: 2008-04-30 23:01:30
von osterlitz
Keine Straße, passt hier aber irgendwie hin:

http://www.sonnyradio.com/helmets.htm

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-05-01 23:27:06
von dieselman
das hier war wenigstens mal ne Straße :happy:

http://members.aon.at/kris/mtb/trails/p ... palon.html
http://members.aon.at/kris/mtb/trails/p ... lerie.html
http://members.aon.at/kris/mtb/trails/p ... iglia.html

...und es ist gar nicht soweit weg ...
Freundliche Grüße und gute Zeit!
Tom / dieselman :cool:

Verfasst: 2008-06-01 19:57:20
von reo-fahrer
hier noch ein netter Wanderweg: http://www.citybeat.de/news/Video-des-Tages-2008-05-29

:eek: :eek:

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-06-01 20:21:37
von Alter Schwede
reo-fahrer hat geschrieben:hier noch ein netter Wanderweg: http://www.citybeat.de/news/Video-des-Tages-2008-05-29

:eek: :eek:

MfG
Stefan
Der war echt suuuper schlecht ausgeschildert! Nicht mal Wanderwegmarkierungen an den Gabelungen! Da geht ohne Karte echt gar nix.

Oder wie ein Bekannter es einmal ausdrückte: "Man mus auch los lassen können! :cool:

Gruß

Uwe

Verfasst: 2008-06-01 23:58:18
von Mobert
...netter 'Sonntag Nachmittag Spaziergang'.... :eek:

Hut ab, der Typ hat Nerven!

... kennt jemand den Einstieg zu dem Weg? Das wäre einen Abstecher wert.

Robert

Verfasst: 2008-06-02 9:08:26
von osterlitz

Verfasst: 2008-06-02 12:14:21
von Joe
Hi,

meine Herren, wenn ich jemals einen kaufe: Hut ab.

Damals, im letzten Jahrtausend, vor laaanger Zeit, als der Pont Du Gard noch nicht abgesperrt was, bin ich auch "oben rüber", auch an den Stellen wo keine Abdeckplatten mehr waren - das war dann aber immer noch so ca. 80 cm Breite. Allerdings bin ich dann nach DER Mutprobe den Rückweg doch lieber im Kanal gegangen.

Aber den Weg - never! :ohmy: Die gehen da ja lang wie ich auf einem ebenerdigen Bürgersteig! :rock:

Verfasst: 2008-06-02 16:19:32
von daily4x4
Joe hat geschrieben:Damals, im letzten Jahrtausend, vor laaanger Zeit, als der Pont Du Gard noch nicht abgesperrt was, bin ich auch "oben rüber",
Geht das jetzt auch nicht mehr? (War zuletzt ich glaube 1993 dort) :mad:

Den Camino del Rey bin ich auch mal stückweise gelaufen, bei meinem letzten Besuch waren am Anfang und Ende jeweils einige 10m so restlos entfernt, daß man dort gar nicht mehr "einsteigen" konnte.

Zum Aufbau: geschweißte Eisendreiecke an die Felswand gedübelt, entlang der Felswand und am äußeren Ende jeweils eine Schmalspur-Eisenbahnschiene drauf, den Zwischenraum mit Ziegeln ausgefüllt und an manchen Stellen mit Zement übestrichen. Irgendwann bricht das Zeug halt nach unten durch und man hat eine schöne Löcherbrücke ...

Verfasst: 2008-06-02 21:40:12
von stefan 1017
daily4x4 hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:Damals, im letzten Jahrtausend, vor laaanger Zeit, als der Pont Du Gard noch nicht abgesperrt was, bin ich auch "oben rüber",
Geht das jetzt auch nicht mehr? (War zuletzt ich glaube 1993 dort) :mad:
nee, geht schon lange jahre nicht mehr, war aber schön dort oben - nur: auf diesen tollen camino würd´mich keiner nie nicht kriegen!!
susanne (meine frau) wurde vom video schon schlecht...

nervenkitzel pur - auf der eisenbahnschwelle laufen, o.k., wenn man´s kann, aber jeder schritt auf dem "belag" kann dein letzter sein, das kannst du nicht steuern.

gurß
stefan

Verfasst: 2008-06-03 0:21:43
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
eisenbahnschwelle
Nee, wenn's ja wenigstens eine Schwellenbreite wäre, das war aber nur eine Schienenbreite.

(Erbsen fertig gezählt, Sorry!) :cool:

Grüße vom Eisenbahner

Marcus

Verfasst: 2008-06-03 10:07:31
von osterlitz
Mein Bruder war dies Jahr am Camino, er meinte, das sehe schlimmer aus, als es sei, größte Gefahr seien wegbrechende Platten, dagegen gibt es aber das Sicherungsseil (im Video gut zu sehen).

Wer einen Sicherungsgurt und einen Karabiner hat, kommt da auch heil rüber. Man braucht aber Kletterausrüstung, um raufzukommen.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-06-21 8:20:46
von lura
Schön, dass ich Allrad-LKW-Fahren mein Hobby nenne, das find ich voll in Ordnung :eek:

lura