Seite 1 von 1
Kindertransport ohne Laster
Verfasst: 2008-04-04 19:52:11
von Wüstling
Hallo Kinderschänder,
wie transportiert ihr eure Kinder wenn es mal zu Fuss durch die Landschaft gehen soll?
Es geht um einen Säugling mit ca. 9kg!
Hat jemand diese Kindertragen von Deuter (Kid Comfort 2 + 3) oder Vaude im Einsatz.
Kann jemand Empfehlungen abgeben? Positive oder negative Erfahrungen?
Vielen Dank!
Wüstling
Verfasst: 2008-04-04 20:41:43
von AxelB
Wir hatten so was von irgendeiner anderen Firma und waren damit sehr zufrieden, da es so möglich war auch mal etwas längere Spaziergänge stressfrei zu erledigen. Die Dinger haben ja auch immer so ein Staufach in das der wichtigste Kram reinpasst.
Grüße
Axel
Verfasst: 2008-04-04 21:13:00
von micha der kontrabass
Nach verschiedenen einfachen Rückentragen haben wir uns den Watchtower pro von Jack Wolfskin gekauft, und es nicht bereut.
Das Ding ist ihne Kind sehr leicht, läßt sich sehr gut tragen, es gibt unendlich viele Einstellmöglichkeiten.
Ich hab unseren Sohn damit beim Skilanglaufen Kilometerweit durch die Wälder geschleppt, als er noch klein war. Jetzt ist es (mit 15kg) eher grenzwertig, hat aber eher was mit meiner kaputten Hüfte zu tun.
Aber die Trage kann ich sehr empfehlen.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Verfasst: 2008-04-04 21:15:06
von Wilmaaa
Vom Jack Wolfskin Watchtower hab ich bisher auch nur Gutes gehört, kann allerdings nicht mit eigenen Erfahrungen dienen.
Am besten kenne ich mich mit Kinderwagenmodellen der Jahre 2003 - 2006 aus.
Wilmaaa

Verfasst: 2008-04-04 21:16:48
von Mike
Hi,
ich hatte die von VauDe. War ich sehr zufrieden mit. Damit habe ich meine Tochter noch mit 5 in den Alpen geschleppt. Gibt stramme Wadeln

!
Kauf dir aber nach Möglichkeit eine mit Sonnendach, das fehlte uns.
Gruß
Mike
Verfasst: 2008-04-04 22:18:18
von carasophie
Heiner hatte nie einen "Sportwagen", mit einem halben Jahr ist er aus seinem Säuglingswagen herausgewachsen...
Ich hatte sehr lange ein Didymos-Tuch, bis ca. 15kg, dazu dann einen sehr leichten, 50 Jahre alten Bollerwagen vom Brotausfahren, war durchaus geländegängig. Wir haben uns dann ne Kindertrage von Deuter ausgeliehen, ich habe aber einen sehr kurzen Rücken und die hat nicht richtig gepasst. Bald lief der Bengel schon selber. Mit zweieinhalb ist er durch die Hardanger Vidda marschiert, tagelang im strömenden Regen. Ging aber nur mit viel Schokolade
Wir haben immer wieder verschiedene Modelle ausprobiert, aber das Bürschle wollte nicht drinsitzen, lieber selber laufen. Naguut.
Achte darauf, daß es eine Abstellmöglichkeit für die Kinderfüße gibt, ned dass die herumbaumeln. Da stellen die alles mögliche mit an - Heiner ist mal mit dem Fuß in einem dicken Ast hängengebliegen... den ich zur Seite gebogen hatte. Der Ast war dann zwischen meiner Schulter und seinem Bein - nix ging mehr. Außerdem ist es bequemer für die Kinder. Sonnendach ist genial, aber halt nur bei Sonne, ist auch ein Windfänger.
Und glaub nicht den Versprechen, daß die Dinger von selber stehen...
Naja, und hier gilt wahrscheilich wie so oft im Kinder-Outdoorbereich: ned sparen.
Verfasst: 2008-04-04 22:22:53
von Wilmaaa
carasophie hat geschrieben:Ging aber nur mit viel Schokolade

... für die Mutter?
*scnr*
Wilmaaa

Verfasst: 2008-04-04 22:32:14
von steph
Also für die Trage alias Kraxe ist Dein Junior eventuell zu klein - Haltngsschäden, Kälte etc.
Meine persönlich getestete Empfehlung: Manduca Trage.
Das Kind ist nah am Körper, Die Last geht auf einen Beckengurt. Trägt sich besser als ein Rucksack. Ist vorne, hinten und seitlkich nutzbar. Ist vergleichbar mit einem Tragetuch, aber schneller anzulegen. Trägt sich super! Gibt es seit Januar!
Beim Einkauf nach lieferbaren Farben fragen - ist oft ausverkauft. Wir haben sie und nie mehr ohne. Auch Zuhause kann man das Kind mal reintun und dadurch beruhigen. Z.B. beim kochen wenn die Neugier groß ist! Wir haben mehrere Tücher (versch. Längen)und eine Manduca. Also so ab 8 Kg würde ich immer die Manduca nehmen. Vorher das Tuch und erst viel später die Kraxe. Und wir waren mit Tuch und mit der Manduca schon alpin wandern!!!!
Gruß Steph
PS: es gibt dazu von Manduca oder Hopediz zahlreiches Zubehör als Windschutz oder einen Fleeceoverall usw.
PPS: Herumbaumeln tut hier eben nichts mehr. Das Kind sitzt in der anatomisch besten anhockhaltung. Mehr dazu unter Dydimos.
Die ManducaTrage geht übrigens bis 28 Kilo Kindergewicht und durch die Nähe zum eigenen Körper ist das sehr gut zu handeln - besser als in der Kraxe......
Verfasst: 2008-04-04 22:37:22
von harobo
Hallo aus Bonn
...Rückfrage..

...wird das Kind noch gestillt, wenn ja, gibt es nur das Tragetuch mit all seinen praktischen Möglichkeiten.
Herzlichst Hans...
...mein Säugling ist schon 1,81m hat heute Geburtstag,
ist 17 Jahre geworden...

Verfasst: 2008-04-04 23:54:18
von Udo
Wir haben diese Kid Comfort von Deuter. Mit Sonnendach, Modell 2006 glaube ich. Kann ich allerwärmstens empfehlen, bin damit schon viel gewandert und (leicht) geklettert. Das Sonnendach sollte sein, kann man in ein schmales Reißverschlußfach stopfen, wenn's nicht gebraucht wird. Der Beckengurt dieser Trage ist allererste Sahne, richtig eingestellt ist die Belastung für den Rücken minimal. Habe bisher noch keinen so guten Trekkingrucksack gehabt...
Viele sinnvolle Details, zum Beispiel lässt sich der Bereich, wo das Kinn des Kindes sitzt, abknöpfen und in die Waschmaschine stecken.
Auch das Kind hat's ganz bequem und mittelgroße Packtaschen hat's auch noch daran. Die Länge des Rucksacks lässt sich an die Rückenlänge anpassen...kurzum, würde ich jederzeit weiterempfehlen. Mal ein wenig im internet stöbern, man muß nicht unbedingt über 200 Euro dafür bezahlen!
Grüße
Udo
Verfasst: 2008-04-05 3:15:58
von Lassie
Hallo,
wir hatten auch eine Rückentrage - allerdings haben wir damit so gut wie keine Wanderungen unternommen. So ein Kleinkind will - wenn es wach ist - gerne selber die Welt erkunden und tritt einem dauernd ins Kreuz. Wenn es denn mal schläft, hängt es drin wie ein nasser Sack - dann am Besten nicht schütteln
Ich denke, dass es für alles seine Zeit gibt - Wanderungen ist nach meinem Ermessen noch nichts für Kinder unter 5 oder 6 Jahren. Dann langsam herangeführt und dann macht das auch Spass.
Wir sind mit unseren Kids (damals 2 und 4 Jahre) durchs australische Outback gegondelt - gemächliche Womo-Touren mit ausreichend Spiel- und Spasspausen sowie Spaziergängen - IDEAL. Wanderungen oder Offroad-Touren mit kleinen Kids - eher nicht. Muss aber jeder selber wissen bzw erfahren / erlaufen / ertragen
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2008-04-05 15:10:49
von Mykines
Hallo,
für meinen kleinen hatte ich damals eine Deuter? , Produkt weiß ich nicht mehr. War bequem zu tragen, der kleine hat nicht gemault. Hatten reichlich Touren damit gemacht, natürlich viel selber laufen - aber irgendwann ist für die Kleinen dann Schluß und die Trage ist dran. Genutzt haben wir sie von ca. 3/4 Jahr bis ~ 2 1/2Jahre. Hatte ihn dann letztmalig über die Lofoten getragen, dann war selber gehen angesagt, weil ich gewichtsmäßig nicht mehr tragen wollte. Und selber gehen fördert die Ausdauer, so waren ab 4 J Ganztagestouren möglich, mit 5 gingen 2,5-tausender und mit 6 3,5- tausender....
Gruß Brian
Verfasst: 2008-04-06 19:07:57
von Hatzlibutzli
Hallo Wüstling,
Wenn Dein Kind schon selber sitzt (9Kilo=noch nicht ganz ein Jahr, könnte also gerade so hinkommen) ist die Deutertrage super ... selber sitzen heisst sich selber hinsetzen und sich halten und nicht mit 3 Kissen im Stühlchen ...
Vorher würde ich zu einem Babybjorn raten ... der hält den Rücken gerade ...
Grüsse ... Simon
Verfasst: 2008-04-06 20:43:37
von 815er
Wir hatten auch den Watchtower von Wolfskin und waren sehr zufrieden damit. Vor allem unsere Hannah fand das Teil super, da sie den vollen Überblick hatte und mir unterwegs an den Ohren und den Haaren zupfen konnte

.
Was man aber dazu sagen sollte ist, daß auch bei richtiger Einstellung nach ein paar Stunden die Schultern ganz schön lang werden.
Viele Grüße Armin
Verfasst: 2008-04-07 9:15:48
von Wüstling
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Dass es eine Trage von Wolfskin gibt habe ich nicht gewusst, werde ich mir auch mal ansehen.
Der Einsatz ist eh erst ab Sommer geplant, dann ist der Terrorist 10 Monate alt und sollte dann auch sitzen können.
Große Wanderungen habe ich nicht vor, aber man kann halt nicht immer einen (Kinder)-Wagen mitnehmen, z.B. bei Burgenbesichtigungen mit vielen Treppensteigen etc.
Ich werde also auch auf ein ausreichend großes Staufach für Schokolade achten, mal sehen ob der Kleine auch was davon abkriegt...
Grüße vom
Wüstling
Verfasst: 2008-04-07 9:22:29
von steph
Achte bei einer Trage mal darauf wie die Kinder darin sitzen wenn sie schlafen.....das ist extrem schlecht!
Bei Kindern unter 1,5 Jahren minimum solltest Du eher von der Kraxe wegkommen.
Nimm da ein Tragetuch oder eine Manduca.
Lies auch mal die Seiten von Dydimos, Hopediz etc. über tragen etc. Das hilft!!!
Und bitte keinen BabyBjörn.....der führt bei Eltern und Kind nur zu Haltungsschäden.
Wir haben alles drei (Tuch, Kraxe und Manduca) und alles mit unserem Kleinen getestet!
Habe jetzt nicht geschaut wo Du bist.....sonst mal leihweise ausprobieren?????
Gruß
Stephan
Verfasst: 2008-04-08 19:58:03
von panzerknacker32
Uns wurde gesagt am besten ist der ERGO BABY CARRIER. Der entspricht in etwa dem MANDUCA glaub ich. Der soll super sein, wir bekommen ihn am Freitag

und dann gehts auf!!
LG, Moni
Verfasst: 2008-04-09 22:54:05
von thl-mot
Wir hatten für unsere beiden zwei Watchtower von Jack Wolfskin. Den Watchtower gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zumindest haben wir 2 verschieden Varianten davon. Wenn ich mich richtig erinnere haben beide ein abnehmbares Sonnendach.
Das war die einzige Möglichkeit letztes Jahr mit Zwillingen zu fliegen und trotzdem eine komfortable Transportmöglichkeit für die Kinder zu haben. Außerdem bleiben die Tragen nicht wie Buggies im Sand stecken.
Falls es interessant ist, einen würden wir inzwischen abgeben.
Gruß Thomas
Verfasst: 2008-04-18 16:12:38
von Udo
Ich kam damals beim Kauf zum Schluß, daß die Deuter Kid Comfort 3 besser ist als der Watchtower.
Mal vom Design abgesehen
Sie ist für eine höhere Last ausgelegt, hat auch ein größeres Staufach. Sie bietet dem Kind sowas wie'nen Überrollbügel (da ist das Sonnendach drin versteckt) - war mir wichtig für's Klettern.
Und ganz wichtig: auch nach 3 Stunden merke ich an den Schultern GAR NIX!!!!!!
Das liegt, wie schon eingangs erwähnt, an dem genialen Beckentragegurt. Wenn man den und die einstellbare Rückenlänge richtig anpasst merkst du an den Schultern überhaupt nichts, weil die Trage dort nicht mit Last aufliegt. Somit geht es nicht in den Rücken, nicht in die Schultern, nicht in die Arme uswusf.
Das Kind sollte natürlich sitzen können, das ist klar. Das tut es allerdings dort drin sehr gut. Für die Zeit vorher haben wir für längere Strecken ein Tragetuch von Dydimos und für kurze Strecken den Baby Björn Active. Hier nicht den normalen Björn nehmen.
Das Tragetuch wickelt man halt am besten zu Zweit. Ich jedenfalls bekomme das alleine nicht geregelt, daß es nicht irgendwo zwickt.
Ansonsten...ausprobieren hilft bei Tragen nicht viel, weil man sie in der Regel nicht für ein paar Stunden bekommt.
Grüße
Udo