Seite 1 von 1
Sandfeste Kamera?
Verfasst: 2008-03-26 14:07:56
von roman-911
hallo leutz,
heute kostenvoranschlag für kaputte canon ixus 430 erhalten.
80,- + märchen.
kamera ist erst im herbst für 140,- € repariert worden.
(vor dem sandstürmischen MAR-urlaub)
diagnose:
sand im getriebe des objektivs...
diese reparatur lohnt sich nicht mehr.
kamera war immer in einem hardcase.
wie habt Ihr das gelöst.
gibt es outdoorkameras.
wie halte ich die kamera sandfrei...
schmeisst doch mal Eure erfahrungen und tips hierher wenn Euch danach ist.
grüsse roman
Verfasst: 2008-03-26 14:16:46
von wayko
Unterwasserkamera
Unterwassergehäuse
Unterwassernachrüstgehäuse
*schmeiß*

Verfasst: 2008-03-26 14:30:04
von cookie
Wenn es wirklich (Sand-)stürmt, sollte man die Kamera wirklich nicht auspacken. Es sei denn es muss sein, weil der Sturm in den Foto-Bericht muss. Dann sollte aber in der Tat ein zusätzliches Gehäuse verwendet werden.
Immerhin ist das eine Kompaktkamera. Bei SLR Kameras hat man noch viel schneller Staub im Gerät und anschließend auf dem Sensor. - Aus diesem Grund nehmen wir wohl zwei SLR Kameras mit; eine mit einem ~ 18-70mm und eine mit 70-200mm Objektiv, so dass man nicht die Objektive wechseln muss.
Etwas teuere Kameras sind auch extra so gebaut, dass sie einiges Abkönnen. Spritzwasserfest heißt schon mal, dass Staub auch schlechte Karten hat. Es gibt auch automatische Sensor-Reinigungssysteme; dabei vibriert der Sensor hochfrequent nach dem Einschalten, so dass sich Staub (hoffentlich) vom Sensor löst.
Aber am besten ist natürlich den Staub erst gar nicht bis zum Gerät kommen lassen.
Grüße!
Jan
Verfasst: 2008-03-26 15:44:41
von Da PAN
Hallo Roman,
ich habe für solche Fälle eine Pentax Optio W20 (Nachfolger ist glaube ich die W30). Die macht halbwegs vernünftige Bilder (je nach Anspruch), ist dafür aber wasser- und staubfest. Der 3-fache Zoom ist komplett in das flache Gehäuse integriert, so dass die Zoommechanik keinen Schaden nehmen bzw. Undichtigkeiten verursachen kann. Ausserdem kann sie Videos mit 640x480 bei 30 fps auf SDHC-Karten aufnehmen.
Link
Gruß
Henry
Verfasst: 2008-03-26 16:10:46
von steph
Digital oder Konventionell?
Für letzteres gibt es einige, vor allem ältere Gehäuse und Objektive die das relativ gut abkönnen.
Gruß
Steph
Verfasst: 2008-03-26 16:22:44
von Transporter
Von Panasonic gibt es relativ gute Filmkameras (DV) die Staubgeschützt und Wasserfest sind. Ich glaube ab 399.-
Mane müßte ich erst nachlesen, steht in irgendeinem Videomagazin. Oder meinst eine Fotokamera?
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2008-03-26 17:00:26
von gunther
Also meine Sony Cybershot DSC-P9 (ca 5 Jahre alt)
muss ich nun auch ausrangieren.
Das Objektiv klemmt auch ab und zu und stellt dann nicht mehr die Schärfe richtig ein.
Ich war ansonsten zufrieden.
Werde aber auch mal nach einer Kamera schauen die das Objektiv innen gekapselt hat und nicht nach aussen rausfährt.
Was ist gut???
Gruss Gunther
Verfasst: 2008-03-26 17:14:20
von HildeEVO
Hi Ihr Fotoreporter,
ich kann Euch folgende Kombination ans Herz legen:
Canon EOS 300d mit Sigma 18-200 mm F3,5-6,4
Ich habe diese Kombination nun seit 4 Jahren und sie hat mich in Nepal 2005 auf 5.400 m begleitet. Der Vorteil der Kombi ist dass man ein universelles Obejktiv mit einer relativ guten Lichtstärke hat. Die 6,4 Mil. Pixel sind ausreichend um auch sehr große Aufnahmen zu ausbelichten zulassen. Ich habe mal für einen Workshop bei der VHS 70 x 50 cm ausbelichten lassen!
Ich musste bei unserer Nepal Expedition in 5 Wochen kein einziges mal das Obejktiv abnehmen... Hätte auch nix gebracht, ich hatte nur das eine dabei. Die Akkus bekommt man mittlerweile in der Bucht sehr günstig nachgeworfen... CF-Cards sind mittlerweile auch sehr günstig... Die 300d ist sehr günstig zu haben und m.E. ausreichend Robust. Ich habe sie schon auf Alpentouren auf Klettersteige mit gehabt. Da ist sie halt etwas unhandlich!!!
Alternativ wäre der Nachfolger 350 oder 400d diese sind etwas kleiner und haben etwas mehr Auflösung.
Als 2. Kamera habe ich mir noch eine Casio Exilim Z1050 zu gelegt. Die passt in jede Tasche und hat einen bärenstarken Akku...
Wirklich Sand- und Wasserfest wirst Du keine Kamera für vernünftiges Geld bekommen... Canon hatte mich auf die Nachfrage bzgl. unserer Nepalexpedition (unser Plan war den Mera Peak 6.500 m zubesteigen) auf die EOS Mark I verwiesen!!! aber 5.000 € für den nackten Body wollte ich dann doch nicht ausgeben! Allerdings wäre diese sehr robust. (Abgedichtete Bajonette!)
Ach ja zun zu der Frage ob Analog oder Digital... Ich tendiere grundsätzlich zu Digital... Das Risiko Fotos zu verlieren ist bei beiden Medien identisch... Ich hatte schon gerissene Filme und defekte Speicherkarten... Bei den Speicherkarten sehe ich den Vorteil darin dass man in jedem Internet Café mit USB ports ein Lesegerät und eine portable 2,5" HDD anschließen kann und so die Bilder auf ein anderes Medium übertragen kann...
Auf unserer Indienreise im Winter habe ich das so praktitiziert... Und für ganz gut empfunden... Die Bilder konnte ich auch gleich bearbeiten (Irfanview zum komprimieren auf den Café-Rechner gespielt!) und online stellen! Meine SD & CF-Cards waren wieder Formatiert für weitere Aufnahmen!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-03-26 17:53:20
von Lassie
Hi,
hier meine Robust-Lösung:
Nikon D200 und Nikkor 18-200 f3,5-5,6
Die Nikon ist abgedichtet und hat ein recht robustes Magnesium-Gehäuse. Das Objektiv ist ein echtes Vielzweck-Reise-Objektiv. Bildproben gibt es auf unserer website ...
http://www.jlaske.de
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2008-03-26 17:56:44
von cookie
Hi Chris,
schöner Tipp. Ist sicher für die meisten sehr zweckmäßig!
Ob analog oder digital stellt sich eigentlich nur noch, wenn man ggf. einen großen Diavortrag machen will. Allerdings bin ich hier auch zum Entschluss gekommen, dass digital für mich das Bessere ist (siehe auch News-Artikel auf meiner Page).
Wer genug Kohle hat, muss ja nicht gleich 5000€ Euro ausgeben.
Die EOS 5D ist ein Spitzengerät Vollformatsensor - ab etwa 1700€ zu haben. Ein 18-200mm wäre dann allerdings nicht angemessen - sowas passt gut zur 300d - bei der 5D müsste man zwei Objektive nehmen und dann hat man wieder das Problem mit dem Wechseln...
Viel Spass beim grübeln

Grüße!
Jan
Verfasst: 2008-03-26 18:33:30
von osterlitz
Mit Superzooms wäre ich vorsichtig, das geht meist extrem auf die Bildschärfe. Ich hatte auf der letzten Reise digitale 14-70 und ein 70-200 mit, das Tele habe ich fast nie gebraucht, passende Motive habe ich selten gefunden.
Einen richtig professionellen Schutz bieten wirklich nur richtige feste Gehäuse, die aber auch richtig Geld kosten. Als Notlösung könnte ich mir vorstellen, eine solide Folie zwischen zwei Filteradapter (Upsize/Downsize) zu klemmen und abzudichten. Damit kriegt man die Kamera in die Folie, ohne etwas davon in den Strahlengang zu bringen. In den äusseren Adapterring kann man dann ja wahlweise noch einen neutralen Filter als Objektivschutz drehen.
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-03-26 18:49:04
von HildeEVO
Hi Stefan,
grundsätzlich gebe ich Dir recht mit den Superzooms... Das Sigma ist m.E. der Beste kompromiss für ein Weitwinkel und Teleobejektiv... Die EOS 300d hat eine Verlängerung von 1,6 das ergibt dann eine equivaölete Brennweite von 24-300mm. Der einzige Wermutstropfen ist die Lichtstärke im Telebereich 6,5 ist aber auf Grund des 62mm Durchmessers und eine einzigartigen Baulänge von nur 7,9 cm m.M nach akzeptabel und macht es als Universal-Objektiv zu einer bezahlbaren Alternative!
Amazon
Greetz Chris
Verfasst: 2008-03-26 19:22:46
von carasophie
Also, ich hatte vor einem Jahr schon mal die gleiche Frage gestellt hier und mich dann für eine SLR Pentax K10 entschieden, mit dem gleichen Objektiv wie Chris Sigma 18-200mm. Die Kamera soll extra speziell und sehr aufwendig gegen Staub und Sand abgedichtet sein.
Fazit: Fünf Wochen Marokko mit Staub, Hitze, Sand und Dreckspritzer etc. haben ihr überhaupt nix ausgemacht. Nix auf dem Sensor, das Objektiv wunderbar in Ordnung. Hab sie aber nicht ausgepackt, wenn viel Sand in der Luft war. Aber die Hitze war schon enorm... und der Staub und Sand kriechen ja auch so überall hin.
Neulich war ich mit der Kamera am Wasser, da gabs dann eine komplette Dusche vom sich schüttelnden Hund, hat sie auch problemlos überstanden.
Würde ich immer wieder kaufen.
Man braucht aber Wochen, bis man die letzten Feinheiten der Bedienung verstanden hat bzw. sich merken konnte
achso, nochwas. Das Objektiv ist mir zu lichtarm in geschlossenen Räumen, da braucht man oft sogar wenn es draußen hell ist einen Blitz. Fotografiere oft unsere Pflegehunde drinnen, da geht dann nix ohne Blitz, die sind halt auch immer in Bewegung.
Verfasst: 2008-03-26 19:40:15
von Krusty
Die Unterwassergehäuse sind da recht günstig. Gibts in Plastik und der Folienvariante. z.B. bei Egay
Verfasst: 2008-03-26 22:39:13
von aMANar
mich dann für eine SLR Pentax K10 entschieden
Würde ich immer wieder kaufen.
Ja, Carasophie, die Pentax K10d hab ich auch, aus den gleichen Gründen, und bin hochgradig zufrieden damit.
Filmkameras mache ich vor Wüstenreisen weitgehend staubdicht, indem ich alle Klappen und Öffnungen, insbesondere das Cassettenfach, mit schwarzem Tape zuklebe, was dem Gerät zusätzlich eine "wertlose" Optik verleiht.
Wüstengruß
Verfasst: 2008-03-26 23:46:36
von Geishardt
Hallo,
der wirkungsvollste Schutz sind die Produkte auf PVC-Basis mit einem auf das Objektv aufschraubarem Planglas. Diese Produkte werden in Europa z.B. von der Fima:
www.ewa-marine.de vertrieben.
Gruß
Bernd
Verfasst: 2008-03-27 22:50:43
von carasophie
@ amanar: das D hinten dran vergesse ich immer...
Pentax K10 D

Verfasst: 2008-03-28 13:15:37
von roman-911
aha,
Ihr seid offensichtlich sehr engagierte photographen...
also 5000,- € gebe ich jetzt eher nicht für eine kamera aus...
sogar mit 500,- (pentax kd-10 gebraucht) komme ich nicht so recht klar.
bin halt eher so der *hochreiß* und *abdrück*-mensch.
eine slr wäre wohl perlen vor die säue, bei mir photographiert nämlich die maschine, nicht der mensch...
ich brauche also was vergleichbares zur ixus 430.
compakt, digital, staub/wasserfest, usw.
4-5 mio pixel reichen wohl aus. die photos waren bei der ixus eigentlich top, einige habt Ihr ja hier oder auf treffen schon gesehen. allerdings täuscht das metallgehäuse ein bischen, die kamera ist auch nicht robuster als andere...
unterwassergehäuse hatte ich mir schon überlegt. ich könnte mir aber vorstellen, dass die plastegehäuse schnell verkratzen so ein weichbeutel wie von Geishardt vorgeschlagen dürfte wohl mehr bringen.
insgesamt aber doch recht umständlich.
kennt Ihr noch mehr bezahlbare, idotensichere, staubgeschützte
kompakte doku-maschinen ?
grüsse roman
Verfasst: 2008-03-28 14:17:32
von McGyver
Im Moment gibt es meines Wissens nur eine Kamera auf den Markt, welche das erfüllt was du suchst.
Eine Olympus µ.
Das neueste Modell dürfte die hier sein,
die etwas älteren Modelle dürfte man auch schon wesentlich günstiger im Netz bekommen.
http://www.olympus.de/digitalkamera/dig ... w_7473.htm
Gruß Kai McGyver
Verfasst: 2008-03-28 14:24:21
von Da PAN
roman-911 hat geschrieben:also 5000,- € gebe ich jetzt eher nicht für eine kamera aus...
sogar mit 500,- (pentax kd-10 gebraucht) komme ich nicht so recht klar.
Die W20 kostet ca. 170€ und lässt sich hervorragend hochreißen und abdrücken
Ansonsten käme vielleicht noch die Olympus mju 725 SW in Frage.
Gruß
Henry
Verfasst: 2008-03-28 14:36:35
von roman-911
@dapan:
hi Henry,
ja nee ist klar,
Deinen vorschlag habe ich bereits auf dem zettel!
danke !
grüsse roman