Seite 1 von 1

Petroleumleuchte o.ä. - welche könnt Ihr empfehlen

Verfasst: 2008-02-28 17:19:29
von steph
Kennt jemand hier eine wirklich dichte anwendungsfreundliche Petrleumleuchte? Ich hatte bisher immer welche, die nach einer gewissen Zeit stanken und undicht wurden.....
Suche die um es uns draußen und vielleicht auch mal drin gemütlich zu machen.
Gruß Stephan
edit: muss nicht Petroleum sein...kann auch Benzin oder Diesel :dry: sein

Verfasst: 2008-02-28 17:22:33
von Kami
ANwendungsfreundlich:

HAtzlibutzli hat eine Benzinlampe, ich glaube von Coleman - die ist viel Bedienfreundlicher als ne Petromax (welche ich hab)

Zündung per Piezo glaub ich...


Gruss

Kami

Verfasst: 2008-02-28 17:23:45
von aw_berthausen
Was ich gerne hab sind die Feuerhand Lampen von Nier. Die sind eindeutig hochwertiger als diese chinesischen.

Wichtig ist sie sofort wenn man Petrolium verkleckert hat abzuwischen.

Grüße Bert

Verfasst: 2008-02-28 17:30:32
von steph
Vielleicht die hier?

Coleman Northstar Benzinlaterne
Eine Lampe die Maßstäbe setzt:
200 Watt Lichtleistung, elektronische Zündung, Druckindikator an der Pumpe und die stufenlose Helligkeitsregulierung garantieren sehr leichte Bedienung.

Brennt mit einer 0,95 Liter Tankfüllung
(Trichter = Anwendungsbeispiel) bleifreiem Benzin oder Coleman Fuel bis zu 14 Stunden!

Maße: 36 x 15 cm.
Gewicht: 1800 g.


mit über 100 E natürlich nicht gerade ein Schnäppchen.

Sind die Feuerhand dauerhaft dicht?, auch bei schütteln oder auf einer Piste? Wie steht es da mit der Benzinversion?

Verfasst: 2008-02-28 17:32:56
von Mike
Hi,
hab Petromax und Coleman. Petromax ist Deko, Coleman im Gebrauch, da nicht so laut und besser zu starten.
Gruß
Mike

Verfasst: 2008-02-28 17:36:23
von Kami
glaube das er diesejene hat

Gruss

Kami

Verfasst: 2008-02-28 18:09:38
von RobertH
Naja, das Problem ist aber der Charakter des Lichts, der weder bei der Petromax noch bei der Benzinlaterne mit der einfachen Petroleumlampe konkurieren kann, wenn man eine gemütliche Beleuchtung für den Abend sucht. So richtig geräuschlos und angenehm schummrig kriegt man die großen Laternen halt nicht, die billige Petroleumfunzel kann das von Haus aus...

Zu den Feuerhand-Teilen hab ich bis jetzt auch durchaus Positives gehört, konnte mich aber noch nicht selbst überzeugen. Ich hatte bis jetzt nur die China-Variante und die ging auch.

Als Benzinlampe hab ich auch eine Coleman (für Normalsprit aber ohne Piezozündung) - die geht gut, macht mir aber zuviel Krach und ist eher zu hell. Zum Lesen lässt sich das Licht schlecht gebrauchen, da es ja nur rundum strahlt und alles unterhalb der Lampe dunkel bleibt.

Grüße

Robert

Verfasst: 2008-02-28 19:48:46
von Hatzlibutzli
Hallo Ihr Spekulanten ...


Ja, genau diese Coleman North Star habe ich mal zu Weihnachten bekommen und will sie nicht wieder hergeben ... brennt immer, der Glühstrumpf ist doppelt aufgehängt und hält deswegen auch in der Gegend herumfahren aus, Brenndauer 2-4 Abende ... Piezo-Zündung ... eine einzige ~M8-Schraube hält alles zusammen ... kein Gefrickel ...

ja, ich dachte auch zuerst amerikanischer Schnickschnack ... aber nach 4 Jahren Gebrauch immer noch zufrieden ... ich habe ein Ersatz-Vergaser-Rohr dabei, fahre aber noch mit dem ersten ... trotz tschechischem Tankstellenbenzin ...

Kein Petromax-Feuerspuck-Gefauche, wo es dann auch noch den Glühstrumpf wegbläst ... das Ding stinkt nicht und ist dicht ...

Einziger Nachteil: der Preis ... lass sie Dir zu Weihnachten schenken ;-)))

Grüsse ... Simon

Verfasst: 2008-02-28 20:21:10
von Bullitreiber
Die Petromax ist mit klarem Glas definiv zu hell aber schön warm. Im orginalen Transportkasten halten die Glühstrümpfe relativ lange.

Bullitreiber

Verfasst: 2008-02-28 21:54:55
von Pirx
Hallo Stephan,

ich hatte auch mal eine Coleman Benzinlaterne. Tolles Teil, habe mich nur ungern davon getrennt, wollte aber nach Umstellung von Benzin- auf Gaskocher nicht extra Benzin nur für die Lampe mitnehmen.

Absolut empfehlenswert, ich hatte allerdings eine kleinere Ausführung, nicht die Northstar.

Pirx

Verfasst: 2008-02-28 22:10:49
von steph
Werde die Leuchten mir mal ansehen.....
ABER seht Ihr bei meinem zweiten Beitrag ein Bild - ich hatte eins eingestellt - im Büro war es noch da jetzt ist es weg.....
Erklätung????
Gruß
Stephan

Verfasst: 2008-02-28 22:26:51
von dd99sg
Hi,

jetzt muss ich mich auch nochmal als Petromaxbenutzer zu Wort melden.

Ich habe einen doppelpack von der Schweizer Armee 2 Lampen in einer Holzkiste. Die Lampe hat einen großen Tank (12h brenndauer) und ist von der Leuchtkraft nicht so heftig wie eine 500HK.

Die Lampen von der Schweizer Armee werden mit Benzin betrieben und haben eine Leuchtkraft von 250HK. Der Strumpf ist auch ein Doppellochstrumpf. Ich hatte letzten Reise in Tunesien jeden abend die Lampe im Einsatz. Die Strümpfe halten auchmal 4-5 Abende. Nach ca 12 Abenden im Dauereinsatz ist das Vergaserrohr verstopft gewesen. Ich habe die Lampe mit normalem Benzin betrieben (nicht afrikanischer Sprit). Riechen tut die Lampe eingentlich gar nicht.

Einziger Nachteil Die Schweizer Beleuchtungskiste ist 30kg Schwer und etwas Sperrig und 2 Lampen benötigt man auf der Reise sicher nicht. Vielleicht bastele ich mir da noch eine kleine Kiste dazu.

Achja die Lampe kommt inclusive Lampenschirm, falls man mal gedämpftes Licht auf dem Tisch benötigt.

Die Angebote in den Schweizer Armeeshops sind besser wie bei dem Bekannten Auktionshaus.

Grüße

Gerold

Verfasst: 2008-02-28 22:40:50
von Christian H
Unter dem Krempel, von dem ich mich mal trennen will/ muß verbirgt sich auch eine Feuerhand im Blechkasten mit zusätzlichem rot und gelblicht.

Klick


Christian

Verfasst: 2008-02-29 2:57:11
von crutchy the clown
Eine für die Augen gut verträgliche Kombination ist die Petroleum-Dochtlampe in Verbindung mit einer LED-Lampe. Dieses Licht kann man auch einen ganzen Abend lang "ertragen".

Meine Petromax-Lampe ist nur für Dekorationszwecke. Der Startvorgang ist mir viel zu aufwendig, und die Glühstrümpfe sind zu teuer. Eine batteriebetriebene LED-Leuchte hält tagelang und ist als Lichtquelle die bessere Alternative. Und wie schon beschrieben - in Ergänzung mit einer Petroleumlampe sehr angenehm.

Verfasst: 2008-02-29 9:06:27
von Wilmaaa
steph hat geschrieben: ABER seht Ihr bei meinem zweiten Beitrag ein Bild - ich hatte eins eingestellt - im Büro war es noch da jetzt ist es weg.....
Erklätung????
Gruß
Stephan
Erklärung ist ganz einfach: wegen möglicher Copyrightprobleme haben wir das Bild vom Forums-Webspace entfernt.

Auch an dieser Stelle noch einmal der allgemeine Hinweis: wenn Ihr Bilder im Netz findet, könnt Ihr diese einfach verlinken, anstatt sie hier im Forum hochzuladen. Die Hochladefunktion dient dazu, eigene Bilder (z.B. selbst fotografierte) online zu stellen, aber sie dient nicht dazu, Bilder, die bereits online sind, hier zu speichern.

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-02-29 9:10:18
von steph
:hacker:
Danke :blush:
Stephan

Verfasst: 2008-02-29 15:13:30
von Ingo
Tja , die Petromax für die Show und die Coleman für die Arbeit , in meiner Lampensammlung hab ich jetzt 3 Petromax und eine Coleman und unzählige Feuerhände (sogar eine DDR mit Fledermaus drauf :blush: ) zu guter letzt kommt noch eine UCO Kerzenlaterne .
Petromax nehm ich zur beleuchtung von "Arbeitsplätzen" , Feuerhanddinger sind gut wenns gemütlich sein soll ( richen allerdings etwas) die Coleman ist Universal und hat den Vorteil das sie dimbar ist was die Petromax leider nicht mitmacht , somit kann ich sie als Arbeitslicht(laut) bis gemütlich (leise) benutzen . die Kerzenlaterne ist gemütlich und geruchsneutral. taugt aber nicht einmal vernünftig zum lesen.
Was mir noch fehlt sind erfahrungen mit elektrischen Lampen , diese sind was die Lichtleistung angeht mittlerweile sehr gut und in Verbindung mit einen Solarpaneel auch verbrauchsneutral.
Auch sehr praktisch sind die Gaslampen welche , geruchsneutral, dimbar, einfach zu bedienen und billig sind .

also Steph, nun hast du die Wahl,Gruss ingo

Übrigens, der Strumpf meiner Coleman ist ca 4 Jahre alt , hat 10TKM im Laster verbracht und ca 80 Stunden Brenndauer hinter sich .
Und das obwohl er nur einfach befestigt ist , das hat mich schon überzeugt.

Verfasst: 2008-02-29 20:58:17
von uta+micha
Bisher war`s meistens so, daß wir die Petromax im Lichtschein der Coleman repariert haben :D
Gruß
Micha

Verfasst: 2008-02-29 21:53:29
von aMANar
MOIN MOIN AUS HAMBURG !
Ich werde mich jetzt mal mutwillig ins soziale Abseits stellen:
Ich benutze eine Gaslaterne mit Camping- Gaz- Kartusche.
Problemloser gehts nicht:
Rädchen drehen,
Streichholz ran,
Licht!
Außerdem gegenüber der Petromax das halbe Gewicht und der halbe Platzbedarf.
Ja, ich weiß: Petromax ist geiler...

Verfasst: 2008-02-29 23:03:51
von MartinK
Hei!

Ich habe vor etwa 15 Jahren eine Benzinlaterne im Format der grossen Geniol Petroleumlampe gekauft und bis auf jährlich einen neuen Strumpf nix dran gemacht. Druck drauf - anzünden - fertig. Ist allerdings etwas lauter im Brenngeräusch als die Geniol.

Gruss

MartinK

Verfasst: 2008-03-01 12:04:12
von AL28
Hi
aMANar hat geschrieben:MOIN MOIN AUS HAMBURG !
Ich werde mich jetzt mal mutwillig ins soziale Abseits stellen:
Ich benutze eine Gaslaterne mit Camping- Gaz- Kartusche.
Problemloser gehts nicht:
Rädchen drehen,
Streichholz ran,
Licht!
Außerdem gegenüber der Petromax das halbe Gewicht und der halbe Platzbedarf.
Ja, ich weiß: Petromax ist geiler...
Doch
Unsere hat ein Knopf zum Drücken , der funkt , und man braucht nicht einmal mehr ein Streichholz .
Aber Gas ist ja BÖSE :ninja:
Gruß
Oli
P.S. Und trotzdem will ich auch noch einen Petromax

Verfasst: 2008-03-02 1:00:02
von Ulf H
Wenn Gas-Kartuschenlampe, dann die von Primus, die ist wesentlich besser dimmbar als die GAZ. Voll aufgedreht ist die Leistung zudem höher als bei der GAZ. Seitdem eine Primus den Weg in unseren Fundus fand, ist die GAZ pensioniert.

Wenn Starklichtlampe, dann die Schweizer Benzinvergaserlampen, die sind die mit Abstand besten und billigsten.

Für die ganz kleine Beleuchtung ist die UCO-Kerzenlampe ideal.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-03-02 9:23:58
von Mykines
hallo,

gibt´s auch Gaslampen in "Campingasgröse", welche man per Schlauch an die Aussensteckdose Gas anschließen kann?

Gruß Brian